News Medien-Gewerkschaft SAG-AFTRA: Mitglieder offen für Streik im Videospiel-Sektor

Beim großen Streik im Kino/Serien-Bereich aktuell in den USA wird ja die Blaupause quasi geliefert. Dort ist neben beschissener Bezahlung auch ein Thema dass Schauspieler*innen durch KI ersetzt werden sollen in einigen Bereichen. Die Streiks laufen seit Monaten und deshalb werden sich auch viele Serienstaffeln in Zukunft stark verzögern, da Dreharbeiten teilweise schon Monate auf Eis liegen. Find ich auch gut.

Auf den aus dem Computer generierten Einheitsbrei kann ich nämlich verzichten. Film ist immer noch eine eine Art Kunstform (Computerspiele auch). Es gibt sehr viele Beispiele aus der Filmgeschichte wo gebuchte Schauspieler*innen sich beim Dreh nicht so gezeigt und verhalten haben wie ursprünglich gewünscht, das Ergebnis dann aber so sehr überzeugt hat, dass man das hat laufen lassen und Regisseur/Schauspieler am Ende, die dicksten Freunde wurden.

Die KI wird nur noch das ausspucken, was gewünscht ist, ohne menschliche Ecken und Kanten und irgendwann wird man den Einheitsbrei nicht mehr sehen können. Und warum wird es gemacht? Damit die Profitmargen maximiert werden können, um die immer weiter steigenden Renditeansprüche der Shareholder befriedigen zu können. Wer glaubt, dass dadurch die Endprodukte origineller, kreativer, spannender und letztendlich besser werden, ist schief gewickelt. Die Konsumenten liegen bei dieser Betrachtung nicht im Fokus, es muss nur gut genug sein, dass der Geldbeutel geöffnet wird. Und dafür reichts meistens gerade noch so, auch weil viele zu süchtig und zu wenig kritisch sind mal konsumverweigerung zu betreiben (wenigstens eine Weile)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, fullnewb, EntelodonX und 2 andere
Neodar schrieb:
Wofür sollen die mehr Geld bekommen? Dafür, dass sie in immer mehr Spiele immer mehr und immer krassere Monetarisierungsmechanismen einbauen?
Wer solchen Schrott wie bspw. NBA2K entwickelt, sollte eigentlich seinen Hut nehmen müssen.

Wenn du mir jetzt noch erklärst was die Entwickler mit den Writern und Synchronsprechern zutun hast, können wir diskutieren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx und Miuwa
Einerseits finde ich die die Möglichkeiten, die durch KI, vor allem Nebencharakteren, mehr Leben durch eine Sprachausgabe oder Story, die über einen Zweizeiler hinaus geht, toll. Andererseits ist das im Artikel angesprochene ausboten der Hauptsprecher/Autoren bedenklich.
Indies ermöglicht es einfacher umfangreiche Spiele zu entwickeln, großen Studios eigentlich nur Kosten-/Zeitersparnis. Mit der Zeitersparnis könnte man den Crunch minimieren aber wir wissen alle, dass das nicht dafür genutzt werden würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher
floq0r schrieb:
Und entwickelt ihr Games für mehrere Millionen Kunden bei denen Marktanalysen und die bestehende Methodik gute Hinweise darauf liefern, dass der eingeschlagene Weg gute Umsätze..........
Nein anderer Industriezweig aber egal weil vergleichbar was Entscheidungen von Vorgesetzten und Mitarbeiter angeht. Wir haben mit Sicherheit mehr als genug Kunden da reichen deine Millionen Gamer nicht.

Wir liefern wichtige Teile für Baufahrzeuge, Landwirtschaft (Traktoren, Mähdrescher...), Windkraftanlagen, CNC Maschinen etc....... Weltweit.
Wenn die Chefs meinen ist okay so und es läuft nicht wie es soll können wir Mitarbeiter in dem Fall auch nichts dafür. Falls die Teile mal nicht halten oder richtig funktionieren sollten, tja wir haben ja nicht entschieden..... haben gerade eine Riesen Rückrufaktion zumindest ein Kunde von uns wegen einem neuen sehr kompliziertem Teil. 🤷🏻
 
Neodar schrieb:
Wofür sollen die mehr Geld bekommen? Dafür, dass sie in immer mehr Spiele immer mehr und immer krassere Monetarisierungsmechanismen einbauen?
Wer solchen Schrott wie bspw. NBA2K entwickelt, sollte eigentlich seinen Hut nehmen müssen.
Lies die News mal ganz anstatt es nur zu überfliegen oder die Überschrift zu lesen!

Grundlage ist das sogenannte Interactive Media Agreement, das die Bezahlung und Rechte von Mitwirkenden an Videospielen – darunter Schauspieler und Stuntleute für Motion Capturing, Synchronsprecher oder Autoren – regelt.
Es geht also nicht um die Programmierer auf die du nun abzielst. ABER selbst wenn es um die Programmierer gehen würde, auch die können nichts für die Entscheidungen bei diesen großen Börsennotierten Firmen wo die Chefetage so etwas wie Monetarisierungsmechanismen beschließt! Die Programmierer werden nur dafür bezahlt es umzusetzen also in das jeweilige Spiel einzubauen! Sprich du bellst so oder so den falschen an...




Zum Thema:

Wie in der News steht ist das was da in USA grade abläuft nichts kleines. Die SAG-AFTRA bestreikt die Filmindustrie in den USA schon so lange das es schon sehr starke Auswirkungen auf Film und Serien Produktionen hat! Paradebeispiel für Deutschland. Navy CIS läuft in der 20 Staffel bei sat1. Aber die 21 Staffel ist mitten drin nun im Produktion Stopp. Das gilt für praktisch alle Serien des Senders CBS also auch „Navy CIS: Hawaii“ , „FBI“ , „S.W.A.T.“ , „Matlock“-Neuauflage, „The Equalizer“ , „Young Sheldon“ , „Blue Bloods“ usw. Und das ist jetzt nur ein US Sender...

Viele Filme die abgedreht sind, ist der Kinostart verschoben auf nächstes Jahr (zb. DUNE - Part 2) weil die Schauspieler durch den Streik natürlich auch keinerlei "Promotion" aka Werbung dafür machen dürfen und da zählt jedes Interview (egal ob geschrieben für On oder Offline Zeitschriften/Redaktionen oder in Videoform für TV oder Online) und die Premiere aka Uraufführung des Filmes mit den Schauspielern dazu.

Bei Serien sind viele erfolgreich laufenden Serien bei praktisch allen US Sendern deswegen nun im Produktion Stopp für weitere Staffeln.

Amazon, Netflix, Paramount+, Disney+, WarnerTV usw. haben schon viele komplett neue geplante Serien deswegen wieder gecancelt sowie auch Serien die für einen weitere Staffel geplant waren auch teilweise komplett gestrichen = abgesetzt. Weil nicht klar ist wie lange noch gestreikt wird und dadurch alle Termin Pläne auf deutsch für den Arsch sind weil die Schauspieler haben ja in der Regel Verträge im Voraus das sie dann und dann für Film oder Serie X vor der Kamera stehen müssen = Zeit haben. Durch den Streik verschiebt sich alles so stark das dann wenn es mal losgehen können wird, viele der Schauspieler dann eigentlich keine Zeit mehr haben weil sie schon bei einer anderen Produktion vertraglich zu dem Zeitpunkt vor der Kamera stehen müssten... Sprich das Wirft die Film/TV Produktionen teilweise nicht nur um Monate sondern im Zweifelsfall um ein Jahr und mehr nach hinten bis wieder alle Schauspieler für das Projekt gleichzeitig Zeit hätten zum drehen.

Es geht aktuell sogar soweit das PayTV wie Netflix , Amazon usw. vermehrt Ausländische Produktionen einkaufen um damit ihren Bestand an "Inhalte" für die nächsten Monate zu haben bzw. urplötzlich Ausländische Serien die mit der ersten Staffel eigentlich nur gut aber nicht überragend liefen wo jeder dachte ist doch praktisch schon abgesetzt nur noch nicht offiziell gemacht...nun urplötzlich für eine 2te oder 3te verlängert haben um eben genug neue Inhalte für den Zukunft zu haben weil Hollywood aktuell wie im Artikel geschrieben was neue Produktionen angeht seit 146 Tagen still steht...

Und apropos drehen der Rest der US Film/TV Industrie steckt deswegen praktisch mit jedem Tag in einer weiteren Kriese weil was soll der Kameramann, die Maskenbildnerin usw. tun wenn ihre Verträge plötzlich auf unbestimmte Zeit oft unbezahlt (weil da USA dort nicht automatisch erstmal so und so lange der Arbeitgeber weiterzahlen muss...) ausgesetzt werden und du gleichzeitig aber nicht wo anders hingehen kannst weil überall alles still steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Muntermacher
Also noch mehr Anreiz schaffen, dass diese "KI" irgendwann Schriftsteller, Schauspieler und Sprecher komplett ersetzen kann.

Diese streikt nicht, verlangt keinen Lohn und Urlaub.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
MelbarKasom schrieb:
Und warum wird es gemacht? Damit die Profitmargen maximiert werden können, um die immer weiter steigenden Renditeansprüche der Shareholder befriedigen zu können.
Oder damit Netflix weniger - laut Usern unverschämte - Preiserhöhungen durchführen muss. Oder Disney immer wieder die StarWars Helden aus der Kindheit in neuen Serien unterbringen kann, selbst wenn sie Schauspieler schon viel zu alt sind.

Ich sehe da durchaus auch ein Interesse der breiten Masse der Zuschauer dahinter.
 
Miuwa schrieb:
Ich sehe da durchaus auch ein Interesse der breiten Masse der Zuschauer dahinter.
Die Zuschauer wollen unterhalten werden, woher das kommt ist egal.

Ich sehe bei "KI" sogar einen Vorteil. Durch die ständigen Rückmeldungen kommen vielleicht Dinge die die Käufer wirklich wollen. Und kein Publisher bastelt Mikrotransaktionen aus niederen Gründen rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
MelbarKasom schrieb:
Auf den aus dem Computer generierten Einheitsbrei kann ich nämlich verzichten.
Bei dem generischen Einheitsbrei den wir die letzten Jahren zu sehen bekommen habe ich das Gefühl das der Computer das nicht unbedingt schlechter kann.

Miuwa schrieb:
Sie wollen billig unterhalten werden.
Da gibt's reichlich die für gute Unterhaltung auch gutes Geld ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und xammu
BOBderBAGGER schrieb:
Da gibt's reichlich die für gute Unterhaltung auch gutes Geld ausgeben
Allerdings sinkt bei mir die Bereitschaft zu Zahlen deutlich. Einfach aufgrund der Fragmentierung. Und dann fallen Lieblingsserien aufgrund der auslaufenden Rechte beim Anbieter raus.

Dort muss dringend ein Umdenken stattfinden.
 
Wie, die streiken noch nicht? Ich dachte deswegen gibts hauptsächlich nur nochh Remaster Gedöns..........
 
MasterWinne schrieb:
denn so manche Spieleschmieden verbieten ihren Angestellten sogar eine Gerwerkschaftsmitgliedschaft.
Wäre für mich schon ein Grund, eben NICHT für diese Spielschmiede zu arbeiten.
Sowas machen doch nur Firmen, die wissen, dass sie Scheisse am stecken haben...
 
Also ich sehe das durchweg positiv. Erstens finde ich Gewerkschaften wichtig - den nackten Turbo-Kapitalismus möchte ich jedenfalls nicht haben. Zweitens hätte ich kein Problem mit einem (auch längeren) Streik. Dann braucht kaum einer eine neue GPU und die Preise dafür kommen vielleicht doch mal wieder in normale Regionen.
@Mahir
"rund 34.687 Mitglieder" - geht´s etwas genauer? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
xammu schrieb:
Also noch mehr Anreiz schaffen, dass diese "KI" irgendwann Schriftsteller, Schauspieler und Sprecher komplett ersetzen kann.
Was der feuchte Traum von Mega Corp CEOs ist, praktisch aber nicht umsetzbar in den nächsten 50+ Jahren, da "KIs" sowas für eine noch sehr lange Zeit nicht leisten können.

xammu schrieb:
Diese streikt nicht, verlangt keinen Lohn und Urlaub.
Wohl aber die Entwickler der "KI" sowie die Nutzer in den Studios ;)

Was viele, inklusive der CEOs, bei dem Thema gerne vergessen: "KI" kann Dinge nur so gut, wie sie entwickelt und genutzt wird. Und selbst Gott König Elon bei Tesla oder Bobby bei Acti wird nicht in der Lage sein, die "KI" so zu nutzen, dass sie irgendwie brauchbare Resultate erzeugt.

Sprich, es findet mittel- sowie langfristig eine Verlagerung von Jobs statt: z.B. weniger Leute in der reinen Design Umsetzung (beim Konzept aber wird nicht nichts ändern, da brauch man die Designer noch), mehr Leute bei dem Design mit KI, weniger Leute in für Synchron-Auftrag, mehr Leute die sowas per KI generieren usw.

"KI" ist ähnlich wie die Roboter-Arme in der Auto-Industrie nur ein Tool, dass Jobs verlagert, diese aber nicht "beseitigt".

Worum es bei dem ganzen Thema "KI" bei Autoren, Schauspielern usw. geht ist eher eine faire Behandlung der Leute, auf deren Arbeit die "KI" ihre Ergebnisse erzielt: ohne R.R. Martin könnte die KI keine Sätze wie R.R. Martin ausspucken, ohne Tom Cruise keine Cruise Bilder usw. sprich, damit die KI überhaupt arbeiten kann, muss sie vom Original Material haben und das muss dem Original natürlich vergolten werden... Auch wenn das einige der Profiteure von "KI" Werken gerne anders sehen wollen.
 
Jo, sollen sie machen. Wird mir wahrscheinlich noch nicht mal auffallen.

Dass die KI solche und andere Jobs in Zukunft ersetzt, lässt sich aber eh nicht aufhalten. Von daher viel Erfolg bei diesem Kampf gegen Windmühlen!
 
Insgesamt traten rund 34.687 Mitglieder der Gewerkschaft an die Wahlurnen, dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 27,47 Prozent. Die fast hundertprozentige Unterstützung stärkt die Verhandlungsposition der Gewerkschaft in Tarifverhandlungen mit der Videospiel-Industrie.
Hm, von 126.272 Mitgliedern haben nur 34.687 Mitgliedern teilgenommen? Das sehe ich nicht als "fast hundertprozentige Unterstützung". Warum haben fast drei Viertel der Abstimmungsberechtigten an der Abstimmung nicht teilgenommen? Das lässt aufhorchen, wie ernst die Gewerkschaft von ihren Mitgliedern genommen wird.
Ergänzung ()

Neodar schrieb:
Wofür sollen die mehr Geld bekommen? Dafür, dass sie in immer mehr Spiele immer mehr und immer krassere Monetarisierungsmechanismen einbauen?
Das fordern nicht die Entwickler, sondern deren Auftraggeber (Publisher).
Neodar schrieb:
Wer solchen Schrott wie bspw. NBA2K entwickelt, sollte eigentlich seinen Hut nehmen müssen.
Die meisten Entwickler würden anders entwickeln, wenn sie denn dürften.
Ergänzung ()

C4rp3di3m schrieb:
Finde ich ok, gibt viel zu wenige Streiks und gerade in Deutschland immer weniger Firmen die im Tarif sind. Das öffnet Ausbeutung Tür und Tor.
Wahre Worte! Warum wohl arbeite ich seit 2006 in den alten Bundesländern nach IG Metall Tarifvertrag und nicht in der Heimat Sachen? Die "Angebote" die ich regelmäßig über Headhunter in meiner Heimatregion erhalte sind so dermaßen traurig, dass ich echt lange brauche, um darauf zu antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
HardcoreGaymer schrieb:
Wäre für mich schon ein Grund, eben NICHT für diese Spielschmiede zu arbeiten.
Sowas machen doch nur Firmen, die wissen, dass sie Scheisse am stecken haben...
Wäre bei mir nicht anders. Aber wie überall sind das eben bezahlte Jobs und viele darauf angewiesen. Gerade als Spieldesigner wie Storyschreiber (Autoren) und Grafiker habens überall gerade nicht leicht und haben Jobmäßig kaum Alternativen 🫤.
 
Sollen se machen. Baldurs Gate und Starfield sind ja schon draußen. Damit ist man mindestens auf die Dauer des Streiks versorgt 😅.
 
Zurück
Oben