Win10Home: Boot-Partion zerschossen, wie wieder aktivieren/herstellen?

Der Befehl wird auch bei GPT-Laufwerken fehlerfrei ausgeführt (die haben ja einen Dummy-MBR, der aber eher Schutzfunktion hat). Warum und was da genau passiert, kann ich nicht beantworten, man findet das trotzdem in jeder Reparaturanleitung, selbst explizit für GPT-Datenträger.
Ich vermute aber, dass man sich das tatsächlich sparen kann, der Befehl bootrec /fixboot wird der Entscheidende sein.

Und der User, der mal wieder mit Fachwissen und hilfreichen Tipps glänzt, hat anscheinend auch den Weg hierher gefunden. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77
janer77 schrieb:
Das meiste ist wohl gesichert, aber ich werde eh vorschlagen eine größere SSD als 128GB zu nehmen und die möglichst gar nicht mehr antasten.
janer77 schrieb:
mSATA? Oder M.2 SATA?

Datenrettung vom Live-System durchführen.
 
Dr. McCoy schrieb:
mSATA? Oder M.2 SATA?
Manno, 2-3 Jahre keinen Rechner gebaut und schon bin ich so weit weg davon...

M2 SATA ist korrekt. ;-)

Spielt aber keine große Rolle, oder?

Gute Nacht!
 
Zurück
Oben