• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ubisoft will auf Kopierschutz verzichten

die schlagzeile ist doch glatter schwachsinn. genau DAS ist DRM. Richtig wäre sie verzichten auf kopierschutz, aber was sie da einführen ist art des digital rights managements.

völlig absurde schlagzeile!

eigentlich müsste es so lauten:
ubisoft verzichtet auf kopierschutz und führt dafür DRM ein.

wobei jeh nach standpunkt ein kopierschutz ggf. auch zu DRM gezählt werden kann. wie auch immer, für mich ein k.o. kriterium. so was macht mir als käufer mehr probleme als jeder kopierschutzt.

edit: p.s. ganz ehrlich sowas FÖRDERT raubkopierer.
 
Zuletzt bearbeitet:
rs4 schrieb:
Also die gleiche Meldung gibts bei Tomshardware.de aber mit der richtigen Überschrift:
"Ubisoft führt Online-Kopierschutz ein"
Sie ist schon richtig, denn es gibt ja dann keinen Kopierschutz mehr. Kopieren wird man das Spiel können. ;)
 
Seemänner gehen nicht nur Fischen denk doch nur an die ganzen Kapitäne u Offiziere, was sollen denn die armen Offziere auf der Wache machen wenn Sie irgentwo auf dem Pazifik sind?
Dort ist es totlangweilig, denn man muss nur mal alle 2 Std gucken ob das Schiff noch auf Kurs ist fertig die restliche Zeit wird gespielt und Videos angeguckt.
 
Beutebeute schrieb:
das war schon in WoW immer extrem nervig.

.

hä?

@ topic

ich finde das eigentlich schon gut vor allem mit den savegames. da muss ich nihct jedesmal wenn cih rechner platt mache oder woanders spiele meine savegames sichern.

aber weiterverkaufen geht dann nur schwer und ich muss mir wieder nen account für irgednwas anlegen.
 
Postman schrieb:
[...]
PC Spieler sind selbst schuld, saugt weniger und kauft gute Spiele. Die Widerverkaufsmöglichkeit ist so hart wie es klingt den Firmen egal, denn im Gegenteil statt verbilligt zu kaufen soll der Interessent lieber den Vollpreis zahlen.
[...]

Daran liegt es wohl, es gibt einfach keine guten Spiele mehr... Ich meine wenn man den Witz und die Atmosphäre von z.B. Wing Commander, Monkey Island, C&C1 etc. mit heutigen Spielen vergleicht ziehen die heutigen sicher den Kürzeren.

Die sollen lieber mal die KI weiter entwicklen oder neue Spiele-Ideen bringen nicht nur die Grafik verbessern. Grafik ist doch um Himmelswillen nicht alles was zählt. Sieht zum Teil schon wirklich sehr schön aus, aber tröstet über Bugs oder Konsolenmenüs nicht hinweg.
 
Ich als großer Steam freunde finde das was Ubisoft palnt nicht gut.

Steam kann man ja im Notfall noch offline nutzen aber was soll man machen wenn ich mal mit meinem laptop unterwegs bin bei freunden Familie die keinen Internet anschluss haben?

Außerdem ahne ich Beschränkungen z.b. sie dürfen nicht mehr als 10 Spielstände pro spiel haben.

Steam windows LIVE Battlenet EA Downloader Bioware SozialesNetzwerk und dann noch eine Plattform
 
Mir kommt die Galle hoch wenn ich lese,was für Hirnberaubte für einen Schrott ablassen. Es ist klar,dass man viel Spiel für wenig Geld möchte aber einige verlangen ambesten noch einen neuen High-End Pc gratis zum Spiel. Wieso meckert ihr eigentlich? Ich habe bisher jedes Spiel genißen können und das für nicht mehr als 20€,-.


@ topic
Es wäre ein prima Schritt würden sie etwas gemeinschaftliches mit Steam vereinabren. Ich möchte ungern noch einen Clienten ala Steam installieren. Wo soll das denn hinführen, wenn jede Spieleschmiede ihren eigenen Clienten bekommt?

Lg
 
Hmmm.
Na dann gute Nacht. Da freu ich mich total, wenn ich bedenke, wie oft meine dämliche T-Offline Leitung abkackt. Und der Kundenservice stellt immer nur keine Störung fest.:o
Generell halte ich eh nicht viel von ständiger Online Speicherung usw.
Und wenn sie denken, sie würden damit die Softwarepiraterie aufhalten, liegen sie denk ich mal auch falsch. Wer den Kopierschutz, oder sogar Steam rausgehackt kriegt, der(Hacker) sollte es nicht schwer haben, den Online Speicherort in einen Ordner auf der Festplatte zu verlegen. ...
 
Also ich finde das garnicht so schlecht...
Ich finde es nur sche.ße wenn jeder Publisher jetzt so anfängt.
Es sollte, wie weiter oben schon erwähnt, eine Plattform für alles eingeführt werden.
So das sich quasi alle Hersteller zusammen tun und trotzdem ihr eigenes Geld verdienen.
Über Steam werden mitlerweile doch auch schon Ubisoft, EA und etliche weitere Games verkauft.
Es könnte doch einfach alles Steam bleiben und alle Publisher schließen sich an.
 
Ich finde den Schritt richtig, lediglich das die Inet Verbindung für Savegames usw bestehen muss, finde ich zu scharf.

Es reicht doch schon, wenn dort richtig abgeglichen wird mit der CD und diese individuelle Merkmale hat. ( Nein, ich meine keinen Kopierschutz)
Lieber CD im Laufwerk, als Programm auf Platte.


Warum nicht so ? :
1 Installation zur Zeit je Serial.. CD wird mit Serial abgeglichen
(cd mit indivduellen code + übereinstimmender individueller serial -> stimmen überein = ok, alles erlaubt)
CD muss im Laufwerk sein beim Spielen --> Sobald Abweichungen entstehen, startet das Spiel nicht mehr.


Auf die X-te Onlineplattform kann wohl jeder verzichten und Steam war und ist nunmal der Platzhirsch.
Da wird auch keiner so schnell daran rütteln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich erst gefreut über die Überschrift - Ubisoft hat ja z.B. schon beim letzten Prince of Persia gänzlich auf jegliche Kopierschutzmaßnahmen verzichtig und ich kam mir wieder als Kunde vor... keine Zwangsregistierung oder ungewollte Installation irgendwelche Rootkits wie Starforce. Jetzt dachte ich: Yeepee, sie wollen es nun bei mehr Games so machen. \o/

Und was ist... sie verschieben die Gängelung der ehrlichen Kunden. /o\

Wenn ich daran denke, dass ich im Zug jeden Morgen und nach Feierabend mal eben fix bißchen was auf meinem Laptop zocke und nun soll mir mit so einem System dies verboten werden, weil ich ja Offline keinen Zugriff auf meine Speicherstände habe... na danke! Könnt ihr behalten den Dreck! Und von Besitz von Computerspielen kann man langsam auch irgendswo mehr reden... "Nutzungsrechte" trifft es viel eher. :-(

Jetzt wünsch ich mir die alten Zeiten wieder zurück - wo ein DOS-Spiel auch wirklich mein Besitz war und ich höchstens bei ein paar Spielen eine Kopierschutzfrage mit Hilfe des beigelegten Handbuchs beantworten musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ne tolle Entwicklung...
Da habe ich lieber 1 DRM der mir einmal bei der Installation das Spiel aktiviert, als 4-5 verschiedene Online Clients die immer mit dem Spiel gestartet werden müssen und mir sogar meine Savegames verwehren wenn mein Internet mal wegen Wartungsarbeiten oder Fehler beim Provider oder im Netz nicht geht, die Netzwerkkarte oder der Router im Eimer sind, oder ich ganz einfach noch immer ISDN benutzen muss oder gar keine Verbindung habe, usw, usw, usw.
Langsam hackts bei denen echt.

Das, was mich allerdings immer wieder zum lachen bringt, ist dass sie meinen dass sie dadurch irgendwelche Käufer gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey schonwieder so ne scheiss plattform...

naja da das internet ja eh bald komplett zensiert und überwacht wird, wirds wohl echt zeit für n neues Hobby...
 
Ich hole auch gern mal Klassiker aus dem Regal, seis Heroes of M&M 3 oder selbst Master of Orion 2.
Wenn ich das bei solchen Spielen in 5 oder sogar 10 Jahren mal machen will, kann ich wohl sicher sein, dass kein entsprechender Server für Spielstände/-start mehr existiert.
Wenn der Anbieter Pleite gehen sollte dürfte das sogar viel eher der Fall sein.
Im Endeffekt erwerbe ich also nich das Spiel dauerhaft, weil ich kanns ja nur solang nutzen wie der Anbieter gnädig ist.
Ohne mich.
PS: Die Überschrift passt wirklich nicht, weil wenn Onlinezwang kein Kopierschutz ist, was dann? Bestimmt nicht "Kundenfreundlichkeit" wies wahrscheinlich von den Herstellern dann genannt wird.
 
für Menschen die am Land wohnen und Mobiles Internet verweden weil es sonst nichts passendes gibt. Dauernd das Mobile Modem aktivieren dürfte recht lustig werden.

Aber ich seh das jetzt auch noch von der anderen Warte.

-Verbindungsprobleme zu Server
-Service nicht erreichbar
-Versuchen sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal
-usw.

Wer IWNET kennt kann nur hoffen das es nicht gleich SUPA funktioniert.

Auf der einen Seite kann ich mich aber darauf freuen das ich vielleicht mal komplett die Lust am Computerspielen verlieren. Dann brauche ich mich mit dem ganzen Hokus Pokus nicht mehr zu ärgern.
 
Das ist DRM in Reinform!

Fuer wie bloed werden PC-Gamer eigentlich gehalten?
 
Vom Regen in die Traufe würde ich mal sagen.
Ich gehe schon seit über einem Jahr nicht mehr mit Windows ins Internet und werde auch in Zukunft nicht wieder damit anfangen. So gesehen tun die Spieleentwickler in letzter Zeit alles, um mich als Kunden zu verlieren.

Mal ganz abgesehen davon, dass die ganze Praktik (in Deutschland) nicht nur gegen den Grundsatz der Privatautonomie verstößt, sondern auch datenschutzrechtlich äußerst bedenklich sein dürfte.
 
Zurück
Oben