News Pokémon Go: Niantic erhält Abmahnung von Verbraucherschützern

Mich wundert schon, dass einige schreinen, die Verbraucherschutz-Orga benötigt pubilcity...

Einfach mal die Aktivitäten nur zum Thema Datenschutz anschauen: @VZBV

In aller Regel machen die Organs nicht selbst die Schlagzeilen, sondern Medien, wie hier CB (was nicht immer schlecht sein muss). Aber von allen Schlagzeilen und noch weniger Aktivitäten kommt überhaupt was beim "Endverbraucher" an.

Hierzu in meinen Augen eine sehr gute Doku: es kann nicht sein...

@Topic: ich würde auch mal schätzen, dass vielen es nicht bewußt oder noch schlimmer, bewußt egal ist, was mit Ihren Daten passiert.

Und ja, Ampeln am Boden sind für mich eine absolute Absurdität...
 
Ich finde es sehr gut, dass es jemand gibt, der da drüber schaut und das in die Hand nimmt. Vor allem, wenn es gegen geltendes Recht verstößt!

Ganz ehrlich, man kann nicht vom Otto-Normal-Bürger verlangen, diese ganzen AGBs durchzulesen und dann richtig zu handeln. Und das bei jeder App, die er auf dem Handy nutzt. Dann müsste er das ja auch bei jeder Software auf dem PC, Notebook & Tablet machen, selbst bei den Programmen auf der Spielekonsole.
Mal davon abgesehen, dass diese AGBs auch nicht wirklich leicht zu verstehen sind. Auch ich habe da oft Probleme, wirklich herauszulesen, was genau da immer gemeint ist. Wie soll denn da bitte ein 14-jähriger durchsteigen?

Daher finde ich Aussagen wie "jeder ist für sich selbst verantwortlich" einfach nur fernab der Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Necareor schrieb:
Daher finde ich Aussagen wie "jeder ist für sich selbst verantwortlich" einfach nur fernab der Realität.

Da bin ich ganz bei Dir, auch schön das Beispiel mit dem 14-jährigen...

Dazu: Geschäftsfähigkeit

Und darum halte ich prinzipiell für gut, wenn sich eine Orga darum kümmert.

Leider ist deren Hebel selten groß genug, da die Lobbyarbeit der Konzerne mehr Einfluss oder oder es Konzerne schlciht nicht Interessiert, Beispiele siehe weiter oben. Wobei zum Teil durchaus Erfolge vor dem EuGH erziehlt werden können.
 
...? um was geht es eigentlich bei dem Pocken-mohn? ...um Punkte, Freibier, Marketing, ...?
ps. wieviel Tote gibt es denn schon, lt. Statistiken? Paar sind wohl gegen Bäume gefahren, die Andere von der
Bahn überrollt, der ganz Andere von der Straßenbahn, usw.
 
Ich finde es sehr gut dass der Verbraucherschutz sich mit solchen Tehmen beschäftigt, denn es liest sich heute keine "Sau" die ganzen AGBs durch. Und dort stehen meistens Dinge die man eigentlich nicht akzeptieren will. Es ist auch traurig dass vor wenigen Jahrzehnten die Menschen für Freiheit und Privatsphäre gekämpft haben, und inzwischen werfen sie alles über Board. Pane Panem fällt mir dazu nur noch ein. Außerdem schütz der Verbraucherschutz damit auch zahlreiche Jugendliche die sich nicht auskennen. Mir wäre es lieber die Spiele usw Kosten Betrag X, und man bekommt seine Privatsphäre im Gegenzug zurück. Verdienen will jeder was, und das akzeptiere ich auch, aber bitte nicht über solche Dubiosen Wege. Weiter so und gut zu wissen dass es noch ein paar Kluge Köpfe gibt.
 
@olmo:
Zum größten Teil ist das im Moment aber auch einfach nur dem Hype geschuldet. Das Internet wird momentan mit Fake-Meldungen überrollt, und die paar tatsächlichen Unfälle mit tragischerem Ausgang sind rein statistisch gesehen, wenn man das in Relation setzt zu der unglaublich großen Anzahl an Usern, sogar ziemlich gering. Die Medien rücken diese paar Einzelfälle aber natürlich voll in die Primetime, eben aufgrund des Hypes.

Das ist ähnlich wie bei der Einführung der Navis im Auto, gefühlt ist damals auch jeder fünfte Nutzer in einen Fluss oder von der Brücke gefahren, weil er blind dem Navi vertraut hat.

