News Projekt „Sun Valley“: Windows-95-Icons sollen aus Windows 10 verschwinden

Was mir noch auffällt: Das Icon für Festplatte und für Wechsellaufwerk ist bei den neuen identisch, so´n Schmarn.

joshy337 schrieb:
Zur neuen Schriftart (Bierzelt? Bierbauch? )
Bierstadt ist nach einem Berg in Colorado benannt. ;) Also keine Sorge, Microsoft wird schon nicht alles eindeutschen.
MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshy337
Das sieht immer mehr die eine Mischung aus irgend einem Linux-Windowsklon und MacOS aus.
Windows ist nicht mehr Windows.
Wo ist meine Jugend? 😓🥴
 
Besser, man gibt Designern einen kohärenten Auftrag, lässt sie sich dort aber austoben, als ständig immer und immer wieder einzelnen Teams in einzelnen Jahren Teilaufträge zu erteilen...
...von daher: :daumen:
 
Hat zwar nichts mit den Symbolen zu tun, aber mit den selben Altlasten, hier in Win10, gemacht im Juni 2020.

PPCBGW.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631 und Herdware
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Das sieht immer mehr die eine Mischung aus irgend einem Linux-Windowsklon und MacOS aus.
Windows ist nicht mehr Windows.

Linux-Windowsklon? :o Meinst du, es sieht jetzt so aus wie ein Linux, welches mal aussehen wollte wie Windows und Windows nähert sich jetzt an dieses Klon-Design an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und chartmix
wolve666 schrieb:
bei mir auch :) Noch nie Probleme gehabt. Vernünftig installiert, keine Müllsoftware drauf und brav Updates installiert. Bei Problemen sitzt oft der Auslöser vorm Bildschirm, weil irgendwas kaputt optimiert wird.

Bist ja auch ein Pro... oder nutzt deinen PC halt nicht wirklich? Ggf. reicht dir auch ein Tablet oder so?

Andere Leute arbeiten mit PCs und manche verwalten sogar einige tausend davon... mit sehr viel verschiedener Hard- und Software... aber sicherlich haben die alle keinen Plan wie man sein Windows "sauber" betreibt.

BTT:

Wenn ich mir das Vergleichsbild anschaue, dann hat es nur bis 2/3 gereicht, dann ist Irgendwem aufgefallen das die 2D Icons im direkten Vergleich Müll sind, deswegen durfte dann der USB Stick mit dem grünen Pfeil weiterhin bleiben.
 
PietVanOwl schrieb:
Was mir noch auffällt: Das Icon für Festplatte und für Wechsellaufwerk ist bei den neuen identisch, so´n Schmarn.
Sofern sie alle als Vektorgrafiken neu gestaltet wurden, halte ich das für kein Problem. Raster-Vektor-Mischmasch wäre natürlich wirklich Schmarrn.
Edit: Ich wurde erfolgreich korrigiert: Du meintest nicht, dass das Symbol gar nicht geändert wurde, sondern dass zwei Kategorien jetzt das gleiche Symbol verpasst bekommen haben. Das ist definitiv Schmarrn, wäre auch leicht zu fixen:
CDLABSRadonP... schrieb:
Bräuchte ja nur irgendeine sinnvolle Einfärbung und schon wäre das Problem gegessen.


kryzs schrieb:
Hat zwar nichts mit den Symbolen zu tun, aber mit den selben Altlasten, hier in Win10, gemacht im Juni 2020.

Anhang anzeigen 1077026
Ich bin überrascht, dass das Fehlerfenster auch erfolgreich einen Skin verpasst bekommen hat. Ich hätte jetzt erwartet, dass einen dann da ein Win95-Fenster anspringt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
CDLABSRadonP... schrieb:
Sofern sie alle als Vektorgrafiken neu gestaltet wurden, halte ich das für kein Problem. Raster-Vektor-Mischmasch wäre natürlich wirklich Schmarrn.
Du hast ihn falsch verstanden. Er sagt nicht, dass bei Festplatte und Wechsellaufwerk das neue Bild mit dem alten identisch ist sondern dass die beiden Laufwerke bei den neuen Bildern identisch sind. Und das ist wahrlich suboptimal.
 
Das neue Design ist schrecklich - optisch ein Rückschritt. Moderner != besser/schöner!
Und dann noch den leuten wegnehmen statt BEIDES anbieten?
Und dafür verschwenden die ZEIT & Ressourcen???

Ich würde es ja cooler finden, wenn die einen Icon-Reiter integrieren, wo man verschiedene Listen hätte: classic / modern / ... oder themen-basiert auch mit vielen neuen - statt nur kommentarlos explorer-fenster zu öffnen. ich kann damit umgehen, aber andere fänden es denke einfacher.
 
Faust2011 schrieb:
Das mit der Diskette wollte ich auch gerade schreiben. Wenn Du nun sagst, dass es zum Sinnbild fürs Speichern wurde, dann ich Dir für unsere Generation Recht :) Aber was ist mit den jüngeren... die kennen Disketten und Diskettenlaufwerke überhaupt nicht mehr.

Derzeit würde ich sagen, dass eine Wolke ein passendes Piktogramm wäre, gemäß dem "wir speichern die Daten in der Datencloud".
Das Icon wurde zum Inbegriff des Speicherns. Nicht die Diskette selbst. Und ein Cloudsymbol wäre mehr als verwirrend. Das würde ja suggerieren, dass ich nicht lokal speichere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und areiland
Also ich bin auch für ein mehr konsistentes UI. Immernoch trifft man auf alte Kamellen wie die Datenträgerverwaltung. Oder manch kleine Eigenschaften-Box mit der Möglichkeit viel zu scrollen... 🙃
 
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Das sieht immer mehr die eine Mischung aus irgend einem Linux-Windowsklon und MacOS aus.
Windows ist nicht mehr Windows.
Wo ist meine Jugend? 😓🥴
Ich würde mich tatsächlich sehr über ein konsequent durchgezogenes Win98-SE-HighRes-Design freuen.
conglom-o schrieb:
Du hast ihn falsch verstanden. Er sagt nicht, dass bei Festplatte und Wechsellaufwerk das neue Bild mit dem alten identisch ist sondern dass die beiden Laufwerke bei den neuen Bildern identisch sind. Und das ist wahrlich suboptimal.
Danke für die Korrektur. Das ist wirklich sehr ungünstig und vor allen Dingen dumm. Bräuchte ja nur irgendeine sinnvolle Einfärbung und schon wäre das Problem gegessen.

Allgemein würde ich mich freuen, wenn Icons endlich interaktiver würden und mit wenigen Klicks das ganze Farbspektrum konsequent verändert werden könnte. Technisch ist das ja mittels Vektorgrafiken gut umsetzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o
Madman1209 schrieb:
Warum sich mit dem Wichtigen beschäftigen wenn man doch mit dem Nebensächlichen so wunderbar Zeit verschwenden kann...
Wahrscheinlich billiger, ein wenig die Icons zu ändern, als sich grundlegend mit der Systemsteuerung auseinanderzusetzen.
 
Hi,

sicher, das bezweifle ich auch nicht. Aber etwas das günstig aber überflüssig ist bleibt halt am Ende trotzdem überflüssig. "Kosten" sind nicht der einzig relevante Punkt ;)

VG,
Mad
 
@iJosho
Ja, vor allem dann, wenn man darauf angewiesen ist, dass die Entwickler der Hardwarehersteller endlich ihre Treiber und Dialoge auf die neue Basis setzen, statt weiterhin auf der alten Systemsteuerungsbasis zu verharren. Denn daran hängt es nämlich auch.
 
RichieRich schrieb:
Kennt man schon das Jahrzehnt in dem alles fertig sein soll?
Windows 10 ist doch ein Produkt, dass sich ständig weiterentwickelt :D .
Windows 8.1 war doch das letzte seiner Art.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieRich
Optisch wird das nichts mehr mit Win 10. Für mich bleibt es nach wie vor das hässlichste Windows. Der Absturz fing mit Win 8 an und das Fluent Design in Win 10 sieht billig und hässlich aus. Die neuen Icons genau so.
Win Vista und Win 7 machten noch was her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
iJoshi schrieb:
Wahrscheinlich billiger, ein wenig die Icons zu ändern, als sich grundlegend mit der Systemsteuerung auseinanderzusetzen.
Ich sehe das eher als ein gebt-den-Designern-was-zu-tun-bis-uns-ein-ordentliches-Systemsteuerungskonzept-einfällt-Projekt.
Eine ordentliche Systemsteuerung benötigt neben gutem Design nun einmal auch guten Code. Und man sollte nicht vergessen, dass Microsoft in beiderlei Hinsicht keine Basis hat: Eine gute Systemsteuerung gab es noch nie.

Eine gute Systemsteuerung wäre zum Beispiel logisch stringent aufgebaut, mehrfach verschlagwortet multilingual durchsuchbar, performant, stets als letztes Systemelement crashend, modular um Treibermodule erweiterbar, sowohl in negative als auch in positive Richtung responsiv, User-Multitaskingfähig (zum Beispiel durch Tab- und Multiwindow-Support), optisch konsistent, zu jedem OS-Theme passend bzw. sich automatisch anpassend und möglichst vollständig.

Von diesen kurz runtergetippten Qualitätskriterien ist Microsoft meilenweit entfernt - allerdings sind das auch hohe Ansprüche und mir wäre es neu, dass irgendwer diese auch nur halbwegs erfüllt.

Hierin enthalten sind auch keine Wünsche für einzelne Komponenten, zum Beispiel WindowsUpdate:
(Im Rahmen des technisch möglichen) frei einstellbare Updatereihenfolge, pausierbare Updates, planbare (ich gebe dir jetzt 30min, mach so viel du schaffst) Updates, Drittanbieter-Updates für Systemsteuerungselemente, Option zum völligen Shutdown des sonstigen Netzwerktraffics und volle Updateprioritisierung, Vorbereitung einer Neuinstallation (in neuem Systemsteuerungstab kann im Vorfeld ausgewählt werden, welche Settings nach der Neuinstallation gesetzt werden sollen) und vieles mehr wären da zum Beispiel denkbar.

tl;dr: Eine kompetente Firma könnte an Windows sehr viel verbessern, aber die Mitbewerber sind mWn. auch nicht gut dar. Vielleicht schafft Microsoft es tatsächlich, mit viel Engagement etwas maßgeblich zu verbessern; die Grundlagen sind eigentlich sogar halbwegs gegeben. (zum Beispiel ist die neue Systemsteuerung bereits halbwegs responsiv; für einen großen Sprung würde es auf der bereits geschaffenen Basis nicht mehr viel brauchen)
 
chartmix schrieb:
Hast du eine bessere Idee?
Beim Verfassen meines Beitrags habe ich auch darüber nachgedacht, ob es ein besseres Symbol zum Speichern gibt. Aber dieses Quadrat mit einer innenliegenden rechteckigen Fläche ist eben einfach als Speichersymbol eingebrannt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Zurück
Oben