Bericht Neue E-Klasse: Zwei Displays mit Full HD und Touch am Lenkrad ausprobiert

Cool Master schrieb:
..
Geht mir auch so. W211 ist und bleibt eines der schönsten Autos der letzen 15 Jahre, alleine schon wegen den runden Lichtern die einfach zu E-Klasse gehören.

Hoho, was haben sich die Leute beschwert als die E-Klasse runde bekamen, als der vermeintlich letzte wahre Mercedes W124 abgelöst wurde ;)
 
hrafnagaldr schrieb:
Ich wäre an deiner Stelle vorsichtig, jungen Privatleuten so unbedarft zum Leasing zu raten.

Wo tu ich das? Ich schrieb nur eine weitere Option. Dazu kommt jeder muss selber wissen ob er sich etwas leisten kann.

hrafnagaldr schrieb:
Würde ich nun eine E-Klasse leasen (oder nen vergleichbaren 5er, der macht wenigstens Spaß), würde mich das Leasing soviel kosten, wie die Raten für meine Augsburger 44qm Innenstadtwohnung + Hausgeld.

Kommt ganz auf die Anzahlung, Laufleistung und länge an...

hrafnagaldr schrieb:
Dass junge Menschen da finanziell ganz schön auf die Schnauze fallen können solltest vllt. auch bedenken. Steuerlich absetzen können die auch nix.

Warum sollte mich das jucken? Entweder ich kann mir etwas leisten oder nicht. Wenn nicht wird es nicht gekauft. Ist eine recht einfache Rechnung...

hrafnagaldr schrieb:
Und gerade bei noch unerfahreneren Fahrern wird ein Auto dann evtl. auch nicht so großartig gepflegt bzw. bekommt mehr Beulen ab. Da kann man am Ende der Leasingzeit plötzlich ordentlich nachzahlen müssen.

Dafür hat man ne Vollkasko. Die zahlt auch bei selbstverursachten Schäden. Sind also 300/500/1000 € je nachdem was als Selbstbeteiligung vereinbart wurde.

hrafnagaldr schrieb:
Verliert man den Lappen muss man das Leasing auch weiterzahlen, leicht kommt man aus dem Vertrag auch nicht raus. Man muss schon Planen, ob man drei Jahre lang die paar hundert Euro mantlich stemmen kann.

Klar kommt man leicht aus dem Vertrag raus --> eine geringe Laufzeit wählen. Dazu kommt wo kommen die drei Jahre her? Wie ich schon sagte nennt sich ein Jahreswagen nicht umsonst Jahreswagen...

hrafnagaldr schrieb:
Persönlich habe ich auch ein Problem bei einer reinen Nutzungsüberlassung. Bei Dingen wie Privatwohnung oder Auto möchte ich Eigentümer sein.

Geht mir auch so daher kommt es für mich auch nicht in Frage. Aber per se zu schreiben junge Leute können es sich nicht leisten ist schlicht falsch. Leasing bietet eine Option und wenn es keine E-Klasse sein kann hat man immer noch die A, B oder C Klasse.

@Pruritus

Die hatte sich mein Vater damals gekauft, genau deswegen ;) Ich kann mich auch noch daran erinnern wie alle geheult haben. Ich finde aber den W210 aber selbst heute noch ein super Design. Den W211 aber einfach ein tick moderner ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Da ist der Verlust bei ca. 50% bis 75%. Bei "größeren" Autos liegt das aber zum Teil bis zu 90%. Man muss sich einfach nur mal eine alte S-Klasse oder CL anschauen. Damals ~130k+ € heute ~10 bis 15k € also rund 90% oder noch mehr Verlust obwohl die eine Prins LPG-Anlage haben.

Also Daimler entwickelt Autos, die die Jugend Ansprechen sollen, aber erst nach 10 Jahren von einem solchen zu finanzieren sind? Interessante Geschäftsstrategie...
Wie ich schon sagte,... Am Kunden vorbei...

