• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig so, immerhin ist das in Deutschland ein verbotens Symbol. Wer ein HK auf seinem Schiff braucht hat ganz andere Probleme, aber das sind ach diejenigen, die Wolfenstein wegen der "Atmo" mit HK spielen.
 
Ja, das ist nichts halbes und nicht ganzes bei WG.

Irgendwie larifari.
Führt doch nur zu Problemen.

Obwohl man ja immer auf der sicheren Seite ist, wenn man einfach gar keine Mods mehr installiert.
Ist ja auch nicht mehr unbedingt nötig.

Diese schwarzweißrote Fahne, die an die Naziflagge erinnert, können sie dann aber auch gleich entfernen und durch z.B. schwarz/rot/gold ersetzen. Ob die da jetzt noch n Hakenkreuz in die schwarz/weiß/rote Flagge rein machen, oder ein Balkenkreuz, ist auch schon egal.
Weg damit und fertig !

Ansonsten können sie auch die Reichskriegsflagge benutzen, oder überhaupt alles.

Das ist so inkonsequent.

Fehlt nur noch, dass sie bunte Blümchen und Friedenstauben als deutsche Fahne einsetzen. ;)
 
Wie gesagt, mit Schwarz-Rot-Gold wäre WG auch auf voll der sicheren Seite (rechtlich und moralisch) und darüber hinaus wirklich konsequent.

Ich persönlich hätte auch keinerlei Probleme mit kaiserlichen Flaggen/Symbolen und würde die gerne an meinen Schiffen aus der entsprechenden Ära benutzen. Rechtlich wären die auch erlaubt.
WG sieht das offenbar aus "moralischen" Gründen nicht. Und das finde ich wieder inkonsequent, wenn es z.B. Schiffe im Spiel gibt, die Hindenburg oder noch viel schlimmer Tirpitz heißen. Nur weil viele nicht wissen, wer z.B. Tirpitz war, ist das in Ordnung?
Tirpitz war nicht nur Admiral und der Architekt der Kriegsflotte des deutschen Kaiserreichs, sondern darüber hinaus auch ein politisch aktiver, radikaler Nationalist. (Er war Gründer/Mitglied von gleich zwei rechtsextremistischen Parteien, die man als Vorläufer der Nationalsozialisten ansehen kann.) Wenn man sich schon an der kaiserlichen Kriegsflagge stößt, dann dürfte es auch keine Tirpitz geben.
 
das mit den Mods ist ja auch nicht mehr unbedingt nötig.
Früher hab ich das ja noch versanden, aber mittlerweil ist ja auch imr normalen spiel alles wichtige beinhaltet (smoke-counter, smoke-kreise, letzte bekannte posizione der schiffe, usw).


Ich bin grad am überlegen welche BB linie ich erforschen soll.. hätte gerne ein T10BB, aber die France gefällt mir nicht unbedingt.
Yamato gefällt mir auch nicht wirklich, von dem her bleibt nur Grosser kurfürst und Montana.
Welcher der beide ist empfehlenswerder? was sind vor/nachteile der beiden?
 
Das mit den Visual Mods ... warten wir mal ab, Sub_Octavian hat gerade auf reddit gemeint, dass die aktualisierten Richtlinien demnächst (ich schätze noch diese Woche) live gehen. Dann herrscht da mehr Klarheit. Nicht unbedingt was den Doppelstandard angeht, aber immer hin.

Bzgl. Patch: Donnerstag (bzw. Mittwoch für unseren alten Mann) ist 0.7.1 dran:

https://worldofwarships.eu/de/news/updates/update_071/


@Bixol: Montana ist sehr genau, relativ stealthy, großartige AA, und wendiger als der Kurfürst. Der Kurfürst kann m.E. besser tanken und hat Hydro. Persönlich gefallen mir die Geschütze der Iowa/Missouri sehr (Montana bekommt einen Turm mehr) und man kann auf 12 - 15km schon relativ konsistent Treffer erzielen. Der Kurfürst muss da entweder näher ran (was im T10 immer schwierig ist) oder auf sein RNG hoffen. Hab aber selbst noch nicht weiter als bis zur Bismarck gespielt.


MfG tb
 
So wie es ist, ist es doch gut. HK ist verboten und entsprechend nicht vorhanden. Diese Diskussion finde ich trotzdem irgendwie breitseitig....wer wird zum Nazi, weil er ein HK sieht? Zieht ein Spiel die Nazis an, weil das HK zu sehen ist? Alles Blödsinn mMn.
Schwarz rot gold passt noch weniger, da zu der Zeit der Schiffe schwarzweissrot "angesagt" war. Mir aber sonst relativ latte auch;) @herdware: ja ist reichlich inkonsequent von WG


Kreuzersplit in Russia (Quelle ist mir unbekannt)

p29tfrimsge01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hypocrisy
Das ist doch nur ein Fake ... Grundlage das Bild mit dem Zerstörer-Split von damals ... schlechte Fotomontage (siehe das "Cruisers").

Original:
3d8ed0f2-e188-11e6-82ec-ac162d8bc1e4.jpg

Auf keinen Fall offiziell von WG!
 
Habe alle T10 BB und würde Dir ganz klar zur Montana raten - einfach meiner Meinung nach, nach wie vor das beste T10 BB - Geschütze super genau und machen bei CA relativ wenig Overpens, AA super, steahlty und wendig, Citadelle sehr tief und sehr schwer zu treffen. Kurfürst einfach nur ein riesen Klotz im Wasser - die Secondairy machen zwar tolles Feuerwerk und man hat auch 12 Guns, aber AA ist mau, Tarnung ist mau, auf Range frist man richtig schwere treffer und im Nahbereich bekommt man auch ohne Citas 10-20k Hits rein, dazu kann man kaum noch abhauen, Yami ist von den Guns toll, aber mir zu statisch zu spielen und man frist Citas ohne Ende, sobald ein agiles Schiff es schafft, in die Flanke zu kommen. Conquerer ist fast auf Augenhöhe zur Montana, AP gegen Kreuzer und auf Nahdistanz aus sehr gut, dazu die OP-HE auf Range und alle BB, die anwinkeln. Super Heal und Tarnung, die besser ist als viele CA`s. Da die NC und die Iowa auch sehr gut zu spielen sind, die Lion, Friedrich und vor allem Monarch eher mau sind, ist ein Grind zur Montana eigentlich sehr angenehm und wird durch den 4. Turm im Vergleich zur Iowa dann auch gut belohnt.
 
super
dann bestätigt sich meine meinung zum T10 BB dass es zu erpielen gilt.
Conqueror finde ich nicth "richtig" als schiff da mir deren HE auf den zeiger geht.
Ausserdem müsste ich bei den RN BBs auf T5 beginnen, bei USN bin ich schon bei der NC auf T8, komplett ausgebaut :-)

danke vielmals
werde dann aber trozdem noch die franzosen anschauen, T9 soll anscheinen recht gut sein?
aber mal sehen
 
WG sieht das offenbar aus "moralischen" Gründen nicht. Und das finde ich wieder inkonsequent, wenn es z.B. Schiffe im Spiel gibt, die Hindenburg oder noch viel schlimmer Tirpitz heißen. Nur weil viele nicht wissen, wer z.B. Tirpitz war, ist das in Ordnung?

Das ist auch nicht in Ordnung das sollte WG auch ändern. In Deutschland sind HK verboten, und jeder der Wolfenstein im Original damit spielen will muß sich eben in diese Ecke stellen lassen, ansatt erbärmliche Ausreden zu suchen.
In WoT haben wir ja auch keinen Wittmann Panzer oder Carius als Panzerkdt.
Mir ist Tirpitz schon bekannt, umso mehr wundert es mich das der Kieler Hafen immernoch Tirpitzhafen genannt wird.

Kenne das noch von IL2 da gab es auch welche die unbedingt HK auf den Bf 109 haben wollten, die wurden schnell gebannt zu Recht.

