News Swisscom: Die Schweiz prüft mögliche Blockade für Streaming

fraglich wie das bei uns wird noch sind viele normal arbeiten und das wird sich sicher bald auch hier ändern und die Belastung auf unsere netze wird sicherlich noch extreme steigen wen hier auch alle zuhause bleiben sollen

grade mal nen speedtest gemacht meist hatte ich immer ca 10% über meiner gebuchten Leitung 440 bei 400 jetzt sind es "nur" 320 kann auch Zufall sein mal sehen was kommt...
 
Das wäre ja echt ne Horror-Vorstellung wenn man Zuhause rumgammeln müsste und dann nicht mal Streamingdienste nutzen kann.

Vor allem ist das ja lächerlich wenig.
Ein Netflix Stream in UHD hat 15,6Mbit/s.
Die Schweiz hat 8,5 Millionen Einwohner.
Selbst wenn 1/3 davon gleichzeitig streamen würde, was ich für unwahrscheinlich halte, sind das ca. 132 Pb/s. Das sollte das Netz eines ganzen Landes doch packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und elvis2k1
bad_sign schrieb:
Ist ja gar nicht vergleichbar. Hier bekommst du abseits der Stadt, wenns gut läuft, 50 Mbit.
Telekom bietet meist 25-100 Mbit, selten 250 mit VDSL.
Sehr viel ist ja noch mit <<ADSL "ausgestattet"
Vodafone bietet da schon mehr, doch da ist schon lange bekannt, das das Netz es nicht aushält und häufig zu einbrüchen kommt.
Wo hast du die Weisheit her?
Mal abgesehen davon das es einem FHD oder UHD Stream egal ist, ob der Empfänger mit 50 oder 250 MBit angebunden ist. Der Stream braucht einfach nur seine Bandbreite. Wenn er 6 Mbit oder 25 Mbit braucht, wird er auf einem Gigabit-Anschluss nicht besser.

Übrigens wohne ich auf nem Dorf in DE. Hab einen 250Mbit Anschluss, wie alle Dörfer ringsum und da bin ich eine Ausnahme hier im Ort. Die Meisten buchen 50 oder 100 MBit. Reicht für FHD und UHD, Homeoffice, Downloads halt problemlos aus. Telefonieren ist dabei sowieso Nebensache.
Was du mit Vodafone willst, verstehe ich jetzt nicht wirklich. Die sind in den meisten Regionen eh nur auf der Telekomleitung als Reseller unterwegs.
Was mich aber irritiert ist, das es Länder gibt, die im Ranking vor Deutschland liegen und bei denen die 3 fache Menge an Telefonanrufen das Internet limitiert(etwas überspitzt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T1984 und brainDotExe
Schon krass....der deutsche Dauernörgler hat Jahrelang über die deutschen Netze gemeckert, aber scheinbar hat das Ganze doch mehr Substanz als viele dachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes, ReinerReinhardt, chartmix und 8 andere
just_fre@kin schrieb:
Ach, das wird bei uns auch noch kommen, jede Wette.
Ich habe einen 100/40 Mb/s-VDSL-Vertrag bei Vodafone, bei dem normalerweise 92 Mb/s im Downstream ankommen, heute nachmittag waren es nur noch 66 Mb/s.
Es beginnt also schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elvis2k1
saintsimon schrieb:
Da 77% der Bevölkerung in Deutschland in Städten lebt, ist es durchaus vergleichbar.

Hier in der Stadt gibt es seit Februar Gigabit und ich habs gleich gebucht.
Weil es auch in jeder Stadt Gigabit gibt, solange man nicht in ner Großstadt lebt, ist in 99% der Fälle nichts mit Gigabit. Und selbst in Großstätten wird es oftmals nichts mit Gigabit, weil Verteiler überfüllt, Hauseigentümer gegen neuen Hausanschluss ist, Glasfaser zwar in dem Gebiet, aber nicht genau für die Adresse verfügbar ist, etc...

In den meisten normalen Städten die ich kenne sieht es so aus, dass das Zentrum 250Mbit hat und alles etwas weiter ausserhalb 50-100Mbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elvis2k1 und JackTheRippchen
Anschlüsse notfalls auf 10 Mbit/s o.ä. drosseln, das sollte ausreichen, damit niemand durchdreht. Den meisten wird wahrscheinlich nicht einmal viel auffallen, die meisten Home-Office-Anwendungen brauchen kaum hohe Datenraten und Streaming geht noch immer in FHD. Notfalls wären auch Einschränkungen auf 720p vertretbar.

Streaming vollständig zu blockieren, ist eine sehr dämliche Idee. Lieber drosseln, sodass eine gewisse Grundversorgung in geringerer Qualität gegeben ist. Auch Brot und Spiele sind in so einer Situation wichtig.

Sollten die Leute ihr Haus nicht mehr uneingeschränkt verlassen dürfen und gleichzeitig werden Internet-Angebote vollständig blockiert, wird es zu Panik und Aufständen kommen.

Totalausfälle müssen mit allen Mitteln verhindert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT, pedder59, Alphanerd und eine weitere Person
JackTheRippchen schrieb:
Ich habe einen 100/40 Mb/s-VDSL-Vertrag bei Vodafone, bei dem normalerweise 92 Mb/s im Downstream ankommen, heute nachmittag waren es nur noch 66 Mb/s.
Es beginnt also schon.

Same here, jetzt wo du es sagst 😅 und jetzt stelle man sich vor es kommt doppelt bis dreifach so hart, da wird’s eng mit Netflix 4K Streaming ... bin dann auch für die Drosselungslösung: irgendwo zwischen 10 und 20 Mbit/s dürfte noch ausreichen für privates Streaming, Zocken und Home Office ohne dass die Leute mit Mistgabeln und Fackeln auf die Straße gehen.
 
Wenn schon das Netz zusammen zu brechen droht bei Streaming (was nur ein Bruchteil der Gigabitverbindung braucht, auch Extremnutzung/Mehrfachnutzung) dann gute Nacht.
 
Haha die Schweiz will Streaming stoppen und ich sitze Zuhause zur Prime Time und freu mich über mein 1 Gbits 😂

9142576455.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7eventy7even, polyphase, Blueztrixx und eine weitere Person
Marcel55 schrieb:
Das wäre ja echt ne Horror-Vorstellung wenn man Zuhause rumgammeln müsste und dann nicht mal Streamingdienste nutzen kann.
Dann lies halt ein Buch, mach alles mögliche wofür du sonst "keine Zeit" hast, fröhne anderen Hobbys....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, DasX2007, chartmix und 7 andere
Wie sagt man so schön? "Eine Lüge hat die Welt bereits bereist, noch ehe die Wahrheit ihre Stiefel geschnürt hat"


SV3N schrieb:

Dieser Text beruht wohl auf einem Artikel der Neuen Züricher Zeitung. Aber was ist das? Dort liest er sich ein wenig anders: "Sollten gravierende Engpässe entstehen, hat der Bund die Möglichkeit, nicht versorgungsrelevante Dienste einzuschränken oder zu blockieren."

Das klingt immer noch bedrohlich genug, ist aber inhaltlich nicht das Gleiche. Der medienkundige Leser mag sich nun aber fragen wer das denn nun eigentlich zu wem gesagt hat und aus welchem Anlass....und wird fündig bei fm1today.ch

Gegenüber der NZZ bestätigt das Generalsekretariat des Uvek: «Sollten gravierende Engpässe entstehen, hat der Bund die Möglichkeit, nicht versorgungsrelevante Dienste einzuschränken oder zu blockieren».

Also da hat jemand direkt die Frage gestellt und das Generalsekretariat hat diese Frage beantwortet "Ja, der Bund hat die Möglichkeit das zu tun".

Damit wäre die ursprüngliche Aussage nicht haltbar, die Schweiz prüft eben nicht eine mögliche Blockade für Streaming.
(bzw. es gibt keinen Beleg dafür)

Ich bin kein ausgebildeter Journalist, kann mich also natürlich irren. Aber eine Stellungsnahme ob das so zutrifft wie ich es mir zusammen reime und ggf. eine Überarbeitung des Artikels scheint mir doch angebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tock, Paradox.13te, Bright0001 und 8 andere
Also bei mir kommt noch alles von den 50k an :-)
Naja lineares TV hat wohl doch vorteile. Egal wie viele Teilnehmer es wird nichts zusammenbrechen.
Naja 10Mbis Begrenzung ist fürn Arsch.
Viele Daten liegen auf Server in der Firmen und wenn Daten hin und her geschaufelt werden müssen sollte man schon einiges an Speed bekommen.
Aber viele VPN-Server müssen ja auch erstmal die ganzen Datenmengen bewältigen.

Aber was erwartet man. Die Leute sollen zu Hause bleiben und haben eine Ausgangssperre.
Was machen die Leute denn: Nutzen natürlich das Internet für die Unterhaltung.

Ich nutze eh kein Streaming und aufm Server liegen 800 aufgenommene Filme, das sollte erstmal reichen 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966
JackTheRippchen schrieb:
Ich habe einen 100/40 Mb/s-VDSL-Vertrag bei Vodafone, bei dem normalerweise 92 Mb/s im Downstream ankommen, heute nachmittag waren es nur noch 66 Mb/s.
Es beginnt also schon.
War vielleicht ein Problem wie es jeden Tag irgendwo in DE passiert.
Habe seit ca. 3 Wochen das Problem das ich dauerhaft über die 250 Mbit komme. Meine Fritzbox synchronisiert aktuell mit 285,3 Mbit im Download und 45,6 Mbit im Upload. Anfangs mit kurzen Abbrüchen und seit Corona(naja, 03.03.2020) stabil/dauerhaft. :D
2020-03-17.png

So unterschiedlich kann die Momentaufnahme sein ;)
 
Wo ist das Problem? Die Anbieter schalten alles auf 720p runter und gut ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll
Bevor man einzelne Dienste abschaltet würde ich lieber pauschal alle Anschlüsse auf sagen wir 20 Mbit drosseln.

Damit kommt man zur Not aus und das sollte die Infrastruktur doch wirklich schaffen, alles andere wäre mehr als nur armseelig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll und elvis2k1
Doctor Strange schrieb:
Erst Leute in häusliche Quaratäne schicken und dann Netflix, Amazon Prime usw. blockieren wollen?
Das wird Aufstände geben.
Was für Aufstände, wenn man nicht raus darf😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
Die Swisscom ist NICHT die Schweiz!

Unbenannt.PNG
@TheTrapper
niedlicher upload.. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuba, Tock, retho und 5 andere
just_fre@kin schrieb:
Aktuell hält sich ja noch quasi keiner an das Zuhause bleiben (zumindest nicht hier in Rhein-Main)
Hmm, ganz schön dämlich. Bei uns sind die Straßen deutlich leerer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolandm1, Alex1966 und Mcr-King
Zurück
Oben