News Vodafone: Gigabit-Anschlüsse für 18,7 Millionen Haushalte verfügbar

Hayda Ministral schrieb:
Was wirklich Dreck ist ist die gnadenlose Überbuchung (...)
Was? Du willst deinem Nachbarn Internet verbieten lassen, dass sich bloss dieser nicht ebenso wie Du einen Gigabit-Anschluss holt, damit nur DU mit Fullspeed surfen kannst??
 
Sebbi schrieb:
17a oder 35b Profil schon anliegend? denn das 17a Profil begrenzt das Maximum eben ziemlich, darum sind solche Werte ohne das richtige Profil nicht aussagekräftig

Wo möglich und wichtig sind wir zu Vodafone gewechselt. 1000/50 liegen an. Da brauchen wir nicht zu beten vom versprochenen 250/40 möge noch genug übrig bleiben. Dazu noch die Aussicht, dass Vodafone wie die letzten beiden male unverhofft den Upload noch ordentlich aufbohrt wohingegen bei der Telekom man die Gewissheit hat mehr geht nicht ohne neue Leitung.
 
johnieboy schrieb:
Das finde ich sehr bemerkenswert, ergo sind 99% der Telekom FTTC Kunden mit SV Anschlüssen mit <100 Mbit unterwegs obwohl sie 175/250 Mbit buchen könnten.

Die Telekom hatte Ende März 8,787 Mio Kunden mit FTTC/B/H-Anschlüssen. Da wären 250.000 knapp 3%.

Wobei man von den 8,787 Mio Kunden die FTTB/H abziehen müsste. Da gibt es aber nach wie vor keine Zahlen von der Telekom. Und 34 Mio Haushalte können Vecoring buchen, aber nur 24 Mio Haushalte Supervectoring. Man müsste also eigentlich den Anteil der FTTC-Kunden betrachten, die in den 24 Mio HH wohnen...

Aber ich hätte auch mit etwas mehr gerechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
nospherato schrieb:
Naja wenn alles anfangs gleich viel kostet, warum sollte man weniger buchen? Erst nach Ablauf der Zeit würde ich runter buchen.
Es gab eine Aktion, bei der der niedrige Preis dauerhaft gilt. 40 Euro für Gigabit ist absolut ok. Habe vorher für 400 37 Euro gezahlt.
 
Vet schrieb:
Aber ist doch die Wahrheit. Einfach nur Dreck

"Dreck" ist es, wenn immer noch über ein "Shared Medium" in dieser Art diskutiert wird, ohne zu wissen, was DOCSIS 3.1 so verändert hat. Irgendwelche Pauschalisierungen, die ohne Wissen, geschweige denn Beleg, einfach so dahingerotzt werden. Führe mir doch bitte mal aus, warum mein Gigabit-Kabel-Anschluss Dreck ist. Und komm bitte nicht mit "abends bricht das doch zusammen" oder "in Stoßzeiten hast du niemals die gebuchte Geschwindigkeit" oder ähnlichem nichtssagendem tausendmal nachgeplappertem Zeugs.

Es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten. Entweder es spricht der Neid oder das Unwissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, baizer, Steven2903 und 3 andere
Ich bin ehemaliger Unitymedia Kunde und seit der Übernahme durch Vodafone ist die Qualität einfach komplett eingebrochen. Mir wäre es lieber wenn sie anstatt mir 1 Gbit/s anzubieten einfach die 150Mbit/s die ich gebucht habe permanent liefern und nicht ständig komplette Ausfälle, Störungen wo im Wechsel alle paar Sekunden die volle Leistung anliegt und dann wieder für ein paar Sekunden unter 1Mbit/s. Mir scheint es als werden die Leitungen komplett überbucht, das Backbone nicht genügend ausgebaut und das Routing ist oft auch extrem schlecht so dass etwa Twitch nur über VPN läuft. Dann ist das mit dem Geschrei wir haben so und soviele Haushalte auf 1Gbit/s ausgebaut auch nur leeres Marketinggeschwätz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braubär und jcdenton2
Enteignet schrieb:
was nützen Gigabit-Anschlüsse wenn sie zu Stoßzeiten voll einknicken oder über Monate hinweg eine Störung auf der Leitung ist?
Coca_Cola schrieb:
@Marcel55
Man muss es auch bezahlen, mehr Geld in der Tasche zu haben als zu brauchen war auch schon immer besser.
[...]
Vor dem Angebot im Februar hatte ich 200/12 Mbit/s für 39,99€ - das brauchte ich und das kam auch an.

Jetzt habe ich 1000/50 Mbit/s für 39,99€ - das brauche ich nicht, aber ich habe die Garantie, dass immer mindestens 300/15 Mbit/s anliegen oder es gilt als Störung und ich kann entsprechend das Entgelt mindern lassen.

Dieser Effekt sorgt meiner Erwartung nach dafür, dass VF langfristig dazu angehalten ist, so auszubauen, dass auch abends bei allen Gigabit-Anschlüssen mindestens 300/15 Mbit/s durch die Leitung kommen.
 
Haremhab schrieb:
Was? Du willst deinem Nachbarn Internet verbieten lassen, dass sich bloss dieser nicht ebenso wie Du einen Gigabit-Anschluss holt, damit nur DU mit Fullspeed surfen kannst??

Gegenfrage, was hindert VF daran extrem überbuchte Segmete zu teilen damit zu Hochzeiten alle mehr Geschwindigkeit bekommen bzw die Kopfstation aufzurüsten bzw den Backbone? Ach ja, kostet ja Geld, also noch mehr drauf stopfen und auf das "bis zu" und "technischen Gegebenheiten" pochen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und noxcivi
Coca_Cola schrieb:
Finde es interessant das so viele Kunden Gigabit buchen und größtenteils am Ende nicht brauchen.
Brauchen? Du meinst sicher bekommen. Denn tatsächlich liegen Up- und Downloadwerte meist deutlich unter den Gebuchten 1000 / 50


Ist es denn zumutbar, dass man man diese Marketing-Werte NIE erreicht?
 
d3nso schrieb:
Leider ist das nicht das einzige was nicht so rund läuft bei VF, auch deren Routing ist unter aller sau... :headshot:
Kann ich jetzt nicht behaupten, zumindest nicht hier aus dem Südwesten von BaWü.

SPontaner Kurztest um 19:40 Uhr
Code:
Routenverfolgung zu heise.de [193.99.144.80] über maximal 30 Abschnitte:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  192.168.xx.xx
  2     6 ms     5 ms     6 ms  HSI-KBW-37-209-92-1.hsi15.kabel-badenwuerttemberg.de [37.209.92.1]
  3     6 ms     6 ms     7 ms  ip-81-210-144-156.hsi17.unitymediagroup.de [81.210.144.156]
  4    18 ms    10 ms    31 ms  de-fra04a-rc1-ae-19-0.aorta.net [84.116.191.161]
  5    13 ms    11 ms    11 ms  de-fra04d-rc1-ae-26-0.aorta.net [84.116.138.238]
  6     9 ms     9 ms    10 ms  de-fra04c-ri1-ae-9-0.aorta.net [84.116.140.190]
  7     9 ms    11 ms    10 ms  ffm-b1-link.telia.net [62.115.48.101]
  8    10 ms    10 ms    13 ms  plusline-ic-323934-ffm-b1.c.telia.net [62.115.153.153]
  9    12 ms    10 ms    11 ms  82.98.102.1
10    10 ms    11 ms    10 ms  82.98.102.132
11    10 ms    10 ms    10 ms  82.98.102.23
12    11 ms    10 ms    10 ms  212.19.61.13
13    11 ms    17 ms    14 ms  redirector.heise.de [193.99.144.80]

Ablaufverfolgung beendet.

7688.JPG
556.JPG
Wo haperts denn? Aus welchem Vodafone netz gehst du raus? Zufällig kabeldeutschland?

Haremhab schrieb:
Was? Du willst deinem Nachbarn Internet verbieten lassen, dass sich bloss dieser nicht ebenso wie Du einen Gigabit-Anschluss holt, damit nur DU mit Fullspeed surfen kannst??
Der magische Begriff heißt "node split". Wenn einem Segment eine Überbuchung droht, sollte es reichtzeitig geteilt werden, statt die Kunden über Monate oder viel mehr über ein Jahr mit unzureichender Leitungskapazität zu versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Ich bin sehr zufrieden, wie es mit Vodafone läuft. Nachdem mein Segment vor einigen Wochen ausgebaut wurde, liegen hier fast immer 1000/50 Mbit/s an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, Bloodwalker und polyphase
Also bei unserem Kabel Gigabit Anschluss von Vodafone gibt's seit Wochen vor allem in den Abendstunden massive Probleme und Ausfälle. Teilweise auch tagsüber mal 30-40 Minuten Internet und Telefon weg. Ist natürlich nicht so gut wenn man Home Office macht.
Der Downspeed ist ja meist noch ok, wenn auch mit 100Mbit nur 1/10 der Geschwindigkeit anliegt, reicht das ja i.d.R.. Der Upload ist aber oft im einstelligen MBit Bereich, bricht teilweise auf 100-500kbit/s ein. In Online-Spielen natürlich Netzwerkstörungen, der Ping entsprechend erhöht, ist nicht cool. Aber Störungsmeldungen haben es bisher auch nicht besser gemacht.
Nachts ab 0 Uhr bis frühs gibts aber natürlich vollen Speed im Down- und Upload ... wird also schon am Sharing hier in der Umgebung liegen.
Hab automatisierte Speed-Tests laufen lassen ... klar wenn die Verbindung ganz weg war konnte er nix testen, aber ich hab das ganze auch mal als Diagramm dargestellt, da sieht man recht gut wann es rennt (wenn fast alle schlafen) und wann weniger.

Für Interessierte:
Vodafone.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, LaZz und user2357
@CityDuke
Achtung, gleich kommen diejenigen, die behaupten Docsis 3.1 hätte so viel verändert, dass es sowas gar nicht gibt...
(Nicht das DSL und Docsis beide Probleme haben könnten. Japp auch Glasfaser kann Probleme haben. Pech kann man überall haben.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Kurz nach meinem Eintrag war das Internet auch wieder weg... Bis jetzt geht's auch noch nicht wieder. Zumindest mit dem smarten Phone kann ich hier noch bissl lesen und schreiben. Vor drei vier Monaten lief noch alles grundsätzlich problemlos. Ob Corona und dadurch das die meisten heme sind da so viel Einfluss drauf haben... zumindest bei mir hier hab ich keine großen Vorteile von Docsis 3.1.
 
docsis 3.1 ändert nix daran, wenn das Segment überbucht ist, was es bei dir zu sein scheint. Fertige weiterhin so ein automatisiertes log über die geschwindigkeiten an und nach zwei wochen zeigst es vodafone. Wenn vodafone zweio wochen lang deren angegebene mindestgeschwindigkeit für den anschluss nicht einhalten kann, hast du ein sonderkündigungsrecht, hast aber gleichzeitig auch ein aussagekräftiges Dokument was zeigt, dass handlungsbedarf besteht
 
ist schon komisch, jeder plärrt, wer braucht so schnelles internet.
mir stellt sich dabei die frage, wer braucht autos mit 280 oder mehr ps?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
chris12 schrieb:
ist schon komisch, jeder plärrt, wer braucht so schnelles internet.
mir stellt sich dabei die frage, wer braucht autos mit 280 oder mehr ps?
Weil man es kann? Weil es Spaß macht wenn man es doch mal haben will? Hab zwar nur 200ps, aber auch ein sehr leichtes Auto..Aber ja, es macht Laune (und nein bin keiner der auffährt, drängelt oder ähnliches... Ich mag es ,wenn frei ist, außerorts schön um Kurven zu pacen).
Und bei der Internetleitung bist du sicher froh, wenn du mal im Zeitstress bist und das Zeug schnell da ist, wenn auch eher selten.
Ich kann keinem verübeln eine 1 Gbit Leitung zu wollen. In meinem Fall ist aber Stabilität > Ab-und-zu-Leistung, daher in meinem Fall (nach x Monaten Ärger mit Kabel) Hybrid 100+100 > Kabel 400Mbit (1Gbit gibt es hier bisher nicht).

Edit: Gerade geschaut 500MBit wären hier wohl jetzt verfügbar, dennoch uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben