News Unlimited ab 30 Euro: Neue O2-Tarife unterscheiden nach Geschwindigkeit und 5G

Akkulaus schrieb:
Und du bist dann der erste, der dann rumheult weil das Netz total überlastet ist.

Ich glaube nicht, dass das irgendwann passieren wird. Ich halte das für ein Märchen, das deutsche Mobilfunkanbieter Otto, Karl und Klaus erzählen, um saftige Preise zu rechtfertigen.

Sollte jener Fall dennoch irgendwann eintreten, such ich mir halt ne Alternative. Bin da relativ entspannt.
 
Jesterfox schrieb:
Klar, ich schau wie gesagt keine Videos und für Musik, Webseiten und Chatten reicht das.

Ich hab meinen o2 Free 30GB auch schon in der Drossel gehabt, und selbst da kann man noch Youtube Videos schauen, wenn auch nicht mehr in 1080.
 
@mr999 Du bist aber schnell mit dem zitieren^^.

Hatte ich gelöscht mit den 2 Jahren, das letzte mal ausführliche Tests war diesen Sommer zum Bayern Heimspiel.

Da auch die Zahlen mit VF und Telekom.

Da waren wir mit allen Netzen und alle das gleiche iPhone vertreten und jeder musste testen^^

Edit: und zum Aston Villa Freundschaftsspiel^^

Ich weis das noch so genau weil im Sommer alle Netze in und um der Red Bull Arena ausgebaut wurden.
Vorher war da fast alles überlastet, aber dann beim Bayern Spiel - Speedtest in der Halbzeitpause hat die Telekom 50 Mbit und damit alle anderen weit geschlagen. Wahnsinn. Bei 42.000 Besuchern wo vorher gar nichts ging.
Alle 3 Netzbetreiber haben ausgebaut, aber die Telekom liefert halt die 5fache Geschwindigkeit.

Egal ^^ Tut ja hier nichts zur Sache
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit Jahren sage ich das diese mobilen 150 MBit/s+ total fürn Arsc... sind, dann lieber weniger und ohne Begrenzung.
Leider ist es der Schrottladen O2, aber die anderen werden wohl sicherlich nachziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
@Biocid wieso ist o2 ein Schrottladen? Nur weil dir irgendwas nicht passt? Wenn Telekom verkackt dann ist die Telekom für die ein Schrottladen und wenn Vodafone dann Vodafone ein Schrottladen. Wo willst du dann hin? Wisst ihr überhaupt noch was ihr schreibt..
 
Damien White schrieb:
Huh, ich seh da nix im Kleingedruckten.

Ist das wirklich eine echte Flat ohne Sternchen, doppelten Boden und Hintertürchen für 30€? O.o

Ich kanns irgendwie nicht so ganz glauben.
Es gibt halt idioten die sowas richtig ausreizen. Da werden kunden gekündigt die 150gb und aufwärts verbrauchen. FInd ich ok für die ehrlichen nutzer
 
@shortex Also ich habe mehrere Monate hinweg zwischen 200-400 GB verbrauch nach meine 60 GB Datenvolumen und bin nicht gekündigt worden ;) Könnte es noch mehr ausreizen was ich aber nicht mache.
 
Akkulaus schrieb:
@shortex Also ich habe mehrere Monate hinweg zwischen 200-400 GB verbrauch nach meine 60 GB Datenvolumen und bin nicht gekündigt worden ;) Könnte es noch mehr ausreizen was ich aber nicht mache.
Das ist wirklich interessant. Aber ich glaube es kommt auch drauf an was du damit machst. DIe unterscheiden wohl nach download oder Streams usw.
 
Es geht endlich in die richtige Richtung.. Aber 10 MBit sind zu wenig.
Und so doll ausgebaut ist das O2-Netz nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grützbrütz
Warum rechnen die nicht einfach pro verbrauchtem Verkehr zu einem fairen Preis ab?

Bei einem grossem Provider zahle ich derzeit 15 Cent pro Terabyte.

Ok, bei Mobilfunk wären das natürlich ruinöse Preise. Die derzeit aktuellen zwei bis fünf Euro pro Gigabyte bei grösseren Tarifen hingegen sind schierer Wucher und liegen um Faktor 10.000 über den Großabnehmerpreisen. Daß man bei kleineren Tarifen oft neun Cent pro Megabyte (eine Maßeinheit die ich zuletzt auf meinem Amiga als "groß" empfand) zahlt ist dann reine Satire.

Ich stelle mir das so vor: Grundgebühr pro Monat zwei Euro und dann pro Gigabyte 9 Cent. Da Telefongespräche heute dank VoIP auch nur Internettraffic sind wird das gleich mitabgerechnet. Ein 24-Stunden-Dauergespräch käme bei Hifi-Qualität auf 13GB, bei normaler POTS-Qualität auf 2GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grützbrütz
Akkulaus schrieb:
@Biocid wieso ist o2 ein Schrottladen? Nur weil dir irgendwas nicht passt? Wenn Telekom verkackt dann ist die Telekom für die ein Schrottladen und wenn Vodafone dann Vodafone ein Schrottladen. Wo willst du dann hin? Wisst ihr überhaupt noch was ihr schreibt..

Wie bist du denn drauf?
Als Mobilfunkbetreiber sollte es in erster Linie das Ziel sein die Netzabdeckung so hoch wie möglich zu halten.
O2 macht dies erwiesenermaßen nun mal nicht, daher Schrottladen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, Steven2903 und grützbrütz
In dem Artikel wird nicht erwähnt, dass o2 "heimlich" die "mit 1mbit weitersurfen" Funktion von ihren Free S/M/L Tarifen entfernt hat! Das ist jawohl der Gipfel! Wieso heißen die dann noch "Free"... und... 20Euro für 3GB... danach 64kbit... soll das ein Witz sein!? Die Free S/M/L Tarifen machen ja dann absolut kein Sinn mehr.
 
shortex schrieb:
Es gibt halt idioten die sowas richtig ausreizen. Da werden kunden gekündigt die 150gb und aufwärts verbrauchen. FInd ich ok für die ehrlichen nutzer

Du bezeichnest also Kunden, die das Produkt vertragsgemäß ausnutzen "Idioten" und Kunden die nur ein geringes Datenvolumen verbrauchen - sprich das angebotene Produkt nur zu einem kleinem Prozentsatz nutzen - "ehrliche Nutzer".

Angestellt bei Telefónica oder Lobbyist?

Die Vorstellung für etwas zu bezahlen und mich gleichzeitig selbst zu geißeln nur um es dem Anbieter "recht" zu machen finde ich absolut lächerlich. Jahrzehnte der mobilen Misswirtschaft hinterlassen bei einigen anscheinend den Eindruck man sollte über die Maßen dankbar sein, wenn mal ein Anbieter mit einem halbwegs vernünftigen Angebot kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, JAIRBS und grützbrütz
Jesterfox schrieb:
Die LTE Abdeckung von Vodafone ist hier bei mir auch super, aber scheinbar haben sie die UMTS Masten schon abgebaut...
Die UMTS-Masten werden nicht abgebaut, sonderrn auf LTE B1 (2100 MHz) umgestellt, das auch schon seit einer ganzen Weile und inzwischen an etlichen Tausend Standorten über ganz Deutschland verteilt. Daher ist es kein Wunder, dass das VF-Netz ohne 4G nicht mehr nutzbar ist. Verstehe das Problem aber nicht. Je mehr 4G ausgerollt wird, desto besser. Ich nehme auch an, dass bis Ende des Jahres 3G bei Vodafone Geschichte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx
mr999 schrieb:
In Leipzig wurde extrem viel ausgebaut in den letzten 2 Jahren.
Wo genau die o2 LTE Sender stehen und auf welchen Frequenzen diese senden kann man hier sehen:
https://www.cellmapper.net/map?MCC=...COnly=false&showBand=0&showSectorColours=true
Interessante Karte. Ich habe mal einen bestimmten Kartenabschnitt für meine Umgebung geöffnet. Telekom 12 Masten, Vodafone 6 und O2 ganze 2. Da muss man sich echt nicht wundern, wenn der O2-Empfang so grottig ist.
 
Burner87 schrieb:
Interessante Karte. Ich habe mal einen bestimmten Kartenabschnitt für meine Umgebung geöffnet. Telekom 12 Masten, Vodafone 6 und O2 ganze 2. Da muss man sich echt nicht wundern, wenn der O2-Empfang so grottig ist.

Grottig vielleicht nicht unbedingt. Aber von der maximalen möglichen massiv geringer. Die anderen beiden Federn die Last in kleineren Zellen ab.
 
Burner87 schrieb:
Interessante Karte. Ich habe mal einen bestimmten Kartenabschnitt für meine Umgebung geöffnet. Telekom 12 Masten, Vodafone 6 und O2 ganze 2. Da muss man sich echt nicht wundern, wenn der O2-Empfang so grottig ist.
Die Seite zeigt scheinbar nicht alle Sendemasten an
Bei Großstädten kommt es vielleicht hin, aber in einer Kleinstadt aus der ich komme, weiß ich genau dass es nicht stimmen kann. Dort wird nur außerhalb der Stadt ein O2 Sendemast angezeigt, was aber überhaupt nicht sein kann. Sonst hätte man in der Stadt keinen Empfang laut Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burner87
BiGfReAk schrieb:
Die Seite zeigt scheinbar nicht alle Sendemasten an
Bei Großstädten kommt es vielleicht hin, aber in einer Kleinstadt aus der ich komme, weiß ich genau dass es nicht stimmen kann. Dort wird nur außerhalb der Stadt ein O2 Sendemast angezeigt, was aber überhaupt nicht sein kann. Sonst hätte man in der Stadt keinen Empfang laut Karte.
Ok, gut zu wissen. Selbst wenn die Zahl nicht ganz genau stimmt, geht die Relation aber wohl in die richtige Richtung. Dass die Telekom massiv mehr Masten besitzt, lässt sich auch so kaum bestreiten. Ich erlebe es fast täglich, das Bekannte mit O2 ein schlechtes Netz (= Edge) haben und ich (Telekom LTE via Congstar) fast immer super schnelles LTE.
 
Zurück
Oben