News MagSafe Batterie: iPhone 12 nimmt externen Akku für 109 Euro huckepack

SothaSil schrieb:
Warum kann ich nicht mit der Statistik arbeiten? Ich hab seit zehn Jahren Smartphones. Wenn ich die alle versichert hätte, hätte mich das soviel wie 1-2 smartphones extra gekostet - damit könnte Ich mich ganz gut trösten, wenn Ich mir mein Handy zerstören würde.
Und wenn wir dann bei nicht vorhandener Liquidität sind um das mal schnell zu ersetzen, sind wir wieder bei meiner ursprünglichen Aussage.
Weil ein Einzelner eben ein einzelner bleibt. Aus dem Grund gibt es doch erst Autoversicherungen Ein selbstverschuldeter Crash ist für die allermeisten nun mal ein Haufen Kohle wenn’s aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss. Das am Ende eine neue Branche entsteht die natürlich auch dran verdienen will, steht ja außer Frage.
Es sieht doch wie folgt aus:
A) ich hab so viel Geld dass ein 1k Smartphone mich einfach null juckt -> Versicherung nicht sinnvoll
B) mir sind 1k fürs phone wert, ein Verlust würde mich aber schon ärgern -> versichern ist abhängig von der Beitragshöhe sinnvoll aber sicher kein Muss. Für Tollpatsche kann es sich aber eher lohnen.
C) mit sind 1k fürs phone wert, ein Verlust würde aber sehr weh tun -> phone liegt über den eigenen Verhältnissen, Versicherung ist anzuraten.
 
Cokocool schrieb:
1.460 mAh und 109€. Wer kauft bitte denn sowas ?
du hast schon gelesen über welche Marke es geht oder?
Die Käufer von dieser Marke sind ja auch bereit das dreifache an Handy-Hardware auszugeben, daher sehe ich da kein Problem mit dem Preis für den externen Akku, wird weg gehen wie warme Semmel, das kannste glauben.
 
liltibl schrieb:
Bitte keine Fake News verbreiten, ein Model 3 ist 100% vegan
:D Ob man das gleich als "Fake News" bezeichnen muss. oder Korrektur gereicht hätte? Wir haben in der Familie ein 2017er Model S, das hat definitiv (echte) Ledersitze. Das weiss ich daher so genau, weil wir uns damals darüber lustig gemacht hatten, dass man für"veganes" Leder - also Plastik - extra zahlen musste.

Tatsächlich gibt es das wohl nicht mehr, dann fällt der Posten wohl weg, sooorry
 
@naicorion
Du betrachtest den Preis individuell. Ich betrachte den Preis an den Wert seiner Einzelteile. Dieses ist nun mal exorbitant hoch. Materialkosten und R&D ergeben nicht mal einen Viertel von dem Verkaufspreis des Fahrzeuges. Marketingkosten sind höchstwahrscheinliche höher und der Mutterkonzern möchte auch fette Margen sehen. Dazu werden Fahrzeuge immer mehr zum "Wegwerf"-Produkt. Alle drei Jahre gibt es ein neues Fahrzeug, weil das alte nicht mehr hip ist.
Es sind halt zwei Paar Schuhe, ob man nun den Preis für die Nutzung/Zeit sieht, oder rein von den Material und Entwicklungskosten. Für meine Hobbies (darunter gehört auch mein Auto) gebe ich aber irrational viel Geld aus. Man sollte immer den persönlichen Wert ausklammern und das Produkt einzeln betrachten.

Das gleiche gilt dann hier auch beim Apple Akku. Wert hat das Ding maximal 2-4 Euro. Ist letztendlich eine billige Powerbank mit QI Ladetechnik. Da wurde nichts weiter entwickelt. Aus ökologischer Sicht ist das Ding einfach ein Graus. Warum nicht das R&D für dieses Produkt nicht besser gleich in einen größeren Akku stecken? Wie lange wohl ein iPhone mit 4000 mAh wohl laufen würde? Das will man natürlich nicht, da man jedes Jahr neue Smartphones verkaufen möchte und sonst spätestens nach X Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich zugeben muss. Über die AirPods habe ich mich bei Markteinführung auch negativ ausgelassen. Heute nutze ich die AirPod Pro seit 1 1/2 Jahren.

Aber es ist einfach zu teuer. Die Hülle besteht sicherlich aus diesen Soft-Touch Material. Man sieht daran Dreck (Staub, Schaut, Haare) besonders gut und außerdem wird das Material irgendwann abgehen, oder liege ich da falsch?

Kann man den Akku wenigstens auch kabellos aufladen?
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Weil ein Einzelner eben ein einzelner bleibt. Aus dem Grund gibt es doch erst Autoversicherungen Ein selbstverschuldeter Crash ist für die allermeisten nun mal ein Haufen Kohle wenn’s aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss.
Und für welche Autos genau schließt man üblicherweise eine Vollkasko ab? Und welche Handys in der Preisklasse kennst du so?

Wir reden nicht über die Versicherung eines einzelnen, sondern eines einzelnen Risikos. Jeder einzelne hat unzählige Risiken denen er ausgesetzt ist - und wenn Ich meine gesamten Risiken betrachte, dann funktioniert es eben doch sehr gut, genau so zu rechnen - so lange das einzelne Risiko mich nicht in signifikante finanzielle Probleme stürzen kann. Und wenn das Smartphone das bei einem kann wie der Neuwagen bei anderen, dann sollte man auf ein günstigeres oder ggf gebrauchtes ausweichen.
 
Coeckchen schrieb:
Warum bringt man nicht einfach mal ne "Fat" version raus? Dazu vllt noch als Rugged version ähnlich wie mein Blackview BV9800pro,
Aus dem gleichen Grund, warum Nike keine Schuhe mit Stahlkappe anbietet.

Coeckchen schrieb:
Ich will kein Smartphone um 1000€ das beim ersten Sturz die Spiderman App installiert und mit Minderwertigem Akku.
Was genau ist an iPhone-Akkus minderwertig? Und "beim ersten Sturz" hängt auch stark von den Bedingungen ab.

Silent3sniper schrieb:
Die gleichen, die 40€ für ein Kabel ausgeben :freak:
Besser als für zwei Kabel 27.000€ auszugeben...

CuMeC schrieb:
Powerbank mit Magsafe gibt es von Anker mit 5000mah für 36€.
Dritthersteller-Zubehör ist billiger als das Original-Zubehör? Das ist ja unerhört... sowas gibt es nur bei Apple!!!11!1
Die wahrscheinlich abweichenden Abmessungen mal außen vor gelassen.

shoKuu schrieb:
Ich persönlich möchte nicht 90% Mehrpreis zahlen, weil die Firma 50% der Produktmarge ins Marketing steckt und nicht mit Qualität überzeugt.
Na gottseidank zwingt da ja auch niemand ein Produkt zu kaufen, mit dessen P/L-Verhältnis du nicht zufrieden bist.

Toni_himbeere schrieb:
Aber genau für solche Fälle gibts doch Powerbanks… Die sind individuell einsetzbar und laden jedes Smartphone/Watch/Laptop whatever.
Allerdings ist eine normale Powerbank auch etwas unhandlicher. Und angeblich kann dieses Battery Pack ja auch andere Geräte laden

ebird schrieb:
Früher gab es wechselbare Akkus. Um ein 1mm und 3g sparen, wurden diese fest verbaut. Und nun wird ein schweres und großes Monster als Zusatzakku verkauft. Macht voll Sinn.
Ja tut es. Weil die Mehrheit gerne ein flaches leichtes iPhone hat und diejenigen, die es brauchen, einen Zusatzakku verwenden können. Ein Produkt richtet sich immer an eine Zielgruppe...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, Tr0nism, Sascha631 und 2 andere
shoKuu schrieb:
Dazu werden Fahrzeuge immer mehr zum "Wegwerf"-Produkt. Alle drei Jahre gibt es ein neues Fahrzeug, weil das alte nicht mehr hip ist.
Das Gegenteil ist richtig, auch das ist Fakt: Die Autos halten so lange wie noch nie. Im Schnitt wird ein Auto nach 18 Jahren verschrottet, das waren in den 80ern noch 11 Jahre. Da wird also aufgrund besserer Produktqualität immer später weggeworfen. Was der "Erstkäufer" macht aus Lifestylegründen hat doch wenig mit dem absoluten Wert und der Nutzungsdauer des Produkts zu tun.

shoKuu schrieb:
Du betrachtest den Preis individuell
Auch hier ist das Gegenteil richtig. Ich nehme als Massstab für die Beurteilung der Frage ob ein Produkt "überteuert" ist die Herstellungskosten des Produkts. Objektiver und abstrakter geht es gar nicht.

shoKuu schrieb:
Man sollte immer den persönlichen Wert ausklammern und das Produkt einzeln betrachten
Genau das ist doch mein Argument weswegen ich sage: Appleakku überteuert, Auto nicht. Aber ich sage eben auch, dass es innerhalb eines vom Käufer festgelegtem Budgets keine Rolle spielt, ob etwas 10 oder 100 kostet, das ist eben individuell. Auch das ist fundiert und nennt sich Kaufkraftabschöpfung.
Eine Tasse Kaffee kostet den Restaurantbetreiber vielleicht 30 Cent. Der Preis von 3 Euro ist aber allen egal, obwohl es Faktor 10 ist, weil der absolute Betrag so niedrig ist und der gefühlte Nutzen in dem Moment gross. Ganz ähnlich geht es eben vielen Leuten bei diesem Batterieprodukt: Längere Laufzeit für 10Prozent Aufpreis zum Telefon? Ohne Recherche und Kompatibilitätsgedöns? Gekauft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, getexact und ZeusTheGod
naicorion schrieb:
Aber wenn man sich anschaut, dass der Autohandel seit 20 Jahren still und leise stirbt aufgrund von Nullrenditen und die Anzahl der unabhängigen Autohersteller jedes Jahr aufgrund zu geringer Margen sinkt, sind Autos definitiv nicht zu teuer. Wenn Du z.B. gerade einen Tesla oder Ford kaufst, kannst Du mit dem guten Gewissen aus dem Laden laufen, dass niemand auch nur einen Cent an Dir verdient hat.

Oftmals sind aber nicht die niedrigen Preise der Fahrzeuge daran schuld, sondern schlichte Misswirtschaft. Viele Automobilhersteller sind zutiefst veraltete und langsame Unternehmen und so wirtschaften Sie auch. Autos sind nicht generell zu günstig, die Frage ist, was der Hersteller erreichen möchte und wie man mit dem Gesamtkonstrukt wirtschaftet. Nicht wenige Automobilkonzerne schleppen einen riesen Kostenapparat mit sich rum, der alles andere als Effizient ist. Das Problem fängt da meistens schon im Management an.

Das mehr und mehr Autohersteller verschwinden, verwundert wenig. Zum einen ist das Konzept Auto als Individualverkehrsmittel recht bedroht, zumindest in zahlungskräftigen Märkten, wo der Erstkäufer meistens sitzt. Zum anderen werden von Jahr zu Jahr die gesetzlichen Regularien höher und höher und die Entwicklung extrem teuer, so dass selbst für ein einfaches Fahrzeug mittlerweile enorme Summen investiert werden müssen, wenn das legal auf dem Weltmarkt im Straßenverkehr teilnehmen soll. Bei Verbrennenern ist es noch schlimmer. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass gerade die Elektromobilität einige neue Marken ans Licht gebracht hat und auch bringt. Denn hier entfällt ein ziemlich großer teil der Entwicklungskosten. Schwieriges Thema.

Es gibt definitiv Fahrzeuge, die recht günstig sind. Ganz einfach weil man mit denen Umsätze und Marktanteile generieren möchte. Tesla ist da so ein Beispiel. Gerade im "Premiumsegment" sind viele teure Fahrzeuge unterwegs, die deutlich günstiger auch profitabel sein könnten. Hier ist die gesamte Konzernwirtschaft aber meist über Jahrzehnte in die falsche Richtung gefahren.

M.Ing schrieb:
Die TCO eines KFZ ist absurd hoch, nur sind weder in Deutschland noch in Österreich die meisten Menschen in der Lage, eine kleine Exceltabelle zu basteln, um sich das auszurechnen.

Individualverkehr war schon immer ein Luxus. Ja das Problem ist, dass Leute sich Dinge die sie unbedingt haben wollen gerne schönrechnen und Kosten übersehen oder bewusst niedrig ansetzen.

M.Ing schrieb:
Meine Mutter hat für ihren i10 auch über 350€ im Monat für Leasingrate + Versicherung bezahlt, plus jedes Jahr mehrfach mehrere Hundert Euro fürs Service - und jetzt nochmal 5000€ fürs Rauskaufen aus dem Leasingvertrag.

Gerde beim Leasing sind die Spannen extrem hoch. Nirgendwo kann man mehr über den Tisch gezogen werden, aber auch nirgendwo anders kann man so gut und günstig Neuwagen fahren. Immer eine Sache der Kalkulation. Aber da sind wir beim Thema. Zur Bewertung muss man sich das ganze selbst mal ausrechnen. Wobei 350€ bei einem i10 muss entweder das Leasing absurd teuer gewesen sein oder die Versicherung absurd hoch. Für um die 400€ bekommst du bei Hyundai auch den i30N plus Versicherung. Mit höherer SF und gutem Angebot kommt man auch unter 400.

M.Ing schrieb:
Nicht böse sein (richtet sich nicht an dich), aber wenn Leute hier sich über Appleuser lustig machen oder sich über die Preisgestaltung dieser Firma beschweren, gleichzeitig daheim aber ein Auto haben, das jedes Monat ein Vermögen kostet und vor sich hin rostet, dann kann ich das nicht ernst nehmen...

Joah jeder muss sich einfach seinen finanziellen Mitteln bewusst sein und wissen was man sich leisten kann und was nicht. Sich über andere Leute lustig zu machen, weil sie etwas teures kaufen, zeugt eh von einem sehr einfachen Geist. Ganz egal ob man die aufgerufenen Summen als gerechtfertigt ansieht oder nicht.
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
@BorstiNumberOne
Daher nimmt man ja auch nicht Apple care sondern spricht mal seine Hausratversicherung an. Die haben entsprechendes meist im Angebot und sind deutlich günstiger. Dass es im Schadensfall einen Aufwand gibt ist natürlich unumgänglich aber wie soll man es auch anders lösen.
Ja das haben wir ja auch schon so gemacht, aber man macht (bzw. mache ich das) an der Stelle nur ungern. Einmal, evtl. zweimal geht das, dann wird sich sicher die Police erhöhen und es muss ja auch nicht sein, wenn man es durch Hüllen verhindern kann. Wir machen es zumindest so.
 
Benji18 schrieb:
das "AI Laden" hat bei mir seit der Einführung noch nie funktioniert obwohl ich eigentlich regelmäßig zur selben Zeit das iPhone ans Ladegerät hänge.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber entscheidend für das AI-Laden sollte die Zeit sein, wann du das Handy vom Ladegerät trennst, nicht wann du es ansteckst. Es soll ja zur der Zeit voll sein, wenn Du es verwenden willst.

Bei mit funktioniert es einwandfrei.
 

Anhänge

  • 4016C417-2FAE-4361-A816-202D4CB68459.jpeg
    4016C417-2FAE-4361-A816-202D4CB68459.jpeg
    900,1 KB · Aufrufe: 246
Cokocool schrieb:
1.460 mAh und 109€. Wer kauft bitte denn sowas ?
Nur so kommst du auch mit deinem Apple Phone endlich durch den Tag?
This is not a bug this is a feature!

Und hässlich ist es außerdem, was will der Apple Kunde mehr? Hässliches Smartphone und hässliche Gadgets, läuft bei Apple.

Ich erwarte, dass jetzt für Android Geräte nachgezogen wird.

Wer Ironie findet.....
 
supertramp schrieb:
Apple wird sentimental in letzter Zeit. Die sollten lieber die, an sich schon hohen Margen weiter erhöhen. Verstehe nicht warum die nicht 199€ verlangen, bin mir sicher auch dann verkauft es sich wie geschnitten Brot. 😁
Weil die vermutlich 2000% Gewinn doch nicht mehr rechtfertigen könnten oder doch noch ein Rest an Gewissen haben. 😂
 
Apple hat schon lange nicht mehr die teuersten Smartphonepreise, just fyi...
 
Ich finde es Geil ! Würde perfekt auf mein Mini passen, aber ich habe keine Probleme mit dem Akku^^
Immer diese Gejammer über Apple Preise.....Apple verdient mit euren Daten immer noch keinen Cent und immer noch sind deshalb die Geräte und Zubehör nicht mit Daten Verkäufen Subventioniert wie bei Google usw.
Gut das sich jeder ein 200€ Samsung bei Aldi Kaufen kann und ein Power pack für 20€ bei Amazon !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
bondki schrieb:
Apple hat schon lange nicht mehr die teuersten Smartphonepreise, just fyi...
Stimmt, Apple hat aber seit Jahren IMMER den Preis/Leistung's Verlierer.
Das gebotene passt halt nicht zum Preis. Auch wenn das hier einige bestimmt anders sehen.

Egal ob das Headphone, InEar, Kabel, Watch etc. ist. Der Preis ist viel zu hoch für das gebotene.
Selbst die Enthusiasten können keine pro Punkte mehr für die Hard- und Software von Apple finden.

Nüchtern betrachtet kauft man nicht die Hard- oder Software sondern den Apple Kosmos. Wenn das die Kunden befriedigt, ist das ja i.O.

Soll aber keiner so tun als ob das gut ist, was er da gekauft hat, wenn er Apple Kunde ist.
 
Das dürfte selbst den eingefleischten Apple Fans auffallen, was das für Abzocke ist.
Die Innovation schlecht hin ist das.:mussweg:
Und das Apple Car hat dann nen Akkuanhänger oder wie?!!!😂
 
@AYAlf

Ich kann mich daran erinnern, dass die ersten paar Jahre iPads ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis im Gegensatz zu den Anroiden hatten. Die iPods waren wohl auch nicht gerade schlecht, Logic Pro X bietet ziemlich viel für ~230€ und die Watch ist nun auch nicht die schlechteste, die man kaufen kann. Noch dazu der lange Produktsupport mit Updates.

Du bist ein hater, der das ganze nicht mehr objektiv betrachten bzw. differenzieren kann. Klar sind diese MagSafe Batterie, die MacPro Rollen, der Display Stand oder irgendwelche Lightningkabel (du weißt, dass hier Microcontroller verbaut sind?) (zu) teuer , aber das auf die gesamte Produktpalette zu beziehen ist engstirnig. Aber ist auch egal. Hauptsache du fängst nicht irgendwann an zu behaupten, dass man die Hardware eines aktuellen Apple-Notebooks für die hälfte bekommen würde.

Tu halt nicht so, als würdest nur du wissen, was gut ist, nur weil du kein Apple Kunde bist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Typos)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, Delfuras, Helge01 und eine weitere Person
Klick82 schrieb:
Das dürfte selbst den eingefleischten Apple Fans auffallen, was das für Abzocke ist.
Die Innovation schlecht hin ist das.:mussweg:
Und das Apple Car hat dann nen Akkuanhänger oder wie?!!!😂
Nehmen wir mal an, das Teil kostet 3€ in der Herstellung, dann haben wir tatsächlich bei einem Nettopreis von 91,60€ satte 3053,3% Gewinn (Ohne Apple Mondlöhne, Vertrieb usw gerechnet). Und ja, das iCar bekommt dann einen Anhänger mit lächerlichen 100Wh 😂 🙈
 
Ist bei Apple hier der 1.April?

Für ein 1000+€ Gerät braucht man also einen hässlichen Klotz, der an die bulligen Extraakkus aus der PDA Zeit erinnert, der dazu noch kabellos(?) und damit besonders verlustreich lädt?

In welchen Realitätszweig sind wir denn hier abgebogen?
 
Zurück
Oben