News Windows 10: Fall Creators Update für Mixed Reality am 17. Oktober

Sollte mit Win 10 nicht die fragmentierung besser werden? nun haben wir wieder zig windows 10 versionen mit unterschiedlichen end of life zeiten...
 
iBankai schrieb:
Hoffentlich fixen die endlich das Problem mit VRam-allocation unter DirectX 9.

Nach dem was ich bisher so gehört habe soll das tatsächlich auf der Liste stehen. Zumindest in den zugehörigen Insider-Builds soll der Fix drin sein. Wenn also nicht noch irgendwas schiefgeht könnte es Microsoft tatsächlich endlich geschafft haben DirectX9 wieder hinzukriegen.
 
HaZweiOh schrieb:
Man darf auch kritisieren, oder sich ein besseres Windows wünschen, ohne dass jemand mit einem Maulkorb wedelt.
Dafür sind Diskussionsforen eigentlich da.

Ja das stimmt. Selbstverständlich sind Diskussionsforen auch dafür da, eine Meinung zu diskutieren die nicht deinen Ansichten entspricht.

motzerator schrieb:
Dieses "Software as a Service" Konzept geht halt vielen auf den Sack, da macht Microsoft sich wenig Freunde mit. Wer will schon mit etwas arbeiten, das sich ständig verändert, aber nur selten einen persönlichen Vorteil bietet?

Ach Motzi was hast du den für ein Problem damit das Microsoft ein paar neue Features dazu packt. Nur weil du keinen "persönlichen Vorteil" siehst, muss das nicht für andere gelten.

Man kann zusammen fassen:

Die 3.11 User haben Windows 95 wegen dem Startmenü gehatet
Die Windows 2000 User haben XP wegen Aero gehatet
Die XP User haben Vista und 7 wegen Aero gehatet
Die 7 User haten 8.1 wegen dem fehlenden Startmenü und 10 wegen den automatischen updates

Insbesondere das es erst genörgel wegen dem Startmenü in Windows 95 gibt, aber 15 Jahre später wiederum genörgel kommt als das Startmenü aus Windows 8 verschwunden ist, finde ich drollig.
 
Er bashte Windows, zwangsupdates, Software die man nicht braucht, irgendwas ging mal schief, alles sehr kritisch!

Dann nahm er seinen Androiden in der angepassten Version xxxxx (genügen die Xe?) und fühlte sich endlich verstanden...

Ohne Worte...
 
@tek9:

Menschen hängen nun einmal an ihren Gewohnheiten. Wobei ich zugeben muß, daß ich mit Windows 8 auch nicht wirklich warm wurde. Kein Startmenü zu haben ist in meinen Augen sowas von indiskutabel, daß ich bei Windows 8 schon eine sehr gute Laune haben muß um dieses System bei Bekannten zu supporten.

Es gibt jedenfalls zwei Versionen die ich am liebsten aus der Weltgeschichte tilgen würde. Die eine ist Windows Me und die andere Windows 8/8.1.
 
HaZweiOh schrieb:
Das ist auch nur ein Mobilgerät, was nicht so kritisch ist wie ein PC

Das ist deine Meinung die Milliarden Menschen schon lange nicht mit dir teilen! Es gibt auf der Welt auf jeden Fall ein vielfaches an Android und iOS Geräten und PCs verschwinden schon seit Jahren aus dem privaten und auch geschäftlichen Umfeld. Zu behaupten ein Mobilgerät wäre nicht kritisch ist Schwachsinn, die meisten Menschen verwalten auf ihren Smartphones/Tablets und in der zugehörigen Herstellercloud schon lange alle wichtigen Daten. Die Microsoftsche PC Welt zieht hier nur nach, anstatt wie früher auf 10 Jahre alten (Still)Stand zu verharren.

Apple und Google haben mit ihren Geräte- und Aktualisierungszyklus die "Digitale Evolution" erst so richtig befeuert und jeder scheint bei einer neuen Schokoriegelversion in Jubelschreien auszubrechen. Bei Microsoft halten manche aber eine 10 Jahre alte Software als State of the Art.... Lustige Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista war ab Service Pack 1 eigentlich ein ganz gutes System und Windows 7 war ja auch nicht viel mehr als ein Service Pack 3 ;-)

Und mir sind die Zwangsupdates von Windows 10 deutlich lieber als wie bei Android wo man relativ schnell einfach mal gar keine Updates mehr bekommt...
 
Jesterfox schrieb:
Und mir sind die Zwangsupdates von Windows 10 deutlich lieber als wie bei Android wo man relativ schnell einfach mal gar keine Updates mehr bekommt...

ich glaube die wirfst hier gerade Zwangs-Updates und Zwangs-Upgrades durcheinander.
 
xexex schrieb:
Das ist deine Meinung

Ich spreche nicht von Afrika, sondern von Deutschland. Hierzulande hat jeder normale Haushalt ein Notebook oder PC, mitdem man ALLE Daten verwaltet, die Korrespondenz führt, den Haushalt verwaltet, Steuererklärungen und das Online-Banking macht. Oder wie oft hast du deine Steuererklärung schon auf einem Smartphone gemacht?

Logischerwiese wird dieser PC kritischer gesehen als ein Mobilgerät, was nur bestimmte Aufgaben erfüllen muss, das ist doch klar.

Statt mit dem Finger auf Kritiker zu zeigen und "mimimi" zu rufen, sollte sich Microsoft lieber fragen, warum ihr Windows-Update so historisch unbeliebt ist. Von den früheren Versionen (vor 8 und 10) war keine so dermaßen unbeliebt, deshalb hinkt der Vergleich mit Windows 95 gewaltig. Zwar gab es auch daran einzelne Kritik, aber die große Mehrzahl der Leute inkl. mir hat sich darauf gefreut! Ganz anders heute - ohne die Zwangsmaßnahmen und Verschenk-Aktionen würde Windows 10 ein Schattendasein fristen. Aber auch mit fragwürdigen Maßnahmen ist die Verbreitung immer noch ein Trauerspiel.

Das sind Dinge, die Microsoft endlich mal ernst nehmen sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, totales Trauerspiel nur über 500 Millionen Geräte und das obwohl sich ja die Mehrheit neue OS auf die alten PCs zieht und heute ein PC ja so viel weniger lange in Betrieb ist... Ähhhh, oh... kein Trauerspiel? Eher beeindruckend? Müssen wohl was richtig machen.
 
Ehrlich gesagt ist für mich das Smartphone wichtiger als der PC. Mit dem PC mache ich eher mal ein Experiment, wenn da mal etwas nicht hundertprozentig funktioniert wird eben so lange getüftelt bis es wieder rund läuft. Mit meinem Smartphone würde ich im Gegensatz dazu nie irgendwelche Experimente machen. Das muß zu jedem Zeitpunkt funktionieren.

Weil das Mobiltelefon zu jedem Zeitpunkt einfach da ist sind da auch die wirklich wichtigen Sachen drauf. Klar, der Rechner zuhause ist sehr viel leistungsfähiger, aber den kann ich nicht einfach mitnehmen.

Ich würde es eher so ausdrücken, daß beide Geräte, Smartphone UND großer Rechner zuhause, wichtig sind. Sie haben aber unterschiedliche Aufgaben. Die Tatsache, daß viele Menschen die eigentlich gar kein Smartphone bräuchten trotzdem eines haben, es aber, eben weil sie es nicht wirklich brauchen, für verzichtbar halten, will da nicht viel heißen.

Was Windows 10 selbst angeht kann ich die Abneigung vieler Menschen dagegen absolut nicht verstehen. Aber vielleicht wird im Rückblick auch vieles romantisiert. Ich will aber ganz bestimmt nicht zurück zu den Zeiten von Windows 98 oder gar 95.
 
