News Nvidia-Quartalszahlen: Das Wachstum geht ohne Ende weiter

elwu schrieb:
So wie in Deutschland? ...
Du verstehst nicht wie ich die Umverteilung meine. Die die viel haben (Konzerne, Millionäre, Milliardäre, die ganzen Leute die vergessen haben, was der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" eigentlich bedeutet) werden verpflichtet Betrag x an weniger gut gestellte Schichten der Gesellschaft umzuverteilen, und zwar so das JEDER gut leben kann. Wenn die ganzen Konzerne ihre Steuern zahlen würden, wäre das jetzt schon einfacher. Leider muß für sowas die Gier aus den Menschen ausgetrieben werden, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Und falls @Klever hier rumspringt. Komm mir ja nicht wieder mit Kommunismus.

elwu schrieb:
Reich werde ich eh nicht mehr, komme aber gut zurecht, und die Gelder für die von Leuten wie dir geforderte noch höhere Umverteilung soll erwirtschaften wer will, von mir aus die Klimahüpfenden Schulschwänzerinnen.
Das ist wieder mal die typische undurchdachte, herablassende Art und Weise mancher älterer Semester: nach mir die Sintflut und was interessieren mich nachfolgende Generationen.

Und was heißt hier eigentlich: Leute wie ich? Ich finde es schon schön, wenn auch die nächsten Generationen noch einen halbwegs lebenswerten Planeten haben, der nicht durch die Blödheit und Kurzsichtigkeit meiner und aller vorhergehenden Generationen abgewirtschaftet wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Kommando
Gute Güte… Zurück zum Anfang: die Aktien von NVIDIA sind binnen drei Jahren um 824 % gestiegen. Hättest du dir also vor drei Jahren ein paar Stück für insgesamt 300 € gekauft, hättest du nun 2400 €, wenn du sie verkaufst, und könntest davon eine schöne Grafikkarte kaufen.

Ich hab übrigens auch vor vielen Jahren mit ein paar Hundert DM angefangen. Irgendwann muss man halt beginnen, oder man schaut ewig hinterher. Eigene Entscheidung. Mach‘ nicht andere dafür verantwortlich, was du tust oder unterlässt.
Ergänzung ()

Was den Lebenswerten Planeten anbelangt, da bin ich bei dir. Und ja, wir Boomer haben sehr viel dafür getan: in meiner Kindheit und Jugend konntest du dir jeden Tag die Haare waschen, weil du draußen so viel Staub und Dreck aufgesammelt hast, weiße Klamotten waren praktisch nicht draussen zu tragen. Bäume siechten dahin. Die Luftqualität heutzutage ist unvergleichlich besser. Ist das denn nichts?
Ergänzung ()

Und ich gehöre auch zu den Leuten die positiv davon überzeugt sind, dass es technische Lösungen geben wird, den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Übrigens wäre die einzige wirklich schnell wirksame Methode, wenn die Zahl der Menschen schlagartig auf die drei oder 4 Milliarden zurückgeführt werden würde, die dieser Planet dauerhaft verträgt. Leider kommen pro Jahr um die 90 Millionen per Saldo dazu, die alle wollen wohnen, kommunizieren, essen, sich fortbewegen, arbeiten, leben.
Ergänzung ()

Was die “Herablassung“ anbelangt: es gibt Leute, die fordern alles Mögliche von andern, tragen aber selbst nichts dazu bei als Nettozahler für die Steuer – und Sozialsysteme. Ich tue das. Und brauche mir daher von niemandem etwas erzählen lassen in Sachen Umverteilung.

Und es ist ganz sicher nicht herablassend wenn ich feststelle, dass zum Beispiel die Millionenerbinnen von Reemtsma oder die Thunberg-Familie sich nicht hinstellen und Leuten, die wie du und ich hart arbeiten, erklären wollen, auf was sie zu verzichten haben. Die sollen erst mal selbst was leisten. Und ja, das ist das typische Geschwätz alter Leute, das kommt nur daher: die wissen halt in mancher Hinsicht, wovon sie reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
JanMH schrieb:
Leider muß für sowas die Gier aus den Menschen ausgetrieben werden, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Ungeachtet dessen was ich von deiner Idee halte, aber DAS wird niemals passieren.
Gib irgendeinem Menschen die Chance viel Geld, schnell, ohne Aufwand und Risiko zu verdienen - 99,99999% (verzeihe diese Schätzung meinerseits) werden es tun und sämtliche "Verpflichtungen" gegenüber der Gesellschaft oder dem Planeten vergessen.

Wobei diese Diskussion jetzt nicht mehr sonderlich viel mit GPUs zu tun hat, nvidia handelt einfach wirtschaftlich klug, ob man das jetzt moralisch - aus welchen Gründen auch immer - anprangern möchte ist natürlich jedem selbst überlassen.

Fakt ist Covid wird noch lange bleiben, die Chipkrise wird noch einige Zeit andauern und somit werden die Aktienkurse vermutlich auf dem Niveau bleiben oder weiter steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elwu
JanMH schrieb:
Du verstehst nicht wie ich die Umverteilung meine. Die die viel haben (Konzerne, Millionäre, Milliardäre, die ganzen Leute die vergessen haben, was der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" eigentlich bedeutet) werden verpflichtet Betrag x an weniger gut gestellte Schichten der Gesellschaft umzuverteilen, und zwar so das JEDER gut leben kann. Wenn die ganzen Konzerne ihre Steuern zahlen würden, wäre das jetzt schon einfacher. Leider muß für sowas die Gier aus den Menschen ausgetrieben werden, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Und falls @Klever hier rumspringt. Komm mir ja nicht wieder mit Kommunismus.


Das ist wieder mal die typische undurchdachte, herablassende Art und Weise mancher älterer Semester: nach mir die Sintflut und was interessieren mich nachfolgende Generationen.

Ach ja, der klassische Umverteilertraum der Kommunisten. Alles den Besitzern wegnehmen und neu "umverteilen", damit "jeder gut leben kann". Haben die Bolschewiken gemacht, alle bis hin zum Mittelstand enteignet, nur hat man dann komischerweise nicht "gut" gelebt. Alles andere als gut. Denn die ach so sozialen Umverteiler, die die Fabriken, Geschäfte und Land enteignet haben, haben es wirklich gut verteilt. Nämlich für sich. Das Volk hat die Umverteiler nur im Sinne eines wütenden Mobs interessiert, den man aufstacheln kann, sonst kann das Volk genauso hungern wie die Bauern die mit einer Kuh und einer Ziege das Volk beklauen und deswegen enteignet werden müssen.

Wenn man schon von Gier spricht, wäre es mal gut in die eigene Umverteilergeschichte zu blicken und wie die fürchterlichen sozialen Experimente der Umverteiler geendet sind.

Was die Abgaben betrifft - in Deutschland werden jetzt schon Steuern gezahlt, falls du es vergessen hast. Und je mehr du verdienst, desto mehr zahlst du auch. Besonders wird dein Einkommen an andere umverteilt, wenn du Single bist.

Du hielst es wohl für nötig meine Meinung zu hören wenn du mich bei deinen Rezepten der gesellschaftlichen Ordnung erwähnst. Und diese Rezepte wurden schon früher sehr zutreffend als "Scharikowschina" bezeichnet, von Professor Preobrazhensky in dem unvergesslichen Werk von Bulgakow, Hundeherz. Alles wegnehmen und umverteilen. Weil es ja so einfach ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elwu
Klever schrieb:
Was die Abgaben betrifft - in Deutschland werden jetzt schon Steuern gezahlt, falls du es vergessen hast. Und je mehr du verdienst, desto mehr zahlst du auch. Besonders wird dein Einkommen an andere umverteilt, wenn du Single bist.
Hahaha! Schon mal von Steuerobergrenzen gehört?
Der Spitzensteuersatz liegt bei 42 Prozent und wird ab einem Gehalt von 57.052 Euro (für das Jahr 2020) fällig. 2021 liegt er bei 57.919 Euro. Für Ehepaare, die ihr Einkommen gemeinsam veranlagen, gilt der doppelte Betrag von 115.838 Euro.2
Ich bitte dich! Diejenigen die wirklich gutes Geld "verdienen", die lachen darüber und für Investments oder Aktien die sich in deinem Besitz befinden bezahlst du sowieso keine Steuer, solange du sie nicht zu Geld machst.
Ergänzung ()

Klever schrieb:
Alles den Besitzern wegnehmen und neu "umverteilen",
Die Idee war trotzdem gut und ist langfristig die einzig sinnvolle (Grundeinkommen), die Umsetzung weniger, weil schlichtweg die Gier der Menschen gesiegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toyota Corolla
xexex schrieb:
Hahaha! Schon mal von Steuerobergrenzen gehört?

42% ist eine Menge. In manch so anderen Ländern zahlst du nicht mal 30%, als Spitzensteursatz. Und das als Arbeitnehmer.

Deutschland hat auch für Arbeitnehmer, nicht nur Arbeitgeber, hohe Steuersätze. Wird jetzt schon ziemlich viel umverteilt beziehungsweise dem Staat im Auftrag der Bürger zur Umverteilung zur Verfügung gestellt. Wie man damit vorgeht ist eine andere Frage.

xexex schrieb:
Die Idee war trotzdem gut und ist langfristig die einzig sinnvolle (Grundeinkommen), die Umsetzung weniger, weil schlichtweg die Gier der Menschen gesiegt hat.

Möchte meinen Standpunkt da klarstellen - ich bin für einen möglichst sozialen Staat der dabei der freien Wirtschaft Luft zum Wachsen lässt. Soziale Marktwirtschaft wie sie in Deutschland bis jetzt auch implementiert wurde, je nach Zeitpunkt mal weniger, mal mehr. Aber nichts zwanghaftes mit administrativen Planungsmethoden, das hat noch nie zu was gutem geführt.

Ich bin da für einen gesetzlich verankerten Mindestlohn wie es ihn ja schon gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elwu
Klever schrieb:
42% ist eine Menge. In manch so anderen Ländern zahlst du nicht mal 30%, als Spitzensteursatz
Um die 42% ging es aber nicht.
wird ab einem Gehalt von 57.052 Euro (für das Jahr 2020) fällig.
Ob du 60.000 verdienst oder 600.000 verdienst, der zu zahlende Betrag bleibt gleich. Der hohe Prozentbeitrag belastet also diejenigen, die keine Millionen auf der "hohen Kante" liegen haben. (ist nicht ganz korrekt, es gibt noch die Reichensteuer, schon klar)
 
elwu schrieb:
Und ja, wir Boomer haben sehr viel dafür getan: in meiner Kindheit und Jugend konntest du dir jeden Tag die Haare waschen, weil du draußen so viel Staub und Dreck aufgesammelt hast, weiße Klamotten waren praktisch nicht draussen zu tragen. Bäume siechten dahin. Die Luftqualität heutzutage ist unvergleichlich besser. Ist das denn nichts?
Ja, daß ist nichts wert. Du siehst doch wohin die Situation geführt hat. Kaputte Wälder, kaputte Ozeane, verdreckte Luft, es geht alles vor die Hunde. Klar freue ich mich über Luft die etwas sauberer ist, aber das bedeutet nichts, wenn gleichzeitig alles andere zerstört wird.
elwu schrieb:
Und ich gehöre auch zu den Leuten die positiv davon überzeugt sind, dass es technische Lösungen geben wird, den Folgen des Klimawandels zu begegnen
Das typische unausgegorene FDP-Geschwätz. Wie kann man sich auf etwas verlassen, daß noch nicht erfunden ist? Das ist schon kriminell naiv. Sowas kann man sagen, wenn eine weltbewegende Erfindung ganz kurz vor der Markreife, oder besser der Markteinführung steht. Alles andere bedeutet gar nichts. Wie die Absichtserklärungen von Politikern und Konzernen.
elwu schrieb:
Übrigens wäre die einzige wirklich schnell wirksame Methode, wenn die Zahl der Menschen schlagartig auf die drei oder 4 Milliarden zurückgeführt werden würde, die dieser Planet dauerhaft verträgt.
Diese Aussage finde ich gut. Daran sollte gearbeitet werden. Ich bin sicher die Natur wird schon irgendwas aushecken, daß genau dazu führt, und daß wird sie effizienter machen als irgendwelche imaginären Technologien den Niedergang der Menschheit aufhalten werden. Wann kapieren die Leute endlich, daß die Natur kein netter Ort ist?
elwu schrieb:
Und ja, das ist das typische Geschwätz alter Leute, das kommt nur daher: die wissen halt in mancher Hinsicht, wovon sie reden.
Die meisten alten Leute glauben nur sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Wenn man genauer hinhört, oder liest, dann hört man nur ich, ich, ich. Sie reden und reden, aber Zusammenhänge im großen Stil, kennen auch alte Leute nicht.
Beg1 schrieb:
Wobei diese Diskussion jetzt nicht mehr sonderlich viel mit GPUs zu tun hat...
Das stimmt allerdings :-). Die Mods mögen es uns bitte verzeihen.

Daher etwas GPU: meine GTX 1070Ti reicht noch für 3440x1440 in Ultra.
Klever schrieb:
Was die Abgaben betrifft - in Deutschland werden jetzt schon Steuern gezahlt, falls du es vergessen hast. Und je mehr du verdienst, desto mehr zahlst du auch. Besonders wird dein Einkommen an andere umverteilt, wenn du Single bist.
Den Spitzensteuersatz muß man, nicht sollte man, dringend nach oben setzen. Man kann den Leuten jetzt schon nicht mehr erklären warum die paar reichen Leute immer reicher werden, und alle anderen immer mehr ins Hintertreffen geraten.
Es ist einfach gerecht, wenn Leute die viel haben, davon etwas abgeben müssen. Schließlich wurde der Reichtum dieser Leute von Leuten erarbeitet, die nicht in Saus und Braus leben können. Viele davon kommen gerade so über die Runden. Und gerade die ärmeren Schichten sollte man steuerlich entlasten. Die die viel Geld haben stört es nicht wenn sie ein bisschen mehr abdrücken müssen, die bleiben immer noch reich. Und solange man das nicht global in alle Köpfe, mit Nachdruck, rein bekommt, solange wird es nichts mit wirklicher Gerechtigkeit. Ich hoffe, ich muß den Tag nicht miterleben, an dem die weniger gut gestellten, die die alles haben an der nächsten Laterne aufknüpfen.
Beg1 schrieb:
Ungeachtet dessen was ich von deiner Idee halte, aber DAS wird niemals passieren.
Ich denke schon daß das passieren wird. Vielleicht nicht zu unseren Lebzeiten, aber es wird passieren. Die Menschheit als solches ist gerade in einem jugendlichen Status, in dem sie die langfristigen Konsquenzen ihres Handelns nicht erfasst. Sollte die Menschheit überleben, wird sie sicher sehr viel anders machen, und ich hoffe die Abkehr vom schnöden Mammon wird dazu gehören.
Klever schrieb:
Alles wegnehmen und umverteilen. Weil es ja so einfach ist.
Ja, es ist so einfach. Man darf ihnen natürlich nicht alles wegnehmen. Das sollte mittlerweile klar sein. Diese Leute müssen sich schon noch selbst betun können.

Aber ganz ehrlich:: was will einer mit zig Milliarden Euro / Dollar / Kronkorken? Die Kröten liegen meist zwar eh nur in Aktien vor, aber wären der Allgemeinheit besser dienlich.

Ich finde es gerecht, wenn alles in Umlauf befindliche Geld zu gleichen Teilen unter allen Menschen verteilt wird, ob es elektrisch oder physisch vorliegt. Und ich denke weiterhin, daß damit sehr vielen Menschen geholfen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
Cohen schrieb:
Die GTX900-Serie startete im September 2014 und hatte ein Jahr später erst einen Steam-Anteil von 6,4%.

Die GTX1000-Serie startete im Mai 2016 und hatte ein Jahr später einen Steam-Anteil von 11,1%.

Die RTX2000-Serie startete im September 2018 und hatte ein Jahr später erst einen Steam-Anteil von 4,8%.... selbst wenn man die GTX-Turings dazunimmt waren es nur 7,3%.

Die RTX3000-Serie lag nach einem Jahr bereits bei 8%, also VOR Maxwell + Turing.

Prozentual liegt sie hinter Pascal, aber seit 2017 ist die Steam-Nutzerbasis auch stark gewachsen... in Stückzahlen werden Pascal und Ampere nach einem Jahr relativ nah zusammenliegen.
Ampere hat übrigens die 10%-Grenze geknackt:

steam-gpu-2021-11.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toyota Corolla
Wenn ich mir diese Zahlen so ansehe und dazu diesen total bescheuerten mining Schwachsinn Vergleiche.... Himmel... da könnte ich mir fast vorstellen das Nvidia den hype ausgelöst hat um den Kurs in die Höhe schießen zu lassen.

hinzu kommt die Tatsache das dieser Verein mit den Erscheinen der rtx Generation die Preise mal deutlichst angehoben hat, war vorher eine 1080ti bei ca 800euro so lag die 2080ti mit fast 40% preisaufschlag darüber.
heute frisst man diesen Kuchen und erinnert sich nicht mehr daran, Hauptsache geile Grafik Koste es was es wolle...
uvp... wenn ich mir ansehe was bei der 30er Generation als uvp aufgerufen wird könnt ich im strahl kotzen, ein schlag ins Gesicht ist das.

und jetzt lobhuldigt man die Entwicklung des Aktienkurs... Alter Schwede... ich kann da nichts positives sehen ausser das der Aktionär den reibach macht.

jetzt mal Butter bei die fisch: kommt ihr euch da nicht total verarscht vor ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beg1 schrieb:
Covid trägt zumindest die Hauptschuld an der momentanen Situation.
Die UVP von nvidia/AMD für die GPUs war in Relation zu der gestiegenen Leistung / dem erweiterten Featureset eigentlich ziemlich fair, lediglich die Speicherbestückung konnte man wirklich kritisieren.

Nach der Logik müssten wir jetzt alle Milliarden für eine CPU bezahlen, weil sie 1.000.000x mehr Leistung haben als die Prozessoren aus den 80ern, die damals mal 1.000 DM gekostet haben.

Technologischer Fortschritt sollte bei gleichbleibendem Preis mehr Leistung bieten oder gleiche Leistung zu immer niedrigeren Preisen. Mehr Leistung für mehr Geld nennt man nicht Fortschritt, sondern Skalierung.
 
Benj schrieb:
Technologischer Fortschritt sollte bei gleichbleibendem Preis mehr Leistung bieten oder gleiche Leistung zu immer niedrigeren Preisen. Mehr Leistung für mehr Geld nennt man nicht Fortschritt, sondern Skalierung.

Und wer finanziert den Fortschritt? Gestiegene Entwicklungskosten/Herstellungskosten/Materialkosten (Yield der Prozesse, Probleme beim Shrink etc.), vergleich doch einfach mal die Quartalszahlen, dann wirst du sehen, dass die Marge sich im Laufe der Jahre nicht so stark verändert hat.

Wie schon erwähnt ist die UVP imho ziemlich fair, für die verdoppelten Preise sind Miner (Corona trieb Anleger zu Krypto) verantwortlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elwu
Beg1 schrieb:
Und wer finanziert den Fortschritt? Gestiegene Entwicklungskosten/Herstellungskosten/Materialkosten (Yield der Prozesse, Probleme beim Shrink etc.), vergleich doch einfach mal die Quartalszahlen, dann wirst du sehen, dass die Marge sich im Laufe der Jahre nicht so stark verändert hat.

Wie schon erwähnt ist die UVP imho ziemlich fair, für die verdoppelten Preise sind Miner (Corona trieb Anleger zu Krypto) verantwortlich.

Ist doch völlig egal, woran es liegt. Wir haben seit ca. 2 Jahren technologischen Rückschritt, weil ich für eine ältere GTX 1060 jetzt mehr ausgeben muss als damals für eine etwas jüngere. Da spielt es am Ende keine Rolle, wer sich auf dem Weg vom Rohstoffabbau bis zur Ladentheke welchen Anteil in die Tasche steckt (oder ggf. die öffentlichen Stellen, durch Steuern, oder durch geldpolitische Konsequenzen o.ä.).
 
Zurück
Oben