News Insider Preview Build 20231: Windows 10 erhält eine neue Installationsroutine

lol... Postillion :) Und sogar eine Reaktion darauf... Die Seite funktioniert immer wieder :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, LasseSamenström, SIR_Thomas_TMC und 2 andere
Deshalb auch Gegenbeweis in Anführungszeichen - sowas kann man nicht ernst nehmen.
Den Postillon-Artikel habe ich nicht mal angeklickt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimal wäre nice, dann kann jeder seinen Schrott per Store nachinstallieren. Footprint 800MB RAM.
 
Highspeed Opi schrieb:
Meinst du dieselben Nutzer, die [...]
Hab neue Infos für dich: Es wäre beides möglich!

Für die von dir genannten Nutzer gibt es den "Weiter"-Button, der groß und strahlend alle Aufmerksamkeit auf sich zieht und alle Voreinstellungen und Automatismen bestätigt.
Für die anderen, die sich intensiver mit der Materie befassen wollen, könnte es einen kleinen, unscheinbaren "Anpassen"-Button geben, der eben bis ins Detail Anpassungen ermöglicht.

Und glaub mir, die von dir genannten Nutzer sehen so einen Anpassen-Button gar nicht. Denn das sind dieselben Nutzer, die sich seit Jahren ein Microsoft-Online-Konto während der Windows-10-Installation erstellt haben, weil sie die Möglichkeit der Offline-Variante nicht gesehen haben.

Soll heißen, beides ist möglich. Eigentlich. Wenn Microsoft es wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
22428216 schrieb:
Ich würde mir nur wünschen, dass es eine gute Alternative gibt.
Von Linux habe ich ehrlich gesagt keinen wirklichen Plan.
Noch habe ich keine Übersicht/Seite gefunden, die einem die Linux-Welt simpel näher bringt,
ohne Stundenlang in 1000 Richtungen zu lesen.
Meine PC's baue ich selbst zusammen und habe damit keine großen Probleme,
bin also nicht ganz daneben ;-)

Evtl. kann dir das weiterhelfen https://www.computerbase.de/forum/threads/meta-guide-fuer-linux-auf-dem-desktop.1913121/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, 22428216 und Bright0001
s0meone schrieb:
Und hier der "Gegenbeweis":
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_9x
https://www.nvidia.com/de-de/drivers/win9x-archive/ <- Oben stehen die aktuellsten Treiber-Versionen als freigegeben für Windows 9x/Me, hier würde nur 95 keinen Sinn machen ;) Ebenso im Link selbst "win9x-archive"
s0meone schrieb:
Deshalb auch Gegenbeweis in Anführungszeichen - sowas kann man nicht ernst nehmen.
Den Postillon-Artikel habe ich nicht mal angeklickt ^^
Und genau das ist das Problem. Dann hättest Du gemerkt, daß er auf einen guten Witz verlinkt hat. Besser Kommentare mit Links nicht kommentieren, wenn man diebLinks nicht gelesen hat. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und s0meone
SV3N schrieb:
Was ja grundsätzlich auch richtig so ist, denn der durchschnittliche Benutzer kann ja auch immer weniger.

Das war so gewollt und dementsprechend sind die Anwender ja auch von ihren Systemen dazu erzogen worden.

Nicht nur unter Windows, auch unter Linux ist eine solche Entwicklung zu beobachten.

Ein Bekannter von mir hatte das [für ihn] perfekte Linux-Notebook gefunden und es schlussendlich nicht gekauft [sondern zurückgeschickt], weil Wi-Fi nicht out of the box lief.

Das Problem hatte ich zwischen 1998 und 2010 mit so gut wie jedem WLAN-Adapter und Linux und habe es bei jedem innerhalb von 5-10 Minuten geschafft, dieses per NDISwrapper mit Windows-Treibern zum Laufen zu bringen.

Mein Kollege, der seinerseits seit 10 Jahren mit Linux arbeitet, musste aber leicht verschämt zugeben, dass es nicht im geringsten wisse, wie er das anstellen soll.

Ist ja auch kein Problem, mittlerweile laufen 9 von 10 WLAN-Adapter und NICs unter Linux und die Leute wollen Komfort und das Gerät einfach nur benutzen.

Das ist legitim, sorgt aber eben dafür, dass der durchschliche Anwender heute weniger Expertise und technisches Verständnis hat.

Einfach einen Kreuzchen setzen [X] Ich bin Influencer/Content Creator und schon läuft die Kiste. :D



Danke. Wurde korrigiert.

Da muss ich mich jetzt mal einhaken... ich finde es ist schon ein großer Unterschied zwischen nicht Anwender bezogene Konfigurationen und Anwender bezogene Konfiguration... wenn man das so nennen kann, mir ist jetzt nichts besser eingefallen.

Aber um mal bei deinem Beispiel zu bleiben. Der gemeine Anwender was mindestens 99% sind und dazu gehören auch Programmierer, Admins und co. wollen einfach nur dass das WLan funktioniert. Ich wüsste nicht was es einem bringen sollte tiefste Wlan Treiber und Protokoll Sachen selbst einstellen / installieren / konfigurieren zu müssen. Das ist eine absolut positive und dienliche Entwicklung.

Dagegen ist es aber nicht OK Sachen die den Anwender betreffen, ihn an etwas hindern oder gegen Grundrechte zu verstoßen, nicht konfigurierbar oder als opt-out zu machen.
Das können vorinstallierte Programme sein. Oder nicht deinstallierbare "Systemprogramme". Analysetools usw.
Von mir aus verschwimmt die Grenze da auch etwas weil 1.000.000 Dinge zu managen und einstellen zu können kann auch mal nen Nerd überfordern.
Aber das ist für mich wirklich was ganz anderes was Windows, Android (Stock) und Mac machen und wie es bei Linux läuft.

Komfortabel und praktisch ja, aber nicht diktatorisch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich wäre schon zufrieden, wenn man mit den zusätzliche Optionen keine neuen Bugs einbaut. :daumen:

SV3N schrieb:
Microsoft hat dieses „Windows as a Service“ bereits vor Jahren so kommuniziert. Kann man mögen oder auch nicht, aber Windows 7, XP und 9x bekommt man dennoch nie wieder.
Richtig, zudem kann man dann über den Tellerrand blicken und sieht nicht viel anderes.
Apple macht es genauso, die Linux Distris entwickeln sich auch immer weiter bis eine neue aus dem Boden schießt und mit einem neuen kleinen schlanken System alle auf seine Seite zieht um dann ebenso wieder zu wachsen. :D
 
KitKat::new() schrieb:
Interessantes Betriebssystem, das du da kennst 👀
wikipedia
tatsächlich gabs mal eine 9x linie bei windows. namentlich Windows 95, Windows 98 und Windows ME
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
SV3N schrieb:
Mein Kollege, der seinerseits seit 10 Jahren mit Linux arbeitet, musste aber leicht verschämt zugeben, dass es nicht im geringsten wisse, wie er das anstellen soll.
...
Das ist legitim, sorgt aber eben dafür, dass der durchschliche Anwender heute weniger Expertise und technisches Verständnis hat.
Ein Benutzer sollte ein Betriebssystem ja auch bedienen können komplett ohne technisches Verständnis. Die IT hat uns mittlerweile dahin gehend erzogen, dass wir uns gefallen lassen uns selbst in IT zu informieren.
Letztlich ist es doch die Aufgabe von OS und eine Plattform zu bieten, auf der wir Aufgaben erledigen können ohne technisches Verständnis von PC selbst.
Mein Chef bezahlt mich ja auch dafür, das ich mit dem CAE System arbeite und nicht das ich "mit Windows arbeite"
 
zEtTlAh schrieb:
lol, gute Methode. Wollen sie personalisierte Werbung ? Nein... Was machen sie mit ihrem PC ? Gaming...

Peng, hier ist ihr Angry Birds im Start Menü...
War auch mein erster Gedanke. Macht nur Sinn für personalisierte Werbung und Apps... Die zu den Profilen unterschiedlichen Eintellungen werden überschaubar sein und nicht der Rede wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEtTlAh
Puh ich hoffe, das bleibt skipbar.. Wenn nicht, wüßte ich dann gern zeitnah, worin sich die Profile unterscheiden.

Beim Gaming Profil wird das dann zu Amazon durchgereicht und die Graka mit viel BlingBling kostet 30€ mehr.
 
Mir fehlt die Option "Benutzerdefiniert" wo ich selbst entscheiden könnte, was ich haben will. So wie früher in der Installationsroutine vom Win9X-OS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl und s0meone
Trefoil80 schrieb:
Klassischer Fall fûr den Skip-Button.

Was geht es Microsoft an, wofür ich das System nutze? Sollen die doch in den 50 Milliarden Telemetriedatensätzen nachschauen...
Skip and don't ask again :D
 
Ich rate mal - die Gaming Option aktiviert dann wieder ganz kackfrech den MS Game Mode den man als Gamer aber eigentlich Aus haben möchte. Ich weiss, es ist ein Paradoxum aber so ist es.
 
PSY-BORG schrieb:
Von Update zu Update (@ WINDOWS 10) läuft mein System immer unstabiler und unstabiler...
So viele BlueSoD, BlackSoD & CtD wie jetzt, hatte ich vor dem 2004er UPDATE noch nie.
Seit diesem desaströsen MS UPDATE Zustand, macht mir das arbeiten & spielen am PC immer weniger Spaß, weil man fast schon regelrecht darauf wartet, das einem die Kiste wieder abschmiert.
Weiß nicht, ob eine eventuelle Neuinstallation von WIN10 was bringen würde...
Verstehe ich nicht.
Habe auf meiner alten FX 8350 Kiste ein aktuelles Windows 10 laufen. Es war ursprünglich ein win7 das vor ca 12 Jahren auf einer HDD mit nem Athlon X2 5600+ Installiert wurde. Danach kam ein Phenom II X4 945. Hat einen MB Wechsel und den Transfer auf eine SSD mit gemacht. Es gab danach nie eine saubere Neuinstallation.
So gesehen der worst case.
DDen letzten Bluescreen hatte ich wegen eines Proprietären USB Treibers für meinen Fiio(KH Amp).
Seit dem ich den gelöscht habe und den Standard Windows Treiber installiert habe war auch das Problem behoben.
Das Ding läuft quasi Rock stable.
Habe aber auch nie(!) ein Win10 Update Manuell erzwungen sondern erst installiert als es von Update selbst angeboten wurde.

Ich vermute darin liegt das häufigste Problem bei den Win10 Updates. Die Leute installieren die Updates manuell bevor sie, aus gutem Grund, für das eigene System freigegeben werden. Das kann schon mal einige Monate nach Release dauern, ja, aber dafür klappt es dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
XTR³M³ schrieb:
hab ich wohl übersehen... dann ist gut :daumen:
Eben... wenn Multiselect möglich ist, würde ich standardmäßig einfach alles wählen und gut.
 
Pandora schrieb:
Ich ahne schon wieder fürchterliches, mal schauen wie lange man das noch überspringen kann.
Du brauchst auch theoretisch auch nichts überspringen. Es sind ja lediglich Voreinstellungen, die du später wieder ändern kannst. Dadurch werden dir keine Rechte am System entzogen, sondern lediglich Konfigurationsarbeit abgenommen, die du sonst nach der Installation vornehmen müsstest.
In der Business-Konfiguration wird die Gamebar zum Beispiel deaktiviert bleiben, während sie in der Gaming-Konfiguration aktiviert wird. Solche Dinge halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben