News Polestar 2: E-Auto mit Android startet jetzt 13.000 Euro günstiger

Sind wir doch mal ehrlich, wenn es euch wirklich um Umweltschutz gehen würde kauft ihr bestimmt keinen Tesla, im Grunde sind das nur große Spielzeuge auf vier Rädern.
Am besten noch mit eingebauter Spielekonsole. Gerade Tesla hat das perfektioniert.
Wie alle Autos der großen Hersteller die es jetzt nachmachen.
Schmeiß 80% der ganzen Elektronik raus was nicht mit Sicherheit tun hat und du hast mindestens 500 kg Gewicht eingespart.
Allein was man da Energie und Material einsparen könnte.
im Grunde brauchst du nicht mal ein navi, kann jedes Handy und wer hat mittlerweile keines ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mathiasla
Ich stell mir manchmal vor, dass es ursprünglich nur Handys und Laptops gab, die mit Sprit und Motor betrieben wurden, und exakt dieselbe Diskussion darüber stattfindet:
Strom zum Laden für Handy und Laptop ist doch super unpraktisch. Was ist wenn man fliegt oder eine lange Autoreise hat und man mal schnell laden will? Und dann Länger als 10 min zum voll auftanken? Wird sich niemals durchsetzen!
Zudem die Emotionen, die aufkommen wenn der Laptop laut vor sich hin brubbelt und vibriert kann kein Akku jemals haben! Der Geruch vom Abgas, das aus dem kleinen Auspuff kommt ist zudem viel besser als diese giftigen Akkus!
Und außerdem kann das Stromnetz das niemals stemmen, wenn jeder plötzlich immer und überall sein Handy an Steckdosen laden muss. Benzinautomaten gibt es schon überall und die funktionieren!
Stellt euch vor, die Leute stecken ALLE vor dem Schlafen ihre Handys an. Wird niemals klappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und AlphaKaninchen
Es gibt genug E-Auto Alternativen die deutlich leichter und weniger Spielereien, es gibt nicht nur Tesla, aber das wollt ihr gar nicht hören, auch sinnlose Diskussion.
 
Pixelkiller schrieb:
Es gibt genug E-Auto Alternativen die deutlich leichter und weniger Spielereien, es gibt nicht nur Tesla, aber das wollt ihr gar nicht hören, auch sinnlose Diskussion.
Immer die Denkfehler der Verbrennerfahrer... Ich habe hier einen Peugeot e208 der ist 100kg leichter und deutlich kleiner als das Tesla Model 3 SR+, aber wie kommst du darauf, dass das beim Verbrauch einen Unterschied macht? Rate mal wer mehr Verbraucht, richtig der Peugeot mit (WLTP) 17,6 kWh, während der Tesla (WLTP) 14,9 kWh Verbraucht.
 
Ja... merkwürdig... oder? Warum sollte man denken, dass man, wenn man weniger Masse bewegen will, auch weniger Energie benötigt, als wenn man eine größere Masse bewegen will...
 
@#basTi musst sofort wieder daran denken:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, #basTi und Vigilant
King_Rollo schrieb:
Ja... merkwürdig... oder? Warum sollte man denken, dass man, wenn man weniger Masse bewegen will, auch weniger Energie benötigt, als wenn man eine größere Masse bewegen will...
Es geht darum das immer auf das Gewicht verwiesen wird, der Luftwiderstand aber viel mehr ausmacht, insbesondere wenn man wie beim E-Motor mittels Rekuperation bremst. Sicher Gewicht macht einen Unterschied die Trägheit der größeren Masse will überwunden werden, wenn’s aber erstmal rollt ist es egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #basTi
Ja die ganze zusätzliche Elektronik, Prozessoren, Bildschirme, Kupferkabel, Akku usw. sind im Acker gewachsen und hat jemand auf seinen fliegenden Teppich aus aller Welt zu den Fabriken geflogen.
 
Hier ging es um Vergleich zwischen kleinen und großen e-Auto, z.B. einen renault zoe und einen Mercedes Benz EQS um mal das heilige Tesla außen vor zu lassen
 
Pixelkiller schrieb:
Hier ging es um Vergleich zwischen kleinen und großen e-Auto, z.B. einen renault zoe und einen Mercedes Benz EQS
Ok ich bevorzuge auch den kleineren, deshalb habe ich den Peugeot gekauft und nicht den Tesla...
Der Zoe hat mir optisch von außen nicht zugesagt, der Twingo und Smart ForFour von innen, der e-UP war nicht bestellbar.
Pixelkiller schrieb:
das heilige Tesla außen vor zu lassen
Wäre mir Tesla heilig, hätte ich einen gekauft.
 
Pixelkiller schrieb:
Keiner hat hier gesagt wie er solche Mengen recyceln will.
Sagen wir Tesla verkauft im Jahr 300000 Fahrzeuge und davon kommen im Jahr Zehn Prozent zum recyceln zurück, weil Tesla Fahrer fahren ihre Fahrzeuge ja alle mindestens 10Jahre.
sind bei 300kg je Batterie neun Millionen Tonnen im Jahr die recycelt werden müssen, davon können 80% recycelt werden.

die restlichen 20% einer Batterie die nicht wiederverwertet werden können wird verbrannt, versenkt, Endlager was auch immer.
Verkaufte Neuwagen Deutschland 2019 3,6 Millionen
Um Faktor 1000 verrechnet?
 
Kauf deinen Tesla werd damit glücklich, ist doch schön das wir Auswahl auf dem Markt haben. Wäre doch doof wenn alle nur das Gleiche hätten.
 
aquamaler schrieb:
Um Faktor 1000 verrechnet?
ja stimmt bzw. falsche maßeinheit, 9 Millionen kg bzw 9000t, danke für den Hinweis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben