News Intel Haswell „fördert hochauflösende Notebook-Displays“

Wenn man das mit hoch aufgelösten Monitoren so hört, dann keimt in mir die Hoffnung, dass ich nach 5 Jahren mehr als 1200 Pixel in der vertikalen an nem Notebook bekomme. Das MBPr war das erste Notebook welches eine höhere Auflösung als mein Thinkpad W500 hatte.
Ich hab das nie verstanden warum man Die Thinkpad W (also Workstation) Serie für den Poweruser in der kleinen Konfig mit nem läppischen 1366x768 Monitor anbietet. Für den 0815 User isses ok weil der sich nicht interessiert, aber für den Profi der sonst was zerreisst am Gerät ist FullHD unterkante der Verhandlungsebene.
 
Giovanni schrieb:
Wie wäre es mal mit mittelgroßen Monitoren (z.B. 23") zu massentauglichen Preisen mit solchen Auflösungen?

Gerne auch zeitgleich. 4k ist ja im Anmarsch im Desktop-Bereich (allerdings 30+"), vlt. wird's dann auch bald 3200x1800 auf 20" geben.


[s.i.d.f.] schrieb:
Ich hab das nie verstanden warum man Die Thinkpad W (also Workstation) Serie für den Poweruser in der kleinen Konfig mit nem läppischen 1366x768 Monitor anbietet. Für den 0815 User isses ok weil der sich nicht interessiert, aber für den Profi der sonst was zerreisst am Gerät ist FullHD unterkante der Verhandlungsebene.

Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Zumindest 1600x900 als Basismodell wäre doch sinnvoll...

Aber manche Leute wollen ja tatsächlich immer noch 1366x768 auf 15". :S
 
Alter, was will man mit Quad HD?...
1920x1200 wär mir da deutlich lieber...
 
Was hindert dich daran, auf dem Gerät dann die geringere Auflösung zu nutzen?
 
Juhu, frei werdende Akku-Kapazitäten in eine nutzlose Erhöhung der Auflösung investieren, klingt ja viel besser als die Laufzeit der Geräte zu verlängern. :rolleyes:
 
Ich finde eine höhere Auflösung + besseres Panel zum arbeiten richtig klasse. Ich hab ein Zenbook von ASUS mit einen matten 13,3 Zoller, full hd und IPS Panel. Wenn ich diesen mit meinen Samsung 27 Zoller, full hd und TN-Panel. Wenn man mit den ASUS jetzt paar Wochen gearbeitet hat, merkt man die unterschiede, besonders auch für die Augen. Ich arbeite dadurch viel lieber an meinen Zenbook als an mein Desktop-PC.

Deswegen finde ich diesen Schritt von Intel gut. Obwohl nicht jede gewonnene freie Akku-Kapazität direkt ins Display fließen muss.

2560*ka, da reicht auch total die HD4000, wieso jetzt umbedingt die neue GPU gebraucht wird, find ich fraglich. Außerdem muss jetzt auch nicht die Auflösung explodieren, die sollen lieber mal full hd und ebend die 2560*ka Auflösung als Standard durch bringen. Lieber kleine Schritte, als jetzt durchzudrehen. :D
 
Weyoun schrieb:
Ich arbeite als HW-Entwickler und nutze häufig CAD-Programme wie ZUKEN oder Simulationstools wie PSpice an 24 und 27 Zoll-Monitoren mit 1920 mal 1200 Pixel Auflöung.

Dass das mit dem Laptop unmöglich ist, sehe ich jedesmal, wenn ich meine mobile Workstation für die Dauer eines Meetings aus der Dockingstation nehme und dann das 15 Zoll Display benutzen muss. Da bekommt man bei der Arbeit Augenschmerzen! Und dabei meine ich nicht, dass die Auflösung zu klein ist (1366-er horizontal ist mehr als genug), sondern dass die Symbole einfach zu klein sind, um z.B. vernünftig Schaltpläne zu zeichnen. Und Zoomen macht auch keinen Spaß, da man dann zu wenig auf dem Bildschirm angezeigt bekommt. Das macht nur auf großen stationären Monitoren Sinn!

Volle Zustimmung.

MDMMA schrieb:
Dazu muss Windows aber erst ordentlich skalieren können...

