Upgrade oder Neukauf?

Ombra schrieb:
Da würde ich mich anschließen, kompletter Neukauf inkl. Plattform für 800€ macht eh wenig Sinn gerade bei dem Vorhandenen.
Für 800€ wäre aber halt durchaus ein anständiges Update drin, du hast ja jetzt die Spiele etwas konkretisiert und gerade Hogwarts Legacy ist ein ziemlicher Hardwarefresser.
Zum einen profitiert das Spiel klar von mehr als 16GB Ram, sprich ein Ramupgrade auf 32GB wäre hier zu empfehlen und eine GPU mit nur 8GB Vram würde ich hierfür auch nicht mehr nehmen.
 
@cyberpirate und sommer 2024 kann sich auch viel tun. ende august ist auch sommer und sind 4 monate bis dahin. kann denk ich geschlossen werden hier
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
...eine GPU mit nur 8GB Vram würde ich hierfür auch nicht mehr nehmen.
einen anspruch kann man haben wenn man bereit ist dafür zu bezahlen. Mit 400€ ist 8GB schluss, weil vor allem auch die CPU keine bäume mehr rausreißt. Und Full HD und 30-60 FPS sollten auch mit 8GB bei anpassung der Settiings problemlos klappen. ( WQHD sollte man mit 400€ nicht mal träumen 😒)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Warum will man für einen Neukauf mehr Geld ausgeben, wenn der Neukauf dann langsamer wäre als die Aufrüstung für das gleiche Geld?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: failormooNN und Knobi Wahn
Die Frage nach dem Kaufzeitpunkt beinhaltet für mich, dass ich bis Sommer warten kann. Wenn sich aber bis dahin nicht viel tut an neuen Produkten, Generationen etc, ist es in meinen Augen schon sinnvoll jetzt zu fragen

Beim Preisrahmen habe ich 800€ für einen Neukauf angegeben, natürlich ich das Upgrade bzw Aufrüstung des alten Systems nicht mit dem gleichen Budget anzusetzen


Da ich aus den aktuellen Entwicklungen und Preisen komplett raus bin, wollte ich mich erkundigen, was aktuell möglich und sinnvoll ist bei der einen oder der anderen in Raum stehenden Alternative. Wenn ein sinnvolles Upgrade für 400€ nicht möglich ist, dann ist das kein Problem. Dann werde ich eher den Neukauf fokussieren
 
Hier sollte auf jeden Fall noch mal klargestellt werden wie es Budgettechnisch aussieht.
Wenn ich das richtig sehe reden wir über diesen Monitor https://support.hp.com/de-de/product/details/hp-value-27-inch-displays/model/21769072 sprich WQHD.
Um es für @Ombra vielleicht noch mal klar zu sagen, mit 400€ wird man da keine entsprechenden Sprünge machen da passt dann einfach das Budget nicht.

Ombra schrieb:
Da ich aus den aktuellen Entwicklungen und Preisen komplett raus bin, wollte ich mich erkundigen, was aktuell möglich und sinnvoll ist bei der einen oder der anderen in Raum stehenden Alternative. Wenn ein sinnvolles Upgrade für 400€ nicht möglich ist, dann ist das kein Problem. Dann werde ich eher den Neukauf fokussieren
Da wäre jetzt die Frage warum es dann unbedingt Neukauf sein muss, wie geschrieben ist das System durchaus noch upgradebar nur sind halt 400€ gerade für eine entsprechende GPU für WQHD + Rest einfach nicht realistisch.
Als einstieg für WQHD sollte man zumindest eine XFX Speedster SWFT 319 Radeon RX 6800 Core Gaming, 16GB GDDR6 planen, da wäre das Budget verbraucht.
Idealerweise macht man aber auch noch ein CPU und Ramupgrade und ggf. noch eine SSD, da würde man dann mit 800€ gut hinkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Dann mach mal, wie man aus 800 Euro die maximale Leistung herausholt hat man dir hier zur genüge gezeigt.

Bei einem Neukauf kriegst bedeutend weniger Leistung.
 
Ombra schrieb:
Beim Preisrahmen habe ich 800€ für einen Neukauf angegeben, natürlich ich das Upgrade bzw Aufrüstung des alten Systems nicht mit dem gleichen Budget anzusetzen

Wieso ist das natürlich? Beide Budgets sind zu niedrig um die angebenen Ziele zu erreichen - 800€ für ein neues System und 400€ für ein Upgrade. Wenn Du 600-800€ fürn Upgrade in die Hand nimmst, dann hast Du am Ende mehr Leistung als wenn Du jetzt 800€ in einen komplett neuen Rechner stecken würdest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V_182 und Winston90
Zurück
Oben