RTX 5070 Ti Custom-Designs im Test: Benchmarks und Testergebnisse

 4/5
Jan-Frederik Timm
132 Kommentare

FPS und Frametimes in UHD

Laut Datenblatt liegt der Takt der Asus TUF Gaming um gut 100 MHz höher als der der MSI Ventus 3X OC, doch die Praxis sieht anders aus.

Takt unter Last

Mit effektiv 2.700 bis maximal 2.707 MHz nach einer halben Stunde Metro Exodus Enhanced Edition (UHD, maximale Details), einem wahren „Worst Case“ mit einem Verbrauch an der TDP-Obergrenze, liegt der Takt der Asus TUF Gaming OC im Performance-BIOS gleich auf mit dem Takt der MSI Ventus 3X OC, die die 2.707 MHz sogar einen Tick besser hält. Im Quiet-BIOS taktet die Asus TUF Gaming OC in Folge einer höheren GPU-Temperatur um 23 MHz niedriger.

Modell Takt laut Datenblatt Takt in der Praxis
Metro Exodus Enhanced
UHD, max. Details
Asus GeForce RTX 5070 Ti TUF Gaming (Perf.) 2.588 MHz 2.700 MHz
Asus GeForce RTX 5070 Ti TUF Gaming (Quiet) 2.588 MHz 2.677 MHz
MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X OC 2.482 MHz 2.707 MHz
„Nvidia Referenz“ 2.452 MHz
GPU-Taktrate (Metro Exodus Enhanced, UHD)
06001.2001.8002.4003.000MHz 11002003004005006007008009001.0001.1001.2001.3001.4001.5001.6001.7001.800Sekunden

Leistungsunterschiede

Kein signifikanter Taktunterschied in der Praxis bedeutet keinen relevanten Leistungsunterschied: Beide Grafikkarten sind, unabhängig des auf der Asus TUF Gaming OC genutzten BIOS', letztendlich gleich schnell.

Metro Exodus Enhanced Edition (UHD, max Details)
  • FPS:
    • MSI RTX 5070 Ti Ventus 3X OC
      Default
      56,3
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC I
      Performance-BIOS
      56,2
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC II
      Quiet-BIOS
      55,6
  • 1%-Percentil-Frametimes:
    • MSI RTX 5070 Ti Ventus 3X OC
      Default
      51,0
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC I
      Performance-BIOS
      51,1
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC II
      Quiet-BIOS
      50,5
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Leistungsaufnahme

Das melden die Grafikkarten

Auch bei der Leistungsaufnahme, die die Telemetrie meldet, nehmen sich beide Grafikkarten nichts: 300 Watt liegen im Worst Case an. In anderen Titeln benötigt die GeForce RTX 5070 Ti nicht die volle TDP, im großen Test der RTX 5070 Ti wurden im Durchschnitt im UHD-Testparcours mit 19 Titeln 265 Watt abgerufen.

Mehr als 300 Watt TDP ist bei der MSI Ventus 3X OC auch nicht einstellbar, während die Asus TUF Gaming OC in beiden BIOS-Varianten bis zu 330 Watt erlaubt. Minimal sind bei beiden Grafikkarten 250 Watt möglich.

Leistungsaufnahme (Metro Exodus Enhanced, UHD)
0100200300400Watt (W) 11002003004005006007008009001.0001.1001.2001.3001.4001.5001.6001.7001.800Sekunden

Das hat ComputerBase gemessen

Schon im Test der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti war aufgefallen, dass es die MSI Ventus 3X OC nicht so genau nimmt mit der gemeldeten Leistungsaufnahme: Statt 300 Watt laut Telemetrie zieht das Modell unter Volllast in Metro Exodus Enhanced Edition 315 Watt aus dem Netzteil. Bei der Asus TUF Gaming ist das nicht der Fall: Auch sie meldet 300 Watt, genehmigt sich im selben Szenario aber nur 295 Watt. Das dürfte am Ende erklären, warum die Version von MSI unter Last „stabiler 7 MHz höher taktet“, setzt deren Kühlsystem aber noch weiter unter Druck.

Lautstärke unter Last

Die MSI Ventus 3X OC hat sich im Standard-GPU-Testsystem mit Fractal Design Torrent als sehr laut erwiesen und sie ist es auch im parallel aufgesetzten Custom-Design-Testsystem mit Fractal Design Meshify 2 – sogar noch ein Stückchen mehr. Denn in diesem System drehen die Lüfter mit bis zu 2.480 U/min (+50 U/min) und die Lautstärke klettert auf 45 dB(A).

Die Asus TUF Gaming OC ist bereits im (nicht schnelleren) Performance-BIOS leiser (39 dB) und fällt im Quiet-BIOS dann auf das Niveau „kaum hörbar“ (31 dB) ab. Auf dem Windows-Desktop sind beide Grafikkarten unhörbar: Der Fan Stop funktioniert tadellos.

Lautstärke
Lautstärke – Gaming-Last (Metro Exodus Enhanced, UHD)
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC II
      Quiet-BIOS
      31,0
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC I
      Performance-BIOS
      39,0
    • MSI RTX 5070 Ti Ventus 3X OC
      Default
      45,0
Einheit: dB(A)

Die Lüfter auf der MSI Ventus 3X OC nehmen dabei extrem schnell an Fahrt auf, schon zwei Minuten nach dem Starten des Spiels liegen über 2.000 U/min an.

Metro Exodus Enhanced, UHD
Lüfterdrehzahl (Metro Exodus Enhanced, UHD)
06001.2001.8002.4003.000Umdrehungen pro Minute (UPM) 11002003004005006007008009001.0001.1001.2001.3001.4001.5001.6001.7001.800Sekunden

Die nachfolgenden Aufnahmen wurden bei stillstehenden Gehäuselüftern aus einem Abstand von 30 Zentimetern zur Grafikkarte bei offener Gehäusetür aufgenommen.

GPU- und GDDR7-Temperaturen

Der letzte Puzzlestein für die Bewertung des Kühlsystem ist nach einem Blick auf die Verlustleistung und die Lautstärke die GPU-Temperatur. Dass der Kühler der MSI Ventus 3X OC mit den 300 Watt TDP der RTX 5070 Ti überfordert ist, wird jetzt endgültig deutlich: Trotz hoher Lautstärke fallen GPU- und GDDR7-Temperatur auf dem Modell von Asus niedriger aus – selbst mit dem flüsterleisen Quiet-BIOS liegt die Asus TUF Gaming OC knapp in Front.

Metro Exodus Enhanced, UHD
GPU-Temperatur – Gaming-Last (Metro Exodus Enhanced, UHD)
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC I
      Performance-BIOS
      62
    • Asus RTX 5070 Ti TUF OC II
      Quiet-BIOS
      67
    • MSI RTX 5070 Ti Ventus 3X OC
      Default
      68
Einheit: °C

Auswirkungen auf die CPU-Temperatur

Während die GeForce RTX 5090 Founders Edition CPUs mit ihrem Double-Flow-Through-Kühlsystem und bis zu 575 Watt Abwärme gehörig ins Schwitzen bringen kann, brachten die Custom-Designs der GeForce RTX 5080 mit maximal 400 Watt bereits Entspannung. Die 300 Watt der beiden GeForce RTX 5070 Ti lassen die Temperaturen weiter fallen.

CPU-Temperatur (Gaming-Last)
30405060708090°C 11002003004005006007008009001.0001.1001.2001.3001.4001.5001.6001.7001.800Sekunden
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.