News Windows 10: Cortana kommt und ersetzt die Suchlupe

Der Vorteil von Cortana ist ja auch, dass es hervorragend über alle möglichen Devices hinweg funktioniert.

Ich kann auf dem Smartphone sagen, dass ich daran erinnert werden möchte eine E-Mail einen bestimmten Kontakt zu schreiben und wenn ich zu Hause dann den PC einschalte erinnert mich Cortana mittels einer Meldung im neuen Notification-Center an die E-Mail.

Das Gleiche wird auch für die Xbox und dieses komische Fitness-Armband gelten. Cortana wird die gemeinsame Schnittstelle sein, die alle Geräte in Zukunft miteinander verbinden wird und wie man seine Daten zwischen diesen Geräten verwalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
INTELLIGENTE Sprachsteuerung ist definitiv die Zukunft.

Jop, ich freue mich auch schon auf "Hey Cortana, mein Schnuckipupsi, sei doch bitte so lieb und spiel für mich weiter, während ich kurz auf 'Geschäftsreise' bin."
 
noxon schrieb:
Der Vorteil von Cortana ist ja auch, dass es hervorragend über alle möglichen Devices hinweg funktioniert.

...

na dann, nicht jeder meiner PCs hat ein Mikro oder ein Headset angeschlossen. Wie laut muß ich da und vor allem wohin in die Maus oder Tastatur brüllen, damit Cortana das dann hört?

braucht dann jeder WinX zertifizierte PC ein eingebautes Mikro? Nonsens!
 
Scheinbar hast du überlesen, dass man sogar auf dem Phone schon tippen kann bei Cortana. Aber eine Tastatur solltest wohl haben :freak:

​Dein Post: Nonsens!
 
^^ Manche Leute sind halt konsequent gegen Alles...
... nur nicht gegen ihre ablehnende Einstellung selbst... :freak:
 
katzilla schrieb:
na dann, nicht jeder meiner PCs hat ein Mikro oder ein Headset angeschlossen.
Anscheinend hat auch nicht jeder User hier im Forum sein Hirn richtig angeschlossen, sonst müsste ich nicht ständig wiederholen, dass Cortana keine Spracheingabe erfordert.
Anders als einen Kommunikationsfehler zwischen Sensorik und Verstand kann ich mir diese ständigen Postings jedenfalls nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
CB-Artikel schrieb:
Von ausgewählten Testern der bevorstehenden Consumer Preview kann der Sprachassistent nun tatsächlich erstmals in Windows 10 genutzt werden.

Sprachassistent!

ich habe Win10 gewiss noch nicht genutzt, allerdings verlasse ich mich auf korrekte Angaben. und im Artikel steht nun mal nichts vom Tippen sondern vom Sprechen. von daher ...
 
...von daher laberst du einfach nur stur daher, genau.

Natürlich ist Cortana primär Sprachassistent und damit auch Erweiterung der bisherigen Sprachsteuerung. Aber eben auch "Personal Assistant" und auf Windows Phone 8.1 (extra so beworben!) per Tastatureingaben genauso zu benutzen - und damit eine Erweiterung der bisherigen Suche (on- und offline).

Wie dir hier bereits mehrfach erklärt wurde - und genau darum geht's ja :rolleyes:
 
katzilla schrieb:
Sprachassistent!

ich habe Win10 gewiss noch nicht genutzt, allerdings verlasse ich mich auf korrekte Angaben. und im Artikel steht nun mal nichts vom Tippen sondern vom Sprechen. von daher ...
Dann hast du ja gleich noch etwas Neues dazu gelernt. Glaube nie blind etwas, was auf CB oder anderen News-Seiten steht.
Wenn schon, dann sieh dir die Quelle an. Die ist immer noch am glaubhaftesten und selbst denen ist oftmals nicht zu trauen. Erst recht nicht, wenn es sich um solche Gerüchte-News wie diese handelt. Immer skeptisch sein. Heut zu Tage wird viel Müll gelabert. Das Gleiche gilt natürlich auch für mich. Du solltest mir natürlich auch nicht blind vertrauen. :p


c137 schrieb:
Natürlich ist Cortana primär Sprachassistent und damit auch Erweiterung der bisherigen Sprachsteuerung.
Es ist noch nicht einmal "primär" ein Sprachassistent. Zwar wird es auf dem Phone hauptsächlich per Sprache bedient um Daten darüber abzufragen, aber Cortana übernimmt dort auch noch viele weitere Funktionen. Zum Beispiel ist Cortana für das GeoFencing verantwortlich oder aber auch zur Einhaltung der Quiet Hours. Also dafür, dass zu bestimmten Uhrzeiten das Telefon nicht klingelt. Cortana ist recht tief im System verwurzelt und ohne Cortana gibt es auch diese Features nicht.

