Spiele PC, Ryzen 7/I5 & Kaufzeitpunkt

Sgt_Snickers

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
18
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Games: RTS, MMO (zB New World), PUBG, Doom Eternal, Shooter generell, Diablo 4, PoE - Durch die Bank sogut wie alles
  • Welche Auflösung?: HD, aktuell habe ich zwei 24 Zoll Monitore 1920x1200. Will mir aber einen 27" gaming Monitor zulegen. 4K Ultra HD (3840x2160) wird nicht benötigt
  • Grafikeinstellungen?: Je nach Genre. RTS, D4, POE sollten auf Ultra laufen. Je nach SPiel ist mir aber klar das Ultra in meiner Preisklasse nicht möglich ist bzw. ist mir auch nicht so wichtig
  • FPS: sollte flüssig laufen. Kann jedoch mit den gleichen Einschränkungen wie oberhalb leben.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Lautstärke sollte vernünftig sein. Overclocking Möglichkeit sollte da sein damit ich das Teil wenn es in die Jahre gekommen ist noch ausreizen kann. Hab ich jedenfalls so mit meinen I7-2600k gemacht (noch im Einsatz).

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore. Aktuell 2x HP ZR24w (1920x1200). Einer wird jedoch in naher Zukunft gegen einen max. 27 Zoll gaming monitor (16:9) ausgetauscht

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein, lediglich alte 2,5 Zoll SSDs die ich jedoch als zusätzlichen Speicher verbauen will.


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Siehe unterhalb (Plan)

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Keine Eile, wenn es jedoch keinen großen Sinn macht zu warten kann ich mit geringfügigen Einbußen leben wenn ich jetzt kaufe.

8. Möchtest du den PC
Selber zusammenbauen. Ich nehme an bis auf die NVMe Speicher hat sich seit dem 2600k nichts getan, oder?^^

Plan ist wie folgt: (~€ 810)

CPU: Ryzen 5700x (upgrade alternative) - bekomme ich für 195€
MB: Gigabyte B550 Gaming X v2 (laut Empfehlung) - bekomme ich für 115€
RAM: G.Skill 8GB Ram (laut Empfehlung) - bekomme ich für 43€
GPU: RX 6650 XT (laut Empfehlung, XFX Speedster) - bekomme ich für 349€
SSD: WD_Blue 1TB (laut Empfehlung) - bekomme ich für 55€
PU: Thermaltake Smart BM2 550W 80+ - bekomme ich für 53€
Kühler: irgendwas zwischen (vmtl. Arctic Freezer) - im Budget für diese Frage nicht berücksichtigt da irrelevant
Gehäuse: Fractal Meshify C- im Budget für diese Frage nicht berücksichtigt da irrelevant

die CPU könnte ich für 195€ vom Händler holen. Jedoch würde ich um 15€ Aufpreis auch einen I5-13400F bekommen. Grundsätzlich ist mir der Hersteller der CPU egal, aktuell habe ich einen I7-2600k den ich vor einem Jahrzehnt oder so übertaktet habe. Preis/Leistung, Stromverbrauch und Systemstabilität/Kompatibilität mit der GPU sollte stimmen. Laut Kalkulator würde ich aber in beiden Konstellationen mit einem guten 550W Netzteil auskommen.

Ich würde max. 150€ mehr investieren sofern dies aus P/L-Sicht Sinn macht.

Im Internet finde ich dazu sehr widersprüchliche Meinungen da, wie ich vermute, es in dieser Frage noch immer sehr viel "Bias" gibt. Kann mir bitte diese Frage jemand mit Expertise komplett nüchtern beantworten? Wenn die Antwort lautet dass es egal ist die zwei Prozessoren nehmen sich Leistungstechnisch nichts entscheiden eben die anderen Kriterien.

Abschließend die Frage: Ist es klug aktuell zu kaufen, oder kommt in den nächsten Wochen/Monaten neue Hardware raus bzw. ist es momentan finanziell gesehen ein schlechter Zeitpunkt?

Vielen Dank vorab für die Hilfe!

LG
 
Sgt_Snickers schrieb:
PU: Thermaltake Smart BM2 550W 80+ - bekomme ich für 53€
Hausrat versicherung hast du?

Sgt_Snickers schrieb:
SSD: WD_Blue 1TB (laut Empfehlung) - bekomme ich für 55€
welche? gibt die in gut, mittel und kacke, sowhl als NVMe als auch als SATA
WObei du bei der geplanten nutzung keine unterschiede zwischen eienr guten SATA und einer guten NVMe SSD finden solltest. Nimm halt keine mit QLC Chips
Sgt_Snickers schrieb:
RAM: G.Skill 8GB Ram (laut Empfehlung) - bekomme ich für 43€
16gb, kein aegis ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adrianbauerino
Moin,

Sgt_Snickers schrieb:
Overclocking Möglichkeit sollte da sein damit ich das Teil wenn es in die Jahre gekommen ist noch ausreizen kann. Hab ich jedenfalls so mit meinen I7-2600k gemacht (noch im Einsatz).
Bei Sandy Bridge hat OC noch einiges gebracht, bei den aktuellen CPUs bringt es vergleichsweise wenig, meist ist da nur minimal Mehrleistung drin die dann meist mit hohem Mehrverbrauch erkauft wird.

Bei Intel ist abseits der K CPUs eh kein OC mehr möglich.

Sgt_Snickers schrieb:
RAM: G.Skill 8GB Ram (laut Empfehlung) - bekomme ich für 43€
Das wäre für 8GB ziemlich teuer, weiterhin ist 8GB auch alles andere als zeitgemäß, ich denke mal du meinst 16GB?
Auch hier würde ich bei einem aktuellen PC über 32GB nachdenken.

Sgt_Snickers schrieb:
GPU: RX 6650 XT (laut Empfehlung, XFX Speedster) - bekomme ich für 349€
Finde ich für eine 6650XT zu teuer, für 50€ mehr bekommst du schon eine 6700XT die ein Stück besser ist.

Sgt_Snickers schrieb:
SSD: WD_Blue 1TB (laut Empfehlung) - bekomme ich für 55€
Welche genau, wenn du die 570 aus der FAQ meinst wäre die ok.

Sgt_Snickers schrieb:
PU: Thermaltake Smart BM2 550W 80+ - bekomme ich für 53€
Beim Netzteil würde ich nicht geizen, zumindest ein Pure Power (FM) darf es gerne sein.

Sgt_Snickers schrieb:
Kühler: irgendwas zwischen (vmtl. Arctic Freezer) - im Budget für diese Frage nicht berücksichtigt da irrelevant
Gehäuse: Fractal Meshify C- im Budget für diese Frage nicht berücksichtigt da irrelevant
Sind hier schon Teile vorhanden oder warum ist es nicht relevant?

Zum Thema 5700X vs 13400 mit DDR4 geben sich beide nicht viel.
 
Sgt_Snickers schrieb:
Overclocking Möglichkeit sollte da sein damit ich das Teil wenn es in die Jahre gekommen ist noch ausreizen kann. Hab ich jedenfalls so mit meinen I7-2600k gemacht (noch im Einsatz).
diese Zeiten sind lange vorbei - wenn du dann Leistung brauchst, musst oder kannst du aufruesten. Es gibt kein CPU OC mehr, das von unspielbar auf spielbar gehen wird.
Ergänzung ()

Sgt_Snickers schrieb:
RAM: G.Skill 8GB Ram (laut Empfehlung) - bekomme ich für 43€
wo wird 8GB RAM empfohlen?

Sgt_Snickers schrieb:
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Keine Eile, wenn es jedoch keinen großen Sinn macht zu warten kann ich mit geringfügigen Einbußen leben wenn ich jetzt kaufe.
man kann immer warten, oder man kann es jetzt kaufen und nutzen und Spass damit haben. Oder halt warten waehrend andere Freude an Mehrleistung genau jetzt haben. Es wird nix rauskommen, was deine jetzige Zusammenstellung besser oder schlechter werden laesst, bringt immer noch die gleiche Leistung. Und auf Preisverfall und Wetten auf die Zukunft wuerde ich in aktuellen Zeiten eher weniger setzen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Hier die Beantwortung der Fragen:

SSD laut Liste: https://geizhals.de/western-digital-blue-sn570-v87329.html

Netzteil: Was gibt es an dem Thermaltake auszusetzen? Die Watt reichen aus und das Teil hat gute Bewertungen. Falls es beim Hersteller Bedenken gibt schwenke ich gerne auf ein anderes um. Ich will nur nicht den Preis für ein komplett modulare Anschlüsse bezahlen da ich es für unnötig halte und mir das Aussehen egal ist sofern der Airflow dadurch nicht eingeschränkt ist. (https://www.amazon.de/gp/product/B08BX65LVY/ref=ox_sc_act_title_4?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1)

RAM: ich meinte natürlich die 16 GB :D hab mich verschrieben ( https://geizhals.de/?cmp=1327025&cmp=1337341&active=1)

GPU: Danke für den Tipp mit der 6700XT. Werde ich mir nochmal ansehen. Hab aber laut Benchmarks nicht erkennen können das die 6700XT viel stärker ist bzw. für mich den Aufpreis rechtfertig. Aber guck ich mir nochmal an.

Kühler & Gehäuse: Gehäuse mache ich nicht abhängig von meiner Preisvorstellung da ich das spontan entscheide und nicht Leistungsrelevant ist. Einen guten Airflow setze ich voraus. Den Kühler betrachte ich nicht näher da ich dahingehend sehr pragmatisch bin - der günstige Kühler der seinen Zweck gut erfüllt. Arctic, Alpenföhn, Scythe etc. da hatte ich in meiner Karriere als IT Tech (vor 15 Jahren) nie Probleme oder Bedenken.


vielen Dank für eure Hilfe! Wenn ich wüsste wie man einzeln auf die jeweiligen Fragen antworten kann hätte ich das gemacht. Daher entschuldigt bitte dass ich alle Fragen in einem Post versucht habe zu beantworten.

Ob AMD/INTEL seht ihr vermutlich nüchtern oder gibt´s da doch wieder Präferenzen wie früher? INTEL für Games da es "angeblich" besser funktioniert?

LG
 
Sgt_Snickers schrieb:
GPU: Danke für den Tipp mit der 6700XT. Werde ich mir nochmal ansehen. Hab aber laut Benchmarks nicht erkennen können das die 6700XT viel stärker ist bzw. für mich den Aufpreis rechtfertig. Aber guck ich mir nochmal an.
Im Schnitt 26% mehr Leistung (Full HD) bzw. rund 30% (WQHD) kannst du nicht erkennen und rechtfertigt für dich keinen Aufpreis von (nur) rund 80 Euro?

Interessant.
Kauf dir ne 6700 XT.
 
Sgt_Snickers schrieb:
Was gibt es an dem Thermaltake auszusetzen? Die Watt reichen aus und das Teil hat gute Bewertungen.
Welche Bewertungen?
Kundenbewertungen zu dem Thema kannst du meist vergessen da diese kaum etwas aussagen.
Zumindest laut Datenblatt hat man sich bei dem Teil den Unterspannungsschutz gespart.

Sgt_Snickers schrieb:
aktuell habe ich zwei 24 Zoll Monitore 1920x1200. Will mir aber einen 27" gaming Monitor zulegen.
Sgt_Snickers schrieb:
Danke für den Tipp mit der 6700XT. Werde ich mir nochmal ansehen. Hab aber laut Benchmarks nicht erkennen können das die 6700XT viel stärker ist bzw. für mich den Aufpreis rechtfertig. Aber guck ich mir nochmal an.
Bei 27 Zoll gehe ich mal von WQHD aus?
Gerade dann wäre die 6700XT klar die bessere Wahl, im CB Test war sie in WQHD ~30% vorne, das würde ich schon als deutlich stärker sehen dazu noch 4GB zusätzlicher Vram.
Mal die Frage auf welche Benchmarks du dich beziehst?

Sgt_Snickers schrieb:
Einen guten Airflow setze ich voraus.
Dann auf jeden Fall auf eine Meshfront achten, zum genannten Fractal Meshify C, ich will jetzt nicht direkt abraten, mich würde wohl der vergleichsweise geringe Platz für die GPU stören, schau dir evtl. mal das etwas neuere Focus 2 an.

Beim Kühler kannst du dir mal den Fera 5 anschauen, für 30€ mMn ein faires Angebot.

Sgt_Snickers schrieb:
Ob AMD/INTEL seht ihr vermutlich nüchtern oder gibt´s da doch wieder Präferenzen wie früher? INTEL für Games da es "angeblich" besser funktioniert?
Das war 2011 eine klare Sache da Bulldozer einfach weit hinter den Erwartungen lag, mit Zen hat AMD aber wieder eine gute Architektur die auf jeden Fall konkurrenzfähig ist, es gibt je nach Spiel Unterschiede, dem einen liegt Intel mehr dem anderen AMD mit beidem machst du aktuell nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt_Snickers
Sgt_Snickers schrieb:
UserBenchmark ist halt schlicht keine seriöse Quelle, deren Vergleiche haben 0 Aussagekraft.

Bei Versus werden irgendwelche Werte verglichen aber auch keine aussagekräftigen Tests durchgeführt auch hier 0 Aussagekraft.
Diese Seiten verstehen was von Suchmaschinenoptimierung, aber für ernsthafte Vergleiche such die Tests von vernünftigen Hardwareseiten.
 
Niemals (!) beim Netzteil sparen! Das ist das wichtigste Teil im ganzen Rechner. Da muss Qualität ran oder lieber Finger weg davon! Thermaltake ist keine Firma, die für eine solche Qualität bekannt ist, im Gegenteil. Be quiet, Seasonic, Corsair sind dagegen Firmen die nachweislich gute Qualität liefern, aber auch dementsprechend Geld kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt_Snickers
6600 vs 6700 ist halt eine Leistungslasse höher, aber das Entscheidente sind die 12GB VRAM.
Und aus Vernunftsgründen sollte man ein 650W PSU wählen.
 
Also bei einer 6700XT sehe ich jetzt kein Problem mit einem ordentlichen 550W NT.
 
Danke für den Vorschlag der ASRock Grafikkarte, leider nur Lieferung innerhalb Deutschlands, bin Österreicher... :p. Der günstigste Preis der nach AT liefert wäre € 420, dann bezahle ich aber gerne den Aufpreis von 20 Euro für die XFX und genieße den Komfort über Amazon :D.

Netzteil werde ich dann das Pure Power 11 FM 550 nehmen sofern ich nichts günstigeres in der gleichen Qualität ohne voll modulare Stecker finde oder ich nehme mein bestehendes Netzteil (10+ alt) Thermaltake toughpower 700w und voll-modular. Vermutlich aber keine gute Idee, werde ich wieder verwerfen
 
@Sgt_Snickers
Ich weiß jetzt nicht welcher Anbieter bei dir angezeigt wird bei Amazon, bei mir ist es NR Info (sagt mir gar nichts) kommt wohl aus Portugal und kostet noch mal extra Versand also nicht über Amazon direkt, kann sein, dass dir da in AT etwas anderes angezeigt wird.
Für AT würde ich sonst noch die Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT in den Raum werfen, die Pulse ist ebenfalls ein ordentliches Custom Design und wäre wohl versandkostenfrei über Galaxus zu bekommen.

Zum NT, das alte würde ich in Rente schicken, das PP 550 FM ist ein gutes NT, alternativ wäre in dem Preisbereich noch das Enermax Revolution D.F. 650W ATX 2.4 eine Überlegung.
 
@Mork-von-Ork
Vielen Dank für die Hilfe! hier der Outcome zu deinen Punkten:
PU: Es wird das PP 550 FM (85€)

GPU: Hier stehe ich noch vor der Entscheidung welches 6700XT Modell es werden soll
Opt1: XFX Speedster SWFT390 f (https://www.amazon.de/gp/product/B08YKCC8XD/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A206ULAR6UT9T8&th=1)

Opt2: Asus Standard (https://www.amazon.de/ASUS-Radeon-6700-GDDR6-Express/dp/B08CS6Z8R9/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=QA3G5UOROPI0&keywords=6700+xt&qid=1680709094&s=computers&sprefix=6700+xt,computers,95&sr=1-2&th=1)

Opt3: PowerColor Fighter (https://www.amazon.de/PowerColor-Grafikkarte-Speicher-angetrieben-Raytracing/dp/B08Y91QVG8/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=QA3G5UOROPI0&keywords=6700+xt&qid=1680709094&s=computers&sprefix=6700+xt,computers,95&sr=1-3)

Opt4: Sapphire Pulse (https://www.e-tec.at/details.php?artnr=313954)

Opt5: AsRock Challenger D OC (https://www.e-tec.at/details.php?artnr=321165&hs=ASR)

Alle diese Karten würde ich um den mehr oder weniger selben Preis bekommen (+-25€). Da es mir nicht darum geht den letzten Euro zu sparen will ihr hier einfach nur objektiv die beste karte nehmen, wenn es dabei eine Objektiv "richtige" Entscheidung gibt. Vielleicht kann mir dabei ja noch jemand helfen!


Abschließen, @Mork-von-Ork besonderen Dank für den Tipp mit dem Gehäuse! Das Meshify C wäre echt zu klein gewesen. Hätte zwar reingepasst aber der Airflow wäre eine Katastrophe da der unter Teil des PC mehr oder weniger von Airflow abgeschnitten gewesen wäre :D. Werde nun das Fractal Design 2, wie von dir vorgeschlagen, nehmen sofern du keine andere Empfehlung mehr in diesem Preissegment hast :)

Vielen Dank für die Hilfe! Bin sehr dankbar dafür.

LG
 
Sgt_Snickers schrieb:
Alle diese Karten würde ich um den mehr oder weniger selben Preis bekommen (+-25€). Da es mir nicht darum geht den letzten Euro zu sparen will ihr hier einfach nur objektiv die beste karte nehmen, wenn es dabei eine Objektiv "richtige" Entscheidung gibt.
Von der Leistung ist es egal, die Zeiten in denen gute Customs mal eben 10% schneller waren sind vorbei, das ist das gleiche wie mit dem CPU OC, letztlich ist der Hauptunterschied das Kühldesign.
Für eher leise würde ich die Fighter eher nicht nehmen, der Rest gibt sich nicht viel.
Nimm da dann im Zweifel die günstigste.

Sgt_Snickers schrieb:
Werde nun das Fractal Design 2, wie von dir vorgeschlagen, nehmen
Vorgeschlagen hatte ich das Fractal Design Focus 2 nur zur Klarstellung da es unter dem Namen Fractal Design 2 ja einige gibt.
Beim Focus am besten noch einen Arctic P12 PWM schwarz ausblasend fürs Heck mitnehmen.
 
@Mork-von-Ork

Dann wird es die XFX oder die Sapphire werden. Ich gehe mal davon aus das drei Lüfter besser als zwei sind :p wird dann vmtl. die XFX. Der wichtigere Punkt hierbei ist mir eigentlich die Lautstärke. Leider finde ich da nicht wirklich vergleichbare tests der beiden Karten. Das die 6700XT Generation jetzt schon zwei Jahre alt ist schreckt mich etwas ab aber anscheinend gibts P/L aktuell und in nächster Zukunft ja nicht viel besseres.

Ja ich meinte eh das Design Focus 2. Den Lüfter kauf ich dazu, guter Tipp. CPU Kühler wird ein Arctic Freezer A35 o. A35 CO muss mal rausfinden ob die sich großartig unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sgt_Snickers

Tendenziell können 3 Lüfter besser sein aber das ist nicht zwingend.
Ich würde wie gesagt zur Pulse von Galaxus greifen da bist du mit ~414€ dabei, bei der XFX von Amazon noch die Frage von welchem Anbieter die kommt.

Der Lüfter des CO ist für 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt.
 
Zurück
Oben