News Porsche: Aufgefrischter Taycan fährt bis zu 678 km weit

Marcel55 schrieb:
2,4s von 0 auf 100 klingen ja schon vielversprechend. Aber wie sieht es danach aus?
Der 0-100 Angabe wird meines Erachtens viel zu viel Beachtung geschenkt. Fahrwerk, Isolation von Außen- und Windgeräuschen, Federung bei Unebenheiten, "gefühlvolle" Lenkung, Kurvenverhalten, Rückmeldung von der Straße, etc -> all das sagt so viel mehr über das Fahren aus als reinen Beschleunigungswerte.

Jeder Porsche (JA, auch ein Macan!) überbietet damit jeden Tesla!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman, coMParYL, tritratrullala und eine weitere Person
Marcel55 schrieb:
Zurück zue Technologie, guck dir alleine mal dir News an, 700kW, 952PS Spitzenleistung im Topmodell. Und trotzdem kann man das Fahrzeug im Stadtverkehr mit unter 20kWh/100km bewegen.

Und klar niemand braucht wirklich 952PS. Aber so 300PS+ in seinem Daily zu haben ohne dass es sich negativ auf den Verbrauch auswirkt ist schon praktisch.
Das stimmt so gar nicht. Große E-Motoren wirken sich negativ auf den Verbrauch aus, weil sie im Teillastbetrieb sehr ineffizient sind. Wenn in der Stadt 50 km/h fährst, brauchst du etwa 10-15 kW. Das sind beim Tesla 1-2% der Leistung, der ist da äußerst ineffizient. Deswegen investiert z.B. VW ja so in den AP550 Motor.

20 kWh/100 km in der Stadt ist sehr mäßig. Zum Vergleich: Ein ID Buzz mit 2,5 Tonnen hab ich mit 16-17 kWh bewegt, mein kleines 1 Tonnen e-Auto mit unter 10 kWh. Den Model S Plaid, den ich auch schon probegefahren bin, auch nur mit Mühe unter 20kWh. Den Taycan 1st Generation hat ein Kumpel probegefahren, der kam nicht unter 20kWh.

Gewicht kommt dann noch hinzu, deswegen ist mein e Auto so sparsam. Liegt einfach daran dass nur etwa 30-35% rekupertiert werden können, beim Beschleundigen linear aber zum Gewicht Mehrenergie benötigt wird.

Von der Umwelctbelastung durch Reifenverschließ und Straßenbelastung durch hohes Gewicht reden wir hier noch gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaddix22, Donnerkind, Thor9 und 2 andere
Postman schrieb:
Die beworbene Reichweite wird wohl erneut im Sommerbetrieb mit Windsegeln sein.
In der Praxis sieht es meist ganz anderes aus, besonders wird man mit einer solchen Rakete keine Standards fahren, welches zudem noch an der Reichweite frisst.
Die beworbene Reichweite gemäß WLTP ist tatsächlich nicht den Strom wert, der für die Anzeige der Pixel verwendet wird.

Allerdings aus anderen Gründen.

Der Wert ist in der Praxis im normalen Betrieb signifikant zu hoch.

Beispiel meines eigenen EV:

WLTP Verbrauch: ~16 kWh/100km
Verbrauch Stadt Sommer: ~8 kWh/100km
Verbrauch Stadt im Winter mit Heizung: <12 kWh/100km
Verbrauch 115 km/h Autobahn Winter mit Heizung: 14,8 kWh/100km

Mit Alljahresreifen und nem "Eco-Score" von 85/100.

Vor kurzem hatte der ADAC einen "Test" gemacht für "realen" Winterverbrauch. Ich hatte dann mal im Forum gefragt ob irgendeiner der EV-Fahrer die Werte nachvollziehen kann: https://www.computerbase.de/forum/t...talk-1-beitrag-beachten.1439015/post-29050483

Antwort: Nein, keiner hier kann diese Zahlen erreichen. Die Meisten haben im Winter ebenfalls gerade so dern Herstellerverbrauch erreicht.

EV sind nicht so schlecht wie es das Stammtischgerede irgendwelcher Leute ohne Ahnung klingen lässt.

======

Btw, wie kommt der ADAC auf 30kWh/100km als Winterverbrauch für ein PKW, das im Sommer angeblich 16 kWh/100km hat?

Sie heizen den Innenraum mit voller Kraft auf 31,2°C ... Nein, das ist kein Witz ... Auf einer Skala von 1 bis VW, wie unseriös is das bitte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch
ryul schrieb:
Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht, wieso (E-)Autos auf einer Seite für IT-News auftauchen. Nur weil ein Elektromotor drin ist?
Die Dinger sind eh dem Tode geweiht. Ich gebe dem Hype noch 2-3 Jahre, dann werden wesentlich saubere Verbrenner (im Vergleich zur Produktion & Haltbarkeit der Batterien) und andere Technologien wieder "in".

Ich würde den Sarkasmus an deiner Stelle kennzeichnen, das versteht sonst nicht jeder.

Zum Porsche: Mir sagt der Innenraum nicht zu.
Bei so einem modernen E-Auto erwarte ich auch irgendwie einen modernen und frischen Innenraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und M@tze
Der Konfigurator ist ein Klassiker deutscher "Automobilkunst"!


Ohne Worte:
1707308221893.png



Fuer ein Headup-Display müssen die hinteren Fenster upgegradet werden.

1707308470671.png



Wer die maximale Fahrassistenz / Autopilot dazu buchen will, braucht .... *trommelwirbel" ...
  • Lenkradheizung
  • Sportlenkrad
  • Stoppuhr
  • Sport Plus Modus
  • Runden- und Sektorenzeiteinanalyse
Macht ja auch Sinn, die Leute, welche für Langstrecke Level 2.5 selbständiges Fahren buchen, überschneiden sich praktisch zu 100% mit den Leuten, welche mit ihrem Porsche auf die Rennstrecke fahren.

1707308589949.png

1707308644915.png



Bonus:
1707309232205.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaddix22, Teeschlürfer, Sascha631 und 8 andere
Gefällt mir besser als das alte Modell, der traurige Beluga. 🤣
Zeigt auch mal wieder, dass die deutschen Hersteller nicht alle so hinterherhinken, wie (gerade) hier öfter proklamiert wird.

@nlr
Schneller ist das Auto dank dank 60 kW Mehrleistung ebenso und soll damit den Sprint auf 100 km/h in 4,8 s statt 5,4 s absolvieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Damien White schrieb:
Btw, wie kommt der ADAC auf 30kWh/100km als Winterverbrauch für ein PKW, das im Sommer angeblich 16 kWh/100km hat?
Was die "Tests" immer maßgeblich nicht beachten ist Vorkonditionierung. Wenn ich mit einen AKku, der bei -10 Grad rumsteht, losfahre, gehen erstmal +5-10 kWh/100km nur in die Batterieheizung. Wenn ich vorher am Schnelllader war quasi gar nix. Lässt sich schön mit Apps wie CarScanner beobachten. Wenn dann noch die Heizung volle Esse läuft nochmal 5 kWh drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaddix22
Der Preisaufschlag ist aber schon heftig. Hier gibt man das „Mehr an Features“ aber 1:1 weiter an den Kunden.
Aber mal davon abgesehen, müsste das Kfz ein Drittel oder Viertel kosten damit ich es mir leisten kann/will.
Es gibt leider keine attraktiven Fahrzeuge im Preisbereich wo ein normaler Bürger sich ein Auto kauft. Den Dacia Spring lasse ich mal außen vor, da der nur einen Stern im Crashtest hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
genau sowas brauchen wir für die Zukunft. Autos die jenseits der 100.000 € kosten.. :rolleyes:
das wird uns alle weiterbringen.. vorallem die Wirtschaft, die Auto´s werden weggehen wie die warmen Semmeln und sind natürlich nach 4 Jahren auch wiederverkaufbar...
Was für ein Bullshit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Falcon99
Enigma schrieb:
Wow - Porsche gibt richtig Gas. Das ist ein richtiger Fortschritt innerhalb einer Generation. Da können sich alle Hersteller mal eine dicke Scheibe abschneiden!

Die Technik ist wirklich beeindruckend - 320KW Ladeleistung und in 10 Minuten und über 300km Reichweite nachladen. Wer will da noch einen Verbrenner fahren?
Ich fahre sehr gerne Verbrenner. Bedenke die Zahlen gelten immer unter Idealbedingungen. Ich bin auch kein eAuto Gegner. Gegen die Motoren lässt sich nichts sagen, die Batterien sind das große Problem, woran ja auch zum Glück gearbeitet wird.
Für alle Strecken bis 200km mag ein eAuto ja schön und gut sein. Mein Fahrprofil ist ein anderes. Und für kurz Strecke nehme ich dass Motorfreie Fahrrad. Immer.
 
Lattenknaller schrieb:
Das letzte Aufbäumen, E-Autos sind tot!
Magellan schrieb:
9 Beiträge in knapp 19 Jahren und solch eine Aussage ist dir nen Post wert?
Danke, genau das wollte ich auch gerade schreiben. Was geht einem da durch den Kopf?

"Verflucht, ich habe gerade gemerkt dass ich seit April 2019 keinen Beitrag mehr verfasst habe! Aber jetzt haue ich einen raus, dass sich die Balken biegen ihr Luschen!!" 🤷‍♂️ 🤣

Sweepi schrieb:
Der Konfigurator ist ein Klassiker deutscher "Automobilkunst"!
Es ist so traurig. Ich war ja schon schlimme Optionszwänge bei Audi und BMW gewöhnt, aber das setzt dem Ganzen die Krone auf. 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, Blackvoodoo, Drummermatze und 2 andere
DaDare schrieb:
Fahre mal einen Taycan und danach einen 911er. Du wirst vom 911er dann sehr enttäuscht sein. :-)

Bin bereits beide gefahren. Völlig andere Zielgruppe ;) Vor allem ist 911er nicht 911er. Das geht vom Cabrio bis zu Rennsemmel mit hunderten Kilo Downforce.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Magl schrieb:
genau sowas brauchen wir für die Zukunft. Autos die jenseits der 100.000 € kosten.. :rolleyes:
das wird uns alle weiterbringen.. vorallem die Wirtschaft, die Auto´s werden weggehen wie die warmen Semmeln und sind natürlich nach 4 Jahren auch wiederverkaufbar...
Was für ein Bullshit.
Es beginnt immer mit hochpreisigen Autos. Alleine wenn die vorgestellte Temperaturbeständigkeit des Akkus in die Masse kommt, wäre ich mehr als zufrieden. Anders als bei anderen E-Autos liegt die optimale Temperatur zum Laden nämlich hier bei 15 Grad, während das ansonsten 30-35 Grad sind. Allein das, ist ein gewaltiger Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
Falc410 schrieb:
Ich frag mich echt was Leute verdienen müssen um sich so ein Auto leisten zu können. Ich verdiene schon ganz ordentlich aber so etwas wird für immer unerschwinglich bleiben. :(
Lass dir doch ein Finanzierungs-/Leasingangebot zusenden. Dann weißt du es. Jeder der halbwegs vernünftig ist weiß, dass diese Fahrzeuge nicht ewig halten werden und einen hohen Wertverlust haben, und wird ein solches Teil also leasen. Dafür muss man nicht unbedingt 6 Richtige im Lotto gewonnen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Cool Master schrieb:
Erinnert mich so an den PC und Gaming der seit 20 Jahren stirbt... Sobald die Preise runter kommen werden die sich durchsetzen dafür sorgt die Auto Lobby schon vor allem weil die Marge viel größer als beim Verbrenner ist ;)
Schmarn. An e Autos verdient der Chinese. Die deutschen nicht. Schau dich doch mal um, es gibt keine Aufträge mehr im deutschen Automotive. 5 Stellig Entlassungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Falcon99
ryul schrieb:
Die Dinger sind eh dem Tode geweiht. Ich gebe dem Hype noch 2-3 Jahre, dann werden wesentlich saubere Verbrenner (im Vergleich zur Produktion & Haltbarkeit der Batterien) und andere Technologien wieder "in".

„Ich glaube an das Pferd [den Verbrenner]. Das [E-]Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“ 😊

Ansonsten schicke Mühle, gefällt. Würde es ins Budget passen (Kauf &. Unterhalt), wäre das eine Option für die Garage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv, MidwayCV41 und Cool Master
Thaxll'ssillyia schrieb:
Was die "Tests" immer maßgeblich nicht beachten ist Vorkonditionierung. Wenn ich mit einen AKku, der bei -10 Grad rumsteht, losfahre, gehen erstmal +5-10 kWh/100km nur in die Batterieheizung. Wenn ich vorher am Schnelllader war quasi gar nix. Lässt sich schön mit Apps wie CarScanner beobachten. Wenn dann noch die Heizung volle Esse läuft nochmal 5 kWh drauf.
Mir ist die Physik dahinter schon klar, ebenso die "Begründungen", die sich ADAC und Co einfallen lassen.

Ich habe keinen festen Stellplatz, keine Wallbox, keinen Schnellader.

Ich steige früh in mein EV ein, fahr mit angenehmer Innenraumtemperatur (keine 30°C ...) im T-Shirt ca. 20km auf Arbeit und steige aus ... Und komme nicht auf den WLTP Verbrauch, geschweige denn 30kWh/100km ...

Diese verbalen Aussagen von wegen "Batterieheizung" oder "Innenraumheizung" etc. machen Sinn, solange man keine eigene Erfahrung besitzt.

5 kWh/100km für Innenraumheizung muss man auch erstmal schaffen. Selbst wenn man den U-Wert von 1,0 W/m²K der Frontscheibe für das gesamte Fahrzeug ansetzt kommt man auf keine 500W Wärmeverlust (Bei -15°C und 20°C Innenraum) nach außen. Du müsstest eine durchschnittliche Geschwindigkeit von <10km/h haben um auch nur im Ansatz auf 5 kWh für Innenraumheizung zu kommen.

5 kWh ist ne Menge Energie für das Bisschen Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism und DerRico
Break16 schrieb:
mein Tesla Model S Plaid gefällt mir besser ;) in Rot ❤️
Manche finden auch Möbel von Ikea toll. So sind die Geschmäcker halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Blackvoodoo und MidwayCV41
DaDare schrieb:
Fahre mal einen Taycan und danach einen 911er. Du wirst vom 911er dann sehr enttäuscht sein. :-)
So ein schmarn. Wenn dann liegt das an Innenraum. 911 Turbo s geht ziemlich ab.

Selbst mein lahmer 2er BMW ist schneller wie jeder Taycan, wenn man mal länger als 2 Sekunden Gas gibt.

Die Leistung von den e-Autos ist nur gut fürs Quartett.
 
Piak schrieb:
Die deutschen nicht. Schau dich doch mal um, es gibt keine Aufträge mehr im deutschen Automotive. 5 Stellig Entlassungen.

Ich würde sagen das liegt aber nicht am E-Auto sondern den Preisen. Ich hab mir vor 2 Jahren ein Neuwagen gekauft. Waren div. Modelle in der Auswahl von A-Klasse AMG, Supra bis i30N. Selbst mit Mitarbeiter Rabatt von 21% auf den AMG war das viel zu lächerlich. Ich hab mich für den i30 N entschieden für ~50k € hab ich das Auto, div. Bauteile aus Carbon von Mansory, Winterreifen und Felgen in 19" und eine KW V3 Clubsport bekommen. Ob ich nun 100 PS mehr oder weniger hab ist am Ende vom Tag eh egal. Die Karre packt ihre 260 bis 270 und fährt nicht schlechter als ein AMG oder Supra.

Entlassungen hast du aktuell auch überall und das wird wie gesagt bei den Autobauern eher zunehmen da die Komplexität deutlich runter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und MidwayCV41
Zurück
Oben