News Porsche: Neuer Macan ist elektrisch und nutzt Android Automotive OS

refskegg schrieb:
Neben mir an der Ampel stand mal ein Taycan und hat durchgedruckt, dieser Moment der stillen Beschleunigung war für mich irgendwie absolut albern. Dann lieber 2Sek. langsamer und man spürt Emotionen.
Dann bohr dir ein Loch aus der Kabine in den Motorraum und du kannst deinen Gefühlen freien Lauf lassen.

Zu denken dass man mit vollem Krach von ner Ampel starten muss, weil die eigenen "Emotionen" wichtiger sind als die Lärmbelästigung buchstäblich aller anderen um einen herum - Da empfehle ich S13E12 von South Park.

Bekommt man hoffentlich ein wenig Verständnis dafür, wer im Auge der Allgemeinheit tatsächlich albern ist.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman, Coeckchen, AppLeYArD und 12 andere
Ist zwar nicht mein Geschmack. aber vom Design her, passt er gut zu meiner Frau. Ich werde ihr das mal vorschlagen. Die Lilavariante würde ihr evtl. gefallen. Mal schauen. Bald ist ja Valentinstag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian und [SM]Valen
ORKnolf schrieb:
Das sieht Porsche auf seiner Seite aber anders…

Turbo (z.B. Cayenne Turbo)

Diese Modelle besitzen einen Motor mit Abgas-Turbolader, der eine gewaltige Leistungssteigerung bringt. Seit 2015 besitzen alle Porsche-Modelle einen Abgas-Turbolader.“
Hä. Das ist doch genau das was ich gesagt habe. Oder verkauft Porsche seit 2015 nur noch Turbo Modelle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP
Porsche macht ne gute Qualität,wobei der Macan natürlich im unteren Segment bei Porsche ist. Ich hab auch InnoDrive, und das ja mal richtig schlecht,sorry. Das kann Mercedes echt besser. Bin skeptisch ob diese Iteration besser ist…
 
Hätte ich die Kohle würde ich den sofort kaufen, also den Turbo. Optisch außen wie innen richtig schick und es ist ein Porsche, da kann man sich sicher sein das Fahrwerk, Performance und Verarbeitung passen.
 
chr1zZo schrieb:
Kollege hat skoda enyaq. Die letzten 2 Monate hat er die Kache stehen lassen für seine Touren durch DE (Beruflich). Da nimmt er wieder den guten alter Golf Variant Diesel, da er sonst nur am Laden ist!
50kWh Akku oder wie?
Die MEB Fahrzeuge sind halt recht gefräßig auf der Autobahn, mit dem großen Akku kommt man trotzdem halbwegs weit. Aber mit dem kleinen Akku macht das natürlich keinen Spaß. Mit dem großen hingegen muss man sich schon bemühen unter 250km zu kommen.

Wobei nicht jeder nen großen Akku braucht, wer jeden Tag seine 100km pendelt und dann wieder ansteckt kommt auch mit wenig Reichweite aus. Aber das ist dann nix für die Langstrecke. Muss man sich vorher überlegen was einem wichtiger ist. So ein kleiner Akku ist natürlich günstiger und benötigt weniger Ressourcen.

22428216 schrieb:
Eigentlich ein Widerspruch in sich.
Nö, eigentlich gar nicht. Da der Akku im Unterboden ist ergibt das schon durchaus Sinn, das Auto etwas höher zu bauen. Natürlich wirkt sich dad wieder negativ auf den Verbrauch aus da es eine größere Stirnfläche gibt, aber mit einem guten Luftwiderstand relativiert sich das auch wieder, und im Stadtverkehr sowieso, da braucht ein "großes" E-SUV kaum mehr Strom als ein normaler Kompaktwagen.

Ich wollte auch nie ein SUV haben trotzdem ist es zumindest ein Crossover geworden weil es einfach am praktischsten ist und sich die Nachteile in Grenzen halten. Ist ja auch egal ob die Kiste jetzt 20cm höher ist oder nicht, tut niemandem weh und nimmt auch keinen Platz weg denn nach oben haben wir Platz genug. Dafür ist mein jetziges "SUV" sogar kürzer als mein vorheriges Fahrzeug (Limousine) und bietet trotzdem mehr Platz im Innenraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow_S, KarlsruheArgus, jdiv und 2 andere
Zu groß, zu schwer. Klar ist Porsche. 95kWh Akku ist auch Verschwendung - passt aber dazu.
Was mich wundert sind die Verbrauchsangaben. Wenn der mit 95 kWh 613km weit kommt ist das ein Verbrauch von 15,5 kWh/100km - das wäre ernsthaft mal ganz positiv. Aber wahrscheinlich schafft der das nur bei dauerhaften 65km/h auf ner Landstraße.
 
Das ist kein Prosche, das ist eine fahrende Kirmesbude. Was sollen diese ganzen dämlichen Displays überall.
 
Gott, wieso müssen alle Elektroautos so extrem hässlich sein?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kullakehx und Pummeluff
Dingsdada schrieb:
Ich verstehe auch nicht, warum diese Prollautos nicht 10.000EUR Steuer pro Jahr kosten.
Völliger Schwachsinn und die Leute kaufen es auch noch.
Nur einen positiven Punkt kann ich der Karre abgewinnen: Da sind wieder schöne Knöpfe da! Dieser Touchmist hat im Auto nichts zu suchen....

Wenn man sich den Scheiß nicht selbst leisten kann/will schreit man nach einem Verbot? Typisch deutsch.
Heißt wenn ich ein SUV gebrauchen kann weil ich 2 oder 3 Kinder oder Garten mit viel Grünschnitt und sonst keine Möglichkeit in den Urlaub zu fahren ist man dann direkt schwachsinnig bzw. kauft Schwachsinn?

Egal ob es eins für 8000€ oder für 150.000€ ist, es tut nichts zur Sache. Soll doch jeder das kaufen was er will/kann...

Tellerrand und so. Btw alle die glaub das es "Zufall" ist weshalb die Karren immer so viel kW (PS war mal, sry Boomer) haben, Stichwort Rekuperation. Großer Motor kann viel (Bremsenergie) aufnehmen ein kleiner nicht, effizient sind beide. Na, klingelt es? Ja und die Motoren kosten eben (fast) nichts..

PS: Den finde ich auch nicht so mega, aber gibt genug andere die ich mag. Und als nächstes wird es 100% ein SUV, Gründe siehe oben...
Ergänzung ()

TilTuesday schrieb:
Gott, wieso müssen alle Elektroautos so extrem hässlich sein?!
Sehen echt wirklich alle scheiße aus.

1706214540656.png


Rimac Nevera

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, KarlsruheArgus und Galatian
Mir gefällt der neue Macan richtig gut :)

Bin schon auf die ersten auf der Straße gespannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domyyy und Galatian
St3ppenWoLF schrieb:
So einige würden jetzt sagen, dass der geschätzte Kollege dann doch mit der Bahn fahren sollte :D
nur das er da nie da ankommen würde wo er möchte :) denn die ziele haben keine Bahnverbindung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: St3ppenWoLF
lejared schrieb:
Der fügt sich optisch doch komplett in die aktuelle Porsche-Palette ein. Ich finde, der sieht ja noch nicht mal groß anders als der (ebenso hässliche) Vorgänger mit Verbrenner. Und ich glaube auch nicht, dass der anders aussehen würde, wenn ein Verbrennungsmotor drin stecken würde.
Design ist ja bekanntlich Geschmackssache, aber der aktuelle Macan sieht doch wohl deutlich anders aus als der Vorgänger? Natürlich ist beides ein Macan, also sind die groben Strukturen identisch, der optische Unterschied ist jedoch absolut gegeben. Porsche kann in meinen Augen einfach keinen SUV bauen, finde den Cayenne meiner Partnerin optisch auch nicht so schick bzw. gibt es fürs selbe Geld optisch schönere Fahrzeuge. (X6, XC90, bald F-Pace)
Fahrverhalten ist natürlich super beim Cayenne, da kommt auch bei den SUV's keiner an Porsche dran.
erazzed schrieb:
Das ist auch mein größter Kritikpunkt. Die meisten Elektroautos sehen einfach nur schlecht aus. Einfach das normale Design verwenden und, wie sonst auch, iterativ mit Facelift verbessern. Aber dieser Zwang das Design absichtlich radikal ändern zu müssen, nur weil es elektro ist, ist definitiv nicht förderlich.
Genau das denke ich mir auch, vorallem wirkt es für mein Gefühl jedenfalls so, als wenn die Mehrheit genau das selbe empfindet, da stellt sich mir die Frage, warum die Hersteller dann alle das Design, so radikal verändern.
Jedenfalls bin ich gespannt, ob es noch schöne Wagen gibt, wenn das Leasing vom Cayenne und Panamera ausläuft. Taycan oder auch dieser Macan sind keine Option, im Zweifelsfall sind wir dann weg von Porsche.
Hätte eigentlich noch gerne einen 911 turbo s, solange es diesen noch gibt, Träumen darf man ja noch :D :heilig:
 
Wie nicht anders zu erwarten war, eine ziemlich beliebige und rund gelutschte Asia-Kugel. Porsche hat auf dem Event ja ganz unverblümt zugegeben, dass das Fahrzeug in erster Linie "Asian Females" ansprechen soll. Der einstige Heimatmarkt, spielt gar keine Rolle mehr.

Wem’s gefällt, bitte sehr. Technisch sicherlich auch kein schlechtes Fahrzeug, aber mit Porsche und dessen DNA hat das rein gar nichts mehr zu tun. 2,4 Tonnen ... autsch!

Ich bleibe beim 6 Zylinder Boxer ohne Turbo als reiner Sauger ... da weiß man, was man hat. Ich wünsche aber jedem viel Spaß, der auf Elektromobilität steht. Mir gibt das rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Endlich ein riesiger Elektro-SUV! Danke Porsche, endlich können die Muttis (und Papas) ihre Kinder aus dem 500m entfernten Kindergarten "umweltfreundlich" abholen. Schade daß es dafür keine anderen Lösungen gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und Pummeluff
Ro the man schrieb:
endlich können die Muttis
Du ich finde SUVs sind auch ne Pest, aber wenn ich mir hier z.B die Schule auf die meine Tochter geht anschaue, wäre es mir lieber wenn die Spacken (Helikoptereltern oder wie man das nennt) mit E-Autos die Strasse verstopfen. Die stehen nämlich meist mit laufendem Motor rum, weil dauert ja nicht so lange und verpessten die Luft. Gibt halt Leute die meinen sie brauchen solche Panzer. Aber dann besser E als Verbrenner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und CaptainCrazy
An alle Neider und Besserwisser, einfach einen Termin im Porsche-Zentrum ausmachen und einen Taycan oder E-Macan probe fahren!
Immer das geheule vom Verbrenner, euch ist auch alles andere Egal, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domyyy, FSMP1337, Galatian und 2 andere
Thaxll'ssillyia schrieb:
Leistungsstarke e-Motoren sind im Teillastbetrieb halt sehr ineffizient
Aha, frag mich nur, wie das dann Tesla hinbekommt 😋

Im übrigen ist für die Effizienz eines Elektromotors hauptsächlich dessen Wirkprinzip (Synchron oder Asynchron) verantwortlich, nicht dessen Maximalleistung. Aktuelle E-Maschinen erreichen bereits ab 20% Last einen Wirkungsgrad von über 90%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Galatian und Mcr-King
Langweilig, diese ganze E-Kisten-Entwicklung haben wir den Chinesen zu verdanken und die deutschen Autobauer entwickeln und produzieren natürlich für diesen Wachstumsmarkt. Leider werden die neueren Fahrzeuge immer anfälliger für Softwarefehler.

Ich bin gespannt wer am Ende überleben wird, momentan sprießen ja Autohersteller wie Pilze aus dem Boden und jeder Newcomer bringt irgendwelche neuen Fahrzeuge auf den Markt.
 
Zurück
Oben