News Keine Ausnahmen: Nur kompatible Systeme erhalten Windows 11

NotNerdNotDau schrieb:

Mein Hund hat noch nie einen Menschen gebissen, also ist die Schutzmaßnahme Hunde an die Leine zu nehmen wenn man durch den Stadtpark geht unnötig :)

Oder anders herum du bist nicht repräsentativ für die 1.3 Mrd Windows 10 Installation :)
 
cloudman schrieb:
Oder anders herum du bist nicht repräsentativ
Autokiller677 schrieb:
Du schließt in einer Diskussion mit statistischen Argumenten von dir (N=1) auf die Gesamtheit
So so, ich schließe also eurer Meinung nach von mir auf andere.
Woran macht ihr das fest?
Ich sehe in meinem Kommentar nur das Abbild meiner eigenen Meinung, die auf eigene Erfahrungen zurückzuführen ist.

Nur zum Verständnis:
Ich bin keines dieser Gamer-Kiddies, die bei solchen Gelegenheiten zu Daddy rennen und diesen um 5.000 Euro für neue Hardware anbetteln.

Meinen letzten Schadwarebefall hatte ich unter XP. Seit dem sind meine Systeme immer sauber.
Also nichts für ungut, aber ich gehöre nicht zu der Zielgruppe, die auf solche Standardsprüche in Sachen Sicherheit aufspringt.

Dann noch diese Vergleiche, oh man ... das verhagelt mir den Tag endgültig ... :D

xexex schrieb:
Mit deiner Argumentation, kannst du auch einfach deine Wohnungstür immer offen lassen
cloudman schrieb:
Mein Hund hat noch nie einen Menschen gebissen, also ist die Schutzmaßnahme Hunde an die Leine zu nehmen wenn man durch den Stadtpark geht unnötig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NotNerdNotDau schrieb:
So so, ich schließe also eurer Meinung nach von mir auf andere.
Woran macht ihr das fest?
Ich sehe in meinem Kommentar nur das Abbild meiner eigenen Meinung, die auf eigene Erfahrungen zurückzuführen ist.
D.h. einen Blick über den eigenen Tellerrand schaffst du nicht. Oder wieso meinst du, aufgrund deiner Erfahrungen nur an deinem PC beurteilen zu können, dass diese Sicherheitsvorkehrungen nicht erforderlich sind.

Denn genau das hast du gesagt - du bist nicht überzeugt, dass sowas nötig ist. Ohne Einschränkung "nur für mich" oder was auch immer. Im Kontext der Diskussion klang das so, dass du es allgemein nicht für nötig hältst. Und wenn du das nur auf deiner Erfahrung basierst, statt mal über den Tellerrand zu gucken, ignorierst du halt alle anderen und kannst keine sinnvoll begründete Schlussfolgerung erreichen.

NotNerdNotDau schrieb:
Meinen letzten Schadwarebefall hatte ich unter XP. Seit dem sind meine Systeme immer sauber.
Und nochmal - seitdem hast du keinen Befall mehr bemerkt.
Übrigens: Ich habe noch nie einen Befall bemerkt, nicht unter XP oder sonstwo. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich davor sicher bin oder es das noch nie gab.

NotNerdNotDau schrieb:
Also nichts für ungut, aber ich gehöre nicht zu der Zielgruppe, die auf solche Standardsprüche in Sachen Sicherheit aufspringt.
Worauf du aufspringst, ist aber in der Diskussion eben nicht relevant.
MS trifft hier eine Entscheidung für > 1Mrd Nutzer. Ob das für die sinnvoll ist, ist zur Begründung und zum Nachvollziehen dieser Entscheidung völlig egal. Die Frage ist, ob es für die Mehrheit dieser > 1Mrd Menschen ein Net-Benefit ist.
Wenn du der Meinung bist, dass es für dich nicht nötig ist - schön. Wenn es dich bei deiner Nutzung von Windows so einschränkt das du keinen Bock mehr hast - Wechsel woanders hin, wird MS eingepreist haben.
Ansonsten: Auf dem nächsten PC sind die Sicherheitsfeatures halt da, willst du dich dann wirklich über mehr Sicherheit beschweren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Autokiller677 schrieb:
D.h. einen Blick über den eigenen Tellerrand schaffst du nicht. Oder wieso meinst du, aufgrund deiner Erfahrungen nur an deinem PC beurteilen zu können, dass diese Sicherheitsvorkehrungen nicht erforderlich sind.
Gegenfrage:
Bist du in der Lage zu beurteilen, ob diese Sicherheitsvorgaben wirklich zu dem Zweck aufgestellt worden sind?
Bis du ein Sicherheitsexperte, der das verbindlich und seriös einschätzen kann?

Ich halte diese Vorgaben für vorgeschoben, um den Geräteverkauf anzukurbeln.
Zu dieser Meinung stehe ich und andere dürfen das ruhig anders sehen.

Tu' mir einen Gefallen, und diskutiere mit mir nicht auf dem Niveau und nach dem Motto: "Du hast eh keine Ahnung, bist viel zu kurzsichtig und bist eh' nicht in der Lage, solche Sachverhalte zu beurteilen".
Eine längere Zeit als andere in einem Forum registriert zu sein muss nicht zwingend bedeuten, dass dann mehr Ahnung vorhanden wäre.;)

Ich weiß noch sehr genau, wie sich dieser Trojaner damals unter XP bemerkbar gemacht hatte.
Nach dem Systemstart wurde der Rechner in Endlosschleife immer wieder neu gestartet.
Da bin ich dir, was das Erinnerungsvermögen betrifft, jedenfalls schon mal einen Schritt voraus.

Meine Systeme befinden sich in einem Sicherheitsgesamtkonzept und wenn dieses effektiv und mit Verstand konfiguriert worden ist, dann ergeben sich daraus keinerlei Zweifel, dass die Systeme sauber sind und bleiben.

Ich würde es ja noch einsehen, wenn solche Sicherheitsvorgaben für die Unternehmerversionen von Windows 11 gelten sollen. Weil eben Angriffe wohl mehr auf die Systeme der Unternehmen und weniger auf die der Privatnutzer gerichtet sind.
 
Nochmal ohne Polemik - warum kamen solche Vergleiche (Hund etc.) ?
Du glaubst Microsoft nicht, dass die Maßnahmen wirken weil du ihnen eh misstraust - so weit so gut - dein gutes Recht. Du ärgest dich weil neue Hardware notwendig. Stimmt ärgert mich auch. Muss man wirklich alles vor Intel 8th gen ausschließen - weiß ich nicht

Was mich (und ein paar andere) getriggert hat ist die Begründung die du bringst.

Du hast dir schon lange keine Schadware mehr eingefangen - gut.
Vielleicht weil du aufpasst und nicht auf alles klickst was dir vor die Nase kommt - gut
Alles was du beschreibst ist dein Verhalten und wie man sieht fährst du gut damit.
Aber man wie man immer wieder in den News sieht verhalten sich eben nicht alle Benutzer so - schlecht.
Du kannst doch nicht ernsthaft annehmen, dass sich andere genau vorsichtig verhalten
Und Microsoft richtet sich eben danach was einem Großteil nutzt (und dabei hilft ihnen übrigens Telemetrie :))
Wer hat den da eine bessere Übersicht - ich ausgehend von der handvoll Benutzer die ich kenne oder Microsoft?

Wie soll denn Microsoft Geschäftskunden und Privatkunden unterschiedlich behandeln ?
Dann kaufen wieder super schlaue Kunden die Privat Version ...

Ob jetzt tatsächlich 60% dabei herauskommen kann ich auch nicht beurteilen aber ich finde https://www.microsoft.com/security/...ult-to-empower-customers-to-do-more-securely/ präsentiert für mich keine Argumente die von der Hand zu weisen sind. https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/device-experiences/oem-vbs hat noch mehr Infos.

Für mich deutet es darauf hin, dass nicht plötzlich jemand bei Microsoft aufgewacht ist und sich überlegt hat wie sie mit Windows mehr Geld verdienen können und sich dann eine passende Security Story dazu ausgedacht hat. So wie es aussieht beschäftigen sie sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema.

Wie gesagt du musst nichts von dem glauben was Microsoft dazu sagt - schöner wäre dann aber z.b. ein Argument warum SecureBoot nichts bringt falls einmal ein UEFI Virus auftaucht.

Macht diese Begründung keinen Sinn?

VBS uses the Windows hypervisor to create this virtual secure mode, and to enforce restrictions which protect vital system and operating system resources, or to protect security assets such as authenticated user credentials. With the increased protections offered by VBS, even if malware gains access to the OS kernel the possible exploits can be greatly limited and contained, because the hypervisor can prevent the malware from executing code or accessing platform secrets.

Also für mich schon.
Wird es deswegen keine erfolgreiche Malware mehr geben - nein sicher nicht - aber es wird eben schwerer. Ist eben ein ständiger Wettlauf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau
Erstmal vorab:
Sehr schön argumentiert von dir, so stelle ich mir kontroversen Austausch vor.
So macht das Sinn und Laune.:daumen:
cloudman schrieb:
Du glaubst Microsoft nicht, dass die Maßnahmen wirken weil du ihnen eh misstraust
Ich hege kein grundsätzliches Misstrauen gegen MS. Im Gegenteil, ich habe bisher die oft überzogene Kritik an dem Konzern für unangemessen gehalten.

Was mich an der aktuellen Geschichte stört und deshalb auch misstrauisch macht, ist die Behauptung von MS, dass die Systeme mit dem zukünftigen Konzept bis zu 60 % sicherer sein sollen.
Das halte ich für eine steile These, denn das würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten, dass die bisherigen Systeme bis zu 60 % unsicherer sein müssten.

Das wäre ja im Nachhinein eine regelrechte Bankrotterklärung der bei MS tätigen Sicherheitsverantwortlichen und die Meldungen im Internet über massiven Schadbefall der Systeme würden kein Ende nehmen.
Das ist aber nicht der Fall, denn es gibt nach meinem Empfinden nur sehr wenig Meldungen in der Art. Jedenfalls im Bereich der Privatnutzer.

Auch in meinem eigenen Umfeld der Privatnutzer gibt es in den letzten Jahren nur sehr wenige Meldungen über Schadbefall. Und darunter sind die meisten, die man als "Normal-User" bezeichnen kann.
Die Sicherheitsaspekte haben sich eben auch unter Windows weiterentwickelt. Wenn man da so einiges recht Einfaches beherzigt, dann passiert da in der Regel auch nichts Schlimmes.

Dass die Angriffe auf Unternehmen massiv zunehmen, ist ja nun auch nicht von der Hand zu weisen.
Dafür verstärkt Schutzvorkehrungen zu treffen und vorzuschreiben, ergib ja durchaus Sinn.

Und klar, wenn sich vor allem kleine Klitschen dazu veranlasst fühlen, sich die Windowsversionen der Privatnutzer auf die Bürorechner zu knallen, dann ist denen eben nicht zu helfen und die müssen mit den negativen Auswirkungen klarkommen.
 
NotNerdNotDau schrieb:
Gegenfrage:
Bist du in der Lage zu beurteilen, ob diese Sicherheitsvorgaben wirklich zu dem Zweck aufgestellt worden sind?
Bis du ein Sicherheitsexperte, der das verbindlich und seriös einschätzen kann?
Nein, Experte bin ich nicht. Im Gegensatz zu dir hab ich aber ausführlich argumentiert, weshalb das aus meiner Sicht Sinn machen kann.

Von dir kam bisher nur "sehe ich nicht so, weil ich hatte nie was" - ohne irgendwelche Begründungen, und auf meine Argumente eingegangen bist du auch quasi nicht.

NotNerdNotDau schrieb:
Ich halte diese Vorgaben für vorgeschoben, um den Geräteverkauf anzukurbeln.
Zu dieser Meinung stehe ich und andere dürfen das ruhig anders sehen.
Kannst du ja. Aber wenn du es nicht ordentlich begründest, werden andere das halt hinterfragen.

NotNerdNotDau schrieb:
Tu' mir einen Gefallen, und diskutiere mit mir nicht auf dem Niveau und nach dem Motto: "Du hast eh keine Ahnung, bist viel zu kurzsichtig und bist eh' nicht in der Lage, solche Sachverhalte zu beurteilen".
Eine längere Zeit als andere in einem Forum registriert zu sein muss nicht zwingend bedeuten, dass dann mehr Ahnung vorhanden wäre.;)
Ich hab ja auch nix in der Art gesagt. Ich hab nur gesagt, dass deine aktuelle Herangehensweise, nur deinen Standpunkt zu betrachten und von da aus allgemeine Schlüsse zu ziehen nicht zielführend ist.

Ob du die Ahnung hast, weiß ich nicht. Vielleicht hast du sie, benutzt sie aber nicht.

Ich sehe vor allem, dass wir hier jetzt seit einigen Posts dran sind, ich im ersten Argumente und Angriffszenarien genannt habe, weshalb eine erhöhte Sicherheit nützlich ist, aber darauf gehst du nicht ein, sondern drehst es immer auf deine letzte Infektion in XP Zeiten.

NotNerdNotDau schrieb:
Ich weiß noch sehr genau, wie sich dieser Trojaner damals unter XP bemerkbar gemacht hatte.
Nach dem Systemstart wurde der Rechner in Endlosschleife immer wieder neu gestartet.
Da bin ich dir, was das Erinnerungsvermögen betrifft, jedenfalls schon mal einen Schritt voraus.
Was bastelst du dir da zusammen? Worin willst du mir voraus sein? Darin, dass du mal eine Infektion hattest, die sich deutlich bemerkbar gemacht hat?
Was genau das jetzt mit Erinnerungsvermögen zu tun haben soll, ist aber nicht so recht verständlich.

NotNerdNotDau schrieb:
Meine Systeme befinden sich in einem Sicherheitsgesamtkonzept und wenn dieses effektiv und mit Verstand konfiguriert worden ist, dann ergeben sich daraus keinerlei Zweifel, dass die Systeme sauber sind und bleiben.
Hochmut kommt vor dem Fall. Perfekte Sicherheit gibt es nicht, und sich einzubilden, man hätte die erreicht, ist der beste Weg unvorsichtig zu werden und dann doch ein Problem zu bekommen.

NotNerdNotDau schrieb:
Ich würde es ja noch einsehen, wenn solche Sicherheitsvorgaben für die Unternehmerversionen von Windows 11 gelten sollen. Weil eben Angriffe wohl mehr auf die Systeme der Unternehmen und weniger auf die der Privatnutzer gerichtet sind.
Ok, für Unternehmen kannst du es auch als sinnvoll sehen.
Dann reduziert sich die Frage nur auf "Weshalb nicht für Privatnutzer?"
Ich freu mich auch als Anwender einer Home-Version über ein höheres Sicherheitsniveau. Was sollte also dagegen sprechen das auch da einzuführen?
 
NotNerdNotDau schrieb:
Auch in meinem eigenen Umfeld der Privatnutzer gibt es in den letzten Jahren nur sehr wenige Meldungen über Schadbefall. Und darunter sind die meisten, die man als "Normal-User" bezeichnen kann.
...

Und klar, wenn sich vor allem kleine Klitschen dazu veranlasst fühlen, sich die Windowsversionen der Privatnutzer auf die Bürorechner zu knallen, dann ist denen eben nicht zu helfen und die müssen mit den negativen Auswirkungen klarkommen.
Sorry aber du machst es wieder - Erfahrungen aus deinem Umfeld als Begründung. Selbst wenn du 100 Leute kennst denen nichts passiert ist es nicht verallgemeinerbar. Deine Argumentation bedeutet im Umkehrschluss dann doch das hier (oder eine Kombination)
  • Microsoft lügt uns an - es geht nicht um Security sie wollen nur mehr Umsatz generieren
  • Ich weiß besser als MS wie häufig Malware Attacken erfolgreich sind und welche Maßnahmen helfen.
  • Ist mir egal ich kann auf mich selbst aufpassen - ich will es einfach nicht

Wenn es bei der vor allem der letzte Punkt ist - dann hast du in der Tat Pech gehabt weil Microsoft lieber in Kauf nimmt einige zu verärgern um andere besser zu schützen . Ihr Produkt - ihre Entscheidung. Die Kunden müssen dann eben entscheiden ob Windows für sie die richtige Wahl ist (Und bitte nicht mit ich brauch aber Windows weil .... - anderes Thema)

Bisher hat MS die kleinen Klitschen machen lassen was sie wollen. Klar kann man jetzt sagen die sind selbst schuld.
Schlechte News für Microsoft sind es trotzdem . Vermutlich auch der Grund warum Microsofts Security Team immer wieder mal hilft Botnetze zu stoppen. Letztendlich schadet es dem Microsoft Image wenn es zu viele Vorfälle gibt.
 
Autokiller677 schrieb:
Im Gegensatz zu dir hab ich aber ausführlich argumentiert, weshalb das aus meiner Sicht Sinn machen kann.
Ausführlich? -Ja.
Für mich überzeugend? -Nein.
Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich deine Argumentation, auch wenn ich sie nicht teile.
Den Beweis deiner Argumentation bleibst du schuldig, ich habe wenigstens meine eigene, jahrzehntelange Erfahrung und die aus meinem Umfeld ins Spiel gebracht.
Ohne Anspruch, dass das zu 100% als Argument ausreichend ist.

Mehr habe ich nicht zu bieten, aber mir reicht das aus, um diesem Konzept um Windows 11 skeptisch gegenüber zu stehen. Das sehe ich als mein gutes Recht an.

cloudman schrieb:
Wenn es bei der vor allem der letzte Punkt ist - dann hast du in der Tat Pech gehabt weil Microsoft lieber in Kauf nimmt einige zu verärgern um andere besser zu schützen .
Mir ist sehr wohl bewusst, dass MS auf meine Meinung pfeifen wird und ob ich mich ärgere oder nicht, wird ihnen auch am Allerwertesten vorbeigehen.
Soll mich das davon abhalten, meine Meinung zu kommunizieren und auch meinen Ärger und meine Zweifel zum Ausdruck zu bringen?

So wie ihr beiden (unter anderem) diskutieren vornehmlich Hater und Fan-Boys.
Die akzeptieren nämlich nichts anderes als ihre eigenen Argumente und werden dann irgendwann unsachlich.
Darauf habe ich keinen Bock, weil eben die Erfahrung(!!!) zeigt, dass ein Austausch mit diesem Klientel sinnlos ist und nur zu persönlichen Anfeindungen führen wird.

Schade, denn zumindest dein vorletzter Beitrag @cloudman gab da ein wenig Hoffnung auf einen konstruktiven Austausch.

Bei euch sticht immer wieder durch, dass MS diese Auflagen für Windows 11 nur aus Fürsorgegründen beschlossen haben könnte.
Ein US-Amerikanischer Global-Player, der zum einen seinen Aktionären gegenüber in der Bringschuld ist und zum anderen der US-Regierung. Da lache ich mir einen Ast.
Ich bin da nicht erst nach diesem vierjährigen Trump-Alptraum etwas skeptischer als in anderen Bereichen.

Kauft ihr euch ruhig neue Hardware, wenn ein Softwareentwickler euch das vorschreibt.
Ich werde dann spätestens ab 2025 eine Alternative zu Windows finden und auch in die Tat umsetzen, falls mich dieses Konzept bis dahin nicht von der Notwendigkeit überzeugen sollte.
 
Ich glaube du willst mich nicht verstehen . Mir geht es nicht darum MS zu verteidigen - ich halte deine Argumente eben für wenig stichhaltig - darf ich das nicht?
Ich will dich auch nicht in irgendeine Ecke drängen oder als jemand der keine Ahnung hat hinstellen.

Recht haben - naja zum Teil schon - ich bestehe eben darauf dass, man nicht von seiner eigenen Situation auf die gesamte Situation schließen kann. Und genau so fasse ich eben auf was du schreibst.

Meine Meinung ist eine andere und ich habe sie begründet - kann ja jeder selbst beurteilen wie er etwas beurteilt.
Ich glaube nicht, dass ich unsachlich war und habe soweit möglich meine Argumente mit (oft technischen) Information begründet.
Und um bei der Sachlichkeit zu bleiben ich habe nie gesagt " dass MS diese Auflagen für Windows 11 nur aus Fürsorgegründen beschlossen" . Vielleicht habe ich etwas schnell hingeschrieben und nicht jeden Satz voll durchdacht aber meine Argumentationskette war sehr verkürzt - Zuviel Malware Attacken schaden auch dem Image von Microsoft => sie steuern gegen => Ziel Image verbessern => keine Umsatzverluste

Ich hab's schon öfter erwähnt - dass es um mehr als nur Security geht. Die Begründung Microsoft macht diesen harten cut vor allem um mehr Umsatz zu generieren ist mir zu kurz gesprungen. Ich fühle mich aber nicht angegriffen wenn jemand da anderer Meinung ist
 
NotNerdNotDau schrieb:
Ausführlich? -Ja.
Für mich überzeugend? -Nein.
Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich deine Argumentation, auch wenn ich sie nicht teile.
Schön, dass du das jetzt schon sagst - wieso sagst du das nicht einfach früher, statt es einfach komplett zu Argumentieren?

NotNerdNotDau schrieb:
Den Beweis deiner Argumentation bleibst du schuldig, ich habe wenigstens meine eigene, jahrzehntelange Erfahrung und die aus meinem Umfeld ins Spiel gebracht.
Ohne Anspruch, dass das zu 100% als Argument ausreichend ist.
Achso, bei dir ist Erfahrung zumindest ein Teil-Beweis, bei meiner Argumentation zählt die Erfahrung, die ich z.B. von meiner Arbeit und Betreuung vom PC meiner Großeltern eingebracht habe dann nicht?
Lustiges Spielchen.

NotNerdNotDau schrieb:
Mehr habe ich nicht zu bieten, aber mir reicht das aus, um diesem Konzept um Windows 11 skeptisch gegenüber zu stehen. Das sehe ich als mein gutes Recht an.
Und dir hat hier nie jemand das Recht dazu abgesprochen, wieso fängst du mit dieser Nebelkerze überhaupt an? Du willst damit doch nur ablenken.

Du bist also MS gegenüber skeptisch - aus Gründen, die du uns nicht nennen willst, und lehnst die Neuerungen ab, ebenfalls aus Gründen, die du auch nicht so recht benennst.

Ja, kannst du alles so machen, ist dein Recht usw.. Sorgt halt nur dafür, dass man mit deinen Aussagen hier in der Diskussion quasi nix anfangen kann, weil sie kaum sachlichen Inhalt haben.

NotNerdNotDau schrieb:
So wie ihr beiden (unter anderem) diskutieren vornehmlich Hater und Fan-Boys.
Ich versuche hier jetzt seit ca. 10 Posts zu verstehen, wie du zu deiner Meinung kommst und frage gezielt nach. Das soll Hater oder Fan-Boy sein?

Ich sag ja nichtmal, dass deine Meinung falsch ist oder irgendwas. Ich verstehe sie aktuell nicht, beim ersten Post habe ich meine Argumente dargelegt, seitdem drehen wir uns auf irgendwelchen Allgemeinplätzen, dass doch jeder seine Meinung sagen darf im Kreis.

Den nächsten Satz kannst du dir daher nehmen:
NotNerdNotDau schrieb:
Die akzeptieren nämlich nichts anderes als ihre eigenen Argumente und werden dann irgendwann unsachlich.
Denn sachliche Antworten auf Argumente und Fragen kommen von dir nicht, stattdessen machst du dauernd irgendwelche anderen Schauplätze auf, statt übers Thema zu reden.
NotNerdNotDau schrieb:
Darauf habe ich keinen Bock, weil eben die Erfahrung(!!!) zeigt, dass ein Austausch mit diesem Klientel sinnlos ist und nur zu persönlichen Anfeindungen führen wird.
Die einzige (leichte) persönliche Anfeindung kam bisher von dir, hier gerade, wo du cloudman und mich als Hater / Fan-Boy bezeichnest.

NotNerdNotDau schrieb:
Schade, denn zumindest dein vorletzter Beitrag @cloudman gab da ein wenig Hoffnung auf einen konstruktiven Austausch.
Das der nicht stattfinden kann, liegt größtenteils an dir.

NotNerdNotDau schrieb:
Bei euch sticht immer wieder durch, dass MS diese Auflagen für Windows 11 nur aus Fürsorgegründen beschlossen haben könnte.
Ein US-Amerikanischer Global-Player, der zum einen seinen Aktionären gegenüber in der Bringschuld ist und zum anderen der US-Regierung. Da lache ich mir einen Ast.
Ich bin da nicht erst nach diesem vierjährigen Trump-Alptraum etwas skeptischer als in anderen Bereichen.
Ich bin da auch skeptisch. Und ja, wenn es MS ein paar $ extra bringt, werden sie dazu sicher nicht Nein sagen. Aus Fürsorge macht da keiner was, eine Firma ist nie dein, mein oder irgendjemandens Freund, klar geht's da am Ende ums Geld verdienen.

Aber MS hat - in dem von dir verlinkten Artikel - auch gute technische Gründe vorgebracht, die ich zumindest nicht direkt als Schwachsinn / Feigenblatt erkennen kann. Natürlich will MS auch Geld verdienen, und auch eine Plattform mit einem garantierten, hohen Sicherheitsniveau zu haben ist eben ein Verkaufsargument - weil Sicherheit auch für den Benutzer am Ende wichtig ist. Daher genau die Symbiose, die im freien Markt immer so gerne betont wird: Hier entwickelt eine Firma etwas, was für den Nutzer Vorteile bringt, und wird deshalb Geld verdienen können. Win-Win.

Die "Geld durch Extra-Upgrades"-Schiene wurde aber vor ein paar Seiten schon diskutiert - nach allem, was man von außen so beurteilen kann, würden MS ein paar extra verkaufte PCs bestenfalls paar hundert Millionen über die nächsten Jahre verteilt bringen - klingt nach viel, aber letztes Jahr haben die 60Mrd Gewinn gemacht. Daher glaube ich, dass ein potentieller zusätzlicher Gewinn in dieser Größenordnung natürlich als netter Bonus gerne mitgenommen wird, aber kaum das kriegsentscheidende Argument in dieser Strategie-Ausrichtung war.


NotNerdNotDau schrieb:
Kauft ihr euch ruhig neue Hardware, wenn ein Softwareentwickler euch das vorschreibt.
Ich werde dann spätestens ab 2025 eine Alternative zu Windows finden und auch in die Tat umsetzen, falls mich dieses Konzept bis dahin nicht von der Notwendigkeit überzeugen sollte.
Ich brauch da nix neu kaufen speziell für Win11. Ich upgrade zwar sicher nicht jede Generation, aber auf 7+ Jahre alter HW bin ich (und die allermeisten anderen) dann meist doch nicht unterwegs. Dementsprechend werde ich bis 2025 sicher HW haben, auf der Win11 läuft - ohne das speziell für Win11 zu kaufen, eventuell wird auch nichtmal Win11 drauf laufen, vielleicht wechsle ich mal wieder auf Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC und cloudman
cloudman schrieb:
Ich glaube du willst mich nicht verstehen .
Nein, an einem mangelnden Willen liegt es nicht, auch nicht an einer mangelnden Auffassungsgabe.
Im Gegenteil, ich verstehe sehr wohl.
Aber geschenkt, ab da habe ich aufgehört, deinen Beitrag zu lesen.

Autokiller677 schrieb:
wieso fängst du mit dieser Nebelkerze überhaupt an? Du willst damit doch nur ablenken.
Nebelkerze? Ich will nur ablenken?
Was soll denn der Unsinn jetzt?
Ab da habe ich aufgehört, deinen Beitrag zu lesen.
 
NotNerdNotDau schrieb:
"Windows Hello, Geräteverschlüsselung, auf Virtualisierung basierende Sicherheit (VBS), Hypervisor-geschützte Codeintegrität (HVCI) und Secure Boot setzen einen TPM-Chip oder Virtualisierungstechniken voraus"

Na ja, ich weiß nicht so recht. Überzeugt mich alles nicht so ganz.

Sehe ich auch so. Das ist dümmliches Marketingeblubber um die N00bs mundtot zu machen.

Für keine der genannten Funktionen sehe ich die technische Notwendigkeit von TPM und UEFI. Nichteinmal im Ansatz. Das ist etwa so als ob Microsoft behaupten würde daß eine Mitropa Kaffeemaschine vor Hauseinbrechern schützt weil dann der Wachhund besser aufpaßt. Blalba Ariel wäscht jetzt weißer als weiß, blabla der Rechner wird so leicht der schwimmt in Milch, blabla bitte mal an die Kinder denken. Leere Worthülsen.

Alle genannten Fähigkeiten existieren zum Teil schon seit 20 Jahren auf Geräten ohne TPM und UEFI und erledigen ihren Dienst genau so sicher. All diese Dienste schützen weder vor Social Engineering, noch für Buffer-Overflows noch vor Sidechannelattacken. Das ist einfach ein unsäglich peinliches Geblubber. Daß Appleuser auf sowas seit Jahren reinfallen - geschenkt. Daß aber PC-User mehrheitlich auf solches Marketdroidgeblubber mehr als eine gehobene Augenbraue geben - peinlich.

Für mich macht das alles den Eindruck daß Microsoft einfach langfristig verhindern will daß die User auf den Rechnern eigene Software installieren. Das soll bitteschön alles aus dem MS-Store stammen. Denn alle genannten Maßnahmen bremsen einen böswilligen halbwegs begabten Angreifer in keinster Art aus aber sehr wohl den 0815-SOHO-User der mal eben einen Brief unter Linux oder mit was anderem als MSO schreiben will.

Wohin die Reise geht sieht man daran daß Windows 11 Fertigrechner von Volume-Anbietern kein abschaltbares Secure Boot mehr haben dürfen. Autsch.

Verstehts mich nicht falsch. Wenn Microsoft optional dem Kunden die Wahl überläßt ob er Secure Boot und TPM nutzen will dann bin ich da verhalten zustimmend. Freie Wahl ist immer was gutes. Aber von oben sagen "so, 70% aller Rechner sind jetzt Schrott, absofort bestimme ich wer im Sandkasten Burgen bauen darf" dann bin ich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rgbs, Janami25, Klever und 3 andere
Meiner Ansicht nach habe ich sachlich begründet warum ich eben andere Meinungen bin. Auf die Argumente wurde kaum eingegangen und am Ende wird mir vorgeworfen jemanden mundtot zu machen zu wollen weil ich weiter bei meiner Meinung bleibe.

Ich kann es aushalten, wenn jemand meiner Argumentation nicht folgt - man muß aber auch aushalten wenn man selbst keine Zustimmung bekommt. Am besten ohne dann persönlich zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Autokiller677
cloudman schrieb:
Ich kann es aushalten, wenn jemand meiner Argumentation nicht folgt - man muß aber auch aushalten wenn man selbst keine Zustimmung bekommt. Am besten ohne dann persönlich zu werden.
Das wird ja immer skurriler!:freak:
Ich würde jetzt sehr gerne mit deutlichen Worten zum Ausdruck bringen, was ich davon halte, aber dann würde ich tatsächlich persönlich werden und glaube mir, das möchtest du nicht lesen.

Ihr habt meine Meinung torpediert und das von Anfang an.
Ihr habt mich als unwissend und kurzsichtig hingestellt und es war nicht umgekehrt.
Jetzt bitte nicht den Spieß umdrehen.

Ich habe meine Zweifel an der Notwendigkeit dieser Vorgaben für Windows 11, ihr habt eine andere Meinung.
Normalerweise ist das kein Problem.
Ihr macht aber ein Problem daraus und das vollkommen ohne Not.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr meine Kommentare ab sofort nicht mehr zitieren und mich aus eurem Dialog raushalten würdet.
Vielen Dank für euer Verständnis.
 
@NotNerdNotDau
Wenn du gerne persönliche Angriffe raushauen willst, weil du eine sachliche(!) Gegenrede zu deiner Meinung und deinen Argumenten nicht verträgst, läuft irgendwas mächtig falsch. So funktioniert eine Debatte, und wie @clubman sagte, Fragen, Argumente, Gegenrede oder fehlende Zustimmung muss man in einer Debatte / Diskussion aushalten. Das hat nix mit "torpedieren" zu tun.

Der einzige, der hier die ganze Zeit am Spieß rumdreht bist du. Statt an der Diskussion auf Sachebene teilzunehmen, gehst du auf Argumente nicht ein, beantwortest Fragen nicht und scheinst ein Problem damit zu haben, dass man deine Meinung nicht toll findet oder völlig unwidersprochen stehen lässt.

Deine ominösen "Zweifel" hast du bis hierhin immer noch nicht erklärt. Ja, das kannst du so schreiben, aber dann reg dich halt nicht über Nachfragen auf, wieso du das so siehst oder wie du das begründest.

Wenn du das nicht begründen willst, kannst du auch das sagen. Da kann dann jeder draus machen, was er will. Ich für mich sehe dann eine solche unbegründete Meinung als relativ schwach an, wenn es darum geht, mich möglicherweise umzustimmen.

Aber der einzige, der hier die Diskussion entgleist hat und nicht sinnvoll mitdiskutiert hast, warst am Ende du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC und chartmix
Autokiller677 schrieb:
Wenn du das nicht begründen willst, kannst du auch das sagen.
Ich habe es begründet, sogar wiederholt.
Aber das war ja offensichtlich nicht zu deiner Zufriedenheit und du fühlst dich offensichtlich deshalb in der Ehre verletzt. Und genau deshalb machst du hier so ein Fass auf.

Ob ich etwas begründe, wie ich etwas begründe und wie ausführlich ich es mache, geht dich nichts an.
Es hat dich niemand gezwungen, auf meine Kommentare einzugehen.

Ausgangspunkt war der Artikel, den ich in dem Beitrag verlinkt hatte:
https://www.computerbase.de/forum/t...eme-erhalten-windows-11.2034163/post-25917946

Den Artikel hatte ich deshalb verlinkt, weil ich ihn für sehr informativ und inhaltlich für sehr gut recherchiert halte. An dem Artikel gibt es aus meiner Sicht also nichts zu beanstanden.

Die Begründung Microsofts, die in dem Artikel unter "Fazit" aufgeführt ist, halte ich hingegen für fragwürdig und nur vorgeschoben. Die Begründung für meine Zweifel hatte ich in den nachfolgenden Beiträgen geliefert.

Auf eine Diskussion war ich gar nicht aus. Die wurde mir dann aufgedrückt, mit zum Teil absurden Äußerungen und Unterstellungen.

Auf eine Fortsetzung lege ich sowieso keinen Wert und deshalb noch einmal:
NotNerdNotDau schrieb:
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr meine Kommentare ab sofort nicht mehr zitieren und mich aus eurem Dialog raushalten würdet.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Du kannst dich mit deinem Fanclub @chartmix und @cloudman weiter austauschen. Denn die liegen wohl auf deiner Wellenlänge.
 
NotNerdNotDau schrieb:
Auf eine Diskussion war ich gar nicht aus.
Du beschwerst dich jetzt das in einem Diskussionsforum diskutiert wird ? Wenn es darum geht deine Meinung zu äußern empfehle ich dir andere Plattformen die besser dafür geeignet sind ;)

Aber bleiben wir beim Thema. Du zweifelst also an der Aussage von Microsoft in dem von dir verlinkten Artikel und begründest es mit deinen Erfahrungen in Bezug auf Malware. Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Und nun? :D

Wie erklärst du dir dann z.B. die Entstehung von riesigen Botnetzwerken mit teilweise über 30 Mio befallen Rechnern ? All diese Rechner wurde durch Malware infiziert (GozNym, Andromeda, Gamarue, Emotet, QBot usw...)

Und wenn man doch merken muss das man sich mit Malware infiziert hat warum konnten diese Netze dann teilweise über 10 Jahre betrieben werden ? Als Laie bekommt man gar nicht mit das man Teil eines Botnetzwerk ist.

Eine kleine Übersicht der letzten 30 Tage bezüglich erkannter Malware: https://www.microsoft.com/en-us/wdsi/threats?rtc=1

Wenn dich stört das diese Übersicht von Microsoft kommt, alle großen Sicherheitsanbieter wie Kaspersky, Gdata und Co bieten ähnliche Security Reports über Malware an.

Ob man jetzt den Malware befall um 60 Prozent reduzieren kann kann man glauben oder nicht. Erfahren werden wir das wohl erst wenn Windows 11 verbreitet genug ist. TPM und Secure Boot kann vor Rootkits und Malware schützen, übrigens sogar unter Linux :daumen: Das es keinen 100 prozentigen Schutz gibt ist wohl jedem klar.
 
Kassenwart schrieb:
Du beschwerst dich jetzt das in einem Diskussionsforum diskutiert wird ?
Nicht dass diskutiert wird, sondern über die Art und Weise.

Kassenwart schrieb:
Ob man jetzt den Malware befall um 60 Prozent reduzieren kann kann man glauben oder nicht. Erfahren werden wir das wohl erst wenn Windows 11 verbreitet genug ist.
Richtig. Und bis dahin sei es mir erlaubt, skeptisch zu sein.;)
 
@Crass Spektakel
Welch wahre Worte. Besser hätte man es nicht formulieren können, um was es tatsächlich geht.
Ist ja alles so superwichtig mit TPM 2.0, CPU Beschneidung und Secure Boot, das man (neben Windows 11) Windows 10 noch weitere 4-5 Jahre laufen lassen kann... nur ohne diese "wichtigen" Zwänge. In der Zeit wird ja kaum was passieren, weil die Hacker ja eine Pause machen, bis MS das überall integriert hat.. 😜

Lächerlich diese ganzen Werbe-Argumente Pro Microsoft und angeblicher Sicherheit. Hier geht es früher oder später nur um die weitere Entrechtung in Richtung geschlossenes System, und um Hardware Verkauf mit Gewinnsteigerung.

Win-win für die Hardware Hersteller, die mehr neue Hardware verkaufen, und für Microsoft, die OS Lizenzen damit verkaufen, und ihr Betriebssystem auf noch mehr restriktivere Hardware installieren können, um ihre Ziele durchzusetzen. Eben darum will MS das nicht nur Optional machen, sondern der Nutzer darf eben keine Wahl haben. Schleichende Entrechtung.

Aber selbst dann sehen wie immer die selben das ganze noch positiv.
Deswegen ist eine Diskussion hier sinnlos mit der immer gleichen Klientel. Jeder muss wissen, was er tut, und was er für richtig hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rgbs
Zurück
Oben