Retro

Im Test vor 15 Jahren: Die Radeon HD 4670 war die rundere GeForce 9600 GSO

Robert McHardy
84 Kommentare
Im Test vor 15 Jahren: Die Radeon HD 4670 war die rundere GeForce 9600 GSO

Mit der ATi Radeon HD 4670 (Test) brachte AMD vor 15 Jahren die neue Radeon-HD-4000-Serie in die Mittelklasse. Leistungswunder konnten Anwender für einen Preis von 70 Euro nicht erwarten, im Vergleich zu dem Konkurrenzmodell von Nvidia wirkte das Gesamtpaket aber runder.

Radeon HD 4670 mit RV730-GPU

Das Herzstück der Radeon HD 4670 bildete die RV730-GPU, die im 55-nm-Verfahren bei TSMC hergestellt wurde und die gleiche Architektur wie die größere RV770 aufwies. Im Gegensatz zu dieser besaß sie weniger Recheneinheiten was die Chipfläche und somit die Herstellungskosten geringer hielt. Verglichen mit der Nvidia GeForce 9600 GSO hatte sie eine höhere theoretische Rechenleistung sowie mit 512 zu 384 MByte einen größeren Grafikspeicher. Aufgrund des nur 128 Bit breiten Speicherbusses lag die Speicherbandbreite mit 32.000 MByte/s etwas niedriger als bei der GeForce, die auf 38.400 MByte/s kam. Im Vergleich zum direkten Vorgänger, der Radeon HD 3650, besaß die Radeon HD 4670 mehr als die doppelte theoretische Rechenleistung und nahezu die fünffache Texelfüllrate.

Radeon HD 3650 Radeon HD 4670 Radeon HD 4850 GeForce 9600 GSO
Chip RV635 RV730 RV770 G92
Transistoren ca. 378 Mio. ca. 514 Mio. ca. 965 Mio. ca. 754 Mio.
Fertigung 55 nm 65 nm
Chiptakt 725 MHz 750 MHz 625 MHz 555 MHz
Shadertakt 725 MHz 750 MHz 625 MHz 1.350 MHz
Shader-Einheiten
(MADD)
24 (5D) 64 (5D) 160 (5D) 96 (1D)
FLOPS (MADD/ADD) 174 GFLOPS 480 GFLOPS 1.000 GFLOP/s 389 GFLOPS*
ROPs 4 8 16 12
Pixelfüllrate 2.900 MPix/s 6.000 MPix/s 10.000 MPix/s 6.660 MPix/s
TMUs 8 32 40 48
TAUs 16 32 40 48
Texelfüllrate 5.800 MTex/s 24.000 MTex/s 25.000 MTex/s 26.640 MTex/s
Shader-Model SM 4.1 SM 4
Hybrid-CF/-SLI
effektive Windows
Stromsparfunktion
Speichermenge 512 MByte GDDR3 384 MByte GDDR3
Speichertakt 800 MHz 1.000 MHz 993 MHz 800 MHz
Speicherinterface 128 Bit 256 Bit 196 Bit
Speicherbandbreite 25.600 MByte/s 32.000 MByte/s 63.552 MByte/s 38.400 MByte/s

Das Referenzdesign der Radeon HD 4670 maß etwa 17 cm in der Länge und benötigte keine weitere Stromzufuhr abgesehen von den 75 Watt, die über den PCIe-Steckplatz eingeschleust wurden. Der Kühler der Grafikkarte war in einem Single-Slot-Design gehalten und bestand vollständig aus Kupfer. Ein 45 mm messender Radiallüfter sorgte für die notwendige Frischluftzufuhr.

Kopf an Kopf mit der GeForce 9600 GSO

In den Benchmarks lieferte sich die Radeon HD 4670 ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der GeForce 9600 GSO. Während in niedrigeren Auflösungen und Qualitätseinstellungen die GeForce vorne lag, konnte die Radeon HD 4670 in höheren Einstellungen mit aktivierter Kantenglättung die Führung übernehmen. Insgesamt nahmen sich beide Grafikkarten nicht viel in puncto Leistung und wer wirklich mehr Spieleleistung benötigte, der war mit einer der High-End-Grafikkarten wie der Radeon HD 4850 für 120 Euro besser beraten.

Rating
Rating – 1280x1024
    • ATi Radeon HD 4870 X2
      295,8
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      247,1
    • Nvidia GeForce GTX 280
      234,4
    • Nvidia GeForce GTX 260
      202,3
    • ATi Radeon HD 4870
      193,9
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      187,5
    • Nvidia GeForce 9800 GTX+
      182,9
    • Nvidia GeForce 9800 GTX
      165,7
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      164,5
    • ATi Radeon HD 4850
      161,6
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      159,6
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      149,6
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      143,1
    • Nvidia GeForce 8800 GT
      141,8
    • ATi Radeon HD 3870
      125,5
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      117,9
    • ATi Radeon HD 3850 512
      109,0
    • Nvidia GeForce 9600 GSO
      106,5
    • ATi Radeon HD 3850
      104,6
    • ATi Radeon HD 4670
      100,0
    • Nvidia GeForce 9500 GT
      56,5
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      53,2
    • ATi Radeon HD 3650
      47,2
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      43,0
Einheit: Prozent, Arithmetisches Mittel

Während die Leistung der beiden Kontrahenten etwa gleich war, konnte die Radeon ganz klar die B-Noten für sich gewinnen. Mit 44,5 dB(A) unter Last gehörte sie zu den leisesten Grafikkarten und war knapp ein Drittel so laut wie die GeForce 9600 GSO. Dementsprechend fiel die GPU-Temperatur bei der Radeon unter Last mit 84 zu 70 °C etwas höher aus, befand sich aber weiterhin im grünen Bereich. Und auch bei der Leistungsaufnahme lag AMD vorne: Das Gesamtsystem mit der Radeon HD 4670 genehmigte sich etwa 20 Watt weniger als mit der GeForce 9600 GSO.

Diagramme
Lautstärke
  • Idle:
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      43,0
      Passivkühlung
    • ATi Radeon HD 4870 X2
      43,5
    • ATi Radeon HD 4870
      43,5
    • ATi Radeon HD 4850
      43,5
    • ATi Radeon HD 4670
      43,5
    • ATi Radeon HD 3850
      43,5
    • Nvidia GeForce 9800 GTX+
      43,5
    • Nvidia GeForce 9800 GTX
      43,5
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      43,5
    • ATi Radeon HD 3870
      44,0
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      44,0
    • Nvidia GeForce 9500 GT
      44,0
    • Nvidia GeForce 8800 GT
      44,0
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      44,5
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      45,0
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      45,5
    • ATi Radeon HD 3650
      46,0
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      46,0
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      46,0
    • Nvidia GeForce GTX 260
      46,5
    • Nvidia GeForce GTX 280
      47,0
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      47,5
    • Nvidia GeForce 9600 GSO
      54,0
  • Last:
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      43,0
      Passivkühlung
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      43,5
    • ATi Radeon HD 3850
      44,0
    • Nvidia GeForce 9500 GT
      44,0
    • Nvidia GeForce 8800 GT
      44,0
    • ATi Radeon HD 4670
      44,5
    • ATi Radeon HD 3870
      45,0
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      46,0
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      46,0
    • ATi Radeon HD 3650
      47,0
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      48,5
    • ATi Radeon HD 4850
      49,0
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      49,0
    • Nvidia GeForce 9800 GTX
      50,0
    • ATi Radeon HD 4870
      51,0
    • Nvidia GeForce 9800 GTX+
      51,0
    • Nvidia GeForce 9600 GSO
      54,0
    • Nvidia GeForce GTX 260
      55,0
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      56,0
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      56,5
    • Nvidia GeForce GTX 280
      58,0
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      58,5
    • ATi Radeon HD 4870 X2
      65,5
Einheit: dB(A)

Fazit

Mit der Radeon HD 4670 brachte AMD eine gelungene Mittelklasse-Grafikkarte für wenig Geld auf den Markt, der die Vielzahl an Gelegenheitsspielern abholen sollte. Obwohl Spieler kein Leistungswunder erwarten konnten, zog AMD mit Nvidia in puncto Leistung gleich und lieferte abseits davon das deutlich rundere Produkt ab. Für 70 Euro war die Radeon HD 4670 eine klare Kaufempfehlung. Wer mehr Leistung benötigte, der war mit der nur marginal teureren Radeon HD 4850 für 120 Euro besser aufgehoben.

In der Kategorie „Im Test vor 15 Jahren“ wirft die Redaktion seit Juli 2017 jeden Samstag einen Blick in das Test-Archiv. Die letzten 20 Artikel, die in dieser Reihe erschienen sind, führen wir nachfolgend auf:

Noch mehr Inhalte dieser Art und viele weitere Berichte und Anekdoten finden sich in der Retro-Ecke im Forum von ComputerBase.