Genau da liegt das Problem.

Die Modern UI scheint zwar zu skalieren - im Foto des Asus sieht man, dass trotz hoher Auflösung nur 10 Spalten mit 5 Reihen Kacheln auf den Monitor passen, während bei meinem deutlich größeren Desktop Monitor mit nur Full HD Auslösung es 12 Spalten mit 6 Reihen Kacheln sind.

Aber die Skalierung auf dem Deskop ist nach wie vor eine Katastrophe. Hier installiert jemand Win 7 auf einem Retina Macbook und das erste, was er nach der Installation macht, ist die Auflösung von 2880x1800 auf 1680x1050 runterzudrehen, weil es sonst unbrauchbar wäre:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=tCv7jDdJzkg#t=209s

Hier muss jemand sogar eine Lupe rausholen, um seine Anzeigen im Program noch lesen zu können und zeigt dann im Lauf des Videos, dass die Skalierungsoptionen von Windows einfach nichts taugen:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=cmEJ4ZJ4C4w#t=1303s

Und das sind nur 156ppi und er ist mit der Nase schon 40-50cm an dem Teil dran...
 
Dann sollte er unbedingt mal einen Optiker bemühen. Ich sitze gerade vor 140PPI und muss den Text aller Webseiten im Firefox um 2 Stufen *kleiner* machen weil's sonst doof aussieht...

Nicht alle von uns sind blind wie ne Fledermaus, und es gibt auch Leute, die ohne Skalierung mit dem 15" rMBP unter Windows arbeiten.

-edit- In Deinem zweiten Video ist ein Atom Tablet, und die gibt es alle nur mit 1366x768... was soll das denn bitte mit hoher Auflösung zu tun haben? Die mangelnde Lesbarkeit bei kleinem Text kommt ja gerade von der zu niedrigeden Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbst auf dem Video kam mir alles auf dem Windows Desktop des rMB groß genug vor...
 
Im Video ist der Text schon skaliert (vermutlich auf 150%) - sieht auch viel zu groß aus, sowohl im Startmenü als auch in dem Hilfedialog oben rechts. Mit dem Video im Vollbildmodus ist der Text größer als bei mir (Win7 auf 1080p @ 100%).

Nachdem er die Auflösung runter gestellt hat, ist etwa so viel Platz vorhanden wie auf nem Netbook.
 
Ich sitze auf der Arbeit vor nem 27 Zoll 1920x1200 (Dell 2709).
Ich habe noch keinen Monitor gesehen auf dem man so entspannt stundenlang arbeiten kann.

Und wer mir hier erzählt, dass er auf 13 Zoll auf nem Notebook bei Full HD halbwegs entspannt arbeitet, der lügt sich imho was vor.
Ich finde mein 13er Macbook (afaik 1440x900) schon schrecklich wenn män länger dran sitzt.
 
Blutschlumpf schrieb:
Ich sitze auf der Arbeit vor nem 27 Zoll 1920x1200 (Dell 2709).
Ich habe noch keinen Monitor gesehen auf dem man so entspannt stundenlang arbeiten kann.

Das zeigt schon, dass Du relativ niedrige PPI brauchst, um anständig was zu erkennen... das ist ja auch in Ordnung - aber schließe nicht von Dir auf Andere. WUXGA auf 27" sind gerade mal 84PPI - das ist so grobkörnig dass ich mir wie in Legoland vorkomme, und die Schriften noch in nem Abstand von 3m ablesen kann. Tut mir leid, aber ich brauche keine Kinderbücher-große Schrift. Momentan sitze ich vor etwa 140PPI (fast das Doppelte) und find's immer noch viel zu grob (Webseiten werden z.B. per Zoom noch kleiner gemacht, Word Dokumente und PDFs auch)...


Blutschlumpf schrieb:
Und wer mir hier erzählt, dass er auf 13 Zoll auf nem Notebook bei Full HD halbwegs entspannt arbeitet, der lügt sich imho was vor.

Von wegen. Ich hab erst letztens ein UX31A in den Fingern gehabt, und das war von der Auflösung her traumhaft entspannt...
 
Dann wäre es mal interessant zu wissen wie und wie nah du vor dem Ding sitzt.
Ich hab so um die 60-70cm zwischen Kopf und Display, der Monitor steht etwa auf Kopfhöhe (Augen leicht unter der Oberkante).
Ich sitze also gerade und gucke gerade bis ganz leicht nach unten.
Wenn ich nichts skaliere entspricht die Schriftgröße des Systems und der meisten Seiten in etwa dem von Briefpost, eher was kleiner (weil ich nen Brief beim Lesen tendentiell näher dran habe).

Wenn ich auf den Tisch nun ein Notebook stelle, dann hab ich folgende Situation (hab gerade mal mit dem MBA gemessen):
Ich sitze nicht mehr gerade (oder habe den Kopf relativ weit nach unten geknickt) weil das Display viel zu tief liegt, zumindest wenn man die integrierte (ebenfalls wenig ergonomische) Tastatur benutzen will.
Der Abstand Augen zu Display liegt bei 50-60cm.
Unskaliert enspricht das bei mir etwa dem Lesen eines Buches oder Briefes in Schriftgröße 6.
Das geht (habe noch volle Sehkraft ;)), ist aber alles andere als entspannt.
Wenn du natürlich (wie einige meiner Kollegen auch) schlaff und mit Buckel vor dem PC sitzt/hängst (und dem entsprechend näher am Display dran), dann kann ich mir vorstellen, dass du ne höhere Auflösung brauchst.
 
Blutschlumpf schrieb:
Dann wäre es mal interessant zu wissen wie und wie nah du vor dem Ding sitzt.
Ich hab so um die 60-70cm zwischen Kopf und Display, der Monitor steht etwa auf Kopfhöhe (Augen leicht unter der Oberkante).

Kommt ganz drauf an... momentan würde ich 50cm sagen (bei 1080p auf 15,6" mit dem Notebook vor mir auf dem Schreibtisch). Wenn ich mit dem Laptop auf den Knien sitze würde ich auch 60-70cm schätzen. Zum 90PPI Monitor hinten aufm Schreibtisch sind's etwa 90cm und es ist alles immer noch viel zu groß.


Blutschlumpf schrieb:
Ich sitze also gerade und gucke gerade bis ganz leicht nach unten.

Das hat mit der Auflösung aber rein gar nichts zu tun... die Richtung, in die ich gucke, wenn ich einen Laptop nutze, sowie der Abstand, ergeben sich rein aus der Nutzungsweise des Notebooks. Wenn ich bei 60-70cm Abstand (Worst-case-scenario mit dem Notebook auf den Knien) noch problemlos Stunden lang ohne Ermüdung der Augen arbeiten kann, ist die Auflösung OK :)


Blutschlumpf schrieb:
Wenn ich nichts skaliere entspricht die Schriftgröße des Systems und der meisten Seiten in etwa dem von Briefpost, eher was kleiner (weil ich nen Brief beim Lesen tendentiell näher dran habe).

Und ist damit deutlich größer als das, was ich mir wünsche (und auch schon habe).


Blutschlumpf schrieb:
Wenn ich auf den Tisch nun ein Notebook stelle, dann hab ich folgende Situation (hab gerade mal mit dem MBA gemessen):
Ich sitze nicht mehr gerade (oder habe den Kopf relativ weit nach unten geknickt) weil das Display viel zu tief liegt, zumindest wenn man die integrierte (ebenfalls wenig ergonomische) Tastatur benutzen will.

Was hat das denn mit der Auflösung zu tun?


Blutschlumpf schrieb:
Der Abstand Augen zu Display liegt bei 50-60cm.
Unskaliert enspricht das bei mir etwa dem Lesen eines Buches oder Briefes in Schriftgröße 6.
Das geht (habe noch volle Sehkraft ;)), ist aber alles andere als entspannt.

Wenn das nicht vollkommen entspannt ist, glaube ich das mit der vollen Sehkraft nicht ganz... oder es gibt noch deutlich bessere Augen als "volle Sehkraft".


Blutschlumpf schrieb:
Wenn du natürlich (wie einige meiner Kollegen auch) schlaff und mit Buckel vor dem PC sitzt/hängst (und dem entsprechend näher am Display dran), dann kann ich mir vorstellen, dass du ne höhere Auflösung brauchst.