Cool Master schrieb:
Auch junge Leute können sich das Auto leisten nennt sich Leasing oder Jahreswagen. Alternativ kann man auch junge Sterne leasen. Man zahlt effektiv nur Sprit, das Auto und KFZ Steuer sonst kommt nichts hinzu, sprich keine Versicherung und keine Inspektioskosten also genau die zwei sachen welche recht viel ausmachen.

Ja gute Idee. Die Leasingrate von einem 42000€ teuren Auto liegt dann bei 450€ im Monat.
Wie man nun auf den Wegfall von weiteren Kosten kommt ist mir ein Rätsel. Weil wenn man das Auto später zurück gibt wird dir jeder kleinste Fliegenschiss abgezogen und in Rechnung gestellt... Vergessen in der Euphorie leider die meisten...
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Dafür hat man ne Vollkasko. Die zahlt auch bei selbstverursachten Schäden. Sind also 300/500/1000 € je nachdem was als Selbstbeteiligung vereinbart wurde.

Ist das dein Ernst? Jedes Mal wenn du die Kasko in Anspruch nimmst, steigt dein Beitrag. Ist das die Lösung?

Cool Master schrieb:
Klar kommt man leicht aus dem Vertrag raus

Man kommt aus einem solchen Vertrag nicht raus...
 
Emphiz schrieb:
Also Daimler entwickelt Autos, die die Jugend Ansprechen sollen, aber erst nach 10 Jahren von einem solchen zu finanzieren sind? Interessante Geschäftsstrategie...
Wie ich schon sagte,... Am Kunden vorbei...

Die E-Klasse ist auch nicht für jugendliche, keine Ahnung wie man darauf kommen kann. Dafür gibt es die A-Klasse. Die E-Klasse ist und bleibt in der oberen Mittelklasse.

Emphiz schrieb:
Ja gute Idee. Die Leasingrate von einem 42000€ teuren Auto liegt dann bei 450€ im Monat.
Wie man nun auf den Wegfall von weiteren Kosten kommt ist mir ein Rätsel.

Wie ich schon schrieb Leasinganzahlung oder Laufzeit erhöhen. Dazu kommt 450 € ist ok. Geht man nun noch von 150 € Sprit aus wären das 600 € für das Auto. 7200 € pa für ein 42k Auto ist ein super deal.

Emphiz schrieb:
Weil wenn man das Auto später zurück gibt wird dir jeder kleinste Fliegenschiss abgezogen und in Rechnung gestellt... Vergessen in der Euphorie leider die meisten...

Ach quatsch... Wenn man mit dem Auto halbwegs gut umgeht ist das kein Problem. Meine Eltern hatten 20 Jahre lang Jahreswägen welches über leasing lief. 0 Probleme.

Emphiz schrieb:
Ist das dein Ernst? Jedes Mal wenn du die Kasko in Anspruch nimmst, steigt dein Beitrag. Ist das die Lösung?

Kommt auf die Versicherung an. Ich hab eine wo ich im Jahr einen Totalschaden haben darf ohne das meine SF auch nur angekratzt wird.

Emphiz schrieb:
Man kommt aus einem solchen Vertrag nicht raus...

Wie ich schon sagte:

Laufzeit: 1 Jahr

und danach bist du draußen.

Das heutige Leasing hat nichts mehr mit dem Halsabscheider Leasing von vor 30 Jahre zu tun... Die Hersteller sind froh wenn die Autos auf der Straße sind und nicht aufm Betriebsgelände stehen. Dazu kommt man kann auch noch handeln aber das vergessen die meisten oder trauen es sich nicht.
 
1. Viele Leute (wie auch hier) sagen zum Teil, es wurde an den Kunden vorbeientwickelt. Allerdings verkaufen sich zu Zeit Daimler Autos so gut wie noch nie.

2. Würde man nicht neue Technick/Spielereien bringen, dann würde jeder sagen: "Die E-Klasse ist ja wie der Vorgänger, da lohnt sich ein Neukauf nicht." Egal wie man es macht, manche jammern immer ;)

2. Mann muss nicht das Volldisplay (Sonderaussattung) nehmen, man kann auch die Basisversion mit "Analog-Tacho" nehmen. Der Kunde hat die Wahl. Ich verstehe nicht wie das ein Negativpunkt sein soll.

3. Die E-Klasse hat KEIN Touchscreen, lediglich 2 kleine (ca, 1,5x1,5 cm) Touchpads am Lenkrad, die man problemlos "blind" bedienen kann.

4. Hier sind anscheinend viele gegen die Assistensysteme. Ich fahre täglich auf der Autobahn und wenn ich sehe wie manche da unterwegs sind, würde ich mir mehr Assistentssysteme wünschen. Ein Totwinkelassisten kann durchaus Unfälle vermeiden und Leben retten, Aber auch hier gilt, du musst sie nicht dazukaufen oder verwenden. Alles Systeme kann man abschalten.

5. Gefühlt fahren hier die meisten Leute Sportwagen aus den 70gern. Fast keine Elektronik, man spürt jedes Steinchen und jede Unebenheit. Ohne Servolenkung ist man am Kurbeln ohne Ende etc...
Das mag einen Tag spaßig sein, aber wenn man längere Strecken fährt, dann fahre zumindestens ich lieber bequem. Sollte aber auch kein Problem sein, so alte Autos bekommt man ja nachgeschmissen ;)

Ich finde es eigentlich schön, das man heute die Wahl hat, wie man und was man in seinem Auto gerne hätte (sofern man das benötigte Kleingeld besitzt). Aber manche müssen eben überall, an allem meckern. Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber Fakt ist, dass die Technik weiter voran gehen muss und der Trend vieler Autohersteller geht in diese Richtung.
 
Cool Master schrieb:
Wie ich schon sagte:

Laufzeit: 1 Jahr

und danach bist du draußen.

Das heutige Leasing hat nichts mehr mit dem Halsabscheider Leasing von vor 30 Jahre zu tun... Die Hersteller sind froh wenn die Autos auf der Straße sind und nicht aufm Betriebsgelände stehen. Dazu kommt man kann auch noch handeln aber das vergessen die meisten oder trauen es sich nicht.

Natürlich wiegen bei einem 12 Monate Leasing evtl. am Kratzer etc nochmal deutlich schwerer.
Abgesehn davon kostet die kleinste E-Klasse T-Modell 200 Bluetec ohne Sonderzahlung bei <20.000km Laufleistung einfach mal 1400€ im Monat (ohne Versicherung). Davon kann ich meine Wohnung 2x finanzieren und gleichzeitig bewohnen.

Wer sowas privat macht kann nur hirnamputiert sein, sry. Da ist eine Langezitmiete bei Sixt übrigens gute 100€ im Monat günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hrafnagaldr

Das is ja auch ohne Anzahlung...

7500 € Anzahlung, ein Jahr, 20k KM = 752,94 €. Sind rund 17k € mit KFZ Steuer im Jahr.

Über drei Jahre:

0 € Anzahlung, 60k KM = 724,57 €

7500 € Anzahlung, 60k KM = 500,28 €

Was wäre dein Vorschlag lieber 44k € ausgeben und nach 3 Jahren nur noch ~20k € dafür bekommen? Dabei aber auch noch Versicherung und Inspektionskosten zu haben?
 
Cool Master schrieb:
@hrafnagaldr

Das is ja auch ohne Anzahlung...

7500 € Anzahlung, ein Jahr, 20k KM = 752,94 €. Sind rund 17k € mit KFZ Steuer im Jahr.

1400x 12 + Steuer sind auch 17000. Macht keinen Unterschied. Es ist ne dumme Idee.

Was mein Vorschlag ist? Ne normale Finanzierung, wenn man soviel Geld für ein Auto ausgeben will.

Davon abgesehen zahlt niemand den Listpreis für einen Neuwagen. Beim Leasing kommst da als Berechnungsgrundlage nicht drumrum. Und die ersten Jahre sollte die Neuwagengarantie eigentlich alles Gröbere abdecken. Und das Auto ist halt auch mein Eigentum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Die E-Klasse ist auch nicht für jugendliche, keine Ahnung wie man darauf kommen kann. Dafür gibt es die A-Klasse. Die E-Klasse ist und bleibt in der oberen Mittelklasse.

Hat hier jemand behauptet, dass die neuen Mercedes Modell auf die Jugend gerichtet sind, da sportlicher etc... Kam nicht von mir.

Cool Master schrieb:
Wie ich schon schrieb Leasinganzahlung oder Laufzeit erhöhen. Dazu kommt 450 € ist ok. Geht man nun noch von 150 € Sprit aus wären das 600 € für das Auto. 7200 € pa für ein 42k Auto ist ein super deal.

Irgendwas scheinst du nicht verstanden zu haben.
Wenn du auf die Homepage vom Daimler gehtst und deinen Wagen nicht konfigurierst, dann spuckt er dir anhand zwei Beispielen folgendes aus:
1) A Klasse: 36 Monate Laufzeit, ca. 5000€ Anzahlung, Rate von 287€ im Monat.
2) A Klasse: 12 Monate Laufzeit, ca. 5000€ Anzahlung, Rate von 612€ im Monat.
3) E Klasse: 36 Monate Laufzeit, ca. 8500€ Anzahlung, Rate von 456€ im Monat.
4) E Klasse: 12 Monate Laufzeit, ca. 8500€ Anzahlung, Rate von 841€ im Monat.

Rechnet man jetzt 100€ Spritkosten im Monat und bricht die Anzahlung anteilig auf die laufenden Monate runter kommt man bei den beiden Autos auf folgendes:
1) 100€ + 138€ + 287€ = 525€
2) 100€ + 416€ + 612€ = 1128€
3) 100€ + 236€ + 456€ = 792€
4) 100€ + 708€ + 841€ = 1650€

im MONAT!

Rechnet man das aufs Jahr hoch:
1) 525€ x12 = 6300€
2) 1128€ x12 = 13536€
3) 792€ x12 = 9504€
4) 1650€ x12 = 19800€

Du zahlst also für eine E-Klasse die vollkommen nackt ist (wer will sowas fahren?) im Jahr einen Betrag von fast 20.000€, wenn du es in einem Jahr abzahlen möchtest. Dann gehe ich doch wirklich her und kauf die Scheiß Karre mit einem Kredit, als mich auf so eine Lösung einzulassen. Dann gehört das Auto wenigstens mir...

Erklärst du mir nochmal, wie du auf die 7200€ im Jahr kommst und auf die Schlussfolgerung, dass das ein fairer Deal ist?
Bei meinen Rechnung ist noch nicht mal durchläuchtet, ob Kundendienste kostenlos gemacht werden oder nicht. Spielt auch keine Rolle. Die fairen Deals von denen du da redest sind nämlich total für die Tonne.
Auch nicht zu vergessen ist, dass die Karre nach dem Leasingvertrag nicht mal dir gehört. Erst wird der rechnerische Restwert mit dem tatsächlichen Restwert abgeglichen und da verliert der Kunde IMMER!

EDIT: Ach ja, die Zinsen bei dem 12 Monate Vertrag der A-Klasse belaufen sich auf fast 11%. Hahahaha. Die Überziehungszinsen meines Kontos sind niedriger als die 11% Lachnummer vom Daimler. Aber andere Autofirmen sind da nicht besser...

Cool Master schrieb:
Das heutige Leasing hat nichts mehr mit dem Halsabscheider Leasing von vor 30 Jahre zu tun... Die Hersteller sind froh wenn die Autos auf der Straße sind und nicht aufm Betriebsgelände stehen. Dazu kommt man kann auch noch handeln aber das vergessen die meisten oder trauen es sich nicht.

Die Hersteller sind allerhöchstens froh, wenn sie jemanden wie dich gefunden haben, der die Klebelverträge als fairen Deal betrachtet, den sie dann ausbeuten können.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leasing lohnt sich doch meist für Selbstständige. Den Vertrag sollte man schon lesen. Wenn Man die Raten Jeden Monat absetzen kann, dann zahlt man eben Leasing statt steuern.

Wenn man alle zwei Jahre ein neues Auto fahren kann (und möchte) und das was man da mehr ausgibt als bei einem Barkauf und anschließendem Wiederverkauf bei den Steuern "spart" dann ist das doch jedem selber überlassen.

Natürlich wirds auch Leute geben die das Auto nach der Leasingzeit "kaufen". Die zahlen dann nach X Jahren nutzung den Neupreis plus 20% und mehr. Aber die haben dann auch den Vertrag nicht gelesen.

Den Aktuellen W212 mit 170ps Diesel in der AMG-Ausstattung (nicht wegen der Sportlichkeit, sonder der Lederausstattung ^^) bekommt man als werkszulassung mit 500-3000km mit ein Bischen Glück schon für unter 35k Euro.
(Limousine, Listenpreis 61.000€) Die Autos müssen vom Hof. Nächstes Jahr möchte keiner mehr so viel geld für einen "alten" look ausgeben. Online wird man die Preise so nicht finden. Dazu sollte man schon bei seinem Händler Interesse bekunden.
 
Ich glaube KTelwood hat es gut zusammengefasst und das kann ich auch so unterschreiben.
 
KTelwood schrieb:
Den Aktuellen W212 mit 170ps Diesel in der AMG-Ausstattung (nicht wegen der Sportlichkeit, sonder der Lederausstattung ^^) bekommt man als werkszulassung mit 500-3000km mit ein Bischen Glück schon für unter 35k Euro.

Naja, 170PS sind bei einem Auto über 2to auch nicht als sportlich zu bezeichnen. Das ist nämlich der zweite Punkt: für das Geld bekommt man erstmal ne vergleichsweise lausige Motorisierung.

Abgesehn davon ist Jahreswagen natürlich sinnvoll. Dennoch würde ich die privat weiterhin finanzierenn statt zu leasen.

Wobei die Auswahl an leistungsstarken Benzinern da dann halt auch zu vernachlässigen ist, da bekommt man fast nur Diesel. Für mich mit meinen 5000-10000km im Jahr privat natürlich sensationell.
Und natürlich gibts bei Mercedes ab 250PS irgendwie auch nur noch Automatik. Einfach nicht meine Marke...
 
Über 2 Tonnen? Eine E-Klasse hat 1615–2075 kg.

170 PS langen für 250 km/h wo das Auto eh elektronisch dicht macht und da man ein Diesel nicht mit Drezahl sondern Drehmoment fährt ist die Leistung auch schnell da :)

Automatik ist, wie ich ja schon schrieb einfach die Zukunft. 1. können die Hersteller damit mehr Geld machen da sie günstiger in der Produktion ist und 2. schaltet keiner so schnell und gut wie eine moderne 7, 8 oder 9 Gang Automatik.
 
Bzgl. "Automatik ist die (nähere) Zukunft" stimme ich dir zu, aber ich bezweifle, dass eine moderne Automatik (z. B. DKG/DSG) günstiger ist, als ein Handschalter.
Dass die Hersteller daran mehr verdienen stimmt wiederum. ;)

Außerdem ist sie ein bisschen schwerer, d.h. es braucht einen gewisse Leistung, mit der das etwas schlechtere Leistungsgewicht aufgefangen wird.

Bei großen Autos ist eine Automaik def. sinnvoll (auch wenn ich aufgrund es "Erlebnisses" Handschalter bevorzuge) aber bei Kleinwagen oder Ultrakompakten bringt eine Automatik bzgl. Effizienz oder Dynamik keine Vorteile.

Und bei Elektromotoren braucht man theoretisch gar kein Getriebe mehr.
Also ist das wohl eher die Zukunft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Über 2 Tonnen? Eine E-Klasse hat 1615–2075 kg.

170 PS langen für 250 km/h wo das Auto eh elektronisch dicht macht und da man ein Diesel nicht mit Drezahl sondern Drehmoment fährt ist die Leistung auch schnell da :)

Schön, nun hast genug Quatsch geredet.
Die Endgeschwindigkeit hängt weiterhin von der Motorleistung ab, 170 PS reichen in der Fahrzeugklasse nie und nimmer für 250kmh. Bei den 170PS Motoren ist bei 228kmh Ende, genauso wie bei meinem E34 525i / 192 PS bei 235kmh das Ende der Fahnenstange erreicht war. Für 250kmh brauchts in der Fahrzeugklasse 250PS aufwärts, fertig.

Beim Diesel bzw. Turbo allg. ist das Drehmoment schnell da, nicht die Leistung. Unter 3000 Touren hast auch bei den meisten Diesel nicht die max. Leistung.

Und sobald die Kisten Autoamtik, Allrad und 6 Töpfe haben, wiegen die zwei Tonnen. Und da kann man noch genug Elektronik mit rein buchen.
 
Also "Sportlich fahren" das mag der feuchte traum von 17 Jährigen für die Zeit sein, wenn Mama nicht mehr aufm Beifahrersitz mitfahren muss...aber dann bleibts erstmal 5-10 Jahre bei nem Toyota, Golf oder A3 und dann ist sportlichkeit eben spät schalten und zu ruckelig durch die kurven düsen und der Kavallierstart.

Mir ist die Linke Spur oder eine Freie Autobahn und ein halbwegs durchzugsstarkes Auto allemal lieber als diese Pubertäre Prollerei in der Innenstadt. Nein, man muss dem vordermann dazu nicht auf 11mm auffahren (Herzlichen Gruß an ALLE aus dem Eneppe-Ruhr-Kreis, Coesfeld, Borken und PLÖN)
Aber entspannt dahingleiten, bei 200 auf der bahn, ohne Schwitzige Hände...oder in der Innenstadt dahin gleiten..das alles ohne Viel Windgeräusch und Motorgeheul..das find ich ist schöneres Autofahren.

Für Kurven hat der Liebe Gott Motorräder erfinden lassen.
 
hrafnagaldr schrieb:
Schön, nun hast genug Quatsch geredet.
Die Endgeschwindigkeit hängt weiterhin von der Motorleistung ab, 170 PS reichen in der Fahrzeugklasse nie und nimmer für 250kmh....

Ich hab in der Motorninbetriebnahme in der Entwicklung beim Daimler in Sifi gearbeitet und glaube mir 170 PS langen aus für 250 kmh. Nur die Elektronik sagt nein, genau damit das passiert was du sagst: Der Kunde greift zum größeren Motor bzw. Ausbaustufe. Ein moderner Motor hat vier Stufen an Drosseln drinne. Bei AMG kann man sich die erste Stufe weg programmieren lassen für, ich glaube, um die 3k €. Warum haben die vier Stufen drin? Ganz einfach Haltbarkeit und reduzierte Kosten. Warum sollte man 10 Motoren im Programm haben wenn es auch je Kraftstoffart auch 2-3 tun die einfach nur per Elektronik sich unterscheiden. Ich wüsste es aktuell nicht mehr aber als ich dort war war gerade der OM651 in der letzen Phase des testens wo das ganze angefangen hat mit dem ein Motor Prinzip. Mit dem OM654 geht es noch ein Schritt weiter und der wird sowohl als Benziner und Diesel in der gleichen Config angeboten, 2 Liter und eben per Software wir die Leistung ausgewählt. Dazu kommt PS ist nicht alles. Es kommt auch auf den cw Wert an und der entspricht bei der E-Klasse mit 0,25 dem besten was die Klasse zu bieten hat.

hrafnagaldr schrieb:
Beim Diesel bzw. Turbo allg. ist das Drehmoment schnell da, nicht die Leistung. Unter 3000 Touren hast auch bei den meisten Diesel nicht die max. Leistung.

Die Leistung juckt beim Diesel nicht. Wie ich schon schrieb fährt man ein Diesel mit Drehmoment und nicht mit Leistung (ergo Drehzahl) wie ein Benziner. Es mag stimmen, dass man nicht die max. Leistung bei unter 3k hat aber eben das maximale Drehmoment.

Kurz gesagt ein Benziner muss man immer bis in den roten Bereich fahren und mit den Diesel kann man gemütlich ab 3-4k hochschalten und wird immer noch gleich schnell oder schneller sein als der Benziner. Klar, ab einem gewissen Punkt gewinnt natürlich die PS und der Benziner wird vorne sein.

hrafnagaldr schrieb:
Und sobald die Kisten Autoamtik, Allrad und 6 Töpfe haben, wiegen die zwei Tonnen. Und da kann man noch genug Elektronik mit rein buchen.

Wie ich schrieb die E-Klasse als Bsp. hat 1615 bis 2075 kg also ja, etwas über 2 Tonnen aber das ist mit dem dicksten Diesel, Allrad und als T-Modell. Aber da hast du dann auch wie gesagt die größte Ausbaustufe im Motor und da jucken die 2 Tonnen nicht.
 
Cool Master schrieb:
Ich hab in der Motorninbetriebnahme in der Entwicklung beim Daimler in Sifi gearbeitet und glaube mir 170 PS langen aus für 250 kmh. Nur die Elektronik sagt nein, genau damit das passiert was du sagst: Der Kunde greift zum größeren Motor bzw. Ausbaustufe

Bei geringer Stirnfläche und nicht alltagstauglicher Übersetzung vllt. Aber ne, nichtmal dann.
Aber wenn ich schon sehe, wie sich der CLS 350 CDI Bluetec 4matic meines Chefs auf die 245 quält, dann würde der 170 PS Diesel das natürlich locker schaffen. Genauso wie der heckgetriebene 350CDI Bluetec 250kmh schafft, hat man dann beim Allrad sicher auf 245kmh abgeregelt.

Oder es liegt daran, dass der Motor gerade so die Leistung für 250kmh hat, durch das höhere Gewicht und dem geringeren Wirkungsgrad beim Allrad eben dann das letzte bißchen Leistung.

Deiner Theorie nach wird der Allrad absichtlich 5khm langsamer angegeben / gedrosselt, um die sportlichere Image eines Hecktrieblers zu wahren.

Dass die Unterschiede zwischen einem 220 und 250 CDI nur im Steuergerät liegen ist mir auch klar. Aber mit den 170PS ist halt bei 228kmh Schluss. Natürlich kann Mercedes bei 228 ne Sperre einbauen, damit der dem 250CDI und vllt. einem 350CDI nicht zu nahe kommt.

Aber wie gesagt: phys. und mit alltagstauglicher Übersetzung sind da mit 170PS keine 250 drin.

Aber abgesehn davon wärs natürlich noch ein Grund mehr, diese sog. Premiummarke zu meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hrafnagaldr schrieb:
Aber abgesehn davon wärs natürlich noch ein Grund mehr, diese sog. Premiummarke zu meiden.

Das machen alle Hersteller inkl. den "kleinen" wie Hyundai/Kia. Die haben in Ihren Motorbezeichnungen extra noch das "L" für Low Power. Bsp. der D4FB-L hat 90 ps bei 4k den gibt es aber auch noch als D4FB mit 116 und 128 ps und ja das ist wirklich 1:1 der gleiche Motor, Turbo und Kabel. Es ist einfach nur eine andere Version der Software drauf.
 
Zurück
Oben