Als Cortana bezeichnet MS also vielmehr die Technologie mit der die Daten des Internets, die des lokalen Systems als auch die Userdaten in der Cloud verwaltet und zugänglich gemacht werden.
Ob das nun über Suchfelder, Sprachinterfaces oder vielleicht sogar Kinect-Eingaben geschieht ist Cortana dabei völlig egal. Es können aber auch einfach nur Sensordaten sein, die nur dem System zur Verfügung gestellt werden und von denen der User gar nichts erfährt. So ist es ja bei dem GeoFencing beim Windows Phone.

Wenn Cortana hingegen mit dem User interagiert, dann ist das schöne daran aber, dass sich der Mensch endlich nicht mehr der Maschine anpassen muss, sondern sich die Maschine dem Menschen anpasst. Endlich versteht der Rechner die natürliche Sprache des Menschen und kann damit etwas anfangen und wir müssen nicht mehr mit kryptischen Anfragen unsere Daten ermitteln.
 
c137 schrieb:
...von daher laberst du einfach nur stur daher, genau.

Natürlich ist Cortana primär Sprachassistent und damit auch Erweiterung der bisherigen Sprachsteuerung. Aber eben auch "Personal Assistant" und auf Windows Phone 8.1 (extra so beworben!) per Tastatureingaben genauso zu benutzen - und damit eine Erweiterung der bisherigen Suche (on- und offline).

Wie dir hier bereits mehrfach erklärt wurde - und genau darum geht's ja :rolleyes:

kannst du dich bitte für eins entscheiden? hab ich nun unrecht oder recht? Du stimmst mir zu, das es ein Sprachassistent ist; aber ich sag was falsches, weil ihr mir dann doch wieder das Gegenteil verkaufen wollt? blablabla. und wieso sind wir jetzt mit einem Mal bei Windows Phone 8.1? Handy (?) ... das ist ne gänzlich andere Baustelle und dafür hab ich bereits ne Lösung. :D

ich muß mich schon etwas wundern, wie man hier schwindelig geschrieben wird! können wir bitte erst klären, was dieses Cortana denn nun wirklich sein soll in unserer Diskussion, damit wir nicht von unterschiedlichen Ansichten aus argumentieren? sonst kommen wir nie überein.

[X]Sprachassistent (definitiv ja, laut CB)
[x]Sprachsteuerung (soll es eigentlich auch (wieder) sein) ... nur ein kleines X ... hab ich bei Longhorn probiert und es war ne Katastrophe, da ist die Maus deutlich flotter und simpler
[x]Suche (eine mögliche Aufgabe kann eine Suche sein, daher kleines X; leider kenne ich die Datenbank von Cortana nicht oder was sie mal beinhalten soll)
[_]Vorschläge, was paßt hier noch rein
 
Cortana ist ALL DAS!
Persönlicher Assistent, Sprachsteuerung und Suche.

Und das als System, das es bereits auf Windows Phone 8.1 gibt, welches übrigens auch von Microsoft stammt. Mit Windows 10 werden Desktops, Laptops und ARM-Geräte d.h. Tablets und Smartphones noch weiter vereinheitlicht (Features und APIs, UI eher weniger).
Eben das gleiche Backend wird auch für Windows 10 und auch auf der Xbox One eingesetzt werden.

katzilla schrieb:
bitte erst klären
Also erst daherlabern und dann noch nicht mal danach sich selbst informieren wollen? Great!

Datenbank von Cortana
Bing.
Aber lokale Suche ist eben auch möglich, vergleichbar mit "Just Type" in WebOS (leider noch nicht ganz der Funktionsumfang).

Siehe auch: http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/cortana/meet-cortana
http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Cortana


Longhorn [...] Katastrophe
Hier geht es ja auch nicht um Windows Vista, sondern um Windows 10. Dazwischen hat sich einiges getan (nicht nur in Form von Windows 7, 8 und 8.1), Cortana kommt erfreulicherweise eben nicht nur mit vorgeschriebenen Befehlsketten zurecht.
Und verpflichtend oder als Ersatz für Maus + Tastatur ist es auch nicht gedacht - sondern als optionale Ergänzung. Mal sehen, wann Apple Siri auf den Mac bringt - Siri setzt übrigens auch Bing als Suchengine ein.
 
ich laber nicht, ich tippe hier, wenn das bei dir als Sprachausgabe im Labermodus rauskommt, ist das nicht mein Prob. tja, error40!
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Das gibts schon lange im Windows... :rolleyes:

Ja. Schon seit Vista, und keinen hats interessiert. Die meisten wissen nicht mal, dass es sie gibt
Einfach weil Sprachsteuerung bei PCs nicht sinnvoll ist.

Um so mehr frage ich mich, warum Microsoft versucht, das jetzt doch wieder zu pushen.

Goofy123 schrieb:
Wenn MS Dinge wie Spracherkennung... richtig umsetzen würde, dann würde es auch kein Flop werden.

Es ist egal, wie gut man sowas umsetzt. (Die schon existierende Spracherkennung von Windows funktioniert übrigens nach minimalem Training auch schon hervorragend. Jeder der sich für sowas interessiert, sollte die unbedingt mal ausprobieren.)

Mit dem Computer zu reden ist zumindest auf Dauer immer mühsamer, als etwas mit der Maus anzuklicken oder einen Text per Tastatur einzugeben.

Sprachsteuerung ist genau so eine Sache wie Touchbedienung. In der Theorie klingt es klasse und auch wenn man es kurz ausprobiert, ist man erstmal begeistert. Aber für die dauerhafte, praktisch Anwendung taugt es einfach nicht. Jedenfalls nicht auf PCs, wo man viel praktischere Eingabegeräte hat.

Bei Smartphones z.B., wo man keinen Platz für eine echte Tastatur hat und man mangels Arbeitsfläche auch keine Maus benutzen kann, will ich nicht abstreiten, dass sowas sinnvoll sein kann. Und ich hoffe mal, dass das der einzige Grund ist, warum es sowas wie Cortana überhaupt in Windows 10 gibt. Windows 10 soll ja für alle Geräteklassen genutzt werden, vom Smartphone und Tablets über Spielkonsole bis zum PC.
Aber wenn Microsoft versucht, damit die Sprachsteuerung auch auf dem PC zu pushen, so wie sie versucht haben, einem die Touchsteuerung mit Win8 aufs Auge zu drücken, dann werden sie damit nur wieder auf die Nase fallen.

Das beste, was ich mir von Cortana auf dem PC erhoffe, ist dass man nichts davon bemerkt.
 
Herdware schrieb:
... Einfach weil Sprachsteuerung bei PCs nicht sinnvoll ist. ...
Da du offensichtlich meinen Beitrag auf Seite eins zu schnell überflogen hast: Für viele nicht, aber für Blinde ist es der sinnvollste Weg, dem Gerät Input zu geben.

Deswegen steht in sinnvollen Websites Text niemals als Bilddatei, sondern immer als "richtiger" Text, damit die Website barrierefrei ist und die Braillezeile etwas hat, was sie dem Blinden "anzeigen" kann oder der Screenreder etwas, das er vorlesen kann. Den Hinweis gabs schon um 2000 im Online-Workshop SelfHTML - nur falls jemand denkt, Blinde wären im Web nicht wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde dein Argument sehr aussagekräftig!

Leider denken viele von uns in der heutigen Zeit nur noch von "sich" am Morgen bis "sich" am Abend.
Alles andere und vielleicht auch anders denkende Menschen oder Menschen mit einem Handicab werden einfach ausgeblendet. :(

Es wäre ja schlimm, wenn man sich auch mal über seine Mitmenschen Gedanken macht.

P.S.: Ich weiß wovon ich spreche. Mein Bruder ist nämlich körperbehindert und da freut sich mein Herz, wenn ich merke, dass es trotzdem noch tolerante Leute hier gibt...
 
Herdware schrieb:
Mit dem Computer zu reden ist zumindest auf Dauer immer mühsamer, als etwas mit der Maus anzuklicken oder einen Text per Tastatur einzugeben.
Ach:
Das einsprechen des Textes: "Erinnere mich beim nächsten Einkauf daran Seife zu kaufen" ist komplizierter als eine ortsbasierte Erinnerung zu erstellen wo man den ganzen Kram erst in eine App eintippen muss?
 
Oh Gott...das wird ja lustig wenn man dann seinem Laptop "Teenage girls enjoys big cocks" sagen muss xDD
 
Zurück
Oben