News Router: Vodafone darf nicht Neupreis bei Nichtrückgabe verlangen

NguyenV3 schrieb:
Einfach zurückschicken und fertig. Da spart man sich einige Probleme - die wirklich unnötig sind.
Die wollen 120€ für etwas das 0€ Restwert hat. Das dies nicht i.O. ist, sieht das Gericht genauso.

Ich habe keine Probleme. Die Mails sind im Spam Ordner gelandet. Soll das Inkasso Büro halt aus Österreich eintreiben - nach 5 Jahren.
 
Ich glaube hier Thread besteht ein Missverständnis: Diese sogenannten "Kosten bei Nichtrücksendung" stellen keinen Verkaufspreis (=Besitzübergang) dar. Somit ist es unnötig aus der Perspektive "bereits Jahre monatlich abbezahlt" zu argumentieren. Interessanter ist die Frage inwieweit Vodafone diesen Schadensersatz überhaupt noch geltend machen kann, wenn das betreffende Gerät seitens Vodafone nicht mehr bei anderen Kunden weiter verwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit
Meine Mutter (Baujahr '42) wurde vor kurzem von Vodafone angeschrieben, das ihr Modem (über 10 Jahre alt) zum betreiben des Telefons ausgetauscht wird. Mehr als das Telefon und einen alten Sagem-Receiver fürs TV hat sie nicht.
Auf meine Nachfrage bei Vodafone, ob die alte Möhre tatsächlich zurückgeschickt werden müsse erhielt ich ein ganz klares JA.
Was ich schon seit Jahren von Vodafone halte, behalte ich besser für mich aber bei jeder TV-Werbung mag man nur noch kotzen.
Es wurde unlängst Zeit, das gerade Vodafone bei seiner mitvermieteten Peripherie an die Kandare genommen wird. Ich hoffe da geht kommend noch mehr.
DHL, Hermes und Konsorten mit dem Versand von Elektroschrott zusätzlich zu belasten kann den Gewinn am Elektroschrott wohl kaum aufwiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit und Prolokateur
TheTrapper schrieb:
Da merkt man wieder was hier für ein Quatsch geschrieben wird.
Einfach einen Router Tausch verlangen. Kostet einmalig ~30€ und Vodafone schickt dir die 6591 zu, die 6490 muss nach erhalt des neuen Gerätes zurück geschickt werden.
Ich habe jetzt in den letzten 5 Tagen mit drei Vodafone Mitarbeitern telefoniert und keiner hat mir diese Option genannt noch finde ich die auf der Homepage so eine Option, dass ich die Fritz!Box erneuern lassen kann.
Wo hast du die Info her? Bitte mit Link.
Laut den Mitarbeitern geht ein Tausch nur bei defekt.
 
Wilhelm14 schrieb:
Dass das moniert wird, wundert mich dann doch. Vodafone müsste zwei Kategorien anbieten, für 6 EUR im Monat immer einen neuen Up-To-Date Router, für 3 EUR einen, der funktioniert. An anderen Stellen wird sonst immer die Nachhaltigkeit gefordert und hier nun das Gegenteil.
Problem ist, dass die refurbished Geräte nicht immer einwandfrei funktionieren oder sogar äußerlich beschädigt sind... nicht, dass sie mir dann den bestehenden Schäden berechnen.

Seit Ende 2019 hab ich mit Vodafone Probleme (ein Witz was von der 1Gbit Leitung hier ankommt) vorher war alles super.
Und immer ist der Hausanschluss Schuld obwohl alles getauscht wurde, auch der Router mehrmals. Zudem haben andere Kunden in der Gegend ähnliche Probleme. Zwischenzeitlich waren 8x Techniker hier, 1x wurden diese sogar laut und ausfallend.
Gefunden haben sie nie etwas aber der Vodafone Twitter Support (Hotline kann man vergessen) behauptet nach wie vor es wäre mein Hausanschluss. Falls CB also Interesse an einer Vodafone Story hat, ich hab genug Material (Chat, Speedtesthistorie und Audio) sofern sie die Probleme nicht innerhalb der nächsten Woche angehen.
 
Ihr schließt einen Vertrag ab, dort steht ganz klar was passiert wenn man die Mietware nicht zurück schickt und dann seit Ihr zu faul die Ware wie vereinbart zurück zu senden und wundert euch dann wenn Vodafone den vereinbarten Betrag verlangt?

Seltsame Menschen die hier im Forum unterwegs sind, haltet euch doch einfach an Verträge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Reglohln, tritratrullala und 4 andere
TheTrapper schrieb:
Seltsame Menschen die hier im Forum unterwegs sind, haltet euch doch einfach an Verträge!
Was in einem Vertrag steht und was rechtlich Bestand hat, sind zwei gänzlich verschiedene Dinge.
Wenn deine Lebensweisheit darin besteht jedem Vertrag zu vertrauen dann mach mal aber reiß andere nicht mit über die Klippe über die du selbst dabei fällst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, rosenholz, Prolokateur und 4 andere
TheTrapper schrieb:
Ihr schließt einen Vertrag ab, dort steht ganz klar was passiert wenn man die Mietware nicht zurück schickt und dann seit Ihr zu faul die Ware wie vereinbart zurück zu senden und wundert euch dann wenn Vodafone den vereinbarten Betrag verlangt?
Habe mir gestern meinen Vertrag zuschicken lassen, da ich den aktuellen Vertrag nie schriftlich oder per Email erhalten hatte. Das zurückschicken steht sowohl im ursprünglichen Unitymedia Vertrag, als auch im aktuellen Vodafone Vertrag drin. Vom Neu- bzw Listenpreis bei Verlust steht nichts im Vertrag.
Ergänzung ()

grincat64 schrieb:
Was in einem Vertrag steht und was rechtlich Bestand hat, sind zwei gänzlich verschiedene Dinge.
Wenn deine Lebensweisheit darin besteht jedem Vertrag zu vertrauen dann mach mal aber reiß andere nicht mit über die Klippe über die du selbst dabei fällst.
Du hast dem Vertrag aber zugestimmt, daher kannst du bei solchen Punkten nur widersprechen, wenn hier grundlegend etwas einem Gesetz widerspricht.
 
SavageSkull schrieb:
Ich habe jetzt in den letzten 5 Tagen mit drei Vodafone Mitarbeitern telefoniert und keiner hat mir diese Option genannt noch finde ich die auf der Homepage so eine Option, dass ich die Fritz!Box erneuern lassen kann.
Wo hast du die Info her? Bitte mit Link.
Laut den Mitarbeitern geht ein Tausch nur bei defekt.

Schau mal in deine AGB!
Gerätetausch (sofern bei Zu- oder Abbestellung von Produkten oder Optionen erforderlich) 29,99 €
Du kündigst deine HomeBox-Option inkl. FRITZ!Box 6490 und bestellst direkt die HomeBox-Option für Premium-Telefonie inkl. FRITZ!Box 6591 das kostet dich dann einmalig 29,99€ und fertig.
 
@grincat64 @SavageSkull
Alles klar und sehe ich genauso. Was die da verlangen ist für mich auch Wucher.

Was aber die Verträge, Preise, Gebühren usw... angeht, das weiss jeder bzw. kann jeder VOR Vertragsabschluss in Erfahrung bringen.
Wenn die Mietbox halt 5-6€/Mon. kostet und sie nach 2 Jahren abbezahlt ist usw...
Das sind alles Sachen die ich vorher weiss.

Warum sich aber dann massiv aufgeregt wird, wenn die dann tatsächlich die Box oder Router usw.. zurück haben wollen, kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn man damit nicht einverstanden ist, dann halt einfach keinen Vertrag abschliessen und gut.


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade
TheTrapper schrieb:
Einfach einen Router Tausch verlangen. Kostet einmalig ~30€ und Vodafone schickt dir die 6591 zu, die 6490 muss nach erhalt des neuen Gerätes zurück geschickt werden.
Ist aber was anderes als:
TheTrapper schrieb:
Du kündigst deine HomeBox-Option inkl. FRITZ!Box 6490 und bestellst direkt die HomeBox-Option für Premium-Telefonie inkl. FRITZ!Box 6591 das kostet dich dann einmalig 29,99€ und fertig.
Warum wundert es mich nicht, dass bei einer TheTrapper Lösung so ein Special Move dabei ist? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur und Sophisto
@SavageSkull Laut dem RA hat das jedoch keinen Bestand, weil die Verträge mit Vorlesen am Telefon angeschlossen werden und man niemals tatsächlich unterschrieben hat. Das ist eine Grauzone. Verträge müssen bekanntlich aus mind. zwei zustimmenden Willenserklärungen bestehen.
Kein Provider schickt dir nach telefonischer oder online getätigten Vertrag diesen schriftlich zu, sondern stellt ihn dir online zur Verfügung und da liegt die Krux.
Vertragrsechtler nehmen dir das binnen Minuten völlig auseinander.
 
bender_ schrieb:
Ist aber was anderes als:

Warum wundert es mich nicht, dass bei einer TheTrapper Lösung so ein Special Move dabei ist? ;)

Komm mal mit deinem Leben klar!
Welcher Special Move?
Hotline anrufen sagen das man gerne seine Fritzbox tauschen würde und der Rest macht der Mitarbeiter an der Hotline. Wo genau ist da ein Special Move?
Ergänzung ()

grincat64 schrieb:
@SavageSkull Laut dem RA hat das jedoch keinen Bestand, weil die Verträge mit Vorlesen am Telefon angeschlossen werden und man niemals tatsächlich unterschrieben hat. Das ist eine Grauzone. Verträge müssen bekanntlich aus mind. zwei zustimmenden Willenserklärungen bestehen.
Kein Provider schickt dir nach telefonischer oder online getätigten Vertrag diesen schriftlich zu, sondern stellt ihn dir online zur Verfügung und da liegt die Krux.
Vertragrsechtler nehmen dir das binnen Minuten völlig auseinander.

Wo steht das ein Vertrag unterschrieben werden muss oder das dieser schriftlich vorliegen muss?
 
grincat64 schrieb:
Auf meine Nachfrage bei Vodafone, ob die alte Möhre tatsächlich zurückgeschickt werden müsse erhielt ich ein ganz klares JA.
Was ich schon seit Jahren von Vodafone halte, behalte ich besser für mich aber bei jeder TV-Werbung mag man nur noch kotzen.
Und wo ist denn nun dein Problem? Du bekommst mit dem neuen Gerät sogar einen Rücksendeschein, den pappst du auf den Karton und schickt den alten Router zurück. Die Alternative wäre zum Wertstoffhoff zu fahren und den Router dort entsorgen, was ist denn wohl günstiger und mit weniger Aufwand verbunden?

Was viele hier mal wieder vergessen, es gilt schon längst eine Rücknahmepflicht für Elektrogeräte und wenn der Provider es dann mit einem Rücksendeaufkleber noch besonders einfach macht, wird trotzdem wieder gemeckert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln und Ashnacl
updater14 schrieb:
Dass die Verbraucherzentrale nun bewirkt, dass der Kunde ein Neugerät als Austausch für sein defektes Gerät erhält finde ich im Sinne der Nachhaltigkeit allerdings auch nicht in Ordnung, sofern Vodafone die Router vernünftig prüft und Fehlfunktionen ausschließen kann, können die doch gern wieder eingesetzt werden. :freak:
Was ist daran schwer zu verstehen? Du zahlst ja weiterhin den Neumietpreis (z.B. 8€/Monat). Vodafone senkt ja nicht die Mietrate, nur weil es ein Gebrauchtgerät ist. Wenn ich weiterhin den Vollpreis zahlen soll, dann erwarte ich als Verbraucher auch ein unbenutzes Gerät. Fertig.
Sorry, aber verrückt wie sich Verbraucher von Firmen über den Tisch ziehen lassen würden, nur weil die mit Ökoargument um die Ecke kommen 😕
 
Problem ist das es einige gibt die die Router nicht zurückschicken um sie bei z.b. kleinanzeigen zu verkaufen.
Der unwissende Käufer sitzt dann auf dem Schaden den er kann diese Router nicht verwenden.
 
BurnMaster2000 schrieb:
Wenn die Mietbox halt 5-6€/Mon. kostet und sie nach 2 Jahren abbezahlt ist usw...
Das sind alles Sachen die ich vorher weiss.
Theoretisch ist sie aber nach 2 Jahren noch gar nicht abbezahlt. Nach zwei Jahren hast du 5x24=120 Euro bezahlt. Eine 6591 kostet im Laden mal eben das doppelte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ashnacl
SavageSkull schrieb:
Ich hatte gerade den Spaß mit Vodafone, dass ich die Frechheit besitze nach 6 Jahren, jeden Monat 5€ für die 6490 doch mal nach dem aktuellen 6591 Modell zu fragen, durch.
Mir steht bei dem Mietvertrag kein neuer Router zu und wenn der alte von 1886 stammt muss ich den weiter für 5€ monatlich finanzieren. Ganz toll Vodafone...
Einfach im VF-Kundencenter einloggen. Und dort unter Zubehör die "HomeBox"-Option buchen. Kostet 4,99€. Da du bereits 5 € zahlst, sollte es eigentlich nichts kosten. Habe mich gerade selber mal eingeloggt und mir wird das Angebot angezeigt.

Wenn du eingeloggt bist, kannst du vielleicht auch diesen Direktlink ausprobieren:
https://www.unitymedia.de/kundencenter/mein-shop/internet-optionen/homebox-option/
 
Sky macht es derzeit noch besser. Schickt man den Receiver nicht nach 4 Wochen zurück, kreiiert man automatisch einen Mietvertrag für den Receiver und die kassieren 4,99€ / Monat dafür ;)

Für die Rotzmöhre von Sky-"Q" - wo jedes 100€ Handy mehr kann...

PS: bei Vodafone habe ich meinen Kabelvertrag sondergekündigt, nachdem monatelang werktags/tagsüber der Upload unterirdisch war und sie wegen "Überlastung" (Überbuchung) des Nodes nicht nachbessern konnten/können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT
Zurück
Oben