Sollte nicht ein Schlachtschiff T9 oder T10 "Großdeutschland" heißen?

Es muss einfach ein Interesse bestehen, dann wird es mit der Zeit auch besser, selbst wenn es nur sehr langsam von statten geht.

Warum soll ich mich noch groß mit Tutorials und Theorycraft beschäftigen, ich will Spaß haben und gut ist. Mir egal was andere machen. Und verlieren oder gewinnen tu ich egal ob ich die torpreichweiten kenne und da gibts die H Taste, da brauch ich kein Video von irgendeinem Unicum.
 
Stevo86 schrieb:
Sollte nicht ein Schlachtschiff T9 oder T10 "Großdeutschland" heißen?

Der Kurfürst heißt lustigerweise immer noch so, allerdings nur als Replay Name, ebenso die Shokaku die als Replay Zuikaku heißt.
 
Tutorial Diskussion:
Herdware schrieb:
Aber ich denke, viele kommen bei einem "kleineren" Onlinespiel wie WoWs erst gar nicht so weit. Die sehen das als zwanglose Unterhaltung für zwischendurch und alles, was einem das UI nicht klar vor Augen führt, bleibt für immer ein Rästel. Bzw. hören dann wahrscheinlich auch etliche neue Spieler irgendwann frustiert auf, weil sie in höheren Tiers einfach nur noch Opfer sind und ständig als Noobs beschimpft werden.

Sicher, nur kann ich letzteres auch irgendwann verstehen. Selbst bei jemanden wie Jingles reißt irgendwann der "Geduldsfaden" und es kommen dann schon etwas härtere Sprüche.
Es ist ja eine Sache, dass man einfach nur "Spaß" haben will ohne etwas dafür zu tun, verständlich, nach einem harten Arbeitstag. Andererseits sind solche Spiele ja auch immer Spiele im Zusammenspiel mit anderen Menschen. Da treffen dann zwangsläufig unterschiedliche Interessen aufeinander und da sollte sowohl die eine als auch die andere Seite irgendwo... Verständnis und Willen zeigen.
Jedoch: von der "Pro"-Seite aus kann da abseits von Tipps, Tricks und Erdulden nichts weiter kommen, letzteres ist eben jenem Geduldsfaden unterlegen.
Von der "Noob"-Seite her sehe ich jedoch recht viel Potential eben auch einmal selbst das ganze in die Hand zu nehmen, denn ein Großteil dieser Spieler will ja selbst gar nicht so genannt werden.

Um mal bei dem Beispiel WoW zu bleiben: seit Ende Cataclysm existiert in WoW der sogenannte LFR Modus. Ist quasi ein Tool was Spieler zufällig zusammenwürfelt für einen Raid auf der einfachsten Stufe. Die Bosse sind in diesem Modus wirklich sehr einfach, sie besitzen nur einen Bruchteil ihrer eigentlichen Fähigkeiten und zusätzlich sind diese noch stark abgeschwächt.
Im Spiel selbst gibt es dazu ein Kompendium, dass die Fähigkeiten der Bosse aufschlüsselt und seit Pandaria sogar als direkter Guide fungiert, was welche Klasse jeweils im Fight zubeachten hat. Dazu gibt es dann noch online Videos auf Youtube, es gibt im Spiel Puppen um die eigenen Schadensfähigkeiten und Heilzauber zu testen etc.
Kurzum: es existiert inzwischen eine extrem große Bandbreite an Infos in und außerhalb des Spiels zu allen möglichen Aspekten.
Jedoch: jedesmal, wenn ein neuer Raid kommt und die Leute im LFR dann sind, wissen zu 90% die Spieler nicht was zu tun ist und es kommt selbst dort, auf dem einfachsten Modus zu Wipes (Tod aller Gruppenmitglieder). Bei Fragen wie "Habt ihr euch keinen Guide angesehen?" oder "Würdet ihr euch bitte einen Guide ansehen?" kommt zu 90% "Nö! Dazu habe ich keine Zeit! Ich will ja meinen Spaß haben!".
Der Witz an der ganzen Sache ist aber: diese Spieler schimpfen selbst dann auf andere wenn es nicht klappt...

Was ich damit sagen will: dem größeren Teil interessiert einfach nicht der Umstand, dass sie Mangels ihres Interesses am Spiel den Spaß anderer verderben und gleichzeitig auch sich selbst einen größeren Spaß verderben.
Zusätzlich möchten sie aber dazu noch Respekt und/oder nicht als schlechtere Spieler angesehen werden.

Daher: WG könnte noch so umfangreiche Tutorials basteln, das ganze würde ignoriert werden. WG könnte Belohnungen ausschütten, gefühlt 90%+ der Spieler würden nur solange passend spielen bis sie die Belohnung haben (oder eher ins Forum gehen und jammern, dass alles viel zu schwer sei und unfair, siehe WoT und seine Belohnungspanzer) und danach in das alte Muster zurückfallen.

Sie jedoch aus dem "normalen Spielfluss/System" auszuschließen (durch MM, PVE Modus) wie manchmal von oben herab gewünscht wird, das dürfte auch wenig bringen, da jene Spielerzahl doch das Gros ausmacht und durch deren Wegfall das Spiel dann sterben könnte oder sich schwer tut (siehe Armored Warfare und sein dauerhafter PVE Modus, der einen Großteil der ohnehin kleinen Playerbase dort gebunden hat, weil man durch die Menge an Credits/EP auch so erfolgreich sein konnte, da bin ich froh, dass WG in WoWS 30min CDs pro Schiff eingebaut hat).

Die Lösung ist daher etwas schwierig, erweiterte Tutorials/Belohnungssysteme in meinen Augen nur vergebliche Liebesmüh. Es müsste schlicht und ergreifend dahinter Interesse seitens der Spieler stehen, für sich selbst und für andere (hier könnte man die Diskussion ausweiten und parallelen zur Gesellschaft auch ziehen, was aber hinsichtlich der Lösung fürs Spiel nichts bringen würde, da man eben bei nichtgefallen einfach zu etwas anderen wechselt).


@ Hakenkreuz-Diskussion

Diese Diskussion finde ich trotzdem irgendwie breitseitig....wer wird zum Nazi, weil er ein HK sieht? Zieht ein Spiel die Nazis an, weil das HK zu sehen ist?

MMn gibt es da mehrere Punkte.
Zum einen: aus welchen Gründen möchten man das HK und Co. dargestellt haben? In einem Simulations-lastigen/historisch orientierten Spiel erachte ich das ganze Streben danach als okay, weil der Großteil der Spieler das eben aus Geschichts-Treue/Authentizität möchte.
Jedoch: wie ich sagte, der Großteil der Spieler. Unter den (Neo)-Nationalsozialistischen Gruppen gibt es sehr große Bestrebungen, sich überall dort festzusetzen, bei dem die Symbolik auftaucht. Das ganze kann man gut an bestimmten Modemarken sehen, die gar nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun haben, etwa Lonsdale (in dem Namen steckt NSDA drinn, was als eine Anspielung auf die NSDAP gedeutet werden soll).
Die Folge ist, dass jene dann auch Spiele für sich vereinnahmen. Daher ist es ganz gut, wenn die Entwickler auf die Zeichen verzichten (wie leicht das ganze auf fruchtbaren Boden fallen kann sieht man an WoT, wo in der vergangenheit von nicht wenig Spielern rechtsextreme Anklänge zu vernehmen waren).

WG befindet sich daher in einer verständlichen Zwickmühle, da sie einerseits eine gewisse historische Authentizität erreichen wollen, andererseits natürlich jene Gruppen nicht ansprechen will. Da sollte WG trotzdem einfach einen Strich ziehen und die schwarz-rot-goldene Flagge einbauen. Die an einer Tirpitz wehen zu sehen ist mMn genauso authentischer Blödsinn wie die momentane Fake-Flagge, nur würde man damit einfach alles andere problematische umgehen und man hätte seine Ruhe.

Ansonsten vertrete ich die Auffassung, dass die Verbotslage einfach mal überarbeitet gehört für die moderne Medienlandschaft. Ansonsten kommt so ein Krux zustande wie bei Wolfenstein II, bei der die Nazi-Symbolik fehlt, jedoch genauso die Juden-Thematik herausgestrichen wurde, was eine nicht mindere Problematik darstellt, wenn über Umwege (aka Parallel-Universum) eben auf den Nationalsozialismus angespielt wird, aber dabei dann die Verbrechen unter den Tisch fallen.


Und zum Schluss noch die Erklärung, wie man einzelne frz. BBs vor dem Veröffentlichen des kompletten Baumes (mit Update 0.7.2) erspielen kann:

Das ganze wäre in soweit eine nette Idee (wenn auch sehr RNG), wenn man sich die Container nicht auch einfach kaufen könnte um an die BB Aufträge zu kommen. Damit nutzt WG die Ungeduld mancher Spieler aus. MMn ist das ganze daher eine weniger schöne Entwicklung.
 
Ganz im ernst, ich sehe die Art wie WG jetzt die frz. BBs handelt als absolut unproblematisch.
Die BBs regulär über den Tree freizuspielen ist genau so problemlos wie bei jeder anderen Linie möglich, es ist ohne Zeitbegrenzung möglich und ausser den Credits spart man nichts relevantes dadurch, dass man die Schiffe durch Missionen unlocked.
Ich sehe null Probleme damit, dass WG versucht mit der Ungeduld der Spieler in diesem Fall nochmal extra Geld zu verdienen. Wer unbedingt Geld zahlen will um etwas 2 Wochen vorher zu haben als alle Anderen, dann ist es deren Entscheidung und sie sollen es halt machen.
Einzig, dass man die Wahrscheinlichkeit mal wieder nicht kennt und das es nur eine Chance und keine Garantie gibt die Missionen zu ziehen ist halt hinsichtlich Glücksspiel wieder bedenklich.
Aber gut, das ist halt von Thema ähnlich wie die Satan Boxen, also auch nicht wirklich was Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's schon wieder neue Kauf-Glücksboxen ?
Krieg das gar nicht mehr mit, da ich immer weniger Wows zocke.

Anscheinend war/ist die Entwicklung doch so, wie ich befürchtet habe.

Sind die wenigstens "ab 18" ?
Wohl nicht.


Hm ... ich lese da nur "by completing a series of Combat Missions.". Also nicht zu kaufen, sondern nur erspielen ?
Dann isses ja nich so wild.
Dachte da wären schon wieder kaufbare Glücksitems an Bord. ;)
Ergänzung ()

Relaxo32 schrieb:
Das ganze wäre in soweit eine nette Idee (wenn auch sehr RNG), wenn man sich die Container nicht auch einfach kaufen könnte um an die BB Aufträge zu kommen.

Kapier ich nich.
Da steht doch nur durch Missionen !?



Ah, ok.
Jetzt hab ich's gefunden.

"These containers with items will be both earnable in special "Vive la France" missions and purchasable in the Premium Shop."


Daumen nach unten.


"players will have a chance to"

Und wie hoch ist die Chance ? ^^
1:160000000.
Glücksspiel kann süchtig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit, dass es diese Container auch zu kaufen gibt, habe ich eher kein Problem.
Natürlich ist es in jedem Fall besser, wenn man sie sich ohne zu bezahlen erspielt. Nicht nur weil man Geld spart, sondern weil man sich dann etwas "erarbeitet" hat und dadurch viel mehr zu schätzen weiß. :)
Andererseits würde es mich extrem ärgern, wenn ich den französischen Spezial-Kapitän knapp verpassen würde, nur weil ich nicht ganz so viel Zeit zum Spielen habe wie andere. Da ist es schon gut die Option zu haben, sich für ein paar Euro noch schnell den einen oder anderen Container nachkaufen zu können, um die Sammlung voll zu bekommen.

