News Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette mit 250 LEDs nicht nur für den Weihnachts­baum

Kuristina schrieb:
Du darfst gerne selber Bäumchen pflanzen gehen und die dann auch stehen lassen. :)
Ich habe sogar schon (schweren Herzens, Gebäudeschäden beim Nachbarn mit Versicherungsfall) 15 Meter hohe Tannen von meinem Grundstück entfernen müssen. Aber keine Bange, allein mit meiner Rasenfläche mache ich das locker wieder gut :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roy Schwarz
masked__rider schrieb:
160€? Dafür bekomme ich schon 2 Christbäume... ;)
Oder mindestens einen halben Kunststoff Baum der dir mindestens 10 Jahre erhalten bleibt ohne das ein echter Baum dran glauben muss um dann nach 3 Wochen wieder weggeschmissen zu werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whigga
Ich bin ja wirklich ein großer HUE Fan. Meine ganze Bude ist auf HUE umgerüstert, bis auf den Flur. Aber 160 EUR für ne Lichterkette, neee...wirklich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanDW und Bummi
Philips Hue Festavia ist ab morgen, den 11. November 2022, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159,99 Euro in Deutschland und Österreich und für 199,95 CHF in der Schweiz erhältlich. Sie wird exklusiv über den Online-Shop von Philips Hue verkauft.
Lol. Bei einem Euro Kurs von 1,02 zum Schweizer Franken versteh ich nicht ganz warum Philips denkt man kann hier 200 € verlangen statt 160 €. Dass Währungsparität herrscht ist in dem Saftladen wohl auch noch nicht angekommen. Oder man möchte einfach weiterhin fett Kaufkraft abschöpfen.

Muss man mir mal erklären warum ich hier 25% mehr zahlen soll. 🤣 Da nur online vertrieben kann man sich auch nicht auf höhere Löhne im Handel berufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nellsoon
Grundgütiger schrieb:
Wir sind das 3. teuerste Land der Welt beim Strom!!!!
Bedeutet: es gibt einige Länder mit höherem Einkommen als in DE und gleichzeitig weniger Stromkosten.

Nicht rumheulen sondern die passenden Parteien wählen!
welche denn ? afd ? sicher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, BurgbachJ, whigga und 2 andere
Wäre halt cool, wenn Computerbase nicht nur die Werbefotos zeigt, sondern auch wie es real aussieht. Dann merkt man nämlich, wie schlecht und hässlich dieses Produkt aussieht. Das ist eine riesengroße Verarsche. Siehe Video auf der ersten Kommentarseite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nellsoon
Kollege sagte mir das es bei Action auch smarte Lichterketten gibt die über Zigbee funktionieren, perfekt für alle die Home Assistant oder ähnliches benutzen. Preis waren 30€.
Und kann genau das was Philips Hue kann.
 
Kuristina schrieb:
Kleiner Denkfehler. Sie würden ja gar nicht erst "gezüchtet" werden, wenn sie dann einfach nur stehen bleiben würden. ^^
Da hab ich jetzt mal eine ernst gemeinte Frage an dich.... Ist denn eine gezüchtete Pflanze/Baum /Frucht nicht auch noch eine zucht wenn sie stehen bleibt. Also als gelernter Tischler wird mir in baumkunde bei gebracht das auch zuchtpflanzen stehen gelassen werden wenn sie dem Ökosystem behilflich bzw notwendig ist. Also meinem Verständnis nach bleibt es eine Zuchtpflanze, egal ob steht oder abgebaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
T3rm1 schrieb:
Wäre halt cool, wenn Computerbase nicht nur die Werbefotos zeigt, sondern auch wie es real aussieht. Dann merkt man nämlich, wie schlecht und hässlich dieses Produkt aussieht. Das ist eine riesengroße Verarsche. Siehe Video auf der ersten Kommentarseite.
Wer Marketingfotos für Echt nimmt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Egal in welcher Branche.
Wobei:
  • Bild mit dem tanzenden Paar: Kleine Lichtpunkte in einem gut beleuchteten Raum. Sieht für mich realistisch aus.
  • Bild im dunklen Raum: Licht kommt besser zur Geltung... Passt für mich auch ^^
Das Ding soll ja keinen Raum ausleuchten.
 
160€ für eine lichterkette? ja da merkt man dann immer schön wie dekadent manche sind, einfach unglaublich, vor 30 jahren gabs bunte lichterketten für 5mark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Ich komme aus dem Erzgebirge: Die Weihnachtsbeleuchtung muss "heimelig" warmweiß sein und darf nicht blinken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paule79, Kalsarikännit, edenjung und 4 andere
Roy Schwarz schrieb:
Ist denn eine gezüchtete Pflanze/Baum /Frucht nicht auch noch eine zucht wenn sie stehen bleibt.
Klar. Aber darum gehts ja nicht. Die Leute wollen Essen auf dem Tisch stehen haben. Wenn sie mit Weihnachtsbäumchen kein Geld verdienen können, machen sie es nicht. Ganz einfach und logisch.

d0xs schrieb:
Und kann genau das was Philips Hue kann.
Sicher? Ich kann Philips Hue mit meinem Linux Desktop steuern. Geht das auch mit Zigbee?
 
DJMadMax schrieb:
Macht man das heute denn nicht mehr so?
Also hier in der Stadt werden die Bäume an ein paar Plätzen gesammelt und dann für Fernwärme und Storm verwendet. Eben das was im kleinem bei uns am Land dann halt auch im Ofen passiert. Das Holz wird also auf jeden Fall dann nochmal normal ganz normal verwendet.
Zumindest wenn mal sich halt nicht den Christbaum als Topfpflanze hält, was eigentlich irrsinnig praktisch ist, weil man jedes Jahr den gleichen Baum hat, wenn auch etwas größer. Alleine schon weil man sich über die Jahre dann doch ganz gut Geld spart. Aber irgendwas für den Ofen braucht man halt dann trotzdem und Holz ist besser als Fossil. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Schon lustig und die Leute meckern, dass es keine brauchbaren Gamer GPU mehr für 250 Euro gibt. Hier sieht man auch schön wieso das so ist.
 
DJMadMax schrieb:
"Aber die Bäume werden doch extra dafür gezüchtet, du Dohf!"
Jo, tolles Argument... lass sie doch einfach stehen, nachdem sie gezüchtet wurden.

Ohne Verkaufserlös stellt aber kaum jemand sein Land dafür zur Verfügung, um sie dort zu züchten (von der Arbeit mal ganz abgesehen).

Die Bäume binden CO2 aus der Luft, welches dann bei der Verbrennung wieder freigesetzt wird. Wenn man dazu übergehen würde, die aus der Verbrennung entstandene Energie sinnvoll zu nutzen (statt wie hier in meiner Gegend ein riesiges Feuer damit zu machen), wäre das auch nicht schlecht.

So oder so sind Weihnachtsbäume nahezu CO2-neutral, falls einen das interessiert.


Schlimm finde ich eher, wenn sich Leute irgendwelchen unpersönlichen, teuren Mist schenken, der nach zwei Wochen nicht mehr beachtet wird, oder sich Weihnachten weitgehend nur noch um Konsumprodukte dreht.

Einen Weihnachtsbaum hingegen finde ich schön, ob mit 160€-LED-Lichterkette oder ohne, sei mal dahingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
mylight schrieb:
160€ für eine lichterkette? ja da merkt man dann immer schön wie dekadent manche sind, einfach unglaublich, vor 30 jahren gabs bunte lichterketten für 5mark.

Die ließen sich aber noch nicht mit Buzzword-Bingo bewerben. "Smarte K.I 250 LED RGBW X-Mas Light-Kette für das Smart Home eben, Bluetooth und Hue Bridge kompatibel" klingt eben besser als "Weihnachtsbaum Lichterkette". Und am Ende leuchten beide bunt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mylight
Kuristina schrieb:
Sicher? Ich kann Philips Hue mit meinem Linux Desktop steuern. Geht das auch mit Zigbee?

Ich kann alle meine Gräte mit jedem beliebigen Gerät steuern.
Aber lies nochmal was ich geschrieben habe.
 
Neodar schrieb:
Aber ich halte eh grundsätzlich nichts von diesem ganzen Weihnachtsdeko Quatsch. Erst recht nicht in Zeiten in denen die Stromkosten massiv ansteigen.
Keine Ahnung was die hier verbraucht, aber ich habe mir letztens ne normale mit 1000 LEDs gekauft und die verbraucht gerade mal 8W.
Ist also wirklich nicht die Welt.
 
Zurück
Oben