News Trotz höherer Preise: Disney+ streicht gemeinsames Streamen per „Group Watch“

Groupwatch war für mich DAS Feature, das ich gerne genutzt habe, um gemeinsam Serien zu gucken. Glücklicherweise gibts noch Teleparty, aber es is echt traurig, dass das rausfliegt. Auch wenn's manchmal nur recht bescheiden lief. Da verliert der Dienst echt ne ganze Menge an Attraktivität...da werd ich das Abo wohl nicht verlängern und dann nur nach Bedarf mal nen Monat kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Disney ist am Arsch, das kann man nicht anders sagen. Die haben abermilliarden an Verschuldung und das einzige was denen in der Konzernlogik einfällt ist streichen, streichen, streichen und alles andere teurer machen. Das wird super funktionieren. Hoffentlich ist das das Ende von diesem Megakonzern. TV verkaufen sie ja jetzt offenbar wirklich, Hulu wird nicht komplett übernommen und auch hier werden sie ihren Anteil wieder herunterfahen müssen und Disney+ hat keine Zukunft, weil das Lizenzgeschäft sicherlich mehr einbringen wird langfristig als Abo und Werbung.
Ich werds auch noch kündigen, dann hab ich nur noch Amazon und Paramount+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
No Escape schrieb:
Bei mir wird es genauso laufen, mein Problem, es gibt nicht einmal genug Content für einen Monat, den ich schauen will.
Was ist dann der Verlust, wenn du Disney+ einfach ignorierst?
 
Also ich weiß nicht - ich hab die Funktion noch nie genutzt und werde sie auch nie nutzen. Hatte für mich nie einen Sinn. Auch diese Whatchpartys waren mir immer suspekt. lasse ich da nebenher 2h Facetime laufen? Oder gar mit Webcam?
Ich werds nicht vermissen.
Die Preiserhöhung allerdings werde ich mir gut überlegen. Im moment läufts noch mit Sharing und damit 2,50€ pro Monat. 12€ werde ich 100% nicht bezahlen. Dafür ist mir auf Disney zu wenig geboten. Dann fliegt es wieder raus.
 
@aspro Es gäbe keinen nennenswerten Verlust, aber den neuen Avatar, zweite Staffel von Loki möchte ich trotzdem schauen und noch ein, zwei andere Filme.
Und dann kann ich gerne wieder länger warten bis zum nächsten (Lock)angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
So wie es aussieht denke ich nicht das es D+ noch sollange geben wird, wenn es stimmt das Apple interesse an dem angeschlagenen Konzern Disney hat, die Gerüchte brodeln.
 
ScorpAeon schrieb:
Ich habe sowieso den Eindruck dass viele nur noch schnell "Reich" werden wollen, egal wie lange deren Produkt im Anschluss noch Bestand hat. Schnelles Geld und notfalls dann auflösen, Feierabend.
Disney wurde aber mit der Streaming-Sparte nicht reich, sondern hat ziemliche Verluste damit eingefahren.
Mucho79 schrieb:
Neben dem höheren Beitrag und der Streichung von Features, können die ihren woken Blödsinn für sich behalten.
Ist das Copy&Paste aus einem Netflix-Thread? ;)

Es war doch zu erwarten, dass bei den schlechten Geschäftszahlen alle Streaming-Anbieter die Schrauben anziehen werden. Wenn ich bedenke, wie oft bei jedem Netflix-Thema eine Aussage der Art "bei Disney ist alles besser - tschüss Netflix" kam, kann ich jetzt nur müde über diese Naivität lächeln.
 
Amiga500 schrieb:
Disney? Ist das nicht dieser einst erfolgreiche Konzern der ziemlich viele Coole Sachen machte und der jetzt langsam auf einen absteigenden Ast sitzt ?
Langsam? Öhm, ne ich glaube das muss ein Anderer sein. Disney ist glaube ich ohne Fallschirm aus dem Flugzeug gesprungen. Übernahme Gerüchte gibt es ja schon länger und wäre Disney als Ganzes (mit TV Sendern, Themenparks, etc) nicht anscheinend völlig uninteressant, hätte bestimmt schon irgendwer (Apple?) was gekauft.
 
Nutze Disney Plus auch nur kostenlos. Für die 1-2 Star Wars Serien würde ich mein Geld zahlen. Disney hat einfach deutlich zu wenig Content den man nicht bereits schon gesehen hat (Marvel, StarWars). Netflix ist seit der Umstellung auch gestrichen bei mir.

Paramount hat hingegen viele tolle Serien. Apple+ ist auch nicht schlecht.
 
Es sollte ein Recht geben, dass man Dinge, die man nicht bezahlen kann oder will, einfach stehlen darf. Anders kann ich mir einige Kommentare nicht erklären. Natürlich ist es ein Notstand, wenn man bei ca. 10€ kosten pro Monat einen Nervenzusammenbruch erleidet. Das Problem dafür liegt aber nicht bei Disney. Hier zur Selbsthilfe zu greifen, und diese auch noch als gerechtfertigt anzusehen, finde ich aber völlig unangemessen und aus dem Rahmen. Verzicht ist okay, aber zu Accounts aus Schwellenländern zu greifen, den Account zu Sharen oder sich wieder komplett der Piraterie zu verschreiben ist meiner Ansicht moralisch nicht okay, es ist keine angemessene Nothilfe sondern genau das, was ich oben beschrieben habe: "Ich kann mir den Luxus nicht leisten, also stehle ich ihn."

Ich weiß auch nicht, wie man sich über 8,99€ pro Monat so mokieren kann. Selbst wenn die Preise minimal angehoben werden ist das knapp mal einen Burger wert, wenn überhaupt.

Dass die Groupwatch Funktion jetzt fehlt, ist mir vorgestern aufgefallen. Ich wollte sie tatsächlich einmal nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Reglohln und bart0rn
Creeping.Death schrieb:
Es war doch zu erwarten, dass bei den schlechten Geschäftszahlen alle Streaming-Anbieter die Schrauben anziehen werden.
Nur ist genau DAS das Problem. Alle reduzieren ihr Angebot bzw. wollen sparen und gleichzeitig die Kosten der Abos erhöhen. Das führt am Ende zu noch mehr Abwanderung und Kurzzeitabos.
Der Erfolgsfaktor beim Streaming war ja gerade das relativ gute Angebot zu einem relativ günstigen Preis. Das wegzunehmen und zu hoffen, dass es keiner merkt und die Erfolgswelle einfach weiterläuft, ist schlicht bescheuert. Die Anbeiter haben sich ihren Markt höchstselbst ruiniert, u.a. mit immer neuen Diensten, die meinten, der Kuchen würde mit ihrem Markteintritt einfach größer und alle sind glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reaper75
Ich wusste bis dato nicht mal, dass es die Funktion gibt. Habe aber das Abo Wegen Nichtnutzung ebenfalls gekündigt und werde es dann evtl. mal für ein Quartal nutzen. An der Qualität lags nicht, die war insbesondere bei den Dokus sehr gut (Besonders auf einem 4K-Monitor) und natürlich war es auch toll, mal ein paar Serien nachzuholen, anstatt dies am Fernseher mit Werbung etc. anzuschauen. Es liegt schlicht an der Zeit und eigentlich fände ich diversen Content auf verschiedenen Plattformen vielleicht interessant, werde aber sicher nicht alles "buchen"

Ich denke, dass wird für viele der Weg sein, wenn man "Interessante Dinge" auf verschiedensten Diensten konsumieren möchte.

Ob die Preise gerechtfertigt sind: Das muss jeder selbst entscheiden. Es gibt Dinge, die sind teurer. So ein Abo-Dienst ist eben etwas, was man nicht zum Leben braucht.

Jedenfalls scheint das ganze noch nicht wirklich rentabel zu sein. Woran das liegt, kann ich nicht beurteilen. Im Endeffekt sollte Disney hier aber schon plus machen und die Akteure hier gleichzeitig angemessen entlöhnen. Ansonsten lohnt sich das aus wirtschaftlicher Sicht nicht, resp. Disney würde dann irgendwann kein Geld mehr dafür haben.
 
@DarkSoul Hast du dir den entsprechenden Gesetzestext auch durchgelesen?
Zum einen drohen da (Öffentliche Gebäude mal ausgeklammert) keine ernsthaften Sanktionen und zum anderen ist das für die meisten Bereiche eh an Durchsatz und Fläche gekoppelt.

Es ist für ein Rechenzentrum jetzt nicht ungewöhnlich 30% Energieeffizienter zu sein als es noch 2008 der Fall war. Einfach weil die Leistung so stark gestiegen ist. Ähnliches gilt auch für viele Industrien. Das wird eher für Industrien die einen relativ hohen Abwärmeanteil haben und nicht in Nah- und Fernwärmenetz einspeisen ein Problem, wobei es da dann wieder an der Durchsetzung scheitert. So wird das erstmal zur Luftnummer.

Aber das ist hier alles viel zu OT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und 3faltigkeit
Versteh eh nicht was man mit D+ will, schaut ihr alle Filme und Serien doppelt und dreifach, gute Filme würde ich sowieso immer im Kino schauen und wenn was neues ins Streaming kommt finde ich die on-demand Funktion bei amazon deutlich praktischer, weil ich am Ende nur für das zahle was mich wirklich interessiert.

Hier sehe ich auch die Zukunft, also eine Mischung aus Netflix und amazon (video on demand), einerseits Eigenproduktionen und andererseits Filme die im Kino gelaufen sind und dann nach Lust und Laune gestreamt werden können. Finde die 4,99€/5,99€ für UHD 2-3 Monate nach Kinostart auch fair. Nachteil ist natürlich das Prime Abo welches benötigt wird.
 
Irgendwie ist der Laden mir sympathisch. Den Kunden einfach mal offen zeigen, was man von ihnen hält.
Es fängt bei dem 1,99€ Sparangebot an, welches man bis einschliesslich dem 20.09. abschließen konnte. Das geht drei Monate also bis max. dem 20. Dezember. Disneyfilme, Weihnachten, Kinder...uiuiui...Disney du Fuchs.

Und dann seien wir mal ehrlich:
Der drölftausendste Star Wars-Spin-Off mit Dialogen, Schauspielern und Kostümen zum fremdschämen; die Vespa-Gang bei Mandalorian ist dafür ein Paradebeispiel.
Mit dem Marvel-Cringe fangen wir gar nicht erst an.
Das kann man doch als Zuschauer mit normalem Anspruch an Storytelling und Filmkunst nicht mehr ernst nehmen.
Lieblos dahingerotzte und in der Postpro. übereffektierte Blue/Greenscreen Bits und Bytes, die in neo-BWL-Manier natürlich vor allem als Anschieber für längst geplante weitere Spin-offs, Games und Merch fungieren müssen und dafür mehr Kompromisse eingehen, als es die Film oder Staffellänge überhaupt hergeben könnte.
Die Serien und Filme konzentrieren sich nicht mehr auf sich selbst als eigenständige hochwertige Filmerlebnisse die jedweden Handlungsstrang und jeden Abschluss erreichen können, sondern sind nur noch Instrumente und ausführende visuelle Begleiterscheinungen einer "GROß" geplanten Strategie von multinationalen und Heuschrecken-Shareholder orientierten Konzernen, die sich einen Dreck um die DNA und Kunst einer Branche scheren und sie damit in Verruf bringen.

Wer stellt sich da noch ernsthaft die Frage, warum der Kampf gegen die Beliebigkeit und für die Einzigartigkeit von Kunst jeder Form wieder so entfacht ist?
Mensch setzen sich selber Grenzen und schränken ihre Auswahl bewusst ein, um etwas in seiner Gänze mit allen Sinnen erfahren und erleben zu können – und das geht eben humankompatibel nur in einem bestimmten Tempo und in einer gewissen Qualität.

Egal ob man Schallplatten mag oder nicht, egal ob sie besser klingen oder nicht:
Ein Regal mit ausgesuchten Schallplatten, eine gemütliche Couch, eine gute Anlage, ein gemütliches Licht, vielleicht ein paar nette Freunde und dabei etwas nettes essen oder trinken. Die Sammlung erzählt etwas über den Hörer, das Cover erzählt etwas über die Musik und die Zeit – man kann sie sogar berühren.
Man legt die Platte auf, man setzt sich in einen Sweet Spot, man macht es sich gemütlich, man beobachtet die Freunde beim Hören, man erlebt.
Das geht natürlich auch mit CDs, kein Problem. Das geht auch mit einem ausgesuchten Film, auch gestreamt.

Man sollte als Kunde darauf bestehen, dass man Qualität bekommt, man sollte einen Anspruch haben. Nicht überzogen, aber so hoch, dass am Ende das Geld nur dort fließt, wo auch echte Leistung geboten wird. Sonst wird man diese kalten BWL-Heinis in den Kreativbranchen nicht los, bevor sie alles zerstören.

Das Wort zum Sonntag, Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Ich werde höchst wahrscheinlich nie wieder Disney+ abbonieren, aber aus ganz anderen Gründen. I hatte Disney+ für 3 Monate (Nov 2022 - Jan 2023) und erneut für 3 Monate gebucht (Aug 2023 - Okt 2023).
Was ist dazu gekommen?
Vielleicht 3 neue Staffeln und 3 neue Filme (in den 11-12 Monaten...). Netflix erreicht diese Werte locker monatlich. Ich bin echt baff wie wenig neues von Disney+ kommt.
 
Habe meine Streaming Dienste über Magenta als Paket. Da geht der Preis noch und ich muss nicht immer in die Türkei auswandern zum verlängern o.Ä.
Sollte der Preis bei Magenta irgendwann auch angehoben werden fahre ich wohl wieder mehr zur See...
 
Trelor schrieb:
Es ist für ein Rechenzentrum jetzt nicht ungewöhnlich 30% Energieeffizienter zu sein als es noch 2008 der Fall war.
Was wohl stark am Mooresche Gesetz liegt, und es ist fraglich wie viel Luft da noch ist bis es keine weiteren Effizienzsteigerungen mehr geben wird bzw es sich schlicht finanziell nicht mehr lohnt.

Und sieh den Gesetzestext bitte nicht als in Stein gemeiselt und als final an, das ist IMHO nur eine Maßnahme um den Stromverbrauch zu senken damit wir in keinen Blackout rennen. Die Konsequenz wird eben die gezielte Abschlaltung sein, nicht nur was Industrie angeht. Aber ja, das führt hier zu weit und so weit abschweifen wollte ich nicht.
 
Zurück
Oben