Windows 8 ging völlig unter, Windows 10 verbreitet sich nur sehr langsam, im Gegensatz zu früheren Versionen, und das trotz der beispiellosen Verschenk-Aktion! "Beeindruckend" ist das nicht.

Man kann das schön reden oder darüber nachdenken. Wenn Microsoft sich auch für ersteres entscheidet, wird es wohl kaum besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaZweiOh schrieb:
Oder wie oft hast du deine Steuererklärung schon auf einem Smartphone gemacht?

Logischerwiese wird dieser PC kritischer gesehen als ein Mobilgerät, was nur bestimmte Aufgaben erfüllen muss, das ist doch klar.

Statt mit dem Finger auf Kritiker zu zeigen und "mimimi" zu rufen, sollte sich Microsoft lieber fragen, warum ihr Windows-Update so historisch unbeliebt ist. Keine der früheren Versionen war dermaßen unbeliebt, deshalb hinkt der Vergleich mit Windows 95 gewaltig. Zwar gab es auch daran einzelne Kritik, aber die große Mehrzahl der Leute inkl. mir hat sich darauf gefreut!

du machst deine Streuerklärung einmal im Jahr. Das restliche digitale Leben spielt sich für sehr viele Leute heutzutage auf mobilen Geräten ab. Meine Freundin macht alles mit ihrem Handy und hat mein Notebook in den sieben Jahren vielleicht genau einmal im Jahr angefasst um halt ihre Steuerklärung auszufüllen. Ich benutze PCs nur noch zum spielen. Ich habe nicht mal mehr einen Mailclient installiert.

Von daher sind Security und Usability von PC und Mobile gleichermaßen relevant anzusehen.

Das Windows 95 sonderlich beliebt war kann ich so nicht unterschreiben. Es war instabil, konnte durch die installation eines falschen Treibers kaputt gemacht werden, hatte durch den DOS Unterbau diverse Legacy Probleme mitgebracht und hatte eine fragwürdig schlechte Performance. Diese ganzen Microsoft Meme ala M$, Microschrott, Windoof etc sind alle in den 1990ern aufgekommen. Frag dich mal warum...
Viele eingefleischte Linux User sind in dieseW Zeit von Windows gekommen weil windows 9.x unter dem Strich noch nerviger war als die ersten Linux Distributionen.

Es mag sein das Windows 10 für dich das unbeliebteste Windows OS ist. Aber der Marktanteil von mittlerweile knapp 30 Prozent spricht dagegen das du recht hast.
 
Bei mir ist es andersrum, ich mache fast alles am Notebook, rechenintensive Sachen und Spielen werden auf den PC ausgelagert.
Ein eigenes Handy habe ich gar nicht mehr, nur noch die Firmenfunke. Und selbst da habe ich vieles ausgeschaltet. (Datenübertragung/WLAN/BT alles aus und nur an wenn ich es wirklich brauche) Dabei habe ich es zwar fast immer, aber das Ding ist mehr Uhr/Wecker als Smartphone. Ich könnte eigentlich auch ohne.
 
motzerator schrieb:
Beispielsweise dieses (rein)fall creators update: Wer kein VR nutzt, bekommt die zugehörige Software ohne jeden Grund auf die Festplatte gemüllt, wo sie dann vermutlich auch noch andere Ressourcen sinnlos belastet. Statt das man alles, was mit VR zu tun hat, erst bei Bedarf installiert.
Was? Features in einem OS, die nicht jeder benutzt?
Das hat's ja noch nie gegeben! Unerhört!

Frage zum neuen One Drive:
Kann ich den Cloud Speicher jetzt vielleicht endlich mal einfach als Festplatte einbinden, was der einzig sinnvolle Weg für solche Cloud Systeme wäre, oder ist es immer noch dumm?
 
@Nebula Du ist sicherlich nicht Mainstream. In der Statistik werden solche Ausreißer "normalisiert", sprich aussortiert :D
Ergänzung ()

motzerator schrieb:
Wer will schon mit etwas arbeiten, das sich ständig verändert, aber nur selten einen persönlichen Vorteil bietet?

Beispielsweise dieses (rein)fall creators update: Wer kein VR nutzt, bekommt die zugehörige Software ohne jeden Grund auf die Festplatte gemüllt, wo sie dann vermutlich auch noch andere Ressourcen sinnlos belastet. Statt das man alles, was mit VR zu tun hat, erst bei Bedarf installiert.

Es mag ja sein das Windows 10 mit seinen kostenlosen Feature Upgrades dir keinen "persönlichen" Vorteil bietet.

Mal davon abgesehen das du schon am bashen bist bevor das upgrade überhaupt ausgerollt wird.

Wenn es dir so wichtig ist, ein OS zu verwenden das nur genau das bietet was dir wichtig ist, solltest du Windows weglassen. Installiere dir Arch Linux "from scratch" und integriere nur die Features die dir zusagen.

Ich finde es gut das Microsoft VR und AR Features in Windows integriert. Das kann für die Verbreitung dieser Technologie nur von Vorteil sein.
Ergänzung ()

Garack schrieb:
Sollte mit Win 10 nicht die fragmentierung besser werden? nun haben wir wieder zig windows 10 versionen mit unterschiedlichen end of life zeiten...

Du hast dich ja sehr gut informiert. Die Feature Upgrades sind nicht optional. Wo siehst du denn die Fragmentierung wenn die gesamte installierte Basis auf den gleichen Stand gehoben wird. Reduzierte Fragmentierung ist übrigens einer der Hintergründe für die angebliche so unbeliebten "zwangsupdates".
 
HaZweiOh schrieb:
Ich spreche nicht von Afrika, sondern von Deutschland. Hierzulande hat jeder normale Haushalt ein Notebook oder PC, mitdem man ALLE Daten verwaltet, die Korrespondenz führt, den Haushalt verwaltet, Steuererklärungen und das Online-Banking macht. Oder wie oft hast du deine Steuererklärung schon auf einem Smartphone gemacht?

Sorry aber du lebst WEIT jenseits von heutiger Realität! In meinem Familien- und Bekanntenkreis hat so gut wie niemand mehr einen PC und die Tendenz ist hier noch weiter fallend. Steuererklärung?
https://itunes.apple.com/de/app/wiso-steuer-app-2017-alles-fürs-steuerjahr-2016/id1127373163?mt=8

Ob du dafür nun dein Smartphone oder ein Tablet verwendest ist irrelevant. Nur einen PC schafft sich für sowas heutzutage niemand mehr an. Würdest du alle PCs, die zum Zocken oder im geschäftlichen Umfeld genutzt werden herausrechnen, würdest du dich erschrecken, wie wenig Bedeutung PCs in einem normalen Haushalt haben und wofür mittlerweile Smartphones und Tablets genutzt werden. Ist ja auch richtig! Für alles gibt es eine App, nichts muss installiert oder gepflegt werden, alles wird "automatisch" gewartet und irgendwelche Kabel müssen auch nicht verlegt oder angeschlossen werden. Wenn es für etwas keine App gibt, existiert es nicht.

Wer sich wundert wieso Microsoft versucht, diesen Trend seit Windows 8 mitzugehen, der lebt fernab heutiger Realität. Mit Surface und Co. hat man es zumindest geschafft, nicht ganz in Bedeutungslosigkeit zu versinken.

Dabei braucht man bei der Updatepolitik nicht einmal in den Mobilmarkt schauen. Microsoft ist selbst bei den Desktops, als letzter auf häufige Updates umgestiegen. Linux und MacOS bekommen schon seit Jahren jährlich oder gar noch häufiger Aktualisierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben