News Retro Gaming: Sonic für den C64 steht zum Download bereit

@SV3N: Vielen Dank für die immer sehr interessanten Artikel aus der Community. 😃👍🏻
@MR2: Mein Kollege ist auch in der Retroszene sehr aktiv, hat selbst mehrere A1200er und noch ein Wandregal voll alter Amiga Spiele in der OVP. Er ist im A1K Forum sehr aktiv unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, Onkel Föhn, SVΞN und eine weitere Person
Ein tolles Projekt! Unglaublich, was man aus dem C64 herausholen kann. Einfach ein legendärer Rechner, der immer noch Programmierer und Spieler fasziniert. Habe selber meine REU schon seit ein paar Jahren nicht mehr verwendet, aber jetzt ist es an der Zeit, das gute Stück mal wieder hervorzukramen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Onkel Föhn und SVΞN
JackBen schrieb:
Sehr cool, ich mag es total mit wieviel Herzblut manche Entwickler solche Projekte realisieren 😍!

Ja besser wie manche Große muss man schon sagen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, PiraniaXL, Col. Jessep und eine weitere Person
UrlaubMitStalin schrieb:
Bin überrascht das es Leute gibt die sich die Mühe machen. Ich fand Sonic immer schlecht, konnte mich mit dem Spiel nie anfreunden.
Bitte was? Nee nee nee. Was findest du an Sonic denn schlecht?

Ich fand die Level immer richtig cool, die Musik war gut, viel Action und Geschwindigkeit. Bonus Level…man konnte Teil 2 sogar Coop spielen.

Mir hat es immer sehr viel Spaß gemacht .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SH4DOWtheFOX und FrAGgi
Wozu braucht das Spiel bitte die 256kb Erweiterung? Das Master System hatte 8kb, das Sega Mega Drive 64 kb und selbst das SuperNintendo hatte nur 128kb Arbeitsspeicher!

Wäre interessant zu erfahren, warum die 64kb des C64 anscheinend nicht ausreichen für den Port. 🤔
 
The Hum schrieb:
Wäre interessant zu erfahren, warum die 64kb des C64 anscheinend nicht ausreichen für den Port. 🤔

Laut dem Entwickler:

Wofür wurde die REU benutzt?
Eine REU Bank (je 64kb) für den Screen und eine für die Color RAM Daten. In der dritten sind hauptsächlich Sprites, und in der vierten sind alle möglichen anderen Daten, Grafiken, Buffer, Zeichensatz Animationen und Musik, etc

Hinzu kommt, dass die Module des Sega Master Systems ein 256 kB großes ROM an Bord hatten, in dem die Spieledaten lagen. Das steht dem C64 ja nicht zur Verfügung.

@MR2 bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Hecki, Recharging und 2 andere
BorstiNumberOne schrieb:
@SV3N: Vielen Dank für die immer sehr interessanten Artikel aus der Community. 😃👍🏻
@MR2: Mein Kollege ist auch in der Retroszene sehr aktiv, hat selbst mehrere A1200er und noch ein Wandregal voll alter Amiga Spiele in der OVP. Er ist im A1K Forum sehr aktiv unterwegs.
Ich hab schon überlegt ob wir uns kennen. Die Beschreibung trifft voll auf mich zu :D
Ergänzung ()

SV3N schrieb:
Hinzu kommt, dass die Module des Sega Master Systems ein 256 kB großes ROM an Bord hatten, in dem die Spieledaten lagen. Das steht dem C64 ja nicht zur Verfügung.
Ja das macht alles Sinn was du da erzählst. Die Konsolen hatten den Vorteil daß sie über die Module super schnell auf die Daten zugreifen konnten.
Der C64 muss jetzt mit sowas wie "DirectStorage" tricksen um die Performance zu Bieten. Ja ich weiß es ist eine RAM Erweiterung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Mcr-King, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Finde ich nicht so toll, wegen der nötigen REU Speichererweiterung, die vielleicht 100€ kostet,
und dann hat man immer noch nur eine 1MHz 8-Bit CPU.

Der Raspberrypi Pico hat auch 260 KiB RAM, und kostet nur 4€.
Nebenbei Dualcore CPU und schafft 250 MHz.
Mit ein paar Widerständen kann man damit VGA Ausgabe erzeugen, und Soundausgabe, und somit eine Spielkonsole erzeugen, die 10x leistungsfähiger ist als ein c64. Also Videoausgabe praktisch über CPU2, Programm auf CPU1. SD-Karte kann man auch anschließen und einen Joystick.

Da wäre die Zeit besser investiert gewesen, als für eine Portierung auf c64 für die wenigen Leute die eine REU haben.
Aber trotzdem schöne Machbarkeitsstudie.
 
@HITCHER_I verstehe nicht worauf du hinaus willst mit dem raspi???
Und ich habe auch keine REU für meinen C64 finde den Port aber richtig cool. Man sieht einfach was alles möglich ist mit dem C64 und was mit mehr RAM möglich ist. Der Port macht auch noch Mal deutlich, wieso auf den Konsolen trotz so bescheidener Specs bei CPU und RAM, trotzdem so beeindruckende Spiele möglich waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und foo_1337
Der PICO wäre halt aktuelle Minimal-Hardware mit der das möglich sein sollte, die praktisch nichts kostet. Der C64 dagegen ist ein veraltetes Museumsstück, da hat es nicht viel Sinn neue Programme dafür zu schreiben, weil den nun auch kaum einer mehr verwendet. Die meisten Geräte dürften auch schon defekt geworden und entsorgt worden sein. Ist leider nunmal der Lauf der Zeit. Und die technische Entwicklung, dass nun ein Microcontroller schon 1000x mehr leistet als ein alter Heimcomputer.
 
