Test Intel Arc A380 im Test: Eine Woche zwischen Lachen und Weinen

Danke für den Test :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlinkBlink, Bert, Tornavida und 3 andere
Danke für den Test. Schade, denn die 380 fand ich ja schon interessant.
Klein, sparsam und mit Hardware Encoder mit AV1. Eigentlich gut für Videobearbeitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenchi Muyo
Was leistet die Karte beim Streamen? Explodiert OBS wenn man Intel- GPU auswählt? Wird sie erst gar nicht erkannt?
 
Leider noch katastrophaler als ich es befürchtet hatte.

Ganz gleich ob 720p, 1080p, P1, rBAR, Leistungsaufnahme im Idle und Gaming.

Dass die Arc A380 sich selbst AMDs schlechtestes Grafikkarte seit Menschengedenken, der Radeon RX 6400, geschlagen geben muss, sagt schon alles.

Da kann man nur auf Intel Xe2-HPG alias Battlemage hoffen. Ich gehe aber eher davon aus, dass sich Intel frühestens mit Intel Xe3-HPG alias Celestial oder sogar Intel Xe Next alias Druid auf Augenhöhe mit AMD und Nvidia wiederfinden werden.

Fraglich ob sie so lange durchhalten werden. Wenn man sich die Spezifikationen der A750 und A770 anschaut, weiß man ja auch schon in etwa wo die Reise hingehen wird.

Zu spät, zu langsam und leider wieder viel zu großspurig angekündigt.

Schade, aber es war ja lange absehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeX23, Qualla, Astra1982 und 19 andere
Linmoum schrieb:
Also muss der Treiber nur im Westen funktionieren und in China - übrigens dem größten aller Märkte - darf er völlig kaputt sein?

Vernichtender Test auf allen Ebenen. Ich erahne bei Igor und Golem ähnliches. Bulldozer 2.0.
im Reich der Mitte kommt so einiges auf den Markt, wovon wir in der "westlichen Welt" nur träumen können. Ob es im Elektro Bereich ist oder selbst bei PKWs. Dort werden von europäischen Herstellern Fahrzeuge angeboten, die in Europa nie auf den Markt kommen. Wie z.B. "Langversionen" von normalen Fahrzeugen, damit man im Fond mehr Platz hat und dabei sind die Chinesen alle kleiner als wir Europäer (nicht abwärtend gemeint!!!!!!!!).
Es ist halt wie üblich "ein Markt dort vorhanden" der hier halt fehlt.

Nur mit dem Unterschied, das uns niemand fragt, ob der Markt interessant wäre.

Tja und warum ausgerechnet China...
wenn wir böse sind, sagen wir einfach das Intel sich ein Markt mit 1,4 Millarden Betatester ausgesucht hat, die für den Rest der Welt ihre Hardware gegen Geld auf Herz und Nieren testen 😁
 
Erst mal danke an den Test.

Zum Ergebnis, wenn man laut Tabelle die 6500XT als Gegner angepeilt hat muss man leider sagen ist man hier ein Stück weit weg.

Gerade hier hätte man eigentlich eine Chance auf einen guten Einstand gehabt denn die 6500XT ist ja auch alles andere als eine gute GPU.
Wenn man ihre Rohleistung erreicht hätte zusammen mit dem größeren Ram und den etwas weniger beschnittenen Lanes hätte durchaus ein vernünftiges Gesamtpaket geben können.

Leider Chance vertan gerade im Bereich bis 300€ hätte es durchaus ordentlich Raum gegeben den man hätte besetzen können aber gerade die Gamingleistung überzeugt halt nicht, ob es bei den größeren Modellen besser aussieht, bezweifle ich auch stark.
Dazu kommen noch die massiven Treiberprobleme.

Auch beim Thema Verbrauch und Lautstärke kann man nicht überzeugen, alles in allem bleibt somit vielleicht eine kleine Nische im Bereich Encoding, wenn man auch im Gaming Markt mitmischen will hat Intel auf jeden Fall noch einen Haufen Arbeit vor sich.
 
Ich könnte der Redaktion zum Testen eine Videodatei meiner canon c70 in 4k 60p 10bit 4:2:2 long gop, cinema raw Light und mp4 h265 zur Verfügung stellen. Mit den Dateien trennt sich die Spreu vom Weizen. Das lässt sich nativ in 4k mit einer vega und threadripper 2920x nicht einmal flüssig wiedergeben.

Für mich persönlich wäre ein Produktiv-Test mit opencl in davinci resolve, capture one, Adobe Suite und Affinity Suite enorm interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenchi Muyo, Strahltriebwerk, NMA und 7 andere
Danke für den Test, irgendwie liest / sieht das aktuell so aus als wäre die erste Generation "broken by design".

"Eigentlich" - Wenn das Design des Chips steht, kann es für die Treiberentwickler an die Arbeit gehen und sie können ohne fertiges Silizium anfangen zu optimieren. Für mich sieht das alles inkl. Verschiebungen total seltsam aus.

Vielleicht:

1. Das Treiberteam ist völlig überfordert
2. Das fertige Silizium verhält sich anders als in der Simulation und sie mussten von vorne Anfangen
3. Das Design ist "kaputt" und die Entwickler müssen mit vielen Workarounds arbeiten um einigermaßen die Leistung auf die Straße zu bekommen
 
Besuz schrieb:
Danke für den Test!
Könntet ihr ggf. nochmal Timespy laufen lassen? Der Graphics Score würde mich interessieren.
Aktuell stehen noch Tests mit OC und mit AMD Ryzen an. Danach vielleicht, mal schauen :)

Hat noch wer weitere Vorschläge für Tests?

PietVanOwl schrieb:
Danke für den Test. Wenn man den Text so liest bekommt man richtig Mitleid mit dem armen Wolfgang. :) Die Karte zu testen war ja anscheinend eine richtige Tortur. Ich hätte da wohl mehrfach in meine Tastatur gebissen. :D
Och, das Review zu schreiben war eigentlich viel mehr Lustig als nervig. Die Erwartungen waren ja ohnehin gedämpft, darum wars okay. Als Käufer wäre das natürlich anders. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LEDs, st0rmmaker, Otsy und 12 andere
Puh. Die Treiber sind noch schlechter als erwartet. Dann muss es mit Battlemage besser werden.
 
(Leider) bewahrheiteten sich die Befürchtungen einer Totgeburt… die Anzeichen waren bei weitem schlechter als die Hoffnung auf einen dritten Player im dedizierten Grafikkartenmarkt.

Lüfter Schrott, Leistung Schrott, ohne rbar erst recht schrott, und Treiber sowieso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
@Wolfgang @SVΞN Hab ihr vielleicht einen Linux Rechner rumstehen, wo ihr die Karte kurz einstecken könntet ? Würde mich ja interessieren wie die Treiber dort sind. Die nötigen Patches sollen ja schon Ende 2021 eingeflossen sein wenn ich mich nicht irre.
Wäre doch gleich mal etwas Exklusivität geboten dadurch ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LEDs, NMA, stevefrogs und 5 andere
Linmoum schrieb:
Also muss der Treiber nur im Westen funktionieren und in China - übrigens dem größten aller Märkte - darf er völlig kaputt sein?
Die Chinesen sind doch deutlich leidensfähiger als wir. :-D
Hier wird doch direkt gemeckert und gemotzt, seine Meinung kundgetan und auf den Hersteller eingeprügelt.

@Topic
Da ich nur Ryzen-Systeme besitze bin ich sowieso raus aus der Intel Arc - Serie, Glück gehabt...
 
Wolfgang schrieb:
Hat noch wer weitere Vorschläge für Tests?
ja hier ich, falls das untergegangen sein sollte :D

duskstalker schrieb:
Ich könnte der Redaktion zum Testen eine Videodatei meiner canon c70 in 4k 60p 10bit 4:2:2 long gop, cinema raw Light und mp4 h265 zur Verfügung stellen. [...]

Für mich persönlich wäre ein Produktiv-Test mit opencl in davinci resolve, capture one, Adobe Suite und Affinity Suite enorm interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy und Intruder
Stimmt aber mir fehlt ei so1700 system
aber ich sehe den Einstieg erst bei ner rtx3060 aktuell
Das kann sich bei der rtx40 serie Ändern wenn die angebliche sm strukur stimmen sollte dann wäre allein die rx4050 auf level der rtx3070ti
als upgrade durchaus passabel
ich tendiere aber eher zur rtx4060 mit 21tf bei 150w was umsetzbar ist ob so eine sku kommt hängt nur von amd n33 ab
davon sind 3 sku gelant 16 wgp 24tf, 14 wgp 20tf, 12 wgp 16tf
udn als low end dann rx6750 7(12tf) rx6650(10tf) rx6500xt (5tf)
das würde die sache schön abrunden
nvidia wird aber nur mit Preissenkungen der rtx30 reagieren können bis man q2 2023 den ad106 bringen kann
erwarten tu kich folgendes
rtx3050 200€
rtx3060 250€
rtx3060tki 300€
rtx3070 bis die rtx4050 kommt 350€

amd rx7600 12wgp 2,6ghz =16tf 399€-449€
rx7600xt 14wgp 3,0ghz 21tf 499€-549€
rx7700xt 16wgp 3,0ghz 24,5tf 599€-649€

und das ist die Prognose bis q1 2023

EOL wird rx6800 rx680xt und rx6900xt
nvidia eol liste
rtx3090ti q4 2022
rtx3090 q4 2022
rtx3080 q1 2023
rtx3070 q2 2023
rtx3060 q3 2023
rtx3050 q4 2023

Spanend wird wann tsmc 12nm eingestellt wird (gtx16 Serie)
samsung 14nm wird definitiv ab q4 2022 dicht gemacht (gt1030)
tsmc 28nm unklar aber durchaus noch ne Zeitlang am markt.
Was primär an andere chips liegt sobald diese anderen chips meist ARM auf nen neueren node gehen wird das auch eingestampft
Das sind die letzten gpu bis kepler gen 30-50€ dgpu
aber die Zukunft wird sowieso unter 100€ Dgpu's vom markt verschwinden
Da dies durch apu ersetz wurde amd am5 wird nur noch apu's haben.
Die gtx1630 wird die letzte low end dgpu sein und sich bei Verfügbarkeit ab 120€ landen

<ntels arc 380 wäre gut bei 100-130€ anzusiedeln was die uvp auch hergibt.
es hängt also vom angebot ab ob dies auch erreicht wird.


edit
Vorschläge für test

gta san andreas (original)
tes morrowind
tes oblivion
fear
prey 2006
stalker
diablo 1 (gog version)
diablo 2 (gog version)
warzone 2100 (aktuelle vesion )
c&c red alert 2
c&c generals (moded damit es läuft)
c&c red alert 3
C&c 3
C&C tiberium dawn
C&C renegade
two worlds
Sacred1 und 2
fallout 3
fallout 4
tes skyrim
titan quest
loki
Legend
SW empire at war
the wheel of time
blade of darkness

Mir fallen noch mehr Titel ein da wird aber zu speziell
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Konkurrenz für die beiden Großen kann nicht schaden. Hoffentlich kommt da noch mehr.

Bekommt die Redaktion eigentlich eine Schmerzensgeldzulage für solche Tests? :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, dB150 und roaddog1337
Boimler schrieb:
Nach dem Test habe ich so meine Zweifel, aber vielleicht peilt Intel auch erstmal nur an, das untere Preissegment zu bedienen?! Da herrscht aktuell das größte Vakuum an günstigen Einstiegsmodellen.
kann gut sein, aber wer kauft sich tatsächlich jetzt für 150-200 Euro die (nicht Highend-) Leistung von 2017?
 
Wolfgang schrieb:
Und auch die Raytracing-Leistung macht beim ersten Kontakt einen brauchbaren Eindruck auf Arc (
Also war dann rückblickend das Jahre lange Gehalt und die Finanzierung von Daniel Pohl und seiner experimentellen, Vorreiter Forschung an Raytracing vielleicht doch nicht ganz rausgeworfen nach dem Phi Desaster. Irgendwo muss dass dann ja herkommen :freaky:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Zurück
Oben