Die Idee mit den Quests aus Containern, mit denen man sich vorab französische Schiffe erspielen kann, finde ich auch grundsätzlich nicht schlecht. Ich fände es aber besser, wenn es, wie bei den britischen BBs, nur Low Tier-Schiffe dafür gäbe. Halt für die Spieler, die keinen Spaß am (kurzen) Grind durch T3-5 haben.
Ich nehme an, dass die Quest entsprechende Anforderungen stellen. Z.B. dass das T8-BB mit Schiffen ab T8 erspielt werden muss, damit niemand einfach ins kalte High Tier-Wasser geworfen wird. Trotzdem sollte es die große Ausnahme sein, dass man High-Tier-Silber-Schiffe in den Hafen gestellt bekommt, ohne sich vorher durch den Zweig gespielt zu haben.

Edit:
Ich habe gerade gelesen, dass mit 0.7.2 wohl aus Steven Seagal irgenjemand anderes wird.
Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll.
Seagal mag eine fragwürdige Person sein, aber mich interessiert sein Privatleben herzlich wenig. Ebensowenig die vielen schlechten Filme, die er wohl in den letzten Jahren gemacht hat. Für mich ist Seagal in WoWs nur ein Symbol. Eine Art Easteregg. Eine Hommage an die abgefahrenen Action-Filmchen aus den 80ern und 90ern und in dem Fall halt mit Bezug zu einem berühmten Kriegsschiff, das auch in WoWs vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah ... das mit den Containern ist gefährlich. Zumindest in Deutschland könnte sich da was tun. Siehe Spoiler für OFFTOPIC:

https://www.netzwelt.de/news/163695-lootboxen-behoerden-erwaegen-verbot-game-kaeufe.html

Aktuell wird von den Landesmedienanstalten geprüft was getan werden könnte.

Ich denke jedoch das man dass leicht umgehen kann, wenn man sagt: Es gibt keine Nieten in den Lootboxen, man bekommt also mindestens den Geldgegenwert an Spielgegenständen den man für die Lootbox bezahlt hat. Natürlich legt der Spielehersteller fest was entsprechender 'Geldgegenwert' ist. 25 Papa Papa Signale für 1.99€ z.B.

Zumindest verstehe ich den Artikel so. Heißt natürlich nicht, dass der Vorschlag jetzt optimal ist, weil ich nehme mal stark an, der im Artikel erwähnte reddit Nutzer hat nicht nur deshalb für Zeug bezahlt weil er UP war sondern weil irgendwo die Chance auf mehr bestand. Vergleiche: Gremy und Imp in den Satan Containern.

Für die Franzmannmissionen glaube ich, gibt es die Container nur deshalb zu kaufen, damit jeder die Chance auf den Spezial Kapitän hat. Ähnlich wie bei Yamamoto oder bei der Bismarckkampagne sind die Sammelgegenstände garantiert (ja ja die Chance auf Duplikate existiert weiterhin). Schlimmer wäre es, wenn man mit dem Kauf der Container nur eine Chance auf Sammelgegenstände hat. Oder hat sich da was geändert und ich hab das überlesen?

Ansonsten habe ich die Diskussion bzgl. Visual Mods noch etwas weiterverfolgt. Die Quintessenz ist folgende: WG verbietet einzig, dass Modpacks, welche NS Symbole o.ä. enthalten (wie z.B. eine 100% akkurate Bismarck camo), in ihren Foren ausgestellt werden. Heißt nichts anderes, als wenn ein Modder / Modpacker weiterhin diese Mods anbieten möchte, dann darf er das gerne weiterhin tun, darf jedoch dann nicht auf ein 'Wargaming Approved' Sigel hoffen.

Ist ja auch irgendwo logisch: Wie soll WG nachprüfen ob John Doe seine camo Dateien jetzt mit Regenbogenfarben, Swastikas oder japanischen Anime Mädels gemoddet hat?