In 3-4 Monaten liest du kaum noch etwas über Pokemon Go, weil die Medien dann wieder ne neue Kuh zum ausschlachten gefunden haben.
 
mal kurz dumm gefragt ob das mit den Steuern so allgemein zahlen die ja doch schon steuern die großen Konzerne hier in Deutschland ist Ja nicht so das die nichts abdrücken

die 19% bzw je nach Produkt die ich an Steuern zahle behalten ja nicht die Unternemen die leiten das schön weiter an Vater Staat da wo sie verkaufen , steuern auf Gewinn usw ist dann wieder eine andere Sache
 
Puh... Deutsch-Lehrer haben dich gehasst, oder? :rolleyes:

Wie genau ist denn jetzt die Frage?
 
Hat mich gerade gut amüsiert, wie die erste Seite voller Posts mit "Jeder ist für seine Daten selbst verantwortlich" gefüllt war, die zweite Seite gut durchwachsen und jetzt auf der dritten Seite die Datenschützer ihren Zuspruch erhalten.

Es ist eigentlich traurig, dass die Leute den Schutz ihrer Daten und damit auch den Schutz ihrer Kontakte auf die leichte Schulter nehmen. Ich würde behaupten, dass Facebook schon genug Daten gesammelt hat, um ein ziemlich lückenloses Kontaktmesh zu berechnen. Da kann man sich selbst noch so gut verstecken, die Freunde geben einen dann doch wieder Preis.

Ich glaube zwar, dass Niantic die Abmahnung lachend in den Papierschredder werfen wird. Alternativ antworten sie nach 12-18 Monaten darauf mit einer negativen Antwort. Dann ist es sowieso zu spät, weil der Hype längst wieder vorbei ist.

Pokemon GO ist wirklich ein flaches, eintöniges Spiel. Inzwischen spürt man schon, dass nicht mehr jeder ständig damit herumläuft.
Niantic sollte besser schnell nachlegen, ansonsten langweilen sich die Spieler ganz schnell. Diese anonyme Spielwelt ohne Teamplay bietet als einziges Ziel an, die Coins zu sammeln um damit Echtgeld zu sparen. Großartiges Spielkonzept!
 
Ich weiß nicht, was erschreckender ist, die Datenweitergabe durch das Spiel (was zurecht von Verbraucherschützern kritisiert wird!) oder die Ignoranz vieler vgl. so ziemlich die ersten 20 Kommentare zum Artikel.
Ich weiß, der folgende Vergleich ist immer gefährlich, aber er muß sein:
Diese mir-doch-egal-Einstellung sollte man mal auf die Jahre 1925-1933 projizieren. Da waren es zwar andere Hintergründe, aber eine vergleichbare Einstellung ebnete den Weg, weil viele auch damals nicht hinterfragten. Ich denke nicht, daß das gleiche wieder passieren wird, aber etwas anderes kann passieren, was auch schlimm sein kann auch ohne daß es in Mord und Totschlag endet. Daher auch der Vergleich, das damalige kennt jeder und weckt auf.
 
scryed schrieb:
...., steuern auf Gewinn usw ist dann wieder eine andere Sache

du kannst davon aus gehen, dass neben der Datensammel-Aktion + Umsätze aus Weiterverkäufen.....sich dort am Ende.... ordentlich arm gerechnet wird.
Jedes Gramm zu wenig...mindert letztendlich die Gewinnbesteuerung

ps. in Bulgarien gibt es eine Einkommensteuer-flatrate ( 10 % ) Nachteil: kaum Abschreibungsmöglichkeiten, aber bei 10% = vernachlässigbar.
In anderen Ländern > 50%, bei max. 7.000 eur Abschreibung
Ergänzung ()

Forum-Fraggle schrieb:
Ich weiß nicht, was erschreckender ist, die Datenweitergabe durch das Spiel (was zurecht von Verbraucherschützern kritisiert wird!) oder die Ignoranz vieler vgl. so ziemlich die ersten 20 Kommentare zum Artikel.

Die Verbraucherschützer müssten eigentlich eine Prüfung beim Chaos-Computer-Club einführen. Wer einen Test vom ccc nicht besteht, darf kein Handtelefon mit Wischgestenfunktion oder tablet nutzen - Punkt ! Wer ohne Handtelefon-Führerschein erwischt wird, bezahlt 1.000 euro Lehrgeld für die Verbraucherschützer-Kasse + CCC-club.

Gleiches sollte für die Bundestagswahl eingeführt werden, vergleichbar, wie in der Schweiz. Dort müssen die Wahlberechtigen erst mal eine Prüfung absolvieren.
Kurz: wer zu doof ist, ...darf dann nicht wählen - Punkt. ( So Mancher weiss nicht mal in welcher Partei der Blocher sich befindet - auf dem Wahlzettel kreuzen diese dann die Grünen an, am Ende - und so was nennt sich demokratische Wahl ? )

daher: kurzer Prozess = Handtelefon-mit-Wischegestenfunktion nur mit Prüfzertifikat. Wer zu zweifelhaft ist, darf kein Hand oder tablet-Telefon mit sich führen. Es gilt dann: " Generelles Verbot ! "
 
Menschen, die von Natur aus mit einem geringeren IQ gestraft wurden, dürfen also kein Smartphone mehr nutzen... ganz ehrlich, du wärst momentan der erste, dem ich das Wählen verbieten würde ^^
 
Zaptek schrieb:
Jeder ist doch für sich selbst verantwortlich , wieso müssen irgendwelche Datenschützer mich vor etwas bewahren, die meisten Leute installieren die App aus freien Willen und sind mit der datensammelei einverstanden oder es kümmert sie wissentlich nicht

Eine äusserst triviale Sicht der Dinge hast Du da, die leider vollkommen an der Realität vorbei geht und daher nicht praxistauglich ist.
 
tja die Lehrer haben nicht mich gehasst sonder ich das Fach Deutsch , wenn ich mich verteidigen darf mir ist bewusst ich hätte nicht unbedingt auf einem kleinem Smartphone Bildschirm einen längeren txt verfassen sollen ohne ihn Korrektur zu lesen ,

musst eben auch nochmal schaun warum und wie ich auf das Thema steuern gekommen bin obwohl das Thema ja ein anderes sein sollte ,
jedenfalls was die großen Unternehmen da machen versuchen auch die kleinen da kann man ihnen kein Stick draus drehen wenn die Gesetzgebung sowas zulässt ist das nunmal so
 
Necareor schrieb:
Menschen, die von Natur aus mit einem geringeren IQ gestraft wurden, dürfen also kein Smartphone mehr nutzen... ganz ehrlich, du wärst momentan der erste, dem ich das Wählen verbieten würde ^^

die Frage stellt sich anders. Warum soll einer wählen dürfen, wenn er nicht mal das Wahlprogramm versteht oder kennt? Personenkultwahlen, wie in
Ammerikah...US-undAhh ....führen zu Trump? In Deitscheland zu ....Fr. Dotore Merkel :D


Jeder, der mit einem Hund spazieren geht, sollte einen Hundeführerschein machen müssen. Greift der Hund mit seinem ferngesteuertem Herrchen einen
Passanten an....läuft dem der Saft aus. Einem Hundeführerscheininhaber...wäre, dank Schulung, so was nicht passiert?

Wenn Einer für den Roller einen Führerschein benötigt ( im Straßenverkehr ), so wäre es genauso legitim, für das Führen eines Handwisch-Telefones,
einen entsprechenden Führerschein zu verlangen ( kann an Schulen absolviert werden; alternativ zum SchowFix-Programm, welcher eh kaum
Nährwert hat ) Wer den Test nicht besteht....sofort Konfiszierung des Handtelefones und verkauf via ebay für einen guten Zweck ( Die Gelder stehen
dann zur Überführung an eine caritative Organisation zur Verfügung - alternativ zur Sozial-Aktie - das Gegenstück wäre die Zwangspfändung )

Wenn ich Verkehrsminister wäre....ich würde so was dem Entscheid vortragen. Zustimmung erfolgt eh von Nokia-Nutzern - denen ist es relativ egal ?
 
Mit einem Roller, Motorrad oder Auto gefährdest du ja aber bei Unkenntnis andere Menschen, daher ist hier ein Führerschein von Nöten. Welche Gefahr für andere Menschen verhinderst du denn durch einen "Handwisch-Telefon-Führerschein"? (Hast du irgendwas gegen das Wort "Smartphone"?)
 
diamdomi schrieb:
Und niemand zwingt einem das Spiel zu spielen? Sinnlose Klage ... armes Deutschland.

Die Bezeichnung "armes Deutschland" trifft eher auf Leute wie Dich zu, als auf diese wie du sagst "sinnlose" Klage.
 
Necareor schrieb:
Mit einem Roller, Motorrad oder Auto gefährdest du ja aber bei Unkenntnis andere Menschen, daher ist hier ein Führerschein von Nöten. Welche Gefahr für andere Menschen verhinderst du denn durch einen "Handwisch-Telefon-Führerschein"? (Hast du irgendwas gegen das Wort "Smartphone"?)

Wenn der U-Bahn-, Trambahn-, Bus-Fahrer dich um nietet, weil du zu egoistisch-notorisch auf dein Handwisch-Telefonapparillo starrst, gefährdest du
deren Wohlergehen auch, indem du grob fahrlässig handelt s? Das Leben des Fahrers interessiert dich wohl eher nicht, ..weil ein Lemming?

ja, Smartphone, wie auch HANDY...klingt eher un-löblich. Da schellt es bei mir wie im Glockenturm oder vom Engländer...wenn der Handy schon hört?
Keine Ahnung wie ein UK-Hooligan auf so einen Pockemongo reagiert? Vermutlich legt der Jennem eine auf?
 
Zurück
Oben