News Telefonica Deutschland vereint o2 und E-Plus

Jambaloya schrieb:
Bisher sieht es vor allem danach aus, dass sich o2 dem hohen Preisniveau von D1&D2 anschließen möchte. Wir haben dann nur noch Premium-Anbieter, aber keinen mehr, der als Kostenführer agieren möchte. Nicht gut, wenn es um Wettbewerb geht...

Darauf würde es im Endeffekt hinauslaufen. Fraglich ist nur, ob dann die E-Netzqualität mit dem Preisanstieg mithalten können wird und da habe ich so meine Zweifel. Deshalb ist es schon angebracht darüber zu diskutieren, ob O2-Kunden und/oder E-Plus-Kunden von einer Fusion netztechnisch profitieren oder dabei verlieren. Die Technik ist was Lastverteilung angeht zwar ausgereift, aber wenn die Kapazität nicht da ist, dann kann man so intelligent verteilen wie man will. Wenn nichts zum Verteilen da ist, dann ist nichts zum Verteilen da.

Aber wer würde dann bevorzugt werden? Die höherpreisigen O2-Vertagskunden oder die Aldi-Talker? Bei einer Bevorzugung natürlich die O2-Kunden. Sollte es keine Bevorzugung geben, dann wird das O2-Netz von Aldi-Talkenden Youtube-Bus-Kiddies überrannt.

Im Bestfall bleibt alles so wie es ist (getrennte Netze) und die Preise steigen oder stagnieren zumindest. Dann hätten alle Kunden inkl. dem Wettbewerb die A-Karte.

Das dieser Deal A-Karten verteilen wird ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eplus und O2, die Netze für Ballungsgebietbewohner und Hartz 5 bezieher...
Sollen sie ruhig fusionieren, kann dann höchstens noch schlechter werden :D
Schlechtere Netze als die beiden gibts in Deutschland nicht. O2 cant do! Und mit EPlus ist Schluss! ^^
Einzig schade ist es um die 4000 potentiellen zukünftigen Arbeitslosen, aber sonst?
 
Also bei meinen 3 Jahren O2-Nutzung und aktuell 1 Jahr Vodafone-Nutzung kann ich nur sagen, dass O2 - für mich - das beste Netz hat. Egal wo ich bisher war. Vodafone hat teilweise einen so grottigen Empfang, wo ich mit O2-Empfang habe. In Städten ist O2 oft merkbar schneller und Vodafone schlicht überlastet. Netzausfälle hatte ich auch schon hin und wieder. Schlussendlich ist O2 günstiger, wobei sich das als Jugendlicher dank Rabatten nicht viel schenkt. Telekom hatte ich nur übergangsweise, da ist der Netzausbau echt ziemlich gut, die Geschwindigkeit dafür weniger.

Vodafone muss echt nicht sein. Sobald der Vertrag ausläuft geht's wieder zurück zu O2. Nur hoffe ich inständig, dass die Qualität durch E-Plus nich abnimmt... Denn dass E-Plus so noch existiert, grenzt eigentlich an Vergewaltigung an den eigenen Kunden.
 
was würde denn nun mit MEDIONmobile, simyo und co. passieren? :rolleyes:
 
Nachdem o2 mich bei meinem Wechsel förmlich verjagt hat und alles getan hat, dass ich auch nie wieder als Kunde an o2 denke gilt das nun wohl auch bei E-Plus.
Schade das o2 noch nicht verstanden hat, dass man mehr verliert wenn man beim Wechsel noch versucht mit zweifelhaften Maßnahmen die letzten 30EUR aus dem Kunden zu quetschen, als wenn man sich im Guten trennen würde.

Naja, ich bleibe weiterhin bei Vodafone und bin dort sehr zufrieden.
 
BillyTastic schrieb:
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber da wir in einem freien Land leben und uns darin auch frei bewegen können, sollte man das ganze Spektrum bewerten. Damit kommt man einfach nur zum Schluss, dass E-Plus/O² nicht mit dem Netz der Telekom mithalten kann.

ich weiss ja nicht auf welchem land du wohnst , aber hier bei mir in nds ist es völlig egal welches netz du hast, hab alle 4 netze ausprobiert und sie sind alle einfach nur schlecht und in der nächstgrößeren stadt ist o2 am besten ausgebaut, also die aussage "kann mit dem netz der telekom nicht mithalten" ist wiedermal nur eine momentaufname, 10 km weiter sieht alles wieder völlig anders aus.
 
Aber MXE, du weißt doch, dass manche Quellen (wie Chip) hier nicht akzeptiert werden :freaky: Ich kann das Ergebnis des Chip-Tests auf jeden Fall bestätigen.

- Telekom hat immer solide Leistung, egal ob Voice oder Inet. Das war bei meinem T-Mob Vertrag so und jetzt auch mit meinem Congstar-Prepaid.

- Vodafone hat beschissene Sprachqualität, 1 von 4 Gesprächen haben den Inhalt "Was? Ich kann sie nicht verstehen! Was? Hallo?!?", aber relativ gutes I-Net. Zwischen T-Mob und Congstar hatte ich ne Zeit lang Vodafone Prepaid, aber die Sprachqualität war einfach nur ein Witz, deshalb zu Congstar.

- O2 hatte ich vor T-Mob. Wenn man Glück hat guter durchschnitt, wenn man Pech hat wie E-Plus.

- Meine Freundin hatte bis vor kurzem E-Plus, ist mittlerweile auch bei Congstar. Sie hatte sehr oft schlechten Empfang und I-Net konnte man meistens knicken. Wenn denn mal guter Empfang vorhanden war, dann wars ok... für den Preis...

Alles was der Chip-Test aufgedeckt hat, kann ich aus persönlicher Erfahrung nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThetTt schrieb:
aber ich erhalte demnächst eine E-Plus Karte mit unbegrenztem Vollspeed vom Arbeitgeber für Lau.

Wenn es sowas wirklich gibt, dann bitte Info, per PN oder hier im Thread.
 
Ohje.
In meiner alten Firma gabs nur Telekomverträge.
Dem Chef war wohl klar, dass schlechte Erreichbarkeit der Mitarbeiter ein bisschen mehr kostet als 10-20€ im Monat.

Deshalb verstehe ich auch nicht, wieso Sipgate bei Geschäftskundenfeatures auf E-Plus als Reseller setzt...
 
Ich find diese stellungskriege hier immer wieder witzig.
erstmal: vorurteile gegen einzelne netzanbieter sind zeitlich begrenzt zu nutzen. Da ändert sich jährlich was. Hier mal mein fazit aus dem letzten jahr fürs saarland und die region um Pfullendorf bzw die strecke dazwischen:
Telekom(alter firmenvertrag bis anfang des jahres) das große t hat hier nach wie vor das beste netz. Sowohl bei abdeckung als auch sprach Qualität als auch beim mobilen inet.
Vodafon(neuer firmenvertrag) netzabdeckung klar letzter platz ebenso wie sprachqualität. Aber das inet (wenn denn abdeckung da ist) ist so gut wie beim großen t
E-plus(mein privathandy, base): netzabdeckung ist im saarland fast so gut wie t-com, sprachqualität ebenfalls. Mobiles i-net ist ok. (vor nem jahr konntest das.alles noch fast vergessen, besonders inet aber die bauen aus wie blöd. 16 neue masten im letzten jahr 16sollen nächstes noch kommen) in richtung pfullendorf siehts da anders aus. Da kommt man beim inet auf den letzten bei dem rest auf den 3. Noch vor voda.
O2(handy meiner frau) im saarland ziemlich gleichauf mit e-plus in richtung pfullendorf besser als e plus aber unter der.tele.
Für die region ist also aktuell
1. T.com
2. O2
3. E-plus
4. Vodafone

Wobei ich nächstes jahr e-plus hier vor o2 sehe dank dem ausbau.
Wobei eine zusammenlegung der netze zumindest die netzabdeckung spontan vor die t-com schießen würde. Sollte der ausbau bei eplus fortgesetzt würden sie wohl bei allem außer dem net vorbei ziehen und da dann verdammt nah dran.
 
Keksdt schrieb:
Weil E-Plus nicht so krass Nachrüsten kann und immer mehr von E-Plus abwandern aufgrund der nicht so berauschenden Netzqualität und denen dann das Geld zum Nachrüsten fehlt usw. Während Vodafone und T-Mobile viel Geld rein werfen und auch schon Discount Töchter ins rennen geschickt haben wandern gefühlt auch immer mehr von o2 weg

Das gleiche Gefühl habe ich auch bei o2.. die fallen einfach immer weiter ab und deshalb war es klar dass sie sich verstärken müssen, auch wenn es nur die Kundendatenbank von eplus ist. Ich bin noch bis nächstes jahr bei o2 aber wechsel danach zu vodafone.. wenn man einmal das netz nutzen konnte will man nie wieder zu o2 oder eplus zurück.
 
RageFace schrieb:
was würde denn nun mit MEDIONmobile, simyo und co. passieren? :rolleyes:

Was soll denn damit passieren.. die bringen Umsatz....


ich hoffe nur das Netz wird besser damit das ganze etwas gutes hat... wobei ich mit dem Ausbau in der Großstadt zufrieden bin.
Ergänzung ()

wazzup schrieb:
Eplus und O2, die Netze für Ballungsgebietbewohner und Hartz 5 bezieher...


:rolleyes::freak:

hab auch Simyo, weil Preis/Leistung stimmt...

... da lach ich über alle die sich freuen das sie für ihr iPhone "nur" 199 EUR gezahlt haben und im Monat "nur" 45 EUR zahlen...


ich zahle 9.99 EUR fest für meine 1 GB Flat, und ansonsten reichen mir 15 EUR Guthaben für 2 Monate. Telefonieren tue ich meist per Festnetz und die SMS ist eh schon lange tot... wozu gibt es all die Messanger.
Klar, wäre das Netz nicht gut müsste ich mich woanders umsehen... aber dann auch bestimmt nicht bei Telekom/Vodafone direkt sondern bei einem Reseller
 
Zuletzt bearbeitet:
MXE schrieb:
wozu gibts Messversuche?

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/die-besten-mobilfunknetze-im-test-a-852443.html

Telekom

Vodafone

O2

Eplus

wobei ich Vodafone noch hinter Eplus nehmen würde weil die Sprachqualität schlecht sein soll.

Bin ich der einzige, für den Telefonieren wichtiger ist, als mobiles Surfen :D?
Denn dann gehört für mich ebenso, wie für dich (aber nicht auf Grund der schlechten Sprachqualität, sondern wegen der 20% Ausfallquote [Stuttgarter Innenstadt!]), Vodafone definitiv weiter runter. Ob ich jetzt weniger oder mehr Upload habe (als Beispiel aus dem Artikel) oder mal ein Facebook Bild nicht hochgeladen wird (mal davon abgesehen, dass ich das in den letzten 2 Jahren nur 1x gemacht habe :D) ist für mich nicht so interessant, wie die Tatsache, dass ich nicht telefonieren kann ggfs. :D
 
kann mir nicht vorstellen das dies zustande kommt, gibt ja dann nur noch 3 netzbetreiber...

ist aber nicht unbedingt ein zugewinn fuer e-plus. o2 (bzw. Telefonica) ist der schlechteste Anbieter welchen man in Deutschland erwischen kann.
 
Nein so schlecht ist o2 wirklich nicht. Bin da nur weg, weil ich im Endeffekt D1-Netz billiger bekommen habe.
E-Plus ist richtig schlecht!
 
Zurück
Oben