Nun ... Zukunft:

Mit 0.7.2 sollen wohl Nachtbattles Einzug halten. Eine Art Cyclone deluxe, denn:

The veil of night sweeps through the battlefield. Ships get concealment bonus in night battle:

-20% surface detectabiliy,
-90% air detectability,
-15 seconds concealment penalty when firing;
but also +100% maximum dispersion,
and the line of sight is capped at 12 km.

Die Verringerung der Sichtbarkeit ist nett, der Firing penalty (mit nur noch 5s) ist auch geil, aber +100% auf die maximum Dispersion? Year of the DD? Könnte meine Shima wieder hochleben? Torps haben ja keine maximum Dispersion... bin mal gespannt wie die das umsetzen.



Darüber hinaus: Steven Seagal soll ersetzt werden. Noch nicht klar durch wen. Hmmm weiß nicht ob ich das gut finden soll oder nicht. Auf der einen Seite bin ich kein Fan von History White Washing (das Entfernen der filmischen Figur aus dem Film entfernt nicht die Taten des Schauspielers aus der Wirklichkeit). Verbote und Dinge 'unsichtbar' machen haben noch nie Probleme gelöst. Auf der anderen Seite ... kann es schaden ihn raus zu nehmen? Auch nicht wirklich.


MfG tb
 
Diese Nachtkämpfe scheinen mir auch ein extremer Buff für DDs zu sein. Die einzige Chance die abzuwehren sind bei so einem extremen Dispersion-Debuff reine Zufallstreffer, selbst für Kreuzer. Vielleicht hat WG in den DD-Stats gesehen, dass das nötig ist? :rolleyes:

Ich halte schon von den derzeitigen Stürmen wenig, weil sie zumindest für BBs meist nur bedeuten, dass man den Rest der Schlacht keinen Gegner mehr zu Gesicht bekommt und gelangweilt vor sich hin schippert.

Naja. Wenn die Nachtkämpfe einen netten, grafischen Effekt haben, dann meinetwegen. Versuchen wir es. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, generell sind die Nachtgefechte (wie der cyclone) ein Vorteil für alle Schiffe, die torpedos mit annehmbaren Abwurfwinkeln und gutem Schaden haben und nicht auf diese Reichweite dann von BBs Instant geploppt werden können. Für Kutu, Mogami o.Ä. ist Cyclone jetzt schon eher ein Probleme, da man ja seinen Sicherheitsabstand besonders von BBs nicht mehr wirklich halten kann. Und Night Battles werden da, trotz erhöhter Dispersion, wohl das gleiche sein.
Von daher bin ich noch nicht überzeugt von der Idee, aber schauen wir mal...
 
lasst WG mal machen, wir schauen uns Nightbattles an und können das dann bewerten - ich finde es super Klasse, dass versucht wird, immer wieder neue Element einzufügen. Dadurch lebt das Spiel und wird nicht langweilig. Da ich nun meine 3 letzten Schiffe durch habe, merke ich, dass mir der Antrieb zum Spielen fehlt. Hat man das T10 Schiff, ist bei mir oft die Luft raus. Z52 ist super, Zao muss ich noch kaufen und Haka muss ich auch noch kaufen, erforscht sind beide. Fehlen nur noch die 2 Russen-DD, die beide bei 9 stehen, aber mir keinen Spass machen und der Asia-DD, da tu ich mich mit der Gadja schwer, liegt mir nicht, der Spielstil von der. Nebel. Schiessen, Nebel schiessen - nicht so meines. Von daher kommen die Clanwars und neue BB-Linie grade recht, um dazu die Missionen für den Franz-Capt. Freu mich drauf. Wobei ne Runde Gremmy geht dann doch immer, einfach weil das Schiff OP ist - das macht Fun, nen DD zu haben, der 40 Kts schnell ist und über 14km sehr genau Schiffe abfackeln kann. Auf T4/T5 ist man damit kaum zu treffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben