News Nach der Vision Pro: Apple soll am „iRobot“ fürs Zuhause tüfteln

Magellan schrieb:
Die Realität schaut ja aber leider so aus dass viele alte Leute einfach die meiste Zeit alleine sind - und dann ist eine KI evtl. besser als gar nichts.

Ist vermutlich individuell und wenn die Akzeptanz für die Technik gestiegen ist, mag das sein.

Magellan schrieb:
Habe ich ja gesagt, der Schritt wird dann das Killerfeature für die breite Masse.
Warum? Auch menschliche Helfer sind das nicht. Absolut gibt es nicht. Er muss hinreichend gut funktionieren.

Unfälle passieren, dafür gibt es diverse Gründe.
Staubsaugerroboter in Japan und Korea z.B. haben schon öfter die Haare der Besitzer angesaugt.

Bei einem 400kg schweren Roboter wird ein Fehler dann wirklich schnell zum Killerfeature, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ist natürlich auch ein Unterschied, ob diese Roboter autonom handeln, Routinen ausführen oder nur per Sprachbefehl direkt aktiviert werden können.

Magellan schrieb:
Noch schon. Es ist aber absehbar dass das in einigen Jahren (ob das nun 5, 10, 20 oder noch mehr sind) anders aussehen wird.

Es ist halt eine Wette auf die Zukunft, möglich ist es.
 
Beg1 schrieb:
Bei einem 400kg schweren Roboter
Ich weiß nicht wie du auf 400kg kommst.

Magellan schrieb:
Tesla Optimus soll je nach Quelle, ich denke wirklich exakte Zahlen von Tesla gibt es nicht, im Bereich eines Erwachsenen oder darunter liegen, wobei die Version 2 wieder 10kg leichter ist als der Vorgänger.

Der Atlas von Boston Dynamics wog anfangs mal 150kg, die Version von 2016 hatte noch 80kg, keine Ahnung wo der aktuell liegt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Bot
https://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_(Roboter)

Beg1 schrieb:
Es ist halt eine Wette auf die Zukunft, möglich ist es.
Ja. Darum geht es irgendwie wenn man ein Tech Unternehmen betreibt. Ein Smartphone ohne Tasten war auch mal eine Wette auf die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, Kraeuterbutter und Nefcairon
nciht schrieb:
Woher weißt du, dass sie die nicht lösen werden? Hast du das fertige Produkt der Zukunft schon gesehen? Wenn Apple einen Weg findet, dass ein "Roboter" mit nicht smarten Haushaltsgeräten interagieren kann (wo KI sicherlich eine große Hilfe sein wird), dann sehe ich durchaus Potenzial.

Wie schon bei der Apple - Brille ... Nur buzzword - bullshit - bingo und nichts dahinter. Das ist das Problem und es existiert nicht erst seit diesem "Gerücht" (Wieso wird CB hier eigentlich wieder zur Boulevardpresse?). Apple ist nicht das erste Unternehmen, nichtmal im Ansatz, das sich hieran versucht (bzw. angeblich versuchen möchte ... es ist ein Bloomberggerücht)

Ich weis, die "Fans" "hoffen" darauf, dass Apple "schon weis was sie machen" ... Aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass "Technologietrends" auch Anwendungsfälle benötigen. Siehe hierzu Google Glass, um auch mal etwas außerhalb des Fanboy - Kosmos zu benennen, damit du begreifst was ich meine.

==========

aber generell:

@CB warum fangt ihr schon wieder an mit "Artikeln" auf Niveau der Boulevardpresse?

Hörensagen über irgendwelche Gerüchte die irgendjemand gehört hat die eventuell möglicherweise potentiell eintreten können ... oder wie so oft bei solchen Sachen eben nicht.
 
Gibts da nicht irgendwie markenrechtliche Probleme mit dem Namen IRobot?
Es gibt von Staubsaugerroboter die heißen "IRobot" und dann gäbe es da auch noch den Film "I, Robot"!
Aber gut...ist halt Apple, kopieren, ähm..inspirieren lassen, konnten sie schon seit dem ersten Iphone und Macs.
 
Magellan schrieb:
Tesla Optimus soll je nach Quelle, ich denke wirklich exakte Zahlen von Tesla gibt es nicht, im Bereich eines Erwachsenen oder darunter liegen, wobei die Version 2 wieder 10kg leichter ist als der Vorgänger.

Der Atlas von Boston Dynamics wog anfangs mal 150kg, die Version von 2016 hatte noch 80kg, keine Ahnung wo der aktuell liegt.

Ehrlich gesagt waren meine Zahlen zu alt, das klingt deutlich besser und auch die Akkulaufzeiten sind gut.

nciht schrieb:
Klar, der Roboter soll die Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Waschmaschine, Trockner, Kaffeemaschine, etc. bitte möglichst LEISE bedienen.

Nein, darum ging es mir tatsächlich nicht, aber wenn das Gewicht mittlerweile so gering ist, ist die Lautstärke bei der Bewegung des Roboters sicherlich kein Problem mehr.

nciht schrieb:
Den Punkt ob eine Maschine weniger Fehler macht als Menschen willst du wirklich diskutieren? Um welche Sicherheit machst du dir sorgen? Zu viele Filme gesehen?

Wenn Autos aktuell an dem Punkt sind Menschen sicher mit über 100km/h autonom zu bewegen, dann trau ich so einem Haushaltsroboter einiges zu.

Steht nicht das autonome Fahren immer wieder in der Kritik, weil eben aktuell noch mehr Unfälle passieren?

Unter diesem Aspekt, würde ich dann zumindest in der Anfangszeit davon ausgehen, dass ein Roboter einen Menschen der auf dem Boden unter seiner Bettdecke liegt, eventuell nicht erkennt.

nciht schrieb:
Wär mir neu, dass ich in einer Mietwohnung nicht Staubsaugen kann. Welchen Lärm stellst du dir da vor? Die Teile werden kaum lauter sein als ein normales Gespräch. Ich glaub ich will nicht dein Nachbar sein...

Kein Grund gegen mich als Person zu argumentieren. Ich hatte tatsächlich eine falsche Vorstellung vom Gewicht.
 
Ich möchte auch so einen Mini-Roboter. Aber mit Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnacker
Rawday schrieb:
Gibts da nicht irgendwie markenrechtliche Probleme mit dem Namen IRobot?
Das steht ja nur in der Überschrift von CB, seitens Apple ist der Name nicht gefallen.
Markenrechtlich wird der Name wohl bei der Firma iRobot liegen, die (hätte ich umgekehrt vermutet) deutlich älter ist als der Film.
Zurück wird der Name wohl auf Asimovs "I, Robot" von 1950 gehen.

Die Marktkapitalisierung von iRobot beträgt aber "nur" knappe 250 Mio, das kauft Apple im Zweifel einfach mal schnell auf, für die ist das nichtmal ein Tagesgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Ein Roboter denkt nicht, schon gar nicht denkt er mit. Wie kann man sowas nur immer schreiben und die Menschheit dadurch abwerten?

Und schaut man der Realität ins Auge, dann macht die sogenannte KI das Gegenteil von dem, was man von ihr erwartet. Anstatt dass sie dumme Aufgaben - wie hier angeteasert im Haushalt - übernimmt, nimmt sie die schönen Dinge aus dem Leben weg. Malen, Fotografieren, Schreiben - all die schönen Künste, denen man sich ohne lästige Arbeit widmen würde, werden durch sogenannte KI erledigt.

Aktuell gibt es zwar tolle Haushaltshilfen wie Roboter für den Boden oder den Garten. Am Ende spielen diese dann noch mit unseren Kindern und erziehen diese und wir übernehmen die Wartung und die dummen Jobs, um uns die Roboter leisten zu können. Kein Geld? Ja dann kann der Roboter die Kinder nur mit der Hauptschulapp unterrichten. Bildung muss schließlich auch in Zukunft maßgeblich abhängig vom Einkommen der Eltern abhängig sein.
Viele Menschen denken halt, dass ein Roboter denken kann, weil es für sie, egal wie intelligent, selbstverständlich ist.
Zum Glück wissen sie nicht, was andere Leute über sie denken ...
 
Damien White schrieb:
Aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass "Technologietrends" auch Anwendungsfälle benötigen.
Ahso - weil eine AR-Brille erwartungsgemäß nix für die breite Masse ist, kann das bei einem "Haushaltsroboter" unmöglich zutreffen. :freak: Das Argument ist nicht nur enorm schlecht, es ignoriert halt auch einfach jegliche Sachlichkeit, indem man eben den Anwendungsfall "Haushaltshilfe" einfach mit "Unterhaltungs-Spielzeug" gleichsetzt.

Damien White schrieb:
Ich weis, die "Fans" "hoffen" darauf, dass Apple "schon weis was sie machen" ... Aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass "Technologietrends" auch Anwendungsfälle benötigen. Siehe hierzu Google Glass, um auch mal etwas außerhalb des Fanboy - Kosmos zu benennen, damit du begreifst was ich meine.
Du kannst gerne versuchen mich, oder andere in diese Schublade "Fanboy" zu stecken, aber am Ende ist das nur ein Strohmann, der ganz gut zum kleinen Horizont passt (Haushaltshilfe=Unterhaltungs-Spielzeug).

Damien White schrieb:
Ich kann deine Argumentation (schaut mal in die Vergangenheit) auch umdrehen. Apple ist das Unternehmen, was mit dem Apple II, Macintosh, iPod und iPhone revolutionäre Produkte auf den Markt brachte, welche Branchenprägend waren. Wenn du jetzt alles positive an einer Firma ignorieren willst, dann baust du dir hier ein eigenes Narrativ auf, welches dich eher zu jemanden macht, der vom eigenen Hass gegen ein Unternehmen verblendet ist. Setzt dich da quasi auf den Stuhl des Fanboys, der eben alles negative ignoriert und den du so gerne anderen unterstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, Kraeuterbutter, Solavidos und eine weitere Person
PusteBlume0815 schrieb:
Vielleicht so was, wie Mäh-, Saug-, Wisch-, Babysitter- und Abhörroboter in einem. Mir erschließt sich der Sinn nicht.

In Zukunft:

Etagenwechsel (Treppe), Eignung für flexible Untergründe und Stufen/Kanten.
Hol- und Bringaufgaben
Bedienung von Haushaltsgegenständen.
Zubereitung und Servieren von Speisen.
Betten machen. Putzen. Wäsche machen.
Versorgung von Pflegebedürftigen.
Warenannahme, Botengänge, uvm.

Weg von vielen automatisierten, spezialisierten System zu wenigen universellen.

Der persönliche Buttler/Altenpfleger und der humanoide Helfer in Gewerbe und Handel

Ein Produkt für eine älter werdende Wohlstandsgesellschaft, mit akutem Arbeitskräftemangel / mangelnder Arbeitsbereitschaft / ungerechten Einkommensverhältnissen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PusteBlume0815
Ein Roboter der kocht wäre super. Ich weiß nie was ich mir kochen soll und gut darin bin ich auch nicht. So ein Roboter wäre ein sofort Kauf.
 
Wenn das Ding putzen, Wäsche waschen und sonstige Haushaltsarbeiten erledigen kann, kaufe ich ihn mir....
 
Beg1 schrieb:
Steht nicht das autonome Fahren immer wieder in der Kritik, weil eben aktuell noch mehr Unfälle passieren?
Ab und an mal ein kleiner Blechschaden - aber ich finde man muss das auch in Verhältnisse echter Menschen setzen. Wenn das autonome Fahrzeug (im Durchschnitt) weniger Todesfälle im Verkehr verursacht als der Mensch, dann sollte man die wenigen Unfälle, die ggf. von dem Fahrzeug verursacht werden nicht zu hart kritisieren. Das Problem ist aber am Ende ein rechtliches. Wenn ich als Person einen sachlichen Schaden verursache, oder sogar einen Menschen verletze ist es klar, wer dann vor Gericht gezogen wird, beim autonomen Fahren ist das deutlich schwieriger, auch ein Strafmaß zu finden. Und während Sachschäden von Firmen ggf. noch gerne übernommen werden, sobald ein Mensch zu schaden kommt, will keines dieser Unternehmen das verantworten. Deswegen setzen sich die Hersteller hier deutlich härtere Ziele als nur "etwas sicherer als der Mensch" zu fahren.
Blackvoodoo schrieb:
Ein Roboter der kocht wäre super. Ich weiß nie was ich mir kochen soll und gut darin bin ich auch nicht. So ein Roboter wäre ein sofort Kauf.
Wärst du da nicht der perfekte Theomomix-Kunde?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ferdi_Binger
Na hoffentlich nicht wie bei Black Mirror 😄
 
robosaurus schrieb:
Irgendwie beängstigend verfolgt zu werden!
eigentlich wirst du die ganze Zeit verfolgt, .. spätestens wenn du dein Handy in die Hand nimmst und mit dir rumträgst ;)
Oder eben im Auto, .. viel Technik Schnickschnack drin ist,.. sieht vielleicht nicht aus, wie ein Roboter, den man greifen könnte, .. aber folgt einem auch ...
 
Mit einem funktionierenden Roboter könnte ich mir glatt überlegen, doch noch in ein Haus mit Garten umzuziehen. Bisher hab ich das immer vermieden, weil es mir viel zu viel Arbeit ist. =P

Weil die Pflege hier angesprochen wurde: Als Asperger-Autist würde ich mich enorm darüber freuen, wenn es bis zu meiner Seniorenzeit Pflegeroboter geben würde. Denn ich mag keine Menschen. =D

Grundsätzlich ist es aber doch spannend, an was so alles geforscht wird. Ob das nun am Ende Mist ist oder nicht, darüber urteile ich, wenn es so weit ist.
 
.. ich hätte auch gern so einen Roboter, der eine Art Ersatz ist, wenn man eben "allein" ist, und somit ein Familien-Mitglied werden kann/könnte, .. ohne Angst haben zu müssen, .. hat es / er genügend zu essen oder ist alles ok?!
Somit ist die Idee dahinter schon gut, ..aber es wird mal wieder Ewigkeiten brauchen das auch so gut umzusetzen.
Beispiel im Anime: BayMax - > wer wünscht sich sowas nicht?? :-P
 
Blackvoodoo schrieb:
Ein Roboter der kocht wäre super. Ich weiß nie was ich mir kochen soll und gut darin bin ich auch nicht. So ein Roboter wäre ein sofort Kauf.
Kauf dir einen Thermomix (oder eine Abwandlung davon). Dann durch die App durch und Feuer. Damit kann jeder kochen und Abwechslung hast du auch.

Topic: ich bin mal gespannt wie lang es noch dauert, bis solche Roboter wirklich nutzbar sind. Besonders für ältere Menschen als Unterstützung nicht schlecht, wenn keine Familie / Pflege da ist, um zu helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnacker und DNS81
Tim Cook ist einfach kein Product Guy.
Als die Apple Watch 2014 präsentiert wurde dachte jeder, dass es die erste "neue" Produktlinie aus der Feder von Tim Cook war. Später mehrten sich die Gerüchte, dass auch an diesem Produkt Steve Jobs nicht unbeteiligt war.
Tatsächlich gab es seit Tim Cooks "Herrschaft" nur eine "richtig" neue Produktlinie und das ist die Apple Vision Pro.
Und die ist unausgereift, zu teuer und nicht innovativ. Apple Ingenieure sollen das Marketing und Tim Cook vor der verfrühten Einführung gewarnt haben; anscheinend vergebens.
Selbst der CPU-Teil der Apple Silicon SoC, und damit der perfomanteste Teil, geht auf die Mobilprozessoren von Apple zurück und damit auch in die Ära von Steve Jobs. Der GPU-Teil geht auf den A11 von 2017 zurück; performant, aber in den Mx-SoC überhaupt nicht konkurrenzfähig zu Nvidia; auch nicht in den Ultra-Varianten.

Tim Cooks herausragende Erfolge bleiben, wie auch schon zu Steve Jobs Zeiten, im Bereich der Lieferketten und im operativen Bereich. Schon damals gab es viele Stimmen, die vor ihm als CEO gewarnt haben. Andere haben geglaubt er könne an der Aufgabe wachsen.

Ich kann mich seinen Kritikern von damals und auch heute aber leider nur anschließen:
Er ist nicht der Typ für den CEO-Posten bei Apple. Er sollte als CEO zurücktreten und in seinen alten Job zurückehren, denn dort ist er stark und wertvoll für das Unternehmen. Apples Unternehmens-DNA braucht einen anderen Typen von CEO. Einen charismatischen, visionären, interdisziplinären und mutigen CEO. Vor allem auch einen CEO, der Shareholdern nicht zu viel Macht gibt. Ob Mann, Frau, Trans etc. ist völlig egal.

Meine Prognose für Apple mit Tim Cook als CEO:
Apple versinkt in der Durchschnittlichkeit und andere Unternehmen werden ihnen früher oder später das "Apple-Gefühl" und den "Apple-Hype" abluchsen.
Gerade heutzutage sieht man, dass ein großes Finanzpolster nicht mehr ausreicht um den Erfolg zu sichern. Vor allem dann nicht, wenn die großen Konkurrenten über genügend eigene Finanzreserven verfügen.

Aber vielleicht läuft bei Apple intern schon etwas und Cook wird von seinen Nachfolgern bereits mehr als beraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, hurzpfurz, Sron und eine weitere Person
Zurück
Oben