News Windows 10: Microsoft soll Verkauf auf USB-Sticks planen

Die eigene Ungeschicktheit darf man natürlich nicht mit einrechnen, wenn es um die Haltbarkeit von Sticks geht!

Grundsätzlich macht ein auf USB-Sticks vertriebenes Windows nur Sinn für Leute mit langsamer Internetverbindung oder wenn man keinen freien Stick zur Verfügung hat. Ansonsten ist das Erstellen eines Windows-Installations-Stick aus einem Image auch kinderleicht, zumal es ja ein Tool von MS davon gibt.
 
Schnatterente schrieb:
vielleicht hast du nicht richtig gelesen?
Die Rede ist hier von USB Sticks und nicht von Streaming Diensten.
[...]

Schnatterente schrieb:
Ich frage mich schon länger, warum es noch Musik CDs zu kaufen gibt. Den Käse braucht doch kein Mensch mehr. [...]
:freak: Aha! Gut das du dich erinnerst was du selber davor geschrieben hast.
 
errezz schrieb:
Installation von Windows 8.1 mit einem USB 3 Stick auf eine SSd dauert gefühlt 10 Minuten, ist also ein guter Schritt!

Gibts überhaupt einen Vorteil von USB 3 während der Installation?
Da gibts ja noch keine Treiber, die daraus einen Geschwindigkeitsvorteil machen würden. Oder ist das ne UEFI - Sache?
 
Man sollte lieber ISO-Images anbieten in denen man regelmäßig die neusten Updates einbindet.
 
Außerdem habe ich noch die Wunschvorstellung, das ich damit den Künstler mehr unterstütze als mit dem Album Download von iTunes oder Amazon.

Achja? Vielleicht brauchst du keine Musik CDs mehr, weil du irgendeinen Spotify Mainstream irgendwas Müll hörst.

Danke dass es noch solche Leute wie euch gibt!
Dieser ganze Downloadmüll wird irgendwann der Untergang sein für uns Künstler.
Dann bleiben nur noch die ganzen Platzpatronen ausm Radio über, die Musik nur noch mit ihren billigen VST Libraries zustande bringen anstatt mit richtigen Musikern und Instrumenten...

Zum Thema: Find ich gut. Auch wenn MS da mal wieder hinterher is. Das Medium CD/DVD war, was das Thema Software angeht, noch nie gut und vorteilhaft.
 
Das würde sich ja ideal koppeln im Zusammenhang mit der eventuellen geplanten Verknüpfung der Lizenzen an den MS Account. (Wegfall Keyeingabe)
Also Setup wie gewohnt ausführen. Dann wird ( Netzwerkverbindung voraus gesetzt) eine Abfrage Email / Passwort erfolgen. MS gleicht das mit seiner Datenbank ab. Wie und welche Versionen legitim fürs Benutzerkonto sind und gut. Dann die Installation starten. Einfach und gut.
 
Precide schrieb:
Ständig diese furchtbaren selbstgebrannten DVDs mit dem Backup vom vorinstallierten Windows, furchtbar.
Und dann noch schön externes Laufwerk besorgen, weil gefühlt die Hälfte aller Notebooks kein Laufwerk mehr haben.

Vor ein paar Wochen noch erlebt :rolleyes:
Sollte auf einem Netbook Windows 7 neu installieren, da "der so langsam ist und immer abstürzt". Im Endeffekt war das nur noch ein Virenhaufen. Keine Ahnung wie man sowas hinbekommt. Musste dann mit einem uralten externen Laufwerk, welches so groß und sogar noch schwerer als das Netbook war, die total zerkratzten Windows DVDs einlesen. Das war ein lautes und langwieriges Spektakel :mad:
 
Ahja, also ein ca. 1 Kilo externes optisches LW und ein Netbook kleiner als ein 5,25" Laufwerk? interessant.

Ich habe für Notebooks ein Slot In Notebook Laufwerk im USB Gehäuse. Gesamtgewicht geschätzt nicht mal 150g inkl Kabel.
 
Jedem der bastelt und vor allem jedem der Verwandten und Bekannten hilft mit ihren PC-Problemchen, kann ich nur ein USB-DVD-Laufwerk empfehlen. Die gibt es auch im Slim-Format.

Man weiß sowieso nie, in welchem Zustand der Rechner des Onkels oder das Netbook des Kumpels ist, wenn er dich anruft. So hab ich mir mittlerweile mehrere günstige 8 GB Sticks gekauft und sie mit Windows Vista über Windows 7 bis Windows 8.1 in jeweils 32 und 64 Bit Varianten da, und dasselbe nochmal auf DVDs und als ISOs nochmal extra. Schreit nen Kumpel um Hilfe, pack ich einfach 6 DVDs und 6 Sticks ein und los geht's.

:D
 
Endlich kommt mal jemand auf die Idee mit den USB Sticks. Das hätte man schon längst machen können bzw. müssen. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich zuletzt das DVD Laufwerk am PC benutzt habe.

Mit Musik sieht es da schon anders aus. Da lege ich abends gerne eine CD in meinen CD Player.
 
PiPaPa schrieb:
Ich habe für Notebooks ein Slot In Notebook Laufwerk im USB Gehäuse. Gesamtgewicht geschätzt nicht mal 150g inkl Kabel.

Das ist sehr schön, dass du soetwas besitzt. Kannst meinem Bekannten ja ein zuschicken ;)
Das Laufwerk hatte ein recht großes Gehäuße mit kleinen Kühlrippen. Also war schon durchaus groß und schwer. Wahrscheinlich hab ich trotzdem ein wenig übertrieben, aber das war im Eifer des Gefechts :D Die 150g sind sehr wahrscheinlich auch untertrieben.

@Wolfsrabe: Glücklicherweise war es erst das zweite Mal, dass ich so einen Zustand vorfand^^
 
endlich... optische Datenträger brauch ich kaum noch...

Nur für die Windows Installation war das irgendwie am problemlosesten...
 
PiPaPa schrieb:
Ahja, also ein ca. 1 Kilo externes optisches LW und ein Netbook kleiner als ein 5,25" Laufwerk? interessant.
Naja, um das Laufwerk kommt bekanntermaßen noch das Zusatzgehäuse. Die können schon sehr ausladend sein ;)
Und wenn dann ein richtig schönes großes und gut kühlendes (unsinnig aber gibt es) Gehäuse dazu kommt, werden die auch relativ schwer
Du kommst auf jeden Fall in Richtung netbook Größe und Gewicht, wenn du Pech hast :D
 
Dieses Gerücht habe ich vor ~6 Jahren schon mal gelesen im Zusammenhang mit Windows 7, rausgekommen ist das unsägliche USB/DVD Download Tool....
 
kai84 schrieb:
Man sollte lieber ISO-Images anbieten in denen man regelmäßig die neusten Updates einbindet.

Genau. Irgendwie sowas. MS hatte doch mal ein Tool zum erstellen eines bootfähigen Sticks für WIndows 7, oder irre ich mich?
Jedenfalls sowas für WIndows 10, und dann immer die jeweils aktuelle ISO.

Mein Gehäuse kann nicht mal ein Laufwerk vertragen weil ich in Zeiten von Steam und Co nur für die Install eins brauche.
Ich hab nun ein externes in der Schublade liegen.
 
Ein Schritt, der im Jahr 2015 mehr als angebracht ist - wie ich finde.

Grüße
 
sauber - hab ich ehrlich gesagt schon drauf gewartet *daumenhoch*
 
Schnatterente schrieb:
Ich frage mich schon länger, warum es noch Musik CDs zu kaufen gibt. Den Käse braucht doch kein Mensch mehr.

kann im auto nur audio cds abspielen.. deswegen kaufe ich mir immer ne neue wenn die alte langweilig wird.. sonst läuft überal spotify
 
Zurück
Oben