News Withings ScanWatch Nova: Hybride Taucheruhr aus Edelstahl zielt auf Luxusuhren

Ich persönlich als selbsternannter Uhrenexperte seitdem Marc Gebauer einen Youtube-Kanal hat, behaupte mal dass gerade eben so Hybrid-Uhren es sehr schwer haben, da es nur GSHOCK gibt, welche dieses HYBRID-Recht hat in der Uhrenszene...

Ich selbst muss mich den anderen Experten anschließen, da diese Taucheruhr garnichts bewegen wird in der Luxusuhrenwelt, da diese gerade eben deswegen gebaut wurden....

Kann mich erinnern als ein Freund von mir mit einer wasserdichten Taucher-Smartwatch in Ägypten tauchen war... genau 17 Meter hat es die Smartwatch ausgehalten. Danach ist der Akku innen kaputtgegangen und die rauchte/brannte Unterwasser aus..
 
Weyoun schrieb:
Bis zu welcher Tiefe man wohl wirklich gefahrlos mit dieser Uhr tauchen kann? 100 Meter sind es definitiv nicht.
100 Meter taucht aber auch kein Profi, oder Berufstaucher gefahrlos, das ist Todeszone. Fehler werden u.U. mit dem Leben bezahlt. Wozu ich eine Uhr zum Tauchen mitnehmen soll erschließt sich mir aber nicht. Was ich zum Tauchen brauche zeigt mir der Tauchcomputer 1000-mal besser an. Beim Schnorcheln ist das was anderes, aber Schnorcheln ist auch kein tauchen.

Für mich ist das einfach eine normale Smartwatch, die auf klassisch macht, wie viele andere Modelle auch. Luxusuhr würde ich ab mittleren fünfstelligen Bereich aufwärts sagen. Alles unter fünfstellig ist teuer verkaufte Massenware, wie Breitling, Tag Heuer, Omega etc, selbst Rolex, die nur wegen dem Edelmetallgehäuse diese Preise haben. Luxus ist für mich 100% Handarbeit, mit einem Uhrwerk, konstruiert und gebaut von einem Meister, speziell für diese eine Uhr, die seinem Geiste entsprungen ist, einzigartig, ohne Elektronik, rein mechanisch, ohne viel Blingbling. Aber das ist meine eigene Definition, dich sicher nicht jeder teilt. Denn auch ein Standardautomatikwerk in einem Platingehäuse mit 40 Diamanten kann als Luxus angesehen werden. Nur steht da eben der Schmuck im Vordergrund und nicht die Uhr selbst, als mechanischer Zeitmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, GameOC und hr.deml
Meine Frau hatte von ihrem Vater eine goldene Rolex für 30,000€ geerbt... naja, mein Ding ist es nicht mit sowas rumzulaufen, würde eh jeder denken, es wäre ein Blender aus Fernost. Wenn man sie nicht trägt, schadet das Automatik-Uhren auch.
 
Sieht irgendwie nicht doll aus, mega generisch und dann auch zu teuer für ne Hybrid-Ohr ohne groß weitere Extras der anderen Hybrid-Uhren aus dem eigenen Segment...

Hätte mir ne neue Version ohne die den Reviews z.B. auf Amazon nach wohl existierenden Probleme der Vorgänger gewünscht. So ein Design hier, gerade weil es so ultra generisch ist, würde ich mir aber nicht um den Arm machen, selbst wenn der Preis nur 1/2 wäre...
 
badfallenangel schrieb:
Wusste gar nicht, dass es da eine Norm für gibt. Jedenfalls gibt es echte Taucheruhren, die auch Tauchcomputer sind (und die sind definitiv für Taucher konzipiert). Und die gehen auch mal "nur bis 10 ATM, z.B. die Garmin Descent (MK1/MK2).
Nur 10 Atmosphären? Berufstaucher müssen aber auch mal tiefer hinunter inkl. langer Wiederauftauchzeit.
Die angegebenen 10 Atmosphären bedeuten ja keinesfalls, dass die Uhr 100 m Tiefe aushält. Erst ab 20 m Wasserdichtigkeit darf man eine normale Uhr überhaupt in mehr als 3 Metern Tiefe dauerhaft benutzen, wenn man länger mit ihr Spaß haben möchte.
badfallenangel schrieb:
Und die werden definitiv semiprofessionell betaucht, haben nicht umsonst Multigas bzw. Nitrox Einstellungen.
Die einen sagen "semiprofessionell", die anderen sagen "amateurhaft". ;-)

Im Ernst: Gute Tauchcomputer kosten schnell vierstellig, eignen sich dann aber auch bis 300 m (entsprechendes Equipment vorausgesetzt).
Ergänzung ()

Dr. MaRV schrieb:
100 Meter taucht aber auch kein Profi, oder Berufstaucher gefahrlos, das ist Todeszone.
Hast du mir mein Posting mal genau durchgelesen? Ich schrieb nicht von Tauchen in 100 m Tiefe sondern von der Angabe in Atmosphären auf der einen Seite und welche Tiefe die Uhr oder der Tauchcomputer auf der anderen Seite wirklich aushält. Erst mit einer Wasserdichtigkeit bis 20 m darf man ohne schlechtes Gewissen auf den Grund einer Schwimmhalle tauchen und dort schnelle Bewegungen mit der Uhr vollführen. Die reine Wassertiefenangabe bedeutet nämlich immer nur, dass man die Uhr zwar dem Druck aussetzt, dann aber keine weiteren Bewegungen mit ihr anstellt.
 
Fühlen sich aber einige Besitzer teurer Zeitanzeiger hier auf den Schlips getreten :p
 
Ich glaube das für die meisten Menschen schon eine Uhr zwischen 600 und 1000€ ein Luxus ist.

Hybrid ist nicht meins, wollte schon Volldigital aber eben nicht im billigen Plastedesign.
Habe eine Weile via google gesucht und da war halt die Huawei Watch 4 Pro Titan die einzige die in Frage kam. Bereue den kauf nicht, bin schon paar mal wo gegen geknallt ausversehen bisher weder Kratzer am Glas noch am Titan.
 
Ich mag Breitling, die sind günstiger als Rolex. Wenn die Chinesen doch nur besser schreiben könnten, und Probleme mit der Leertaste haben sie auch.
Quelle.
;)
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-12-06 at 11-18-37 35.74€ 60% OFF Hochwertige Breit ling Uhren für Herren Voll ...png
    Screenshot 2023-12-06 at 11-18-37 35.74€ 60% OFF Hochwertige Breit ling Uhren für Herren Voll ...png
    523,3 KB · Aufrufe: 94
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC
Taucheruhr und 10ATM passt in meinen Augen irgendwie nicht wirklich. Für Nicht-Uhren-Liebhaber: die Wasserdichteangaben sind für Außenstehende äußerst verwirrend. Eine Uhr mit 30m Wasserdichte bedeutet keineswegs, dass ich damit die Korallenriffe bis zu einer Tiefe von 30m besuchen kann, sondern dass sie gerade mal so mit Ach und Krach spritzwassergeschützt ist. Händewaschen und Geschirr spülen und dabei ein wenig Tröpfchen oder Wassernebel abbekommen seien noch zu verzeihen.

Auch ist das Wort Oyster-Edelstahl-Armband in beiderlei Hinsicht mit Vorsicht zu genießen, egal wie man es dreht. Rolex könnte da zwei Angriffsflächen zum Attackieren haben:

1) Rolex legiert seinen eigenen Edelstahl, das Oystersteel (904L, etwas weicher und dafür stärker glänzend als gewöhnlicher Uhrenedelstahl 316L).

2) Gerne wird dieses 3-Glieder-Band Design Oyster genannt, weil Rolex es genau so bei sich auch unter diesen Handelsbezeichnungen vermarktet (neben Jubilee, President und Engineer). Hier gibt es bereits bekannte Rechtsstreitigkeiten. Mark Frankel von Long Island Watch hat Aftermarket-Armbänder für SEIKO SKX007 verkauft, eben in diesen Designs. Gab direkt einen netten Brief aus der Schweiz. Daraufhin wurden Oyster, Jubilee und President schnell umbenannt zu Super-O, Super-J etc.

"Luxusdesign" ist natürlich eine Frage des Betrachters, und natürlich ist für viele auch eine 180€ Uhr bereits Luxus aber das Design ist eher ein Allerwelts-Design a-la Orient oder CITIZEN. Ein klein wenig erinnert es schon an eine Longines Hydro Conquest, aber das Design findet sich auch bei Einsteigern wie Orient Star wieder.

Bei einem Preis von 600 Euro sind wir auch schon nicht weit entfernt von den ersten Schweizer Traditionsherstellern mit ihren Gehversuchen der "neuen Technologie" wie z.B. TISSOT T-Touch Solar.
 
Weyoun schrieb:
Im Ernst: Gute Tauchcomputer kosten schnell vierstellig, eignen sich dann aber auch bis 300 m (entsprechendes Equipment vorausgesetzt).
Schau dir mal die Descent Serie mal an. Das ist ein Tauchcomputer (ähnlich den Mares Modellen anno 2013), nur Smart. kostet vierstellig, check. aber 300m?Ich bild mit ein selbst der Suunto meiner Frau geht nur bis 100m. Naja, als Sporttaucher gehst idr eh nicht weiter als 30m. Berufstaucher mal abgesehen. Die gehen aber auch nicht mit ner Omega runter :)
 
Kann man solche Smartwatches eigentlich mittlerweile mit männlicher Handgelenksbehaarung benutzen, oder ist das ein Problem, das nie behoben werden wird mit der Licht-basierten Messtechnik? So ne Smartwatch wäre ja schon ganz interessant, aber wenn die Sensorik dann nicht geeignet ist, ist sie halt auch nur eine bessere Uhr mit sehr kurzer Akkulaufzeit. (Da lobe ich mir meine Solaruhr, die ich seit über 10 Jahren nie laden und dank Funk nie nachstellen musste.)
 
Vor zwei Jahren eine Uhr "Withings Scan Watch" bei dieser Firma gekauft (galt als wasserdicht). Nach mehr als einem Jahr hat sich der Deckel auf der Rückseite gelöst. Habe die Firma mehrmals angeschrieben um eine Lösung für dieses Problem zu bekommen - bis heute kam nie eine Antwort. Beim recherchieren zu diesem Problem stellt sich heraus, daß einige andere Käufer auch den gleichen Fehler reklamierten und auch nicht reagiert wurde. Nie mehr wieder Withings!
 
frames p. joule schrieb:
Wer so eine schäbige Uhr für den Preis eines Gebrauchtwagens kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Wer solche Kommentare schreibt, auch.

Geschmack ist subjektiv. 7000€ für einen Gebrauchtwagen sind auch subjektiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Also eine Taucheruhr ist das nicht - eher Uhr im Taucheruhr-Look. Spätestens mit dem 10 ATM wird das klar. Damit geht man vielleicht planschen im Schwimmbad.

Dr. MaRV schrieb:
100 Meter taucht aber auch kein Profi, oder Berufstaucher gefahrlos, das ist Todeszone. Fehler werden u.U. mit dem Leben bezahlt.
Ja, aber es wird schon gemacht - mit Profivorbereitung eben.

Dr. MaRV schrieb:
Wozu ich eine Uhr zum Tauchen mitnehmen soll erschließt sich mir aber nicht. Was ich zum Tauchen brauche zeigt mir der Tauchcomputer 1000-mal besser an.
Schade, denn du solltest wissen, dass ein digitaler Tauchcomputer eben ausfallen kann und du dann dumm dastehst. Eine analoge Taucheruhr ist da ein prima Backup, um die eigene Tauchzeit zu kennen.

Dr. MaRV schrieb:
Für mich ist das einfach eine normale Smartwatch, die auf klassisch macht, wie viele andere Modelle auch.
Volle Zustimmung.
 
Ich nutze den Vorgänger Scanwatch Horizon (grün) und bin begeistert. Die Smartwatch wirkt hochwertig verarbeitet und hat in Sachen Akku bisher meine Hoffnungen von 14 Tage und mehr übertroffen. Damals hätte ich mir eine Variante in Schwarz gewünscht. Von einer Apple Watch kommend: Wer eine klassisch aussehende Smartwatch sucht mit Schwerpunkt auf Verarbeitungsqualität und Akkulaufzeit, wird hier nicht enttäuscht.
 
Taucheruhr ja?
Weiß ja nicht, ich dachte immer fürs tauchen braucht man sowas hier:

1701871302911.png


Zumindest bin ich damit sehr zufrieden ;-)
 
HardcoreGaymer schrieb:
Ich hatte die Scanwatch 2. Die war sehr anfällig. 2-3 mal etwas heftiger irgendwo gegengestoßen und schon war es nicht mehr möglich, die Uhr zu laden....nach der dritten Retoure hab ich mir die Apple Watch Ultra 2 geholt und bin zufrieden(er).

Ich habe zwar die Scanwatch Horizon, aber ich habe bisher keine Probleme mit irgendwelchen Schäden an der Uhr. Weder an der Lünette, noch am Gehäuse oder am Saphirglas. Lediglich die Schließe des Armbands zeigt leichte Kratzer vom unvermeidlichen Deskdiving. Ich bin immer noch zufrieden mit der Scanwatch Horizon, zumal die Akkulaufzeit echt genial ist: 3 Wochen sind absolut kein Problem.
 
Nachdem ich bereits Interesse geäußert hatte, hab ich sie mir einfach mal gekauft und gestern schon erhalten. Ich habe bestimmt zehn Jahre keine Armbanduhr mehr getragen, daher war das erst mal etwas ungewohnt. Aber inzwischen bemerke ich sie kaum noch.

Bislang bin ich zufrieden. Schön das auch direkt das passende Werkzeug dabei war um das Armband zu verkürzen/verlängern. Ein paar Sachen sind mir aber schon negativ aufgefallen:
  • Die Etagen-Erkennung scheint kaum bis gar nicht zu funktionieren. Gestern wurde gar kein Stockwerk erkannt und heute morgen nur 1 von 2. Aber das beobachte ich mal noch weiter
  • Ich hatte mein Handy über Nacht aus. Nachdem ich es eingeschaltet hatte, war die Schlafzeit zunächst falsch. Es wurden nur 27 Minuten angezeigt. Das war aber wohl nur ein kleines Synchronisierungsproblem. Später wurden korrekt 5h 40 angezeigt
  • Dass man lediglich Unterschiede der Körpertemperatur anzeigen lassen kann und nicht die Körpertemperatur selbst. Aber ich schätze das liegt ganz einfach an der Messmethode, am Handgelenk wird man wohl nicht die exakte Temperatur messen können
  • Dass einige Funktionen erst im vierten Quartal ausgeliefert werden und zwar im vierten Quartal 2024. Das wusste ich aber schon vor dem Kauf
Bin mal gespannt wie lange der Akku in meinem Fall hält. :) Aktuell werden mir noch immer 100% angezeigt.
 
@McNugget
Herzlichen Glückwunsch.

Kannst du mir kurz sagen, ob sie außer die Gesundheitsfunktionen auch die Steuerung der Musik am Handy übernehmen kann (zb Spotify). Habe aktuell die Fossil HR Smartwatch, welche diese Funktion hat, allerdings gefällt mir die Withings optisch besser. Allerdings wäre die Funktion schon wichtig für mich.
 
Zurück
Oben