News Intel Haswell „fördert hochauflösende Notebook-Displays“

Sicher, es ist nicht vollkommen ausgeschlossen Mobil zu arbeiten aber ich sage mal ein 8 Stunden Tag mit Laptop halte ich für wenig Sinnvoll. Dazu kommt warum eine extra Tastatur und Maus hin und herschleppen? Genau deswegen habe ich ja ein Notebook das ich dies nich machen muss. Über Maus kann man ja noch streiten ich mag, abgesehen vom MacBook Pro (liegt aber am OS) keine Touchpads.

Gleiches gilt für den Akku. Wenn ich wirklich was in CATIA mache kann man dem Akku zu sehen wie er leerer und leerer wird ;) Zudem dauert die Berechnung doppelt so lang wie an einer Workstation ;)
 
bemymonkey schrieb:
LOL. Hast Du eigentlich schon mal mit nem Computer *gearbeitet* (nicht gespielt oder Filme geschaut!)?
Sind wir hier im Kindergarten?
Ich arbeite als HW-Entwickler und nutze häufig CAD-Programme wie ZUKEN oder Simulationstools wie PSpice an 24 und 27 Zoll-Monitoren mit 1920 mal 1200 Pixel Auflöung.

Dass das mit dem Laptop unmöglich ist, sehe ich jedesmal, wenn ich meine mobile Workstation für die Dauer eines Meetings aus der Dockingstation nehme und dann das 15 Zoll Display benutzen muss. Da bekommt man bei der Arbeit Augenschmerzen! Und dabei meine ich nicht, dass die Auflösung zu klein ist (1366-er horizontal ist mehr als genug), sondern dass die Symbole einfach zu klein sind, um z.B. vernünftig Schaltpläne zu zeichnen. Und Zoomen macht auch keinen Spaß, da man dann zu wenig auf dem Bildschirm angezeigt bekommt. Das macht nur auf großen stationären Monitoren Sinn!

LG,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weils für dich "unmöglich" ist, muss es also für ALLE unmöglich sein?

Tolle Logik.

Ich arbeite seit Jahren ausschließlich mit mobilen Workstations, wüsste nicht wo da das Problem liegen sollte.
 
Ich kaufe jetzt schnell noch ein 14" mit 1600*900 Pixel - reicht völlig und zieht nicht extrem viel Leistung. Möge der Wahnsinn beginnen.... Während ich auf meinem 24" mit FHD rumdümple fahren die auf 11,6" die doppelte Auflösung... Bei Smartphones ok, aber bei Notebooks?
 
Regt euch doch nicht auf...

Wahnsinn. Erst schimpft man jahrelang wegen zu geringer Auflösungen, dann schimpft man aufgrund zu hoher Auflösungen. Ach Deutschland.
 
@MDMMA
Hand aufs Herz: Wer arbeit freiwillig 8 Stunden täglich mit dem Notebookmonitor?
 
@MDMMA

Jain

Für Notebooks war die Auflösung nie ein Problem sprich von 11-15" war alles ok (17er lass ich mal ausen vor). Aber für Desktop Bildschirme bräuchte man neue Auflösungen. z.B. mal 2560x1600 auf 24", das wäre was feines.
 
Für mich klingt das zwischen den Zeilen eher danach, das man nun endlich wegen der erstarkten GPU höhere Auflösungen bringen kann.

So setze Haswell Leistungsreserven frei, die in Richtung Display wandern können. Hier waren Hersteller bisher gezwungen, einen Spagat zwischen guter Laufzeit und gutem aber auch bezahlbarem Display zu liefern

Intel hat Jahrelang den Markt-Fortschritt mit ihren schrott GPU's behindert.

Immerhin hält Intel den Mammut-Teil an Marktanteilen in sachen GPU. Wie lächerlich.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
@MDMMA
Hand aufs Herz: Wer arbeit freiwillig 8 Stunden täglich mit dem Notebookmonitor?

Ich. Weil es ein verdammt gutes Panel ist (trotz TN) und ich die Kaufentscheidung hauptsächlich von der Displayqualität abhängig gemacht hab.

Ich bin halt verdammt viel unterwegs (Kundenbesuche). Und obwohl ich bereits mit dem Gedanken gespielt hab mir für Zuhause einen extra Monitor zuzulegen - nein, lohnt sich nicht. Für mich mal nicht.

Cool Master schrieb:
@MDMMA

Jain

Für Notebooks war die Auflösung nie ein Problem sprich von 11-15" war alles ok (17er lass ich mal ausen vor). Aber für Desktop Bildschirme bräuchte man neue Auflösungen. z.B. mal 2560x1600 auf 24", das wäre was feines.

Da sind wir ja einer Meinung. 24" und FHD passt nicht. Genauso würde ich mir aber auch ein höher auflösendes Display für mein Notebook wünschen. Naja, man kann halt nicht alles haben :)
 
Cool Master schrieb:
Sicher, es ist nicht vollkommen ausgeschlossen Mobil zu arbeiten aber ich sage mal ein 8 Stunden Tag mit Laptop halte ich für wenig Sinnvoll. Dazu kommt warum eine extra Tastatur und Maus hin und herschleppen? Genau deswegen habe ich ja ein Notebook das ich dies nich machen muss. Über Maus kann man ja noch streiten ich mag, abgesehen vom MacBook Pro (liegt aber am OS) keine Touchpads.

