News iPhone-Herstellung: 20.000 Arbeiter kündigen bei Foxconn nach Unruhen

Gordon-1979 schrieb:
Nein, ist es nicht. Eltern gehören dazu, ganz klar. Aber Werbung wird so aufgebaut dass diese unterbewusst verlangen weckt.
Und dafür sind Kinder nunmal besonders empfänglich, aber genauso auch Erwachsene.

Die großen Werbefirmen beschäftigen nicht zum Spaß Psychologen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und KitKat::new()
Deadlock schrieb:
Warum? Wie schon gesagt, nur weil Hersteller A einen Fehler macht, relativiert das nicht die Fehler von Hersteller B. Man kann Hersteller A anprangern, ohne das gleiche direkt mit Hersteller B machen zu MÜSSEN.
weil Firma A Fehler macht, soll man über Firma XY hinweg sehen. NEIN
 
Hexxxer76 schrieb:
Wenn 20.000 Arbeiter kündigen, muss was gewaltig schief laufen! Es ist ja bekannt das die Arbeitsbedingungen nicht gerade “optimal„ sind! Besonders in China! Von daher wundert mich das nicht!
Also ist China schuld? Und für wen werden die Produkte hergestellt? Der Westen beutet schon seit Langem die armen Länder aus und ihr denkt der China man ist, dran schuld. Wenn man solch eine Produktion in Deutschland bauen würde, hätte am Ende ein iPhone5.000 € gekostet.
 
@Deadlock @Legalev
Wir können das ganz einfach abkürzen.

99,9% der Firmen machen denselben unverantwortlichen, unethischen, raffgierigen Mist.
Geld, Gewinn, und die eigene Tasche füllen steht auf Platz 1.
Iwann kommen dann Menschen...so an stelle 100 oder so....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher und Deadlock
Legalev schrieb:
weil Firma A Fehler macht, soll man über Firma XY hinweg sehen. NEIN
Natürlich nicht. Aber Firma XY steht nicht im Fokus dieser Diskussion, sondern Firma A.
Auch wenn Firma XY verwerflichen Praktiken folgt, kann man Firma A dafür kritisieren, ebenfalls verwerflichen Praktiken zu folgen.

Nur, weil man Firma A für verwerfliche Praktiken kritisiert, bedeutet das ja überhaupt nicht, dass man die verwerflichen Praktiken aller anderen Firmen nicht ebenso kritisiert. Das ist genau mein Punkt. :)

Ich kann sagen: Ich finde Apples Verhalten doof. Ich finde auch HPs Verhalten bzgl. Foxconn doof. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich Apples Verhalten doof finde. :)

Haarspalterei evtl.?
Ergänzung ()

Fuchiii schrieb:
@Deadlock @Legalev
Wir können das ganz einfach abkürzen.

99,9% der Firmen machen denselben unverantwortlichen, unethischen, raffgierigen Mist.
Geld, Gewinn, und die eigene Tasche füllen steht auf Platz 1.
Iwann kommen dann Menschen...so an stelle 100 oder so....
Ich stimme dir vollkommen zu! Bei unsauberer Argumentation werde ich einfach getriggert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanMH
Bitte mehr thema und weniger Fußball und Weltpolitik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Deadlock schrieb:
Ich stimme dir vollkommen zu! Bei unsauberer Argumentation werde ich einfach getriggert :D
Alles gut, ihr wollt eigentlich beide auf dasselbe raus.
Manche Firmen darf man auch wenigerer mögen als die die man auch nicht mag :D
 
MC´s schrieb:
Naja, wer die Telefone so billig einkauft und Druck auf den Lieferanten macht, hat da natürlich eine Mitschuld. Das wird man bei Apple bzw. den Shareholdern anders sehen. Da kommen dann wieder so aussaugen wie: Das liegt nicht in unserem Verantwortungsvereich usw., das übliche PR Blabla.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__25.html
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__26.html

Als Anstifter wird gleich einem Täter bestraft, wer vorsätzlich einen anderen zu dessen vorsätzlich begangener rechtswidriger Tat bestimmt hat.

Da gefällt mir die deutsche Gesetzgebung. Könnte man durchaus auf ein paar deutsche Konzerne anwenden? Dann würden wir wenigsten einen Rest an Anstand und Moral behalten.
 
SFVogt schrieb:
Da brauchen WIR nicht nach China schauen um über Unverhältnismäßigkeiten zu sprechen bei diesem Thema.
Dabei geht es um Angst + Schutz der älteren Generationen, also der Stammwähler der SPD/CDU.
Da punktet man mit Maßnahmen gegen Corona fast immer.
Noch dazu ist die aktuelle Impfung gegen die Umlaufende Variante unwirksam.
So viele Umgebungsfälle die alle max geimpft waren und es brach bei jedem einzelnen aus.

Aufpassen muss man dabei auch auf den enormen Altersdurchschnitt in DE.
China hat wohl ein deutlich schlechteres Gesundheitssystem, da würde es womöglich kollabieren wenn man es durchseuchen lassen würde.
In DE lässt man (meiner Meinung inzwischen korrekterweise) durchseuchen, fällt halt nur nicht so auf, wer achtet schon auf Schulkinder / Berufstätige die als Multiplikatoren unterwegs sind?
 
JanMH schrieb:
Doch, man hat immer eine Alternative. Manch eine ist halt nicht schön.
Hier hieße die Alternative halt mal Verzicht.
Da machst du es dir aber etwas einfach. Klar kann man auf sämtliche Elektronik verzichten. Das käme aber einem gesellschaftlichen Suizid gleich.
 
Gordon-1979 schrieb:
Tja sag ich nur, das ist die GIER nach Konsum vom Kunden (auch viele im Forum) und die GIER nach GELD von den Firmen, zu verschulden.
Ich muss nicht ständig das neuste, beste, schönste, haben, haben, haben ......................... NEIN.
Haben vieles altes, einschl. PC. Kaufe gerne gebraucht und wenn defekt.
Aber diese Konsumgeilheit kann ich nicht verstehen.
Ich repariere viel und gern, wie mein TV und andere Geräte.
Bestellung direkt Ali, da kann man mit dem Hersteller schreiben.
Mein Smartphone ist Custom Rom (Android 13) und dank Youtube, kann das jeder.
Nachhaltigkeit ist immer noch nicht bei den Menschen angekommen, lieber das neuste, beste, schönste, haben, haben, haben. Traurig aber die Wahrheit.
Selbst beim Wocheneinkauf, mal darauf achten, was alles Palmöl oder Soja besitzt, die als Brasilien kommt.
Und warum kannst du dir gern gebrauchte Hardware kaufen? Weil diese ökologisch auf Bäumen wächst oder ein anderer zwecks Neukauf abgegeben hat?

Kann jeder defekte Geräte reparieren und sein Smartphone modifizieren? Muss das jeder können und vorallem auch wollen?

Fragen über Fragen, unendliche Antworten bzw. Meinungen dazu.
 
kachiri schrieb:
Das tolle am Internet ist, man könnte selbst recherchieren. In China liegt das Durchschnittseinkommen bei ~15.000 USD/Jahr.
Ist also etwas mehr als ein Monatslohn.
Wow, wie klug! Respekt!

Wenn du diesen Tipp hier jedem geben würdest, könnte man das Forum mit Sicherheit schließen :-D
 
Amiga500 schrieb:
China ist ja nicht mehr wirklich Kommunistisch es ist ein Mix zwischen Kommunismus/Sozialismus und Kapitalismus.
Wo sie vom Kommunismus abweichen, tun sie es nur um vom Westen akzeptiert zu werden. Da steckt kein Stück Einsicht dahinter.
Heelix schrieb:
Zeigt du warst noch nie in China ;) .
Das Chinesische System mag Minderheiten und einzelne Ignorieren zum wohle aller anderen, was nicht in unsere westliche Wertegesellschaft passt :D , jedoch .... erfolg gibt ihnen wohl recht. Dem "normalen" Chinesen geht es alles andere als schlecht und auch die Foxconn Mitarbeiter haben ein normales auskommen können die Kinder zur Schule schicken, haben eine warme Wohnung und zu essen ...
Gut das du weißt wie oft ich in China war ;) Nutze unser Peking Office regelmäßig um auf Firmenkosten nach Asien zu kommen und dort dann günstig Urlaub zu machen. Aber ja, du bist anscheinend "China Experte". Den Leuten geht es dort bestens im Sozialpunktesystem mit Massenüberwachung und zero COVID. Ganz ganz sicher! Selten so einen Mist gelesen.
Pummeluff schrieb:
Lol, das wirst du in China nicht erleben. Dafür sitzt die Regierung viel zu fest im Sattel.
Ich wünsche es mir für die Leute da drüben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey und wolve666
public_agent schrieb:
Da machst du es dir aber etwas einfach.
Nicht ganz. Was ich meinte war, man kann das Zeug, daß man hat mal so lange benutzen, bis es von selbst auseinander fällt. Nicht jedes Jahr das neuste kaufen, weil es für die allermeisten Menschen unnötig ist.
Oder man schaut sich nach besseren Alternativen um, bei Smartphones z. B. nach Fairphone.
Ich weiß es nicht hundertprozentig, aber hier und da gibt es Alternativen.

Leider gibt's noch keine fair produzierten Grafikkarten oder andere elektronische Produkte.

Hinweis: das ist nicht böse gemeint. Bevor hier wieder einigen, wegen meiner eingebildeten Naivität die Ader an der Schläfe pulsiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
-=[CrysiS]=- schrieb:
Das haben die 20.000 People gut gemacht, vielleicht wachen ja mehr auf.
20 000 hört sich nach viel an, aber es sind nur 1,55% der Belegschaft. Und vermutlich hätte Foxconn eh irgendwie Stellen abgebaut um Kosten zu senken. Vermutlich bleibt alles wie gehabt.
 
Die müssen sich organisieren und wirklich starke Gewerkschaften gründen. Im Moment sind die etwa da, wo wir im 19. Jahrhundert waren, als Kinder 16 Stunden lang an Werkbänken und Eisenhütten sich krank oder zu tode geschuftet haben. Ohne sich zu organisieren, wären wir da heute noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
20.000 von 300.000 fällt ja fast unter gewöhnliche Fluktuation.
Jahreswechsel und so... sind ja eh Wanderarbeiter.
Die wären doch was für uns hier!
Unser zunehmende verpeiltes Wirtschaftssystem läuft ja nur mit immer noch mehr von allem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben