News Tesla Full Self-Driving: Irgendwann autonom fahren kostet bald 15.000 US-Dollar

  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply, 1techniker und Unnu
Mal sehen, wann es die ersten DLCs für Autos gibt.

Ich denke, es wird sicher einige geben, die das Nutzen werden...und irgendwie muss ja das Geld herkommen, damit die Technik weiter vorangetrieben wird.

Auf langen Strecken (Autobahn/Stau) hätte autonomes Fahren schon was. Aber für meinen persönlichen Alltag würde ich sowas nicht nutzen und wenn ich unterwegs arbeiten/schlafen will, nehme ich den ÖV, welcher bei uns super ausgebaut ist.
 
jabberwalky schrieb:
Ein Menschengehirn kann eben Bilder mit Infos absolut gut verknüpfen und verstehen.
Die Kritik war aber nicht an die Verarbeitung der Information gerichtet, sondern dass Tesla durch den Schwenk weg von Lidar wenig bzw. zu wenig Informationen für selbständiges Fahren einsammeln würde.

Deshalb auch der Hinweis auf die -für gewöhnlich Lidar-freien- Humanoiden, die tagtäglich auf hauptsächlich optischer Basis ihre Fahrzeuge bewegen.
 
Sephe schrieb:
Kameras erzeugen deutlich MEHR Daten als 3D Lidar.

Lidar übermittelt eine Matrix mit Abständen zu Objekten die sich in Reichweite befinden.
Keine Infos über Farben, Aussehen, und um welches Material es sich handelt.
Tesla rechnet per Objekterkennung etc. heraus, ob es sich um ein Fahrzeug, Fahrradfahrer, Autos, LKWs... handelt, wie schwer das Fahrzeug mutmaßlich ist, aus welche Richtung es kommt, wo hin es fährt und wie schnell es ist.

Generell sehe ich es auch so, dass ein Autopilot auf reiner Kamerabasis das Ziel sein sollte.
Lidar kann ergänzt werden, um bei Dunkelheit/schlechter Sicht Gefahren zu erfassen, die ein Mensch im reinen Scheinwerferlicht auch nicht erkennen könnte.

Meinen obigen Beitrag nicht falsch verstehen:
Ich empfinde es als Frechheit, dass immer noch versprochen wird, dass in naher Zukunft autonomes Fahren etc. damit möglich sein soll - denn aufgrund der gesetzlichen Regularien wird es noch lange dauern, bis das wirklich kommt.
Die Technik dahinter ist jedoch schier unglaublich und verdient (meinen Respekt).

Ein sehr interessantes Video dazu:
Ja, bei einem Lidar kann das sein, aber du must die gesamtheit der Sensoren sehen die mittlerweile dauerhaft Daten auf die Zentralcomputer einpraselln lassen. Irgendwas werden die auch Wassergekühlt, weil sie sonst aus dem letzten Loch pfeifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valix
Eher fragwürdig ob das noch jemand kauft bei dem Preis.
Und eine Frechheit, dass man es nicht in das nächste Fahrzeug übernehmen kann. Die frühen Käufer werden irgendwann das Fahrzeug wechseln und konnten das Feature nie wie versprochen nutzen. Ich staune, dass es dazu noch keine Klagen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und DFFVB
ooh ja.. ein weltverbesserer ist hier. @Neo772™

stell dir mal vor du arbeitest mal ein bisschen weiter weg als nur von deinem penthouse zum büro laufend.
manche leute sind eben auf ihr auto angewiesen um zur arbeit zu kommen.
und ja.. auch ich fahre mit meinem "metallschrott" zur arbeit weil ich 25km brauche um da hin zu kommen.
bus und bahn sind da unterirdisch schlecht angebunden. statt 30min fahrzeit wäre ich 1 1/2 std unterwegs und das täglich!
und dann die umsteigerei.. die penner an jeder ecke am bahnhof.. nein danke.

dann lieber mal ein elektrofahrzeug!
aber hey.. lass uns doch noch die atomkraftwerke abschaffen.. gas is ja noch genug vorhanden zum heizen.
wenn aber alle am abend ihre autos anschließen wirds auch dunkel..

einfach mal ein bisschen weiter denken und nicht nur 500m vom penthouse zum büro laufend..

also bei manchen leuten werd ich auch sauer wenn ich sowas lesen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley, dister1, Stormi88 und 5 andere
Zufällig kenne ich einen jungen Ingenieur der bei Mercedes gerade seine Doktorarbeit zum Thema autonomen Fahren schreibt.
Er meinte, dass alle Hersteller bis auf Tesla sich einig sind, dass Lidar aufgrund der Genauigkeit und der Eindeutigkeit die Basis für autonomes Fahren darstellt, welches ohne Lidar so nicht möglich ist.
Teslas mangelnde FSD Fortschritte zeigen das auch nochmal eindrücklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster, Convert, DNS81 und 8 andere
Neo772™ schrieb:
Die Umweltverschmutzung die dadurch erzeugt wird entspricht etwa dem 200x von Luxemburg pro Jahr.
Das ist hanebüchener Quark. Space X verbrennt weniger als 150t RP-1 pro Start einer Falcon 9. Selbst wenn sie die Marke von 60 Flügen dieses Jahr schaffen, sind das zusammen nicht mal 9000t an veratmetem RP-1.
Ergänzung ()

cr4zym4th schrieb:
Mal sehen, wann es die ersten DLCs für Autos gibt.
Gibt es schon seit Jahren, unter anderem auch bei Tesla. (Boost Upgrade für die Long Range Modelle)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odysseus277, Teropet und sioh
Für den Preis wird das halt keine Sau mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
@Grovy ich bin mein Leben lang zwischen 1 und 3 Stunden einfach zu Arbeit und Schule gependelt.
Mit ÖPNV.
War nie ein Problem.
Stattdessen habe ich meine heutige Frau und meinen besten Freund im Zug kennengelernt.

Es gibt Situationen in denen ein Auto viel Erleichterung und Komfort bringt.
In den meisten Situationen liegt das aber an mangelnder Qualität ÖPNV. Und nicht am Auto selbst.
Bist du schonmal mit einem Zug in der Schweiz gefahren?

Ich bin übrigens kein Gegner von Atomstrom und sehe Atomstrom als deutlich weniger schädlich als Kohleverstromung an, aber Atomstrom ist leider allein schon aus Kostengründen keine Alternative. E-ON hat 27 Milliarden zurückgelegt. Die Schätzung der Kosten für Lagerung belaufen sich auf über 300 Milliarden - nur für die nächsten hundert Jahre.

Es gibt bei Wind und Solar noch viel Luft nach oben. Und die kosten belaufen sich zwischen 7 und 18 Cent pro produziertes KW. Wie sehr ich alleine wegen meinem Balkonkraftwerk mit dem ich meinen PC meistens betreibe kämpfen musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Unnu und Xul
interessant wird es spätestens dann, wenn die eu LIDAR für level 3 vorschreibt und deswegen all die teslas dann nicht autonom fahren dürfen. der kunde ist gearscht, weil tesla erst an den falschen stellen sparen wollte und die dadurch auftretende probleme nun jahre weiter mitschleppt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und MatzTeCow
incurable schrieb:
Wie viele Tesla-Anzeigen, -Plakatwände und -Fernsehspots siehst Du so in einem durchschnittlichen Monat?
Das wäre (direkte) Werbung, aber kein PR.
Werbung will verkaufen, PR den Ruf verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, 7H0M45, MatzTeCow und eine weitere Person
Kann man dieses Zusatzpaket denn unter definierten Umständen wieder "zurückgeben"? Oder ist das Kauf mit dem (annähernd) vollen Risiko allein auf Seiten des Endkunden?
 
VPN-User schrieb:
Interessant. Das heißt also im Umkehrschluß, wir Menschen dürften eigentlich gar keine Autos bewegen weil wir auch nur auf Sicht fahren. :daumen:

Nein, das heißt es (im Moment) leider nicht.
Die "Augen" sind beim Menschen genau wie beim FSD nicht das schwächste Glied, sondern das Gehirn bzw bei Tesla ihre Software/AI. Noch denke ich, dass unsere Hirn (im Schnitt) eine bessere Arbeit leisten, als die AI. Also müsste es eher umgekehrt sein, die AI darf nicht unbewacht alleine fahren und so ist es doch auch.

Und dennoch sind unsere Hirne im Schnitt zu schlecht. Wenn Führerscheine nur an Menschen ausgegeben werden würden, die wirklich dazu geeignet sind, dann würde die Automobilindustrie sicher weinen. Die Führerscheinprüfungen sind doch ehrlich ein Witz.

Langfristig bin ich mir sicher, dass Software/AI statistisch besser sein wird als der Mensch. Und ab dem Zeitpunkt muss man sich die Frage stellen, ob dass Selberfahren mindestens eine Ordnungswidrigkeit darstellen soll. Das Erlangen eines Führerscheins würde dann auf jeden Fall sehr viel mehr geistige und körperliche Anforderungen erfordern.

Irgendwann wird man sich gar nicht mehr vorstellen können, warum Menschen noch selber gefahren sind. Wird dann wie Rauchen sein.
 
Maxminator schrieb:
dann kann er selbst autonom fahren ;)
An dem Preis sieht man gut, dass das System noch unmöglich ausgereift ist! Daher noch 10-15 Jahre abwarten wenn der Betatest ERFOLGREICH abgeschlossen worden ist ;)
Ja sollen die anderen Dummen den Betatester dabei spielen. Und ihr Leben aufs spiel setzen.
 
jabberwalky schrieb:
Mich wundert es, das sie hier nicht mit Depp Learning voran kommen. Oder macht man das hier gar nicht?
Dass, wenn man versucht, von Deppen zu lernen, nicht viel bei rumkommt, ist eigentlich logisch 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, MatzTeCow und Land_Kind
Wie so sind hier eigentlich 99% der Tesla/Musk Artikel so negativ geschrieben?

Wie so wird hier nicht mal ein artikel über die aktuelle FSD Beta was diese schon kann online gestellt? Dagegen ist Level 3 beim Benz ein Witz, aber für den Tesla Artikel bekommt man ja kein Geld..... Da Tesla halt keine Marketing Abteilung hat und nicht für Werbung bezahlt?!

Tesla hat einen der schnellsten super Computer der Welt, zum Teil mit eigener Hardware gerade wegen dem FSD. Kein einziges Wort darüber im Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aibe und tarkin77
@ComputerJunge das Risiko trägt natürlich der Käufer.
Ist aber bei Early Adoptern ja meist der Fall

@Dural kannst du das mit einer Quelle untermauern? Ich möchte kein Betatester sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
@Neo772™
1-3std?!

sowas würde ich mir niemals antun. schon allein was da an lebenszeit drauf geht würde ich sowas niemals machen oder hinnehmen.

meine freunde habe ich seit meiner schulzeit und manche im internet kennen gelernt.
hat aber mit dem thema rein garnichts zutun.

und nein ich war noch nicht in der schweiz, habe es auch nicht vor.
ich bleibe bei meinem verbrenner bis zum
schluss. bis die hier auch irgendwann für jedes haus eine ladesäule nachrüsten werden, das wird auch noch jahrzehnte dauern..

hast du jemals einen führerschein besessen und bist selbst mal auto gefahren?
es kann sogar spaß machen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1 und testwurst200
Zurück
Oben