Wieso Tastatur und Maus hin und her schleppen? Gerade damit man das nicht tun muss, sollte man ja auf anständige Eingabegeräte am Notebook achten.


Cool Master schrieb:
Gleiches gilt für den Akku. Wenn ich wirklich was in CATIA mache kann man dem Akku zu sehen wie er leerer und leerer wird ;) Zudem dauert die Berechnung doppelt so lang wie an einer Workstation ;)

Für so was muss man natürlich weiterhin an den Strom - leider. Vieles geht aber auch auf Akku - quasi alles, wo man keine hohe CPU- oder GPU-Last fährt. Kleine Photoshop Arbeiten, Vieles was mit SW Entwicklung zu tun hat, Officekram...


Weyoun schrieb:
Sind wir hier im Kindergarten?
Ich arbeite als HW-Entwickler und nutze häufig CAD-Programme wie ZUKEN oder Simulationstools wie PSpice an 24 und 27 Zoll-Monitoren mit 1920 mal 1200 Pixel Auflöung.

Dass das mit dem Laptop unmöglich ist, sehe ich jedesmal, wenn ich meine mobile Workstation für die Dauer eines Meetings aus der Dockingstation nehme und dann das 15 Zoll Display benutzen muss. Da bekommt man bei der Arbeit Augenschmerzen! Und dabei meine ich nicht, dass die Auflösung zu klein ist (1366-er horizontal ist mehr als genug), sondern dass die Symbole einfach zu klein sind, um z.B. vernünftig Schaltpläne zu zeichnen. Und Zoomen macht auch keinen Spaß, da man dann zu wenig auf dem Bildschirm angezeigt bekommt. Das macht nur auf großen stationären Monitoren Sinn!

LG,
Martin

Da kann ich absolut nicht zustimmen. Wenn die Auflösung die Selbe ist, kann ich auch auf 12" vernünftig arbeiten... klar, dass das aufgrund der Augen nicht jeder kann, stimmt, aber dann soll man denen, die es (noch) können, den Spaß nicht verderben ;)


MDMMA schrieb:
Nur weils für dich "unmöglich" ist, muss es also für ALLE unmöglich sein?

Tolle Logik.

Ich arbeite seit Jahren ausschließlich mit mobilen Workstations, wüsste nicht wo da das Problem liegen sollte.

Kann ich so unterschreiben... auch wenn ich eher zu Geräten ohne dicker Grafik tendiere :)
 
bemymonkey schrieb:
Für so was muss man natürlich weiterhin an den Strom - leider. Vieles geht aber auch auf Akku - quasi alles, wo man keine hohe CPU- oder GPU-Last fährt. Kleine Photoshop Arbeiten, Vieles was mit SW Entwicklung zu tun hat, Officekram...

Und wieso benötige ich also eine Workstation wenn ich das nicht machen kann ;)

Das vor dir angesprochene kann jeder 250 € Laptop ;)
 
Cool Master schrieb:
Das vor dir angesprochene kann jeder 250 € Laptop ;)

Ohne hochwertiges mattes Display mit anständiger Auflösung eben nicht... und darum geht's hier... sobald alle Notebooks diese Displays haben, kann man dafür wirklich einen 250€ Laptop nehmen - ist doch super!
 
Nur das dieses Notebook keine 250 € mehr kosten wird ;)
 
Da bin ich ja gespannt was die Zukunft bringt. Zum Arbeiten Reichen mir weit weniger, da ich grosteils mit Texten und Formeln arbeite, *mein altes HP 15"(4:3) mit 1024*768 anschmeiss* aber was Medienkonsum angeht ist die Auflösung schon toll.
 
Hmmm.... Kann was dran sein... Ich glaube aber noch nicht dran :p
 
Dazu muss Windows aber erst ordentlich skalieren können...
 
MDMMA schrieb:
Dazu muss Windows aber erst ordentlich skalieren können...

signed. Deshalb schaue ich jetzt nach einem 900p Notebook - dann hat Microsoft 3 Jahre Zeit sich auf die überraschende Marktentwicklung einzustellen :D
 
MDMMA schrieb:
Ich bin halt verdammt viel unterwegs (Kundenbesuche).
Tja, ich arbeite halt mehr im Büro und bin nur ab und zu auf Dienstreise.;)
Dennoch möchte ich mit meine beiden 24-Zoll-Monitore nicht nehmen lassen.
Wenn es darauf ankommt (im Labor oder auf Dientreise) kann ich ja den Laptop abdocken und allein nutzen.
 
Wie wäre es mal mit mittelgroßen Monitoren (z.B. 23") zu massentauglichen Preisen mit solchen Auflösungen?
 
Zurück
Oben