Ich liege (oft) so was vom schlaff im Stuhl, aber das ändert an meinem Augen-Display-Abstand rein gar nichts :)
 
bemymonkey schrieb:
Das hat mit der Auflösung aber rein gar nichts zu tun...
nein, aber mit der Aussage, dass du nen Tag lang entspannt am Notebook arbeitest, was ich an sich schon was abwegig halte weils per so unergonomischer ist als ein vernünftiger Desktop.

Und ist damit deutlich größer als das, was ich mir wünsche (und auch schon habe).
Das kann gut sein, aber evtl. bist du dann ja die Ausnahme und ich eher der Regelfall. Oder warum bekommst du deine Post nicht in Schroftgröße 4 oder 5 sondern in 10 - 12 ?

Was hat das denn mit der Auflösung zu tun?
Das hat was mit dem Notebook zu tun und dessen Einschränkung, dass man die Entfernung zum Auge bauartbedingt nur eingeschränkt verrringern kann wenn einem die Auflösung zu gering ist.

Wenn das nicht vollkommen entspannt ist, glaube ich das mit der vollen Sehkraft nicht ganz... oder es gibt noch deutlich bessere Augen als "volle Sehkraft".
Jo, du bist der King und alle anderen blind, daran muss es liegen. :freak:
Wie guckst du eigentlich TV ?
Bei den max. ausgestrahlten 720p muss dir doch alles was größer als 20 Zoll ist bei weniger als 5m Abstand doch eine Zumutung sein. ;)

Ich liege (oft) so was vom schlaff im Stuhl, aber das ändert an meinem Augen-Display-Abstand rein gar nichts :)
Ich meinte, dass du ggf. einfach näher dran sitzt wenn du nicht gerade (aufrecht) sitzt, sondern nach vorne gebäugt.
 
Blutschlumpf schrieb:
nein, aber mit der Aussage, dass du nen Tag lang entspannt am Notebook arbeitest, was ich an sich schon was abwegig halte weils per so unergonomischer ist als ein vernünftiger Desktop.

Desktops habe ich auch überall rumstehen, aber meistens hänge ich tatsächlich über dem Laptop.


Blutschlumpf schrieb:
Das kann gut sein, aber evtl. bist du dann ja die Ausnahme und ich eher der Regelfall. Oder warum bekommst du deine Post nicht in Schroftgröße 4 oder 5 sondern in 10 - 12 ?

Weil meine Browser-Zoomstufe keinen Einfluss auf die Textgröße meiner Forumposts hat... hast Du diese Frage wirklich mal durchdacht? :p


Blutschlumpf schrieb:
Das hat was mit dem Notebook zu tun und dessen Einschränkung, dass man die Entfernung zum Auge bauartbedingt nur eingeschränkt verrringern kann wenn einem die Auflösung zu gering ist.

Richtig... deswegen sprach ich auch vom Worst-Case-Szenario 60-70cm. Viel mehr ist bei nem Notebook ja kaum möglich, wenn man noch vernünftig an die Tastatur kommen will.


Blutschlumpf schrieb:
Jo, du bist der King und alle anderen blind, daran muss es liegen. :freak:

Das ist es gerade - ich denke ja, dass ich nicht alleine bin, und versuche für meine Mitstreiter auch ordentliche Displays zu verteidigen :p. Ich meine nur, dass Du nicht auf alle Anderen schließen solltest, nur weil Dir der Text zu klein ist...


Blutschlumpf schrieb:
Wie guckst du eigentlich TV ?
Bei den max. ausgestrahlten 720p muss dir doch alles was größer als 20 Zoll ist bei weniger als 5m Abstand doch eine Zumutung sein. ;)

Gar nicht. Und Video ist eine ganz andere Baustelle als Text-Rendering.


Blutschlumpf schrieb:
Ich meinte, dass du ggf. einfach näher dran sitzt wenn du nicht gerade (aufrecht) sitzt, sondern nach vorne gebäugt.

Ja... aber ob ich nach vorne gebeugt 50cm Abstand habe oder gerade sitzend 50cm ist ja egal - genau deswegen haben wir ja Maßeinheiten...
 
Zurück
Oben