News Technical Preview: Die Vorschau auf Windows 10 sammelt mehr Daten

@B.XP

ich hab auch nicht behauptet, man dürfte keinerlei daten abgreifen. anders als angenommen bin ich nicht so technikfremd, das ich eine datenerhebung nicht als nützlich, als beinahe zwingend ansehe. die art und weise jedoch, ist mir suspekt.

um die erhebung stretet also eigentlich niemand. die fragen welche sich stellen sind jedoch :

warum werden die daten nicht anonymisiert? es bedürfte keines riesigen aufwandes. es würde sicherstellen, das die privatsphäre des testenden geachtet würde. es würde dennoch die notwendigen daten liefern. das es nicht getan wird, sagt schon einiges.

warum hat MS nicht deutlicher darauf hingewiesen, welche rigurose datenerhebung gemacht wird? der passus in den agb ist schlicht n scherz. es deutet darauf hin, das MS das absichtlich "versteckt" hat.. damit möglichst viele testen und daten liefern. welche man dann hochoffiziell abgreifen kann und wird. die man dann gewinnbringend weiterverkaufen kann.

bevor hier wieder welche meckern: was möglich ist, wird gemacht. das sollte man nun endlich begriffen haben.

und nochmals, mir geht es nicht um die profis. es geht darum, das man halbwegs it-versierte die sache testen lässt. das man die menschen nicht genügend gewarnt hat, das zB auch adressbücher abgegriffen werden.

greez
 
tarrabas schrieb:
warum werden die daten nicht anonymisiert?

Weil man nicht weiß was an welcher Stelle in dem Speicherabbild steckt. Was nützt es den Absender des Speicherabbildes zu anonymisieren 8was evtl. sogar gemacht wird) wenn im Speicherabbild gerade der offene Browser mit den Eingabefeldern für ne Adresseingabe inkl. aller Daten mit drin ist?

Da dies passieren kann muss sich MS absichern. Auch dann wenn sie es nicht gezielt, dauerhaft und absichtlich machen.
 
@Jesterfox

schmunzelt, das erachte ich als faule ausrede. darüber können wir nun nicht streiten. ausser du willst nun bis ins tiefste detail gehen. es ist schlicht nicht mein problem, wenn MS zu doof ist, die daten korrekt zu erheben. oder zu faul ist, das ganze sauber zu machen, was eine anonymisierung bedeuten würde. für MS ist es schlicht egal, ob da ne zahl, oder eine e-mail steht. für den user ist es nicht egal.

dazu kommt, das ms sich so selbst verarscht. sie wollen möglichst viele ergebnisse, also das man möglichst umfassend testet. bei dieser datenerhebung wird das nur marginal getan. da man ja bei jedem schritt sich gewahr sein muss, das man keinerlei echte datensätze einbringen kann. ausser man ist sehr leichtfertig mit seinen daten. man muss um zu testen also einen fake-account machen, fake-adressen eingeben und fake-daten verwalten. das ergibt ein echt realistisches abbild*HUUUUST

noch einmal. mich stört zwar die umfassende datenerhebung, aber ich sehe sie nicht als einziges problem.

MS hat das ganze absichtlich so gelöst, damit eben möglichst viele testen. viele user, viele verschiedene szenarien. bessere auslotung der software. ergibt bessere software, da fehler früher erkannt werden. was mir ja zB seppi_w vehement abstreiten wollte(MS will nur entwickler als tester*sfg). darum bringen diese angriffe nichts.. wenn man nur versucht andere als dumm oder unwissend abzustempeln.

greez
 
ok, wenn emails generell nicht +übermittelt werden dürfen, was machst du dann, wenn der Absturz durch die Interpretation des @ Zeichens ausgelöst wird? Nen doofes Gesicht? Dieser Bug wird dann niemals gefixt, weils manuell ja eh niemand buggs meldet und dann stehen wir mit solchen Bugs wie vergessenen Monaten im Kalender(weil die Android Tester nur im aktuellen Monat getestet haben) da
 
lacht schallend, sorry, aber das hat ms garantiert schon selbst getestet. also bitte, ich sagte nirgends, das sie total unfähig sind.

MS ist aber bekannt dafür, das sie die grenzen suchen. und als grenze sehen die nur, wenns finanziell weh tut.

greez
 
Egal was du/ihr alles Argument bringst, er wird alles nieder reden. Wahrscheinlich noch nie ein Programm debuggen müssen, aber groß mit Datenschutz kommen. Fährt wohl auch 200 auf der Autobahn mit dem Ersatzreifen...
 
@Yuuri

sind wir nun wieder bei der argumentation von kleinkindern angelangt?

lesen und verstehen würde helfen.

greez
 
tarrabas schrieb:
womit meine aussagen bestätigt wurden, sogar hochoffiziell von MS. schon witzig, wie hier viele ihren glaubenskrieg führen wollen.

greez

Die Erde ist eine Kugel. Somit sind deine Argumente MS gegenüber ungültig.
 
@Seppi_W

dachte du reagierst nicht mehr auf mich. dann halt dich auch daran.

greez
 
MiamXD schrieb:
und dann stehen wir mit solchen Bugs wie vergessenen Monaten im Kalender(weil die Android Tester nur im aktuellen Monat getestet haben) da

tarrabas schrieb:
lacht schallend, sorry, aber das hat ms garantiert schon selbst getestet. also bitte, ich sagte nirgends, das sie total unfähig sind

greez


Du weist schon, dass ich mir das nicht ausgedacht habe oder?
Die haben im Kalender wirklich den Dezember vergessen gehabt.

Aber ist mir hier jetzt auch egal, Microsoft sammelt Daten, schreibts rechtlich akzeptable in die Bestimmungen rein, bewirbt es als Vorserie. Also geh zu Apple oder Linux oder Android und guck dir mal ein Crashdump von innen an. Am besten bei Android, wenn GPS an ist wird deine Position gleich mit gesendet. Und das ist weder Vorserie noch steht dazu etwas in den AGB.
 
@MiamXD

Du weist schon, dass ich mir das nicht ausgedacht habe oder?

jo, hab ich mitbekommen. es geht mir ja auch nicht darum, MS zu verteufeln, noch windows 10.

ich finds grad peinlich. genauso wie ich die sache mit android peinlich finde(darin gebe ich dir also recht). abgesehen davon, das ich das nur marginal vergleiche, das das eine ein desktopsystem ist, das andere ein handy-os. ums mal bös zu überspitzen, das eine ist ein produktivsystem, das andere spielerei.

ich finds drollig, das viele so tun, als wüssten sie mehr als der andere, weil die aussage des anderen nicht gefällt.*das ist jetzt nicht auf dich gemünzt, eher auf die diffamierenden hier.

greez
 
Nein, du glaubst mehr zu wissen als alle anderen und liegst falsch. Ich hab täglich mit Softwareentwicklung zu tun und weiß was für extrem seltsame Fehler auftreten können die nur mit original Daten nachvollzogen werden können.

Hatten wir erst kürzlich selbst: ein klitze kleiner Fehler in der Behandlung des Passwort-Hashes und manche Passwörter führten zu Problemen. Wie will man das nachvollziehen und beheben ohne das original-Passwort das der Benutzer eingegeben hat? Und alles können interne Tests einfach nicht abdecken.

Oder eben der Fall in Fifa 15 wo ein zu kurzer PC Name zu Fehlverhalten in der KI führt... wie sollte man das mit anonymisierten PC Namen finden? Und auch der PC Name kann zur Identifizierung der Daten benutzt werden und müsste anonymisiert werden...
 
Du wirst doch nicht wieder ein Spielbeispiel bringen wollen. Er hat uns doch schon auf Seite 6 ausführlich und endgültig erklärt, wieso Bugs in Spielen niemals mit Bugs im OS gleich zu setzen sind

tarrabas schrieb:
spiele sind ein so wichtiges und zentrales bauelement eines os, das es natürlich jederzeit die grundfunktionen eines os widerspiegeln. *vorsicht, ironie
 
@ Jesterfox

na gut, wo habe ich hier geschrieben, ich wüsste mehr als andere? du wirst beim durchlesen feststellen, das DU diese annahme gemacht hast. oder wo steht von mir irgendwo, ich wüsste mehr als du, oder irgendwer? dieses wunderschöne drehen, ala du hast dich so positioniert funzt bei mir nicht.

ich sprech auch dir nicht ab, eine begründete meinung zu haben. trotz aller sprüche ala : du hast noch nie n programm gedebuggt, oder solchen dummfug.

ich glaub dir sogar, das du nicht verstehen willst, welche feine nuance ich hier ankreide. und das sogar nedmal wahnsinnig laut. ich finds nur peinlich, wie manche alles als normal bezeichnen, dabei ist die preview neu öffentlich, also nicht mehr nur für entwickler zugänglich. UND man sammelt mehr daten als zuvor. aber das alles ist ja nicht der rede wert, laut dir.

genau das hab ich aber angeprangert, witziger weise nicht mehr. aber man versucht dann mich so hinzustellen, als wüsste ich nicht einmal wo beim pc der power-knopf ist. also fass dich an die eigene nase.*s

greez

PS: @Seppi_W

nuja, du hast ja behauptet, es sei alles wie sonst auch. dabei sammelt ms neu mehr daten als früher. also hör auf rumzumosern. womit du ja dein wissen klar deutlich gemacht hast.*das muss schmerzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nur, das es für eine vernünftige Fehleranalyse notwendig ist und genau das zweifelst du an. Wenn du aber Erfahrung hättest bin ich mir ziemlich sicher, du wärst schon mal über einen Fall gestolpert bei dem Anonymisierung der Daten die Fehlersuche erschwert oder gar unmöglich gemacht hätte. Das hat nichts mit PC einschalten zu tun wie du es hier darstellst, eher mit den Möglichkeiten die die Softwareentwicklung mittlerweile bietet und dem erkennen der Notwendigkeit das man dies bei Großprojekten auch braucht.

Die Frage ist doch nur wie MS das den Leuten beibringen soll. Du sagst es hinzuschreiben ist zu wenig... ich sag es würde auch nicht passen wenn MS vorher ein Schlägerteam vorher vorbeischickt das es den Leuten mit nem Baseballschläger einprügelt... (ja, ich weiß, doofer Vergleich, aber egal wie es MS macht wird es falsch sein)
 
tarrabas schrieb:
sind wir nun wieder bei der argumentation von kleinkindern angelangt?
Nein, ganz und gar nicht. Aber wir versuchen dir hier die Gründe darzulegen und du versteifst dich auf eine vollkommen verquere Argumentation. Mit verfälschten Daten lassen sich Bugs nicht finden. Debugge bitte mal ein Programm, dann kannst du hier gern mitreden und Gegenargumente bringen. Aber anstatt unsere teilweise (oder alle?) tägliche Arbeit immer und immer wieder falsch vor deinen Augen zu sehen und keinen Schimmer von Softwareentwicklung zu haben, streitest du hier jegliche, realistische Situation ab, indem du immer und immer wieder auf Datenschutz pochst und doch alles Relevante gestrichen werden soll. Aber genau dieses relevante Etwas ist es, was den Kohl fett macht, das Programm zum Absturz bringt und evtl. weitreichende Folgen wie korrupte Daten mit sich bringt, was sich evtl. auf Systemdateien umlegt, dein Rechner abkackt und du nicht mehr booten kannst. Das sind alles Szenarien, die auftreten können. Und genau für solche Fälle wird mitgeloggt.

Um mal zu deinem @-Beispiel in der Mail-Adresse zurück zu kommen: Sagt dir Punycode was? Unicode? Allgemein Codierung? Wie "übersetzt" du die Mail-Adresse "ยจฆฟคฏข@gmail.com"?

In einem Atemzug auf Datenschutz pochen und wenn man etwas dagegen tun will, Bugs fixen will, wobei alle natürlich nach bugfreier Software schreien, keine Bananenprodukte bei Software will etc. wird aktiv dagegen vorgegangen. Entweder oder, aber nicht beides.

Die Erwähnung der AGB deinerseits ist übrigens absolut fehl am Platz, selbst in Deutschland. Die AGB sind vor dem Download öffentlich einsehbar, im Nachhinein darüber streiten ist zwecklos. Du kannst ja gern versuchen zu klagen, aber erwarte nicht, dass es je wieder eine Preview/Alpha/Beta von irgendeinem Hersteller geben wird. Na, jetzt das Ziel erreicht? Hauptsache der Datenschutz steht an erster Stelle...
 
Ich sage nur, das es für eine vernünftige Fehleranalyse notwendig ist und genau das zweifelst du an.

eben nicht. ich schrieb, früher hat man weniger daten erhoben. also waren das die daten, welche notwendiger weise erhoben werden müssen. heute wird mehr erhoben und es ist öffentlich. zwei dinge, welche mehrere konsequenzen nach sich ziehen.

Du sagst es hinzuschreiben ist zu wenig...

auch das schrieb ich nirgends. ich hab die MS-seite durchgelesen und hätte lediglich erwartet, das es nicht nur in den agb steht, sondern(vorsicht, da öffentlich also auch für nicht-entwickler) direkt in dem text, in welchem MS auffordert massig zu testen.

DAS ist meine aussage. so schwer zu verstehen kann das doch auch nicht sein.

greez

ps: du kannst auch noch mehr zu meinen aussagen hinzudichten. nur zu*anfeuer
 
Früher war dafür auch die Fehlersuche deutlich schwieriger, dafür aber die Programme auch deutlich weniger komplex. Bei Steintafeln brauchte man gar keinen Debugger, nur ne Fliegenklatsche... sind die deshalb besser?
 
Wird hier immer noch gestritten? Oh man.
 
tarrabas schrieb:
@B.XP

ich hab auch nicht behauptet, man dürfte keinerlei daten abgreifen. anders als angenommen bin ich nicht so technikfremd, das ich eine datenerhebung nicht als nützlich, als beinahe zwingend ansehe. die art und weise jedoch, ist mir suspekt.

um die erhebung stretet also eigentlich niemand. die fragen welche sich stellen sind jedoch :

warum werden die daten nicht anonymisiert? es bedürfte keines riesigen aufwandes. es würde sicherstellen, das die privatsphäre des testenden geachtet würde. es würde dennoch die notwendigen daten liefern. das es nicht getan wird, sagt schon einiges.

Weil es technisch und organisatorisch nicht möglich ist!

Damit du Fehlerfälle Usern zuordnen kannst. Wenn einer permanent Bluescreens anhäuft, ist eine Verbindung mit der Hardware wahrscheinlich. Evtl. wird die komplette User-Experience verhagelt, weil auf der fehlerhaften Hardware alles anders läuft als es sollte.

Wenn du ein Speicherabbild hast, dann kann da alles mögliche drin stehen. Und es steht nicht zwangsweise das drin, was man erwartet. Evtl. wird durch einen Bug in der Speicherverwaltung ein Loginsatz in den Speicherbereich von Solitär geschrieben. Solitär crasht, und im Speicherabbild stehen die Logindaten die da niemals hingehören. Wie anonymisierst du das?

Was sich prima anonymisieren lässt sind Telemetriedaten, aber um die geht es in dem Fall ja gar nicht.
 
Zurück
Oben