News LineageOS 19: Custom-ROM auf Basis von Android 12 offiziell erschienen

ChrisM schrieb:
Jetzt würde mich nur mal interessieren, warum mein Xiaomi Mi 9T Pro (aka Redmi K20 Pro) nirgends eine LineageOS Unterstützung bekommt.
Siehe: https://forum.xda-developers.com/t/...l-lineageos-19-0.4389153/page-2#post-86424379

Eine gute Alternative ist ArrowOS ( https://forum.xda-developers.com/t/rom-raphael-arrowos-12-0-official-and-arrowos-11-0.4176385/ ).
Da ist kürzlich die 12.1 erschienen. Dazu am besten ArrowOS Recovery installieren ( https://sourceforge.net/projects/kubersharma001/files/raphael/ArrowOS-recovery/ ).
 
agon schrieb:
Arrow habe ich gesehen, aber fand ich jetzt bisher nicht so berauschend. Derzeit habe ich echt Pech, was Custom-Rom Unterstützung betrifft, auch beim Tablet völliger Griff ins Klo.

Lineage 19 auf dem Gerät ist wohl auch inoffiziell tot, wird nicht mehr aktualisiert, echt schade bei einem der wenigen randlosen und notchfreien Geräte.
 
tja da kann ich ein Lied von singen, irgendwie schaff ich es immer wieder trotz das ich nur Geräte mit Qualcomm Socs kaufe, die Geräte zu erwischen die am wenigsten Developer haben :(

wird aber auch aktuell bei Neukauf schon schwierig, wenn man an möglichst langem Custom Rom Support interessiert ist, weil die meisten Geräte wo P/L noch halbwegs passen fast nur noch mit Mediatek Soc komme und da kann man Custom Roms schon direkt getrost vergessen, da Mediatek die Treiber Sources sogut wie nie freigibt und somit die Community chancenlos ist.

Warum verstehe ich allerdings bis heute absolut nicht, eine Unterstützung durch die community würde hier doch noch mal einen ordentlichen Schub ein der Beliebtheit bringen.

Aber wahrscheinlich ist die Custom Rom Szene auf die gesamten verkauften Stückzahlen so dermassen gering, das es den Herstellern abseits Qualcomm egal ist wenn sie die paar Kunden nicht mitnehmen können...

Tja die meisten bekommen halt alle 2-3 Jahre aus ihrem Vertrag ein neues Gerät und somit ist es ihnen scheissegal wie lange der Software Support der Hersteller läuft.

Blöd für alle die ihre Smartphones länger nutzen möchten und trotzdem noch halbwegs uptodate sein möchten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jaytie, Tanzmusikus und ChrisM
  • Gefällt mir
Reaktionen: twrz und WetMar
Wenn das Zenfone 8 nur nicht diesen hässlichen Pickel im Display hätte.
Für das Zenfone 7 Pro / 8 Flip würde ich es mir wünschen...
 
wolve666 schrieb:
@gidra ist je nach phone natürlich unterschiedlich und mal mehr, mal weniger kompliziert. für mein MiA1 recht einfach : Unlock Bootlaoder Bei den Anleitungen für die Rom steht das meistens dabei
Dann geh mal auf geizhals, wähle ein halbwegs modernes SM und schaue ob das Gerät bei Lineage gelistet ist. Wenn nicht, müsste für den doch zumindest bei XDA was vorhanden sein. Ausser von Xiaomi und Ableger wie Realme, Pixel und OnePlus, wirst du da nichts finden. Für alte Geräte oder uralte wie dein MiA1, schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WetMar
Ein paar Erfahrungen zu LineageOS & GrapheneOS:
LineageOS ist mMn ein echt tolles OS. Alles schön flott, gute Akku-Laufzeiten, keine Google Play Services, zeitnahe Sicherheitsupdates, weitere sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten, stabil, etc.
Eine microg-Variante gibt es auch https://lineage.microg.org/ (Google Play Services Alternative).

Für meine Familie suche ich immer Geräte aus, welche durch LineageOS, oder GrapheneOS bzw. CalyxOS (wenn es ein Pixel werden soll) unterstützt werden. Zufrieden sind sie jedenfalls.
Bei GrapheneOS hat man zwar nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten, aber das OS ist sehr sicher, Akku hält sehr lange, Updates werden automatisch installiert & man kann Google Play sanboxen.
Im Mai erhält das Pixel 3a meiner Mutter keine Updates mehr seitens Google. Demzufolge wird dann LineageOS installiert.

Beim Flashen der CustomROMs muss der Bootloader entsperrt sein. Diesen zu entsperren, ist oft das zeitaufwendigste, außer bei Google & OnePlus - da ist es nur ein Befehl; bei Samsung etwas umständlicher; und bei bspw. Xiaomi mithilfe der Mi Unlock App (Windows only!) darf man dann erst mal bis zu 4 Wochen (oft 2 Wochen) warten...

Nächstes Jahr muss ich wahrscheinlich wohl oder übel mir ein neues Gerät besorgen, da mein heiß begehrtes LG V20 (mit auswechselbarem Akku) einen veralteten Kernel besitzt. 2023 soll es ja wieder Geräte mit auswechselbarem Akku geben. Hätte schon Bock auf ein Linux Smartphone. OsmAnd oder etwas vergleichbares sollte aber dann funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: twrz und G.Rottig
Jenergy schrieb:
LineageOS 19 (unofficial) läuft bei mir seit letztem Dezember auf nem S7, soweit ohne Probleme.
Bei mir läuft nun Lineage OS 19.1 auf dem Galaxy S7 Edge. Läuft soweit gut, nur Benachrichtigungs-/Akku-LED geht gar nicht. Habe eine Vorabversion von Opengapps für Android 12L gefunden (Lineage OS 19.1)

SFFox schrieb:
Der Maintainer des Xiaomi 9T hat sich leider verabschiedet, so dass es nicht einmal zur offiziellen 18.1 Unterstützung kam, sondern ich bis Februar noch weiter 17.1 gefahren bin, das ja mittlerweile ausgelaufen ist.
Muss mich wohl langsam mit dem unofficial 19er Build anfreunden, der scheint auch gut zu laufen.

Ein neues Phone kommt erst wieder ins Haus, wenn es noch mal ein so preiswertes OLED Phone ohne Notch gibt. So selten, wie ich die Selfie Cam nutze habe ich keine Angst, dass die Mechanik einer versenkbaren Kamera zu früh abraucht ;) Da ich nicht zocke reicht aber auch der SnapDragon 730 für den Alltag problemlos aus.
Ich warte auch auf ein gutes Phone ohne Notch. Bevor es das gibt bleibe ich einfach beim alten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
agon schrieb:
Beim Flashen der CustomROMs muss der Bootloader entsperrt sein. Diesen zu entsperren, ist oft das zeitaufwendigste
Bei Sony ist es auch einfach und es gibt keine Wartezeit, wie bei Xiaomi.
Code hier abholen und per Fastboot entsperren. Dann TWRP installieren.

fastboot_unlook_twrp.jpg
 
deo schrieb:
Bei Sony ist es auch einfach
Nur werden keine aktuellen Geräte von LOS unterstützt. Vlt. ändert sich das noch.
Bei ASUS mit dem halbwegs aktuellen ASUS ZenFone 8 geht das auch relativ einfach.

Sollte jmd. sich ein Gerät mit gutem CustomROM-Support kaufen wollen, dann macht man jedenfalls nichts mit Google oder OnePlus Geräten falsch.
Am besten ohne Mediatek-SoC. Also kein OnePlus Nord 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: G.Rottig und Besuz
sh. schrieb:
LineageOS bzw. CyanogenMod früher gerne und viel rumgebastelt. Heutzutage muss mein Smartphone funktionieren und da ich spätestens alle 2 Jahre ein neues Gerät von meinem Arbeitgeber bekomme habe ich dafür keinen Nerv mehr :) man wird eben älter :D
So dachte ich auch ab 35 bis 40.
Jetzt bin ich 42 und Flash und Roote alles was ich in die Finger bekomme.😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jimmy13 und Picard87
@agon
das stimmt - leider sind die Google und Oneplus (inklusive der meisten anderen Geräte vom Onelus Mutter BBK Electronics) halt bei weitem nicht mehr solche Preisbrecher wie sie es am Anfang mal waren unter 300 Flocken gibt es da eigentlich nichts brauchbares

und zudem hat auch BBK immer öfter Mediatek Socs woe mit Customs sogut wie gar nichts geht

@mcdexter
:D geht mir nicht anders bin mittlerweile auch kein Jungspunt mehr, aber ohne Rooten und Flashen bei den Smartphones in meinem Umfeld wäre mein Leben irgendwie langweilig :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: agon
Gerade mein Pixel 2XL in 10 Min aktualisiert (von 18.1 auf 19) - läuft alles wie vorher. Allerdings ist das Pixel 2 XL nur das Ersatzhandy, mittlerweile muss das Hauptgerät einfach nur noch funktionieren, daher immer ohne Basteleien.
 
Ich würde das gerne auf dem A5 (2017) meiner Mutter probieren, aber das sieht in den Anleitungen so kompliziert aus. Gibt es da keine deutsche Anleitung zu, oder aber ein Video für Anfänger wie mich ??
 
@mcbloch
Du kannst dir ja auf YT ein Video dazu anschauen, wie man bei einem Samsung-Gerät LOS installiert.
In den Videos werden oft andere Wege eingeschlagen (benutzen bspw. nicht heimdall).
Danach aber am besten nach der offiziellen Anleitung flashen. Es kommt einem nur viel vor.

Unter Windows ist es halt etwas komplizierter.
Bspw. unter Arch Linux heimdall zu installieren genügt:
$ pacman -S --needed heimdall android-udev

Nachdem man die Dateien heruntergeladen & verifiziert hat:
$ heimdall flash --RECOVERY <recovery_filename>.img --no-reboot
->Manuell in Recovery booten
->LOS installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben