News SteamOS 3.0: Valve macht seine Gaming-Distribution frei verfügbar

B3nutzer schrieb:
[..]
Auch wenn ich jetzt schon wieder mit dem "Hate" anfange, aber mir kann KEINER erzählen, dass das auch nur ansatzweise Praktikabel nutzbar ist.
[..]
Gruss aus der Praxis: 10 Jahre zocken auf Linux, geht super.

Grad Diablo2 Ressurected am Feiern. Ich kann übrigens mit 2 Accounts auf einem PC zocken. Geht mit Windows nicht. Von dem her ist Linux schon mal praktischer :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010, Zorror, rzweinig und 6 andere
Topflappen schrieb:
Und wann kommt Epic OS, EA OS, Ubisoft OS, Rockstar OS usw?
Solange das nicht alles au seinem OS ausführbar ist, bleibt es eine Nische.
Die Entwicklung ist positiv, die Fragmentierung aber auch.

die wird es vorraussichtlich nicht geben. das geschäftsmodell von valve ist der anteil, den sie beim verkauft von software über ihren store abschröpfen. windows kann unerwünschten 3rd party applikationen jederzeit einen riegel vorschieben und valve damit komplett aussperren.
das geschäftsmodell der anderen von dir genannten? die software an sich. solange sie diese weiter anbieten können ist für sie die welt in ordnung. die aktuellen stores sind nur zur maximierung der profitmargen und zur durchsetzung ihrer weiteren drm maßnahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
DocWindows schrieb:
Das Problem ist, dass es mit Windows schon eine Option gibt die alles das bietet, und zwar ohne Kompatibilitätsbetrieb. Plus Epic Games, plus GOG, plus Gamepass, plus die zig Gamelauncher der anderen Publisher.
Das Problem bei Windows ist halt, dass Bevormundung und Spyware auch schon immer inklusive sind - leider nicht optional.
Und EGS, GoG und die ganzen Launcher der anderen Publisher funktionieren unter Linux auch zum Großteil ziemlich Problemlos und Teils deutlich komfortabler als unter Windows (auch wenn dann einige der Spiele in den Launchern - meist wegen AntiCheat - Probleme machen). Das einzige, was unter Linux leider wirklich nicht geht ist der Microsoft Gamepass

FrAGgi schrieb:
Startet SteamOS gleich in die Steam Oberfläche (Big Picture Modus), oder was ist der größte Vorteil von SteamOS, abgesehen von den vorinstallierten Sachen?
Ich muss gestehen, dass ich mich damit noch gar nicht befasst habe.
Ist es darüber hinaus, ohne Änderungen vornehmen zu müssen, wie ein "normales" Linux nutzbar?

Du kannst theoretisch auf jeder Linux-Distro Steam direkt in den BPM starten lassen. Der Haupt-Vorteil ist, dass Valve eigene Repos dazu packen kann und so (theoretisch) auf Bugs/Einschränkungen/Neuentwicklungen schneller reagieren kann als es der "normale" weg über Mainline erlaubt. Wie oft das zur Anwedung kommt muss sich zeigen.
Generell ist SteamOS aber eine ganze normale Distro, sprich du kannst es auch ganz normal als Desktop nutzen.

Topflappen schrieb:
Und wann kommt Epic OS, EA OS, Ubisoft OS, Rockstar OS usw?
Solange das nicht alles au seinem OS ausführbar ist, bleibt es eine Nische.
Die Entwicklung ist positiv, die Fragmentierung aber auch.

EGS, Origin, Uplay, Rockstar Launcher, GoG kannst du alles auch auf SteamOS wunderbar benutzen.

B3nutzer schrieb:
aber mir kann KEINER erzählen, dass das auch nur ansatzweise Praktikabel nutzbar ist.
Da sagt mein Alltag (inklusive Zocken als Haupt-Hobby) irgendwie "leicht" was anderes :rolleyes:
Das einzige, was hin und wieder nervt ist Anticheat - da ich aber eh eher der Singleplayer-Typ bin kommt es heutzutage extremst selten vor, dass ich irgendwelche Probleme beim Zocken habe - mindestens 95% meiner gewählten Spiele funktionieren OOTB, hin und wieder muss man mal die Controller-Einstellung umstellen, aber größere Schwierigkeiten hatte ich schon längers nicht mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, cruse, netzgestaltung und 4 andere
B3nutzer schrieb:
Klar wäre es schön, wenn Linux für Gaming nutzbar wäre. Ist es aber nicht, weil das OS von den allermeisten Games nicht supported wird.
Und wieso ist Linux nicht nutzbar? Weil Microsoft auf PC Gaming seit Jahrzehnten ein Monopol hat.

Die einzige Lösung ist ein Kompatibilitätslayer, Linux hat keine User weil es keine Games gibt, und es gibt keine Games weil es keine User gibt.

Ich nutze Linux, aber zum zocken ist mir das auch zu viel Aufwand.
Deshalb läuft ein Dualboot, nicht das Windows nie Probleme hat, aber bei Linux muss ich an zu vielen Knöpfen drehen wenn ich einfach zocken will.

Aber die Sache ist, wenn man mit dem "muss 100%ig laufen oder lasst es sein" Ansatz die Sache angeht passiert überhaupt nichts.
Steam macht SteamOS nicht aus Nächstenliebe, da steckt ein kalkulierter Move hinter, aber der Monopol von MS ist nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot
DocWindows schrieb:
Das Problem ist, dass es mit Windows schon eine Option gibt die alles das bietet, und zwar ohne Kompatibilitätsbetrieb. Plus Epic Games, plus GOG, plus Gamepass, plus die zig Gamelauncher der anderen Publisher.
Die Stores und die Launcher der anderen Anbieter sind halt mittlerweile angekommen und auf dedizierten Gameingkisten stören die auch nicht weiter. Wer eine Übersicht aller Spiele will, der installiert sich GOG Galaxy und fertig.

Grundsätzlich finde ich die Idee einer Alternative auch gut, aber der Zug scheint abgefahren zu sein. Warum Valve das Thema SteamOS und Steam Machines kurz nach Start 2015 direkt wieder in den Dornröschenschlaf haben fallen lassen, verstehe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Creeping.Death schrieb:
Je erfolgreicher SteamOS wird, umso mehr lohnt sich der Aufwand für Nvidia, AMD & Co.
Das ist aber so eine Art "Henne-Ei-Problem".
AMD ist bei Linux offensichtlich eher weniger das Problem und bei der Treiber Offensive die Intel gerade treibt, glaube ich auch eher, dass die es gebacken bekommen.
Problem ist nur der grüne Riese, der den Markt im Gaming noch diktiert.
 
B3nutzer schrieb:
Es ist ne komplette Katastrophe.
Klar ist es nicht perfekt, aber als Katastrophe würde ich es vielleicht noch nicht bezeichnen. Bei den genannten Online-Spielen scheint größtenteils EAC (easy anti-cheat) das Problem zu sein, und angeblich hat Valve hier eine Lösung gefunden, die mit SteamOS 3.0 dann auch released werden soll laut CB-News (bzw halt ein erster Schritt in die Richtung beim EGS). BF2042 scheint derzeit auch auf Windows nicht ganz rund zu laufen, das wird unter Linux natürlich nicht besser. Bei den anderen Spielen muss man dazu sagen, dass sie halt wirklich sehr neu sind, bzw. teilweise grade erst released. Da kann man natürlich nicht viel erwarten.
Ich denke vieles ist schon deutlich besser geworden, vor allem für Leute die Linux unbedingt nutzen wollen und auch mal ein bisschen warten können, bis ein Spiel läuft. Und das sollte man auch anerkennen.
Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich noch nie ernsthaft unter Linux gespielt habe, und nicht weiß wie lange man da jetzt auch gute Unterstützung für z.B. AoE4 warten müsste.

Mich würde auch mal interessieren ob man SteamOS wie ein KonsolenOS behandeln kann, also ob das OS nach starten des Rechners komplett mit Controller bedienbar ist. Weiß da jemand was zu? Wäre schon cool, wenn man sich einen älteren Rechner noch als kleine Konsole neben den TV stellen könnte. Aber wenn ich dann trotzdem noch Maus und Tastatur brauche um alles zu starten, machts leider keinen Spaß :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
Ich hatte mal aus Interesse vor ca. einem Monat das damals akutelle beta steamos auf einem meiner PCs installiert. Es war sehr ernüchternd: Kaum ein Spiel meiner recht umfangreichen Steam-Bib konnte gespielt werden/wurde unterstützt, dazu war es nicht gerade stabil.
Aktuell sehe ich kein Grund, zu wechseln / das Steam OS parallel zu installiern.

Grundsätzlich:
Nebenbei hatte ich schon ein paar Dinge, die ich mit Linux realisiert habe. Praktisch Jedes Mal musste ich stundenlang im Internet nach Lösungen suchen und/oder rumfrickeln. Benutzerfreundlichkeit geht anders. Natürlich ist es besser geworden, aber es ist halt mMn. immer noch ein "Bastel-OS". Sieht man ja auch an den unzähligen Distros, bei denen kaum ein Normalo durchsteigt.

Mal sehen, wie es mit Linux in ein bis zwei Jahren aussieht.

justmy2cents
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SubNatural, 7hyrael und Innocience
Creeping.Death schrieb:
BTT:
Gaming und Linux wird erst dann richtig "zünden", wenn sich die werten GPU-Hersteller mit der gleichen Ernsthaftigkeit um Linux kümmern, wie sie es bei Windows tun.
Je erfolgreicher SteamOS wird, umso mehr lohnt sich der Aufwand für Nvidia, AMD & Co.
Das ist aber so eine Art "Henne-Ei-Problem".

Das ist ja die Ironie bei AMD. Die Linux Treiber für moderne AMD Komponenten - insbesondere die GPU-Treiber - sind denen von Windows in Bezug auf Stabilität und Performance deutlich voraus. Gerade weil sie im Hintergrund mit Standard-APIs arbeiten und nicht irgendwelche Bloat-GUIs brauchen.

Gerade AMD macht seit Jahren seine Linux-Hausaufgaben und zwar mit großem Erfolg. Die gruseligen fglrx Zeiten sind zum Glück längst Vergangenheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, Zorror, Schäfchen und 3 andere
Miuwa schrieb:
War SteamOS nicht schon immer frei verfügbar?
Das ist aber ne neue komplett neue Version, man hätte die also auch einfach nur dem Handheld beilegen können und fertig schließlich ist es ja spezielld afür entwickelt worden.
Aber wenn man das komplett frei zugänglich macht, sollte man hoffen, dass auch andere Hardware sehr gut unterstütz wird.
Und die Produktpflege wird zeigen, ob das dann zu einer weiteren Verbreitung führen kann, oder ob das alles nachher auch wieder billig abverkauft wird, so wie z.B. die Steambox und der Controller dazu.
 
Topflappen schrieb:
Und wann kommt Epic OS, EA OS, Ubisoft OS, Rockstar OS usw?

Auch wenn es für viele vermutlich jetzt als unwahrscheinlich erscheint, aber genau das befürchte ich auch.

Wenn SteamOS wirklich sehr erfolgreich wird, werden die anderen Publisher auch wieder $$-Zeichen in Ihren Augen sehen.
Und dann heißt es nicht mehr nur mal eben den passenden Launcher zum Spiel kurz in Windows Starten, nein, dann wird man zukünftig immer erstmal ins passende OS booten (Steam_OS, UBI-OS, EA-OS, EPIC-OS etc. ) müssen.

Vieles was sich die Gamer früher nie vorstellen konnten ist heute auch Realität ( jeder Publisher eigener Launcher nötig, DLCs, Microtransaktionen, In-Game Echtgeld Shops etc. ). Daher ist ein OS, welches für jeden Publisher einzeln nötig sein wird, zukünftig auch möglich und bei Erfolg von SteamOS sehr wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
B3nutzer schrieb:
Klar wäre es schön, wenn Linux für Gaming nutzbar wäre. Ist es aber nicht, weil das OS von den allermeisten Games nicht supported wird. Valve müsste versuchen da anzusetzen und nicht solche halbgaren kompatibilitätslayer entwickeln. Damit sind Linux und Steam OS raus, genauso wie der Steam Handheld. Das ist was für ein paar ältere Games von denen man weiß dass sie laufen, aber nichts, um aktuelle Releases darauf zu spielen.
Wieso kannst du nicht auf dem Steam Deck Windows installieren?
Ich mache einfach einen Dualboot und kann beides ausprobieren.
 
konean schrieb:
Es wäre so schön wenn man wirklich in 5 Jahren Linux als alternative fürs Gaming nennen kann.

Es hat sich in den letzten Jahren viel getan auf Linux.

Ich verwende Ubuntu LTS und es läuft überraschend viel aus der Steam Bibliothek, wenn man Proton aktiviert.
(mit Steam OS wird es vielleicht noch besser)
 
Ich freue mich auf SteamOS - da brauche ich in Zukunft einen Windows-PC für spezielle Windowsprog wie Office-n-Pdf, FlexiPDF etc. und spare mir Windows 11 :)
 
SavageSkull schrieb:
AMD ist bei Linux offensichtlich eher weniger das Problem und bei der Treiber Offensive die Intel gerade treibt, glaube ich auch eher, dass die es gebacken bekommen.

ryazor schrieb:
Das ist ja die Ironie bei AMD. Die Linux Treiber für moderne AMD Komponenten - insbesondere die GPU-Treiber - sind denen von Windows in Bezug auf Stabilität und Performance deutlich voraus.
Dass eine AMD-Karte für Linux geeigneter ist, habe ich schon sehr oft gehört. Neulich habe ich mal wieder meine üblichen halbjährlichen Linux-Tests gemacht und musste feststellen, dass ich mit Manjaro (KDE) noch immer kein Freesync und HDR über HMDI2.1 hinbekomme. Zumindest HDR hätte ich schon erwartet.

Solche Dinge erwarte ich dann von einem SteamOS, wenn man eine Alternative zu Windows bieten möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666
@Creeping.Death Der Vorteil von AMD ist, dass der Treiber offen ist und solche Probleme in diesem Fall von Valve im SteamOS selbst gelöst werden können. Der Nvidia Treiber ist geschlossen und du mußt auf eine Lösung von Nvidia warten, was bei dem Marktanteil von Linux Spielersystemen mit Nvidia Grafikkarte bei denen eine niedrige Priorität hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, konkretor und Termy
Demon_666 schrieb:
ca. einem Monat das damals akutelle beta steamos auf einem meiner PCs installiert.
Davon würde ich aktuell auch eher absolut abraten - aktuell ist noch das alte, auf Debian basierende SteamOS, welches eher rudimentär gepflegt wurde (um es mal diplomatisch auszudrücken :D).
Das neue SteamOS 3 wird auf Arch-Basis umgestellt, das sollte schon einen gewaltigen Unterschied machen.

Demon_666 schrieb:
immer noch ein "Bastel-OS".
In meinen Augen ist Windows heutzutage das deutlich schlimmere "Bastel-OS". Unter Linux läuft alles OOTB und ich bin 5min nachdem ich den USB-Stick eingesteckt habe mit der Installation komplett fertig und muss nicht erst noch Stunden reinstecken und Basis-Software zu installieren oder Windows ansatzweise benutzbar zu machen.
Dass mit Windows 11 jetzt wieder etliche Guides für solche Selbstverständlichkeiten wie eine verschiebbare Taskleiste oder benutzerfreundliche Kontextmenüs kommen, bei denen du irgendwelche wirren Sachen irgendwo in der Registry eintragen musst finde ich grade im Hinblick auf den oft geäusserten Vorwurf, Linux wäre umständlich schon sehr amüsant :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErbarmeHesse, Project 2501, axl foli und 5 andere
2022 wird das Jahr des Linux-Desktops!
und das meine ich ernst :)

Super, dass Valve hier die Initiative ergreift. Ich erinnere mich, vor Jahren mal ein Interview mit einem Kernel-Hacker von Valve gelesen zu haben. Die haben da seit langer Zeit ziemlich viel Arbeit reingesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, Letigo, AndroidNougat7 und eine weitere Person
SavageSkull schrieb:
Der Vorteil von AMD ist, dass der Treiber offen ist und solche Probleme in diesem Fall von Valve im SteamOS selbst gelöst werden können.
Dass ein offener Treiber ein Riesenvorteil ist, sehe ich ebenfalls so. Freesync über HDMI muss allerdings AMD lösen. Da kann Valve nicht viel machen (befürchte ich).

Fehlenden HDR Support finde ich dann allerdings schon ein wenig ernüchternd.
Immerhin hat mich HDR beim Gaming wesentlich mehr ins Staunen versetzt als der Sprung von 1080p auf 2160p.
 
Zurück
Oben