News Intel A350M und A370M: Arc-Grafiktreiber „optimiert“ noch immer Benchmarks

mkl1 schrieb:
Also Marketingslides kannst du bei [FIRMA_A] mindestens genauso wenig vertrauen wie derer von [FIRMA_B].
FIRMA_A und FIRMA_B sind durch x-beliebige Firmennamen jedweder Branche zu ersetzen. Der Satz wird nahezu immer stimmen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Onkel Föhn und Colindo
Artikel-Update: Erste Benchmarks zu Intel Arc A370M
In der Zwischenzeit hat die Website PCWorld die ersten nicht von Intel oder aus Leaks stammenden Benchmarks der Intel Arc A370M erstellt und dabei neben synthetischen Benchmarks auch auf Spiele-Benchmarks gesetzt. Die Tests fanden allerdings nicht in der Redaktion, sondern am Firmensitz von Intel statt.

Dabei bewegt sich die Intel Arc A370M mit ihren 1.024 Shadern und 4 GB GDDR6 auf Augenhöhe mit einer Nvidia GeForce RTX 3050 Laptop GPU (Test).

Getestet wurde die Intel Arc A370M in einem MSI Summit E16 Flip Evo und musste sich in Shadow of the Tomb Raider (Test) und der Metro Exodus Enhanced Edition (Test) mit 1080p und hohen Details beweisen.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Intel Arc A370M positioniert sich auch von der Leistungsaufnahme und einer TGP mit 35 bis 50 Watt im Korridor einer Nvidia GeForce RTX 3050 Laptop GPU, die sich je nach Konfiguration 35 bis 80 Watt genehmigen darf. Gegenüber einer GeForce RTX 3060 Laptop GPU mit bis zu 170 Watt TGP sieht die zweitkleinste Arc-dGPU allerdings erwartungsgemäß kein Land.

Neben den Spiele-Benchmarks liefert PCWorld auch Ergebnisse aus dem 3DMark von Underwriters Laboratories (UL) und aus einem AI-Benchmark.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Für die offizielle Benchmark-Datenbank des 3DMark reicht es indes noch nicht, da der Grafiktreiber die Leistung der Arc-Grafikkarten in diesem Benchmark durch Optimierungen um bis zu 15 Prozent anhebt.

Die Spiele-Benchmarks zeigen aber bereits ganz gut wohin die Reise für die Intel Arc A370M geht. Das Release und die Ergebnisse der drei größeren Lösungen Arc A550M, A730 und A770 werden darüber entscheiden, wo sich Intels erste Arc-Generation im mobilen Bereich schlussendlich einordnen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga, Illithide, Onkel Föhn und 2 andere
Ich bin positiv überrascht über die Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Positiv überrascht. Es geht in die richtige Richtung. Bin sehr gespannt auf die größeren Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Sehr ernüchternd, wen das Produkt derart schlecht ist, dass man, aus welchem Grund auch immer, auf Benchmarks angepasste Treiber, nicht deaktivieren kann und auch oder deshalb der Benchmark abstürzt.


Was auch die Gründ sein mögen. Der Treiber scheint ja nicht ein mal stabil zu sein.
Ich wünsche mir ja langfristig einen guten Konkurenten, der auch ohne Trickserein überzeugen kann. Das was jetzt abgeliefert wird, ist leider mehr als nur ernüchternd.
Hoffentlich bekommen Sie ja noch die Kurfe. Auch Ati war mal extrem Scheiße was sowohl Performance wie aber auch die Treiber anging. Und der Ruf des letzeren, haftete der Marke auch noch viel länger an, als es tatsächlich der Fall war, aber sie haben es Geschaft.
Allerdings bezweifel ich, das eine INTEL GPU die näcshten jahre für mich schon eine ernsthafte Alternative werden könnte. Aber das ist ein Subjektiver Eindruck. Das Produkt ist Nagelneu, die erste Generation von dezidierter Grafik seit Jahren von Intel. Und es kann nur von Vorteil von uns allen sein, einen zusöätzlichen Marktteilnehmer zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Können wir uns darauf einigen, das Intel vieles kann, aber beim Thema Grafiktreiber kläglich versagt?
Das hat Raja Koduri zumindest nicht geändert...
 
Ist das unsympathischer Haufen. Wem interessieren diese LowBob Mobilkarten, wenn sie da schon bescheißen müssen😂
Wer weiß ob die Desktop Karten jemals kommen werden. Ich kann gut drauf verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Calid
fox40phil schrieb:
gar nicht mal so schlecht oder?
Nein, nicht wirklich schlecht. Für 1024 FP32 + 1024 INT32-Shader ist das "ordentlich", wenn man bedenkt, dass die RTX 3050 M ebenso mit 2048 Shader antritt.

Aber es sind jetzt erst mal 3 Spiele. FF XIV ist - wenn auch beliebt - nicht gerade fordernd und der Benchmark-Score relativ nichtssagend. Tomb Raider und Metro sind tolle Spiele. Man wird jetzt abwarten müssen. Es sieht nicht mehr ganz so schlecht aus, wie am Anfang, aber ein breiter Test fehlt noch!

Wenn ich es auch richtig gelesen habe, wurden die Tests nicht direkt in der Redaktion gemacht, sondern bei Intel auf 5 Geräten.

@SVΞN dein Text an der stelle nicht ganz richtig! Die A370M war in einem Referenz-Laptop und nicht in einem MSI und auch das andere System - Xe-Grafik - war ein Referenz-Laptop, dass nur einem MSI Summit E14 entspricht, aber eben nicht ist. "These tests were performed on Intel Arc A370M reference laptops located at Intel’s Jones Farm campus." und "Intel also provided an Alder Lake reference system, the equivalent of an MSI Summit E14 Flip, to provide comparison to Intel’s Iris Xe graphics."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Colindo und Onkel Föhn
Wo ist die Neugier an mal neuer Hardware geblieben? Viele meckern rum. Ich bin eher gespannt drauf. Der Test liest sich doch nicht so schlecht. Also alle abwarten und dann schauen wir weiter. Man kann immernoch meckern, wenn das Produkt schlecht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24784ds
Wir dürfen weiter gespannt bleiben und sollten Intel nicht voreilig abschreiben, wie mich das Update lehrt. Dennoch: Die Treiber ständig aufwändig auf Spiele anpassen zu müssen, bleibt ein Problem.
 
BernmanHH schrieb:
Wo ist die Neugier an mal neuer Hardware geblieben?
Die kühlt seit Monaten ab, nachdem die Hardware noch immer nicht verfügbar ist. Desktop Karten sind auch noch nicht mal in Sicht.
Ergänzung ()

Balikon schrieb:
Die Treiber ständig aufwändig auf Spiele anpassen zu müssen, bleibt ein Problem.
Mein Problem ist, das sie Spiele damit teils erst nutzbar machen und nicht Performance optimieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Kann der Begriff "Sympathie" in Verbindung mit Konzernen wirklich sinnvoll verwndet werden? Ich denke nicht. P/L ist key, nicht der Name, das Logo oder die widerlichen Marketingstunts dieser Hersteller. Erinnert mich immer an diese tollen Werbesendungen, in denen alles schöngeredet wird.:grr:
 
Die Spiele Bench sehen jetzt schon besser aus, wenn die Intel GPU sich Leistung und Leistungsaufnahme in den selben Regionen wie die der Konkurrenz bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Passt hier vermutlich gut rein:
https://community.intel.com/t5/Blog.../Gaming/Engineering-Arc-5-9-2022/post/1383055

Question #1: Can you update us on the status of your Intel® Arc™ graphics mobile products?

We have been working closely with OEM partners to get Intel Arc graphics mobile designs fully launched. First was Samsung who started with availability in Korea and is expanding globally. We planned to have broader OEM availability at this point; however, we have had some software readiness delays and, together with COVID lock downs impacting global supply chains, OEM designs are only this month becoming more widely available.

Despite the constraints, our OEM partners have announced laptops with Intel Arc 3 graphics – including Samsung, Lenovo, Acer, HP, and Asus – and we are working with our partners to help them get these products into market ASAP. Laptops with Intel Arc 5 and Arc 7 graphics will start becoming available in early summer.

Question #2: When are the desktop cards with Intel Arc graphics coming?

Unlike notebook designs, desktop systems have a vast set of combinations, including memory, motherboards, and CPUs. To initially limit some of this variation, we will launch working with system builders and OEMs with specific configurations.

We will release our entry-level Intel Arc A-series products for desktops (A3) first in China through system builders and OEMs in Q2. Etail and retail component sales will follow shortly in China as well. Proximity to board components and strong demand for entry-level discrete products makes this a natural place to start. Our next step will be to scale these products globally.

Roll-out of Intel Arc A5 and A7 desktop cards will start worldwide with OEMs and system integrators later this summer, followed by component sales in worldwide channels.

This staggered approach gives us confidence at each step that we can effectively serve our customer base.

Question #3: In an earlier blog you mentioned a driver toggle for certain benchmark specific optimizations. What is the status of that?

Apologies for not updating the community on this earlier. During our evaluation of this feature, we decided to go a step further and implement a system to allow users to control collections of our driver-based optimizations, including memory management options, constant folding, and others. We will collect related toggles into groups to allow end user customization. This has required additional development time, but we believe this will be the best solution for our Intel Arc graphics customers, and we’ll circle back in the next few weeks on when we expect to post the first driver with this capability.

As always, thank you to everyone in the community who has engaged with us on our Discord and social channels. We value your feedback, and we want to keep hearing from you as more of our products reach the market.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Finde ich klasse. Dann sind doch Leistungen auf 3050-3060 Niveau für die Desktop Versionen schonmal recht warscheinlich. Wenn sie sogar die Leistung einer 3070/6700XT erreichen bin ich zufrieden. Wird interessant wo sie sich preislich einreihen werden.
 
Metro Exudus start nun endlich auf (allen?) Intel Karten?
Müsste Igor ja tatsächlich mal damit nachtesten.
Wenn die jetzt noch diverse andere Spiele fixen, kann man ja tatsächlich sogar darauf spielen.
 
Ich bin ja mal gespannt wie die Treiber Akzeptanz sein wird.
Bei amd gab‘s bei der rx 5700 unter ungünstigen Konstellationen mal anfangs Probleme mit dem Treiber.
Vier Jahre später haftet das immer noch an.

Jetzt bin ich gespannt was man bei Intel sagen wird.
Ich denke da wird man deutlich großzügiger urteilen. Siehe ja aktuellen Unterschied 5800x3d zu 12900ks und dem Empfinden.

Die sind ja neu (wie lange gibt es igpus?)
Das ist der Anfang (igpus benotigen auch Treiber)
Hauptsache Konkurrenz (ja und warum zählte das nicht bei amd)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Halo Infinite läuft zumindest auf DG1 noch nicht wirklich toll ^^ Aber eigentlich hatte ich bis jetzt auch nur mit AAA Titeln mit Anforderungen an deutlich höhere Leistungsklassen Probleme. Ältere Spiele oder Indie Titel (und nein, damit meine ich nicht nur 2D Pixel) liefen dagegen immer.
 
seyfhor schrieb:
Finde ich klasse. Dann sind doch Leistungen auf 3050-3060 Niveau für die Desktop Versionen schonmal recht warscheinlich. Wenn sie sogar die Leistung einer 3070/6700XT erreichen bin ich zufrieden. Wird interessant wo sie sich preislich einreihen werden.
Denk an die Treiberproblematik.
Man verschiebt das Produkt ausgrechnet deswegen, mehrmals.
Und kürzlich lief noch nichts rund.
Schau dir mal Videos und Reviews dazu an (Igor hat ne seeehr "gute" Meinung dazu^^).
Man wird zum Early Adopter.
Wer also Linux nicht haben will, weil er keinen Bock auf die Treiberspielerei und Softwaretüdelei mit den Games hat, der sollte vorsichtshalber auch keine Intel Karten verwenden.
Die Xe Einheiten, also der direkte Vorgänger, auf denen die neuen Karten ja aber auch basieren werden, laufen noch immer nicht wirklich gut.
Ich würde zumindest warten.
Und man mus sdann ja auch noch sehen, wo dann langfristig die Unterstützung für Spiele sein wird.
Denn ein paar aktuelle Spiele für einen Test kann man ja "mal eben" optimieren - Intel faket anscheinend sogar absichtlich offizielle Benchmars, also nicht nur mehr nur die eigenen, was absolut gegen diese Firma spricht und aufmerksame Vorsicht bedeuten muss.
Man kauft ja auch keine Gebrauchtautos bei einer ominösen KFZ-Werkstatt, die berühmtberüchtigt dafür ist an den Kilometerständen herumzuspielen und Ersatzteile fragwürdiger Herkunft einzubauen, bis es irgendwie wieder läuft.
Wenn man also wirklich Intel kaufen möchte, sollte man warten, ob sich in professionellen Tests irgendwelche Probleme finden lassen, und wie abseits davon in Foren dann langfristige Meinungen dazu bezüglich allgemeine Spielstabilität und Performance zu nicht weiter beachteten Spielen ausfallen.
Es sollen ja schließlich alle Spiele bei Steam, GOG und EPIC ordentlich laufen, nicht nur 20 tagesaktuelele Games für bestimmte Testszenarien.
Das wird man bei Intel aber nicht stemmen können udn es ist auch sehr fraglich, dass Spieleherstelelr ihre ganzen Spiele noch einmal mit deren Karten nachtesten und anpassen werden, falls es Probleme mit dem Start etc. gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Zurück
Oben