News Level 3: Honda will Assistenzsysteme ab 2024 deutlich erweitern

Vielleicht kann ich die Kohle sparen wenn mein Zwerg irgendwann fahren lernen will, und bis da hin alles komplett selbständig läuft.
 
Fatale Unfälle?
Ob das in diesem Kontext passt?

Oder sind da tödliche Unfälle gemeint?
 
w0nd4bra schrieb:
Meine Fresse, da fahr ich Bus oder Bahn, wenn ich "aSsIsTeNzSyStEmE" will... so ein Dreck, als ob die Leute zu dumm sind selber Entscheidungen zu treffen oder gar nachzudenken.
Ich kann diese Systeme nur befürworten. Die Leute sind quasi schon zu blöd zum Autofahren, seit dem es Smartphones gibt. Letztere scheinen ja von Haus aus wichtiger zu sein als das Fahren selbst. Da braucht man nur mal im Straßenverkehr nach links und recht gucken.
Kann mich auch täuschen und diese Lemminge sind so unglaublich wichtig das sie zu jeder zeit UptoDate sein müssen. Diese Leute sind aber in der Regel früher hinten gesessen und haben sich fahren lassen.

Und da diese Hipster von Hausaus keine öffentlichen nehmen sondern auch 20m zum Bäcker mit ihrem SUV fahren wäre ich dankbar um Systeme, die denen das Denken abnimmt. Eine Gefahr für den Straßenverkehr und Lernresistent sind die ohnehin schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KoKane
evilhunter schrieb:
@w0nd4bra

Nur nicht so kurzsichtig denken. Manche Funktionen mögen ja nicht ausgereift sein, aber über all die Jahre haben Assistenzsysteme für ein sicheres Fahren gesorgt. Rate Mal warum ABS und ESP verpflichtend sind.
Weil Autofahrer i.d.R. über mangelndes Können zum Bremsen und Gegenlenken verfügen? ESP Kam weil Mercedes ein kippendes Auto gebaut hat. Davor bekam dieses System keine Beachtung und war höchstens in S-Klasse und 7er anzutreffen. Die Verpflichtung wurde erst gebracht, als es bereits zur Grundausstattung bis runter zum Kleinwagen gehörte. Vielleicht hat man Dacia noch darauf verzichtet, um die 9989 Euro zu halten.

Kurvengeschwindigkeit passt mein Auto auch an, und viele andere Autos auch und die haben wie meins, nicht mal Level 2. Dafür genügt die Navi-Karte und die darin abgelegten Daten.
Der Karren bremst bei aktiviertem Tempomat Kreuzungen, Kurven und Kreisverkehre an. Bei aktiver Navigation auch Abbiegungen, die keine Kreuzung darstellen bei der ich Vorfahrt habe.
 
:) Busfahren würde helfen, denn ein Teil des Chaos kommt ja vom aktuellen Verkehrskonzept der immer noch viel zu sehr den Individualverkehr in den Vordergrund stellt. Es gibt heute schon Bereiche, da wäre Öffi viel sinnvoller als ein eigenes Auto, natürlich gibt es noch genug Bereiche, da ist man ohne Auto fast aufgeschmissen. Zu Honda, irgendwie ist die Firma für mich in der Vergangenheit stecken geblieben. Hier vermisse ich Innovationen. Ob das hier jetzt ein Weg ist? Abwarten, hierzulande ist die Marke inzwischen ein Exot. Wenn ich hier lese Kassler Berge und Lenkassistent mit Tempoanpassung, das macht mein ACC wenn das Navi an ist heute schon, abbremsen vor Kurven, entspannt durch die Kurve, Tempo wird, wenn ich das aktiviere, auch einigermaßen zuverlässig übernommen. Das System ist so schon 3-4 Jahre alt. Aktuelle Systeme wie bspw. in den EQ-Modellen von Mercedes, machen das noch besser. Und die Hipster hier im Lande (Berlin) haben nicht mal einen Führerschein, also @Kasjo nicht jedes Vorurteil stimmt, nur weil man Beispiele kennt. Umgekehrt gilt das natürlich auch für mein Beispiel.
@Dr. MaRV naja, das mit ESP ist wohl etwas Polemik. Ja, es kam schneller in die kleine Klasse, weil es hier half die A-Klasse zu „retten“, doch, ähnliche wie ABS, Airbags, integrierte Navigation etc. kamen diese, zum Start sehr teuren Systeme bei allen Herstellern immer erst in den Toplines des Programms und sind dann, wenn die Produktion wirtschaftlicher wurde auch für die Brot&Butterautos nutzbar geworden und wurden dann irgendwann sogar verpflichtend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mattberlin

Naja, ich hab lediglich von meinen tagtäglichen Beobachtungen gesprochen. ;) mit Vorurteilen hat das wenig zu tun, dafür bin ich zu viel im Straßenverkehr unterwegs. Nach welchen Kriterien man jetzt "Hipster" Definiert ist mir dabei völlig egal.
 
w0nd4bra schrieb:
Meine Fresse, da fahr ich Bus oder Bahn, wenn ich "aSsIsTeNzSyStEmE" will... so ein Dreck, als ob die Leute zu dumm sind selber Entscheidungen zu treffen oder gar nachzudenken.
Ähm.. ja nun gut.
Ergänzung ()

BartS schrieb:
Und ich hoffe auf komplett selbst fahrende KFZ ohne das der 'Fahrer' eingreifen kann. Im Straßenverkehr sind leider zu viele Egoisten und Fahrzeugführer unterwegs welche mit dem heutigen Verkehr nicht mehr zurecht kommen, die Folgen sieht man täglich. Nur wenn komplett die Maschinen übernehmen wird es entspannter auf den Straßen.
Die Pflicht das jedes Fahrzeug gegen ein solches getauscht werden muss, erlebt aber wohl keine von uns.
Und als positiver Nebeneffekt hören dann hoffentlich gewisser Besitzer eines aufgeborten BMW M3 oder eines Mercedes AMG damit auf, in der Innenstadt mit ihrem Imponiergehabe nachzugehen(Vollgas anfahren an der Ampel etc), oder das Straßenrennen nachts um 3 in der Woche, und und und... kann garnicht früh genug kommen.
 
duckyisshiny schrieb:
Ich verrate dir aber was: keiner entwickelt die Assisstenzsysteme, weil es die Straßen sicherer macht. Das interessiert die Kunden nicht wirklich.
Doch das tun die Kunden. Viele Firmen haben schon die Vorgabe bei Firmenwagen alle Assistenz- und Sicherheitspakete anzukreuzen, um Unfälle zu minimieren.
duckyisshiny schrieb:
Der Innovationsdruck hat hier zwei Ursachen:
  1. Race to Level 5: Winner takes it all (hier ist die dominante Angst: Wer zuerst level 5 erreicht, wird den Markt dominieren und entsprechend alle anderen, die in 1-3 Jahren nicht aufholen aus dem Markt verdrängen)
Das halte ich für extrem übertrieben. Das wird eh ein schleichender Übergang werden. Viele interessiert das Thema gar nicht oder wollen selber fahren, wie man hier ja auch öfters liest. Zudem wird das eh erstmal nur im oberen Segment angeboten.
Klar, wenn man da viele Jahre zurück hängt, verkauft man irgendwann nichts mehr. Aber in zwei Jahren passiert da nichts.
 
@Dr. MaRV

Top damit hast du auch die Frage beantwortet warum zusätzliche Assistenzsysteme nützlich sind.
Und die Verpflichtung kam ja nicht nur rein aus der Verfügbarkeit sondern eben weil Autofahrer auf viele Dinge nicht reagieren können. Mercedes hat da nur ein Argument mehr geliefert.
 
Klasse wäre auch ein Blinkassistent, da nach meiner Erfahrung etwa jede(r) zweite damit überfordert ist und einfach gar nicht blinkt.
 
Also mein type r gt hat auch sensing und joa damit kann man schön pendeln, der hält gut die spur und nimmt gut kurven. Selbst bremsen und beschleunigen tut er jetzt auch schon. Zwar nicht wie auf dem track. Aber, ganz grosses aber das mit alle 10 sekunden lenkrad antippsen nervt schon gewaltig. Bin so schon 2 mal nach türkei. (3500km hin, 3500km zuruck und dort 4000km) mit 2kidz und frau. Das es selbst in kurven bremst/beschleunigt oder gar überholt würde ich nicht wollen. Weil ich jetzt schon weis das system wird es können aber die anderen teilnehmer sind eher das problem.
Zu viele neulinge die meinen es besser zu wissen mit nur 3 jahren führerschein und im recht zu sein, zu viele alte die einfach nicht mehr im leben klar kommen die eigentlich uberhaupt nicht hinterm steuer geistig anwesend sind. Ne lass mal ist ja schon gefährlich genug wenn ich selbst das steuer in hand nehme.
 
Gurkenwasser schrieb:
Klasse wäre auch ein Blinkassistent, da nach meiner Erfahrung etwa jede(r) zweite damit überfordert ist und einfach gar nicht blinkt.
Versuche mal mit einen neueren Auto, das einen Spurwechselassistenten hat, auf der Autobahn ohne zu blinken die Spur zu wechseln…. Das ist schwierig. Denn das Auto denkt, du kommst unabsichtlich von der Spur ab und hält dagegen. Wenn du aber blinkst, kannst du ohne Probleme die Spur wechseln.
Das Thema hat sich zum Glück auch dann irgendwann mal erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Dermitlinux schrieb:
Versuche mal mit einen neueren Auto, das einen Spurwechselassistenten hat, auf der Autobahn ohne zu blinken die Spur zu wechseln…. Das ist schwierig. Denn das Auto denkt, du kommst unabsichtlich von der Spur ab und hält dagegen.
Kommt wohl auf die Marke an, bei meinem Touran lenkt es zwar gegen, aber man kann das mit Leichtigkeit abfangen und "Überschreiben". Von schwierig kann ich daher nicht reden. Blöd sind einzig gelbe Linien, die neben oder auf weiße Linien geklebt wurden. Das war ein Aha-Erlebnis, als ich mein Fahrzeug damals in Wolfsburg abgeholt hatte und der ganze Mist aktiviert war. Die Einweisung war "dank" Corona nicht möglich und nach einer stundenlangen Hinfahrt auch noch für Stunden das Handbuch zu studieren, die Hälfte zu vergessen und dann trotzdem zu erschrecken war dann auch nicht sinnvoll.
 
DarkSoul schrieb:
Kommt wohl auf die Marke an, bei meinem Touran lenkt es zwar gegen, aber man kann das mit Leichtigkeit abfangen und "Überschreiben". Von schwierig kann ich daher nicht reden.
Bei meinen Golf 8 kann man das auch übersteuern… aber dann denken sie hinter einem, was mit mir los ist. Weil schön sieht das nicht aus, wenn man so hakelig fährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
Ich habe erst vor 3 Wochen meinen Neuwagen abgeholt, auch mit "einmal alles bitte" bestellt. Die Heimfahrt und die erste Woche war etwas strange, da es sich für mich einige Male so angefühlt hat, als würde ich gefahren werden und nicht selber die Kontrolle haben. Mittlerweile habe ich mich aber dran gewöhnt und jetzt weiss ich die permanente "Kontrolle" im Hintergrund zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m1key_SAN und evilhunter
w0nd4bra schrieb:
Meine Fresse, da fahr ich Bus oder Bahn, wenn ich "aSsIsTeNzSyStEmE" will... so ein Dreck, als ob die Leute zu dumm sind selber Entscheidungen zu treffen oder gar nachzudenken.
Fahr mal um 4 Uhr in der Früh, da bist froh wenn das "Auto" den Radfahrer erkennt (der natürlich ohne Licht, Reflektoren und in Schwarz gekleidet fährt).

Hätte mein Focus 2021 nicht Pre-Collision-Assist und Querverkehrswarner, hätte der schon auf meinem Auto geklebt und der Scheibenwischer wäre angegangen ;)

Manchmal bin ich froh die Systeme zu haben, auch wenn ich Sie nicht immer nutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
duckyisshiny schrieb:
Sorry, aber nein. Diesen Satz kann man sich echt sparen. Das ist nur ein billiges Totschlagargument ohne jegliche Substanz. Hat jemand nichts mehr zu sagen, kommt so ein Satz.

Ich verrate dir aber was: keiner entwickelt die Assisstenzsysteme, weil es die Straßen sicherer macht. Das interessiert die Kunden nicht wirklich. Bzw. der Kunde nimmt es als Bonus wahr, aber ist nicht bereit mehr dafür auszugeben. Das alleine motiviert keinen OEM Assisstenzsysteme zu entwickeln.
was fällt Dir ein, alle über einen Kamm zu scheren, nur damit deine Argumente scheinbar mehr Gewicht haben?! (;

Ich habe meine letzten beiden Autos ganz bewusst mit ACC und Spurhalteassistent gekauft und der Einzige werde ich da sicher nicht sein.
 
Ich erinnere mich, wie in meinem Umfeld früher jeder gegen Automatikgetriebe wetterte, weil das angeblich etwas für "Opas" sei und man sich beim Schalten nicht "bevormunden" lassen wollte. Für mein Umfeld machte damals das manuelle Schalten einen Teil des "Fahrspaßes" aus. Diese "Argumente" kamen mir damals schon sehr seltsam vor. Heute gibt es eine deutlich größere Akzeptanz für automatische Getriebe aller Art.

So ähnlich kommt mir die aktuelle Skepsis mancher Menschen gegenüber modernen Assistenzsystemen vor. Ich selbst fahre seit 3 Jahren einen Lexus mit Verkehrszeichenerkennung, Abstandstempomat, Spurhalteassistent und Pre-Collision Warning System. Am meisten schätze ich den Abstandstempomat. Nie zuvor bin ich so entspannt Auto gefahren wie mit diesem Assistenten. Und das Pre-Collision System hat schon manches Mal ausgelöst und mich u. a. auf einen Radfahrer aufmerksam gemacht, der mit überhöhter Geschwindigkeit aus einer Seitenstraße angeschossen kam sowie auf ein Fahrzeug, das vor mir hielt um abzubiegen.

Den Spurhalteassistenten habe ich zugegebenermaßen meistens deaktiviert, da er mich stört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m1key_SAN
Gurkenwasser schrieb:
Ich erinnere mich, wie in meinem Umfeld früher jeder gegen Automatikgetriebe wetterte, weil das angeblich etwas für "Opas" sei und man sich beim Schalten nicht "bevormunden" lassen wollte. Für mein Umfeld machte damals das manuelle Schalten einen Teil des "Fahrspaßes" aus. Diese "Argumente" kamen mir damals schon sehr seltsam vor. Heute gibt es eine deutlich größere Akzeptanz für automatische Getriebe aller Art.

Du kannst aber auch nicht die alten Automatikgetriebe von früher mit einem aktuellen DSG vergleichen. Ich hatte ein E36 325i Coupe mit 5 Gang Automatik, das war wirklich nicht schön. Im Normalmodus war der bei 30 km/h schon im 5. Gang und man musste ihn mit Kickdown zum runterschalten bewegen, beim Sportmodus begann das Drehzahlband dagegen erst bei 4.000 und ging bis Begrenzer. ;)

Und schalten konnte man per Hand auch schneller - heute nicht mehr. Das E46 328i Coupe was danach kam, hatte deswegen auch wieder eine Handschaltung.
 
Zurück
Oben