MSI Mega 865 und ASUS T2-R im Test: Schlagabtausch der Multimediazwerge

 11/21
Jirko Alex
9 Kommentare

Media-Encoding

Bei unseren Media-Encoding-Benchmarks wollen wir zuerst die Decodierergebnisse bei Audio-Tests untersuchen.

  • Benchmark: Lame 3.93.1

  • Offizielle Website: lame.sourceforge.net

  • Download: Freenet.de

    • Kostenpunkt: Freeware

  • Was benchen wir?

    • Komprimieren einer Wave-Datei in MP3: "Iron Butterfly - In-A-Gadda-DA-Vida" CD Rip, 17,04 Minuten, 180,75MB.

    • Besondere Einstellungen: bitrate 192kbit / joint stereo, optimization; quality, VBR: 320kbit, Quality 0
Lame 3.93.1
    • MSI Mega 865
      1:29
    • ASUS T2-R
      1:30
Einheit: Minuten, Sekunden

Der Zeitunterschied, der die beiden Barebones beim Komprimieren der Wave-Datei trennt, ist praktisch nicht vorhanden. Es bleibt also zeitaufwendigeren Benchmarks überlassen, wahre Leistungsunterