News RV560 und RV570 von ATi mit „CF-Bridge“

Moe_Ses schrieb:
@kisser
Die radeon 9000&9200 waren doch wohl low-end/Einstiegskarten. Was denkst du denn, was eine Radeon 9500/9600 war? Etwa High-End???

Die 9500 Pro zaehlte zum Highend, die 9600 kam erst sehr viel spaeter und es war die erste echte DX9 Midrange Karte von ATI.

Moe_Ses schrieb:
Und natürlich wurde Direct X 9 von Microsoft entwickelt aber das war ja natürlich nicht gemeint, gemeint war die erste Implementierung in einer Graka, wenn ich richtig verstanden habe...

Das ist aber sowas von egal, wer als erstes die entsprechende HW auf den Markt brachte.
 
dasselbe ist doch mit dx9.0c bzw dem Ps 3.0 Support

wer hatte die erste Karte die das unterstützte ? nvidia !

Ati hatte es nicht für nötig empfunden und setzte lieber auf ihre 9.0b

und so war es früher bei nvidia auch, die dachten halt, wieso dx 9.0 wenn es e noch kein Spiel wirklich unterstützte
 
Zuletzt bearbeitet:
@22 die geforce 5er sollten dx9 von anfang an haben, hatten aber verspätung... dass nvidia nicht auf dx9 gesetzt hat stimmt einfach nicht
 
Accuface schrieb:
dasselbe ist doch mit dx9.0c bzw dem Ps 3.0 Support

wer hatte die erste Karte die das unterstützte ? nvidia !

Ati hatte es nicht für nötig empfunden und setzte lieber auf ihre 9.0b

und so war es früher bei nvidia auch, die dachten halt, wieso dx 9.0 wenn es e noch kein Spiel wirklich unterstützte

Am besten verzichtet man auf diese irrefuehrenden Bezeichnungen wie DX9.0b/c.
Es gibt nur ein DX9 mit den Shadermodellen 2.0, 2.x und 3.0.

ATI brachte Karten mit SM2.0 (R3xx), NVidia Karten mit SM2.x (FX5xxx) (SM2.A compiler target).
Die X8xx/X600/X300 von ATI sind ebenfalls SM2.x (compiler target 2.B).
Alles ab NV40 und X1x00 ist SM3.0.
 
Accuface schrieb:
Ati hatte es nicht für nötig empfunden und setzte lieber auf ihre 9.0b
dann bist du aber wunderbar auf ati pr reingefallen ^^ ati hat es sehr wohl für nötig empfunden und deshalb den r400 entwickelt. der war auch wunderbar schnell was sm3.0 angeht, aber sämtliche shader-modelle vorher liefen eher mau. deshalb wurde nochmal der r300 ausgepackt, etwas aufgebohrt und die anzahl der einheiten verdoppelt ;) ati musste jetzt aller welt weißmachen, dass kein mensch sm3.0 braucht - wer hätte denn sonst ne x-series-karte gekauft?
 
riDDi schrieb:
dann bist du aber wunderbar auf ati pr reingefallen ^^ ati hat es sehr wohl für nötig empfunden und deshalb den r400 entwickelt. der war auch wunderbar schnell was sm3.0 angeht, aber sämtliche shader-modelle vorher liefen eher mau.


Das ist voellig unmoeglich. Ein schneller SM3.0 Chip ist automatisch auch ein schneller <SM3.0 Chip. Angeblich hat es dem R400 generell an Leistung gemangelt, aber genaueres wird man darueber wohl nie erfahren.
 
JUHUUUUU! Flamethread!!:evillol:

hat eigentlich schon wer erwähnt dass die mastercards endlich abgeschafft werden...
 
Frage:Hat denn 6800 Karten das Shader Model 3.0 irgend ein vorteil verschafft=?Ich sehe kein,die 6800 war zulangsam für HDR und PS 3.0 Effekte.
 
Sehe ich etwas anders. Hast Du mal bei Splinter Cell 3 den Grafik-Unterschied zwischen einer X8XX und einer nvidia-Karte mit SM 3.0 gesehen? Ich meine jetzt sogar ohne aktiviertes HDR, wofür eine 6800ultra sicher etwas zu langsam wäre.

Gruß mmic
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Das ist voellig unmoeglich. Ein schneller SM3.0 Chip ist automatisch auch ein schneller <SM3.0 Chip. Angeblich hat es dem R400 generell an Leistung gemangelt, aber genaueres wird man darueber wohl nie erfahren.
evtl. liefen branching und co. recht schnell... wie auch immer, fakt ist, dass ati ebenfalls auf sm3.0 setzen wollte, es aber nicht konnte und deshalb sämtliche möglichen pr-spins rausgehaun hat.

@mmic29: das liegt aber am spiel und nicht am shadermodel. wenn ich mich recht erinnere war am anfang nichtmal ein sm2.0-renderpfad enthalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
;o)UHum schrieb:
:freak: Und die ATI-Treiber sind nicht "Closed-Source", oder!?

In den Treibern (egal ob NV oder ATI) stecken so viele Erfahrungen, technische "Kniffe" , jahrelange Entwicklung usw... Glaube kaum, dass ATI oder NV jemals Ihre Treiber als Open
Source bringen werden.

Wenn, dann nur eine abgespeckte oder uralte Version!

Bin trotzdem der Meinung, das NV die letzten Jahre bessere Arbeit bei den Treibern geleistet hat.-V.a. wenn man an alternative Betriebsysteme denkt. Oder auch die Zusammenarbeit mit den Entwicklern.

klar sind von beiden die treibern open source. aber wenn man sich mal die bugs anschaut, die die ati-treiber immer noch haben, dann grausts einem. geh mal in den wine-channel z.B. und frag nach hilfe zu nem problem: eine der ersten gegenfragen wird sein "hast du ne ati?", weil dann is die bugursache gleich ausgemacht. ebenso find ich die ati-treiber furchtbar lahm im vergleich zur windows-variante.
dass die treibersourcen offengelegt werden glaub ich nicht, dazu steckt zuviel know-how drin bzw geruechten zufolge genug sachen, die vom gegner patentiert sind etc...
und die spezifikationen rueckt halt kein hersteller mehr raus.. das is ja das eigentliche problem an der sache, was das schreiben von eigenen quelloffenen treibern verhindert. auch hier haben sie wohl angst zuviel wissen zu veroeffentlichen oder eben sachen aufzuduecken, die sie nicht benutzen duerften...
 
Abkucken war schon in der Schule verboten
 
ja stimmt
demnächst darf bmw auch nur noch eckige räder verbauen, weil opel die runden angeblich zuerst hatte
 
Zurück
Oben