• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nvidia Shield in seine Einzelteile zerlegt

Von der Hardware des Shield bin ich nach wie vor begeistert. Nach den bisherigen Reviews soll es sehr gut verarbeitet sein, eins der schnellsten Android-Geräte überhaupt sein (und dabei günstiger als die lahmeren Highend-Smartphones und Tablets), trotz der 600g angenehm in den Händen liegen und eine sehr gute Akkulaufzeit bieten.

Allerdings warte ich erst mal ab, wie sich die Software-Situation (controller-unterstützte und -geeignete Android-Spiele, Nachbesserungen beim PC-Streaming) entwickelt, vermutlich greife ich erst bei einem Shield 2 mit "Logan" zu.
 
man sollte auch nicht vergessen das die hände das gerät auch noch aufheizen. und da spieler vermutlich das teil auch länger in den händen halten werden, ist zusätzliches gewicht durch einen passivkühler auch nicht problemlos. manche spieler gängeln ja schon mit 0,5 gramm gewichten in ihren mäusen rum, wo quasi jedes gramm mit der zeit immer schwerer wird. und, ich behaupte sogar, das bevor irgend jemand den lüfter verschliessen hat eh die akkus weit vorher schlapp gemacht haben.
 
AppleRedX schrieb:
Halleluja. Ein Spielehandheld mit Lüfter. Das hat der Welt noch gefehlt.
Ist wohl auch dringend nötig wenn man sich die Berichte zum Tegra4 Tablet von Toshiba ansieht, u.a. bei Anandtech.

Dann bist du der Meinung in die XboxOne gehört auch dieser kleine,überhaupt nicht auffällige Lüfter ?
 

Anhänge

  • 91.jpg
    91.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 577
Messu schrieb:
Dann bist du der Meinung in die XboxOne gehört auch dieser kleine,überhaupt nicht auffällige Lüfter ?

Was ist an dem Begriff Spielehandheld missverständlich? Zeig mir nen Lüfter in ner PSP oder 3DS und ich bin beeindruckt ^^
 
Zeig uns doch erstmal eine PSP oder einem 3DS der genauso schnell ist und die Leistung auch 5h abrufen kann.

Oh wait...
 
Sontin schrieb:
Zeig uns doch erstmal eine PSP oder einem 3DS der genauso schnell ist und die Leistung auch 5h abrufen kann.

Oh wait...

Leistung für was? Benchmark im Bus/Zug spielen? Oh wait ... gibt ja die Tegra Zone & die ganzen ach so tollen und langzeitmotivierenden Android Handygames. Für Lau. Alles Nach Leistung schreiende Graphikgiganten. Oder doch lieber die halblegale EMU Welt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja Leute immer wieder drollig, die Geräte nur deswegen haten, weil sie nicht von ihrer Lieblingsfirma kommen.
Es vollkommen belanglos, was Leute mit Shield machen. Fakt ist, dass Shield die Leistung a)komplett über die Laufzeit abrufen kann und b)dabei nicht zu einer so hohen Erwärmung führt, dass man das Gerät nach 1h zur Seite legen muss.

Die Vita kommt im besten Fall auf 5h:
The iPad 2 might troop on for up to 10 hours, but you'll be hard pressed to squeeze as much as 5 out of the PS Vita. And that's with screen brightness turned right down and wi-fi turned off etc.
http://www.techradar.com/reviews/gaming/handheld-consoles/ps-vita-1061138/review/3

Shield erreicht mehr als 6h mit 200nits und einem aufwendigen Grafikbenchmark (Anandtech) btw. Epic's Citadel (Tomshardware).
 
aivazi schrieb:
Das ganze vermittelt den Eindruck, als wäre Nvidia ziemlich inflationär mit dem Platz umgegangen , man hätte sicher auf eine passive Kühlung setzen können, wenn man den Platz auch genutzt hätte, somit bleibt als Verschleißteil Nr. 1 der Lüfter.

passiv is doch Käse, denk doch mal drüber nach wie warm das werden würde. Wer 30 min aufm SGS 4 oder aktuellen High End Phone zockt weiß wie "heiß" so ein Teil wird, schwitzige Hände - nein Danke. Lieber n kühles Case mit mini-Fan.

Immer dieses "ich will alles passiv" Denke ;) das macht manchmal sicher Sinn- aber weniger bei Geräten wie einer Konsole die immer unter Last arbeiten. Das Teil gammelt ja nicht 99,9% der Zeit rum wie ein Smartphone.

@c0mputex

das Teil ist eben kein Smartphone ;)
 
Einen kleinen Lüfter finde ich schon in Ordnung, wenn man bedenkt, wie warm oder heiß sogar die Smartphones werden. Wenn ich wirklich ein Shield mir kaufen würde, würde ich diesen natürlich zum zocken kaufen und dann möchte ich nicht immer son super heißen Ding in den Händen halten. ;) Besonders weil man mit ein Shield nix anderes macht, bei ein Smartphone mach ich zu locker 70% und mehr etwas anderes, wo das Smartphone absolut nicht warm wird. Das sind andere Verhältnisse.

Das einzigste was ich nicht gut finde, ist der Akku. Okay, soweit ich weiß, geht dieses bei der PS Vita auch nicht so leicht oder muss man einfach das hintere Gehäuse abschrauben? Aber naja, wenn ein heutiger Akku 1500 Ladezyklen aushält, dann halt ein Smartphone locker mehr als 3 Jahre, besonders da man nicht jeden Tag einen vollen Ladezyklus verbraucht. Und bei Handhelds und Tablets ist es ja noch weniger.

Aber aufjedenfall ist der Akku ordentlich drin.
 
Darzerrot schrieb:
Einen kleinen Lüfter finde ich schon in Ordnung, wenn man bedenkt, wie warm oder heiß sogar die Smartphones werden. Wenn ich wirklich ein Shield mir kaufen würde, würde ich diesen natürlich zum zocken kaufen und dann möchte ich nicht immer son super heißen Ding in den Händen halten. ;)
eben, mein Neuxs 4 wird schon mal etwas wärmer, was nicht gerade "schön" ist.

Konsole sollte die Tage bei mir eintreffen ^^
 
Krautmaster schrieb:
passiv is doch Käse, denk doch mal drüber nach wie warm das werden würde. Wer 30 min aufm SGS 4 oder aktuellen High End Phone zockt weiß wie "heiß" so ein Teil wird, schwitzige Hände - nein Danke. Lieber n kühles Case mit mini-Fan.

Passiv ist eben nciht Käse, wenn man bedenkt dass ein Aktuellen Smartphone, aus 50% Display und Touchscreen besteht, aus gut 30% Akku und 20% des Volumens wenn nciht noch weniger, gehen für eine Platine drauf, auf der einfach alles was Hitze erzeugt zusammengequetscht wird und am besten noch in ein Plastikgehäuse gequetscht wird um daraus einen mini Backofen zu machen, kein wunder dass die Dinger so heiß wie Lava werden.

Nvidias Shield hätte aufjedenfall die Möglichkeit gehabt, einen Passiven Kühlkörper verpasst zu bekommen, wenn man das mit einem entsprechenden Volumen und entsprechender Oberfläche paart , der nciht unbedingt dort lang verläuft wo man das Gerät hält , dann wäre es einfach sowas von kein Problem.

Btw: Es geht immernoch um einen Handheld.... und einen Prozessor der eine Verlustleistung von ein paar Watt hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne einem Kontakt zur Oberfläche des Gehäuses macht eine passive Kühlung null sinn. Oder wie glaubst du, kommt die warme Luft aus dem Gehäuse? :freak:

Davon abgesehen: Schaut man sich all die Videos an, dann ist Shield neben Android-Gaming, PC Streaming wohl der Handheld mit man fast alle anderen emulieren kann, hier z.B. DS: https://www.youtube.com/watch?v=d0KR42DFEhY

PSP Emulator gibt es ebenfalls. Und wer weiß, ob nicht irgendwann auch einer für die Vita erscheint.
 
Ich zitiere mich mal selbst
Nvidias Shield hätte aufjedenfall die Möglichkeit gehabt, einen Passiven Kühlkörper verpasst zu bekommen,......., der nicht unbedingt dort lang verläuft wo man das Gerät hält , dann wäre es einfach sowas von kein Problem.

Die untere Seite und auch die Rückseite wären Bereiche, an welche man im "regulären Gefecht" nicht drankommt und selbst wenn, so heiß dürfte der Kühlkörper nun auch nicht werden.
 
Rickmer schrieb:
Ich finde sehr interessant, das hier offensichtlich eine aktive Kühlung von Nöten ist...
frag mich wie laut die maximal wird.

ich frag mich, wie heiß die dann werden könnte bzw. wie heiß die mit lüfter wird?! der lüfter wird mal zum K.O. argument werden.
 
Was haben alle leute denn gegen Lüfter? Wenn die Luft gut aus dem Gehäuse geführt wird, würde ich sowas sogar bevorzugen. Allerdings schlägt das wahrscheinlich auch ein bisschen auf den Akku ^^
 
aivazi schrieb:
Ich zitiere mich mal selbst


Die untere Seite und auch die Rückseite wären Bereiche, an welche man im "regulären Gefecht" nicht drankommt und selbst wenn, so heiß dürfte der Kühlkörper nun auch nicht werden.

Bei einer angenommenen/geschätzten gesamten Leistungsaufnahme von ~5 Watt (plus/minus 2 Watt - Wir kennen schließlich die Akku Kapazität / die ungefähre Laufzeit) und der Annahme, das Gehäusetemperatur die Körpertemeperatur nur um einige wenige °C übersteigen sollte (ansonsten kommt es zu Schweißbildung), komme ich zu einem Schluss - Passive Kühlung wäre eine dämliche Idee.

Vergleich: Das Galaxy S3 verbraucht im Peak 3,5 Watt - und das willst du nicht über längere Zeit in der Hand halten.

Gruß, Alex

PS: Die Idee nur einen dedizierten Teil eines in sich geschlossenen Gehäuses als passiven Wärmeableiter zu nutzen ist Schwachsinn. Physik/Wärmetransport funktioniert so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sash@Alex schrieb:
PS: Die Idee nur einen dedizierten Teil eines in sich geschlossenen Gehäuses als passiven Wärmeableiter zu nutzen ist Schwachsinn. Physik/Wärmetransport funktioniert so nicht.

Dann musst du mir erklären, wie diese ganzen lüfterlösen passiven Gehäuse funktionieren, bei welchen über Heatpipes die Wärme an das Gehäuse übertragen wird, da geht es schließlich auch, ohne dass das ganze Gehäuse als Kühlkörper fungiert, sondern nur bestimmte Bereiche.

BTW: auch du hast vergessen, dass man ein S3 nur sehr Ungünstig mit Shield vergleichen kann, letzteres verfügt über weitaus mehr Volumen.
 
Zurück
Oben