@HITCHER_I Ein Port für den RasPi (oder die ARM Architektur allgemein) wäre genauso "sinnlos", weil man da auch einfach einen MasterSystem/MegaDrive Emulator nehmen kann, um es ganz ohne Port spielen zu können. Bei dem Projekt ging es aber sicherlich explizit darum, eine spielbare Version für den C64 zu machen, weil es das Spiel dafür nicht gibt und der auf den ersten Blick auch gar nicht die Leistung dafür hat.

Und du unterschätz wahrscheinlich auch, die groß die Fangemeinde rund um alte Konsolen und Heimcomputer ist. Gibt ja sogar vom Farming Simulator eine (stark abgespeckte) Version für den C64, die direkt vom Entwickler stammt. Den haben die auch einfach zum Spaß gemacht und nicht aus wirtschaftlichem Interesse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, foo_1337 und ThePlayer
@mibbio ja Frage mich auch wo da der Sinn liegen soll wenn man einen x beliebigen Emulator auf dem pi anwerfen kann.
Und ja @HITCHER_I unterschätzt die Szene gewaltig. Es hält ja auch niemand jemanden davon ab einem Port für Android/Linux zu machen. Wenn es nicht schon längst sowas von SEGA direkt gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Hm, ja ich sehe das schon ein, und habe auch selbst noch einen C64, aber schon seit 20 Jahren oder mehr nicht mehr eingeschaltet. Jemand hat mit dem PICO einen ROM Chip emuliert, also evtl. könnte man damit eine REU RAM Erweiterung bauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shark808
HITCHER_I schrieb:
Da wäre die Zeit besser investiert gewesen, als für eine Portierung auf c64 für die wenigen Leute die eine REU haben.
Ist halt wie die "wenigen" Leute, die damals GEOS wirklich genutzt haben. Wer das getan hat, hatte zwangsweise auch eine REU und hat sie vermutlich heute noch rumliegen.

5hred schrieb:
Vielleicht der beste Grund, den eingemotteten C64 wieder rauszuholen, nach gefühlt 25 Jahren.
Bin mir nur nicht sicher, wo ich das Netzteil hingelegt habe....Aber diesen Klopper kann man nicht übersehen...
Vorsicht, wenn Du das wirklich vorhast. Defekte Original-Netzteile grillen gerne mal den C64.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
UrlaubMitStalin schrieb:
Bin überrascht das es Leute gibt die sich die Mühe machen. Ich fand Sonic immer schlecht, konnte mich mit dem Spiel nie anfreunden.
Ich habe nur den ersten auf Mega Drive gespielt, war nett, aber Mario fand ich deutlich besser. Habe nie verstanden, wieso man so viele Sonic Spiele "haben" will. Sonic und Knuckles habe ich noch verstanden, weil wohl Coop möglich, aber so. Die Story ist langweilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
Artikel-Update: Sonic für den C64 steht zum Download bereit
In der Zwischenzeit wurde Sonic the Hedgehog für den Commodore 64 offiziell als kostenloser Download freigegeben.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Sollte ein Community-Mitglied bereits in den Genuss kommen und das Spiel auf dem 8-Bit-Heimcomputer spielen, freut sich die Redaktion über entsprechende Impressionen.

Das Spiel steht in zwei Versionen zum Download bereit und wurde mittlerweile mehr 1.200 Mal heruntergeladen.


Die Redaktion dankt Community-Mitglied „MR2“ für den Hinweis zu diesem Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, HardRockDude, BrollyLSSJ und 2 andere
Altes Spiel von URALTER Hardware für fast URALTE Hardware ... much wow ... much like ... verstehe nicht ganz wozu es da eine Notiz/einen Bericht gibt ...
 
Dass Sega da keinen Einwand hat, finde ich ziemlich klasse und natuerlich ist Sonic ein Kult-Spiel, mir persoenlich gefiel Sonic (von der Figur/Animation her, definitiv cooler als der Klempner und weil damit wirklich rasantes Jump'n'Run Spiel etabliert wurde) deutlich besser als Mario & Co. von Nintendo (die so etwas evt. nicht zulassen wuerden ohne Lizenzgebuehren).

Ich habe mir eben kurz das Video angeschaut, der Sound klingt ja richtig gut konvertiert, hat einen eigenen Charme (na gut, es setzt keine Massstaebe wie The Last Ninja 1+2 bspw. damals, aber trotzdem gut umgesetzt).
Wenn ich einen C64 haette, waere es definitiv ein Titel, den ich mir nachtraeglich noch anschaffen wuerde und was die Speichererweiterung angeht, waere notfalls zu hoffen, dass auch aktuelle C64-Emulatoren das regeln koennen.

Ueber (Spiel-)Neuigkeiten der (Heimcomputer-)Retro-Szenen (auch bei Schneider, Amiga und Atari ST bspw.) hoert/liest man leider viel zu wenig, daher top dieser Artikel dazu :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Col. Jessep, Onkel Bill und eine weitere Person
t3chn0 schrieb:
Was findest du an Sonic denn schlecht?
Guckst Du:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B3nutzer, Rockhound, Sc0ut3r und eine weitere Person
Zurück
Oben