News Samsung: QD-OLED-Displays für TVs und Monitore gehen in Serie

34" ist für mich das minimum bei 21:9 , aber durchaus ok.
34" 16:9 wäre perfekt, da 35" das grösste ist in dem Verhältnis, dass ich mir auf den Schreibtisch stellen will.

Denke so bis 2000€ würde ich für einen entsprechenden Monitor schon zahlen, wenn die restlichen Specs passen.
Vermutlich sind wir bei den ersten Modellen hier aber eher bei dem doppelten, also 4000€+.
 
Ein Refresh der schlechten Samsung Fernbedienungen wäre auf alle Fälle angebrachter.
Eine fast leeres Bedienungselement ist für mich eher sinnlos.

Nachdem man jahrelang zudem trotz eigener Dummheit OLED zu designen die Konkurrenz schlecht gemacht hat, meide ich Samsung als ehemaliger Platzhirsch komplett und egal was man nun doch bringen wird, hängt man technologisch eher hinterher.

An LG kommt man bislang an der Spitze immer noch nicht vorbei.
Kein Handbuch, keine Fehlklicks - anmachen, anschauen, verstehen und alles funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanJ, Dowinder, Odessit und eine weitere Person
Sehr interessant, ein 34er in 21:9 als Oled mit guten Features wäre genau das was ich suche. Samsung typisch gehe ich allerdings von Preisen über 1800€ aus.
Das muss man halt auch investieren können/wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim, schneeland und Darken00
Geplant sind Panels mit 65 Zoll und 55 Zoll für Fernseher
Na, so langsam müssten kleinere und engere Häuser wohl abgerissen werden, wenn man darin auch noch mal etwas auf einem hochwertigen TV Gerät kucken will :freak:. Und wenn 65 Zoll und 55 Zoll dann nicht mehr genug Gewinn abwerfen gibt es dann im High End Segment nur noch 75 und 85, wenn die Yields dann dort stimmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Do Berek
Nicht uninteressant. Hoffentlich 16:9 und nichts noch Breiteres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, AntiPriester, Slayher666 und 3 andere
markox schrieb:
Na, so langsam müssten kleinere und engere Häuser wohl abgerissen werden
Wie klein und eng muss denn eine Haus sein, dass 55 Zoll nicht reinpassen? Die gehen selbst in ein tiny house.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, easyrider429, BGnom und 2 andere
Ist das ganze den vergleichbar mit den LG Oleds?

Wenn ich das richtig verstehe sind bei LG die einzelnen Pixel selbstleuchtend (Rot/Grün/Blau/Weiß)


Bei QDOLED sieht das eher aus wie eine organische LED mit Farbfiltern (so verstehe ich zumindestens das Diagramm) die die Farbe eines jeden Pixels steuern

Ist das ganze denn auch selbstleuchtend pro Pixel oder teilen sich mehrere Pixel eine OLED? (Dimmingzonen)
Wie sind die schaltzeiten der Farbfilter?
Auf LCD oder LGOled Niveau?
Sind 60+Hz erreichbar?

Was ist mit Burn-In ?

Bzw Burn -Out der OLED hinter dem farbfilter


Ich sehe hier eigentlich weiterhin LG im Vorteil weil die Farben nativ sind während bei den Samsung QDOLEDs mit Farbfiltern Gearbeitet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Kandalfus
Conqi schrieb:
Wenn der 34 Zöller wirklich 21:9 wird, wäre das mein Traummonitor. Vorausgesetzt es kommt nicht eine Einschränkung wie 60 Hz oder ein Preis von 2000€.
Ein Traum wäre es mit 5120x2160 Auflösung statt der derzeit gängigen 3440x1440 und 120-144Hz. Dann würde ich auch 2000€ zahlen.

Das wird aber wohl ein feuchter Traum bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus, gecan und Celinna
johnieboy schrieb:
Ein Traum wäre es mit 5120x2160 Auflösung statt der derzeit gängigen 3440x1440
Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite hat selbst meine 6900 XT jetzt schon genug zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim und AntiPriester
alne24 schrieb:
Ob die auch so Probleme machen wie die QN95A? Gab ja schon massig Updates und immer nicht nicht gefixt.

Bildaussetzer, Tonaussetzer etc... Ich bin gespannt.

Das eine ist eine Paneltechnologie....das andere eine bestimmte Modellreihe, die du erwähnst. Äpfel und Birnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Postman schrieb:
An LG kommt man bislang an der Spitze immer noch nicht vorbei.
Als Besitzer einer Nintendo Wii kommt mir die LG Magic Remote sehr entgegen. Für mich ist das Wedeln mit der Fernbedienung DAS Feature überhaupt, weil man sich nicht mit dem Steuerkreuz durch die Menüs klicken muss. Bin noch immer froh einen LG Tv und keinen Samsung gekauft zu haben.

Trotzdem freue ich mich natürlich über Fortschritt und Konkurrenz bei den Monitoren. Ich warte mit meinem 60Hz IPS schon ewig auf bezahlbare Oled oder was vergleichbares.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, Sturmflut92 und Stirrling
Ist ja leider nicht nur der QN95A sondern viele weitere Modelle ebenfalls.

Deswegen meine Sorge das die neuen TV's von Samsung auch die selben Probleme haben werden.

Das das nichts mit dem Panel selbst zu tun hat ist mir klar. Aber ein neues Panel bringt leider nix wenn die Technik/Software dahinter Probleme macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
Gut zu hören, hat Samsung dies vor einigen Jahren doch als es als Entscheidung offen war strikt abgelehnt und wollte auf Micro LED gehen. Welche aber viel zu ambitioniert waren und niemals die selbe Reichweite haben werden (mind 10 Jahre).

Eigentlich sagt der Artikel recht wenig zu Samsungs Inkompetenz und Fehlentscheidung was das angeht, andernfalls hätten wir alle längst OLED. Es gibt interessante Videos dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sky_Sk4p3r und Slayher666
@Conqi Ich wechsle Monitore deutlich seltener als Grafikkarten. Mein 6 Jahre alter Acer X34 wurde zu Beginn von einer 780 Ti befeuert und hat seitdem eine 980Ti, 1080Ti und 3080Ti erlebt und damit derzeit eine 4x schnellere GPU seit den Anfangstagen.
Falls eine 3080Ti und 6900XT zu langsam sein sollten (dank DLSS/FSR eher unwahrscheinlich) für diese Auflösung wird das in 1-2 Generationen anders aussehen.

Leider sind das alles ungelegt Eier bisher. Erstmal müsste so ein Monitor auf den Markt kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus
DoSBos_74 schrieb:
Wie klein und eng muss denn eine Haus sein, dass 55 Zoll nicht reinpassen? Die gehen selbst in ein tiny house.
Naja, wenn man sonst keine Möbel braucht passt es natürlich. Aber wenn der Raum nicht leer ist,.... Dachschräge, Tür 1, Tür 2, Fenster, Schornsteinausbuchtung, Sofa,... nächster Raum, Fenster, Doppelfenster, Schornsteinausbuchtung, Tür 1, Tür 2, Sofa,... Platz ist dann nur noch in den Ecken und gehen ja nach Raum einfach nur 32" oder 42" rein. Und ein paar andere Möbel will man ja auch noch haben. Und selbst wenn es rein passen würde kann es ja sein, dass man ein kleineres Bild gemütlicher findet oder im Schlafzimmer auf einem Zweit- oder Dritt-TV einfach auch einen gehobenen Anspruch auf top Bildqualität setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Blackfirehawk schrieb:
Ist das ganze den vergleichbar mit den LG Oleds?

Wenn ich das richtig verstehe sind bei LG die einzelnen Pixel selbstleuchtend (Rot/Grün/Blau/Weiß)


Bei QDOLED sieht das eher aus wie eine organische LED mit Farbfiltern (so verstehe ich zumindestens das Diagramm) die die Farbe eines jeden Pixels steuern

Ist das ganze denn auch selbstleuchtend pro Pixel oder teilen sich mehrere Pixel eine OLED? (Dimmingzonen)
Wie sind die schaltzeiten der Farbfilter?
Auf LCD oder LGOled Niveau?
Sind 60+Hz erreichbar?

Was ist mit Burn-In ?

Bzw Burn -Out der OLED hinter dem farbfilter


Ich sehe hier eigentlich weiterhin LG im Vorteil weil die Farben nativ sind während bei den Samsung QDOLEDs mit Farbfiltern Gearbeitet wird
Problem sind Höhe Herstellungskosten und Burn In . QD oled haben außer die Sachen oben aber mehr Vorteile als LG Oleds. Viel mehr Farbraum und höhere Helligkeit. Aber Samsung wird die Helligkeit wohl sehr begrenzen wegen Burn in
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
DoSBos_74 schrieb:
Wie klein und eng muss denn eine Haus sein, dass 55 Zoll nicht reinpassen? Die gehen selbst in ein tiny house.

Nicht jeder richtet sein Wohnzimmer mit Hauptaugenmerk auf die Glotze ein. In unserer vorherigen (Miet)-Wohnung mit 45qm Wohnzimmer wäre auch ein 100" TV locker ausgegangen. ;)

Jetzt haben wir ein Haus gekauft und ein deutlich kleineres Zimmer als Wohnzimmer auserkoren. Von der Distanz her wären eher 65" angebracht gewesen, aber mehr als 55" passen an diese Stelle nun halt einfach nicht. :D
 
Ich hatte mich letztens für einen LG OLED C1 TV (2021) interessiert. Ich habe an meinen jetzigen, Samsung Q70r, einen Rechner dran hängen mit dem ich z. B. jetzt von der Couch aus schreiben. Das Problem ist aber immer noch Burn In. Bei normaler Nutzung als TV gibt es, durch die Refresh-Programme, keine Probleme mehr. Betreibt man aber einen PC/HTPC an einen OLED, brennt sich nach ein paar Jahren z. B. die Taskleiste von Windows ins Bild rein.
Da bin ich mal gespannt wie die das bei dem Monitor verhindern wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, Henge und Slayher666
Das wäre doch jetzt echt praktisch gewesen wenn sie diese Geräte QLED hätten nennen können... tja, Chance vertan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: superscunk
Zurück
Oben