News Im Test vor 15 Jahren: Luxus-Mainboards mit „Leistungs-Tricks“

Kurz drauf hatte ich das Intel D975XBX-LKR.
Solide wie ein Fels. Ist gelaufen bis zu einem kleinen USB Kurzschluss 😂
 
Candy_Cloud schrieb:
Ist gelaufen bis zu einem kleinen USB Kurzschluss

jo, manche boards macht man halt irgend wie selber kaputt....

hier sind 3 von den geilen 975er yonah boards in schall und rauch auf gegangen, bis ich irgend wann auf die idee gekommen bin, das netzteil mal auf spannungs spitzen zu überprüfen. :stock:

shit happens und man lernt nie aus ....

mfg
 
Ganzir schrieb:
Epox gibt es nicht mehr, ABIT gibt es nicht mehr und DFI, von Elitegroup habe ich auch schon lange nichts mehr gehört.
Apropos: Intel bietet auch keine Boards mehr unter eigenem Namen an, oder? Haben die die Sparte verkauft oder eingestellt?
 
Klassikfan schrieb:
Apropos: Intel bietet auch keine Boards mehr unter eigenem Namen an, oder? Haben die die Sparte verkauft oder eingestellt?
Intel bietet noch eigene Mainboards im Serverbereich ein, nicht mehr im Konsumentenbereich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klassikfan
y33H@ schrieb:
Golem gefällt das :D
Igor auch :D

DFI Lanparty - DAS war legendär. Auf einem X38 habe ich meinen Q6600 auf über 4 Ghz gekloppt und der RAM lief dementsprechend auch schneller. Adata Extreme Vitesta, der gute rote, war auch state of the art damals. das System läuft heute noch auf 3.2 GHz in einem Altherren-PC :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Hexxxer76 und Jan
Ich bin ja noch nicht ganz so verstaubt, aber ich freue mich schon so extrem auf die Retrotests der DFIs (the one and onley Mainboards) 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
[F]L4SH schrieb:
Ohje - 210€ für ein absolutes High End Mainboard mit üppiger Ausstattung.

Laut Inflationsrechner sind das in heutiger Kaufkraft 260€.

Hmmm - 260€ für die absolute Speerspitze.

Mooooment mal!
Dafür bekommt man ja heute nur noch Mittelklasse.
Nein - doch - oh! Da sind doch nicht etwa glatt die Preise um 100%+ gestiegen in dem Segment :rolleyes:
Die Statistik stimmt ohnehin nicht.
Ja, wenn ich nur den Preisindex vom Statistischen Bundesamt nehme, dann lande ich bei 260 bzw 296€.
Wer aber glaubt, dieser Index spiegele die Tatsächliche Preissteigerung wieder, -Sorry- glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Die Datenerhebung ist seit jeher sehr bedenklich.
Für Treibstoffe, Lebensmittel, Miete, Autokauf / Reparatur etc. mag sie stimmen.
Spätestens bei Elektronik hört der Spaß aber auf.
Da werden Neu entwickelte Geräte in den Index aufgenommen, welche natürlich über die Jahre im Preis sinken (Beispiel: Video Rekorder > DVD Player > Blueray Player). Das zieht den Index nach unten. Das die eigentliche Geräteklasse (Medienabspielgeräte) nicht wirklich im Preis sinkt sondern nur durch neue Geräte aufgefrischt bzw. durch neue Klassen ersetzt wird oder die Geräte einfach eine kürzere Lebensdauer haben und öfter gekauft werden müssen, fließt in die Statistik nicht ein.
Es kommt also immer auf die Datenbasis an.

Computer werden beispielsweise erst seit 2015 getrennt ausgewiesen. Laut Index sind sie seitdem um knapp 6% ("Zubehör zu Informationsverarbeitungsgeräten" gar um 15%) im Preis gesunken. Da habe ich nur nichts von gemerkt. ;)
Persönlich würde ich einen Preis von ~400€ +- für ein echtes High End Board für gerechtfertigt halten.
Was bei den Mainboards mit Z390 und X570 gerade passiert ist der Versuch der Taiwan Connection, die Preise allgemein nach oben zu ziehen. Nachdem der letzte Hersteller von konkurrenzfähigen Qualitätsmainboards in Deutschland / Europa nun endlich aufgegeben hat, ist der Spaß wohl vorbei. Jetzt soll Kasse gemacht werden.

Bei den Handys funktioniert es doch auch Prima. Nur wenige werden sich eins zum Mondpreis von >1200€ oder gar >2000€ kaufen. Das ist aber auch nicht schlimm, da nur das allgemeine Preisgefühl einfach nach oben gezogen wird.
700€ sind da schon fast normal geworden. Vor wenigen Jahren noch die absolute Speerspitze.
Ich bin mal sehr gespannt, wie das in die Statistik einfließt. :)
Edith meint:
821470

Soso, Telefone sind seit 2015 also 12% günstiger geworden. Alles klar :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="SamSemilia, post: 23118767, member: 224070"

und nein die prime teile sind mit das billigste was asus hat. dementsprechend keine mittelklasse
[/QUOTE]
Hm, mein prime hat 140 gekostet und ist ziemlich solide auch was die vrm Kühler betrifft. Guck dir mal tuf an 😂 das ist der neue billig shit bei asus und war früher mal die bessere Wahl. Ich spreche aber nur für z370. Kp, ich finde man kann nicht mehr nur durch den Namen erkennen was du bekommst. Review lesen ist quasi Pflicht geworden.

Psy
 
SamSemilia schrieb:
und nein die prime teile sind mit das billigste was asus hat. dementsprechend keine mittelklasse

Naja, mein Prime X370-Pro läuft tadellos, hat gute Audio- und Netzwerkchips, bekommt noch immer sehr flott seine BIOS_Updates und eine recht gute Spannungsversorgung, der 3900X wird auch noch supportet. Da ist billig nicht das richtige Wort, günstig vielleicht. Aber nur weil ASUS nix drunter anbietet ist das Board nicht billig oder nicht Mittelklasse. Und ASUS kriegt die Ryzen 3000 BIOSe auch auf nen 128Mbit Chip, ohne Funktionen wegzulassen.
 
FormatC schrieb:
DFI Lanparty - DAS war legendär.
Ja, auch für S939. Mit Nforce 4 Chipsatz! Die wurden dann allerdings als das Ende des S939 gekommen war, von ASUS mit dem legendären A8R32-MVP Deluxe getoppt.

Habe selber noch so ein A8R32 mit Opteron 185 und zwei HD3870X2 mit 2GB DDR 400 CL2 als RetroPC am laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Früher was Übertakten Schummelei heute machen es alle Hersteller und nennen es Boost 4.0, Turbo 0815, Gamemodus 4711 oder ähnliches
 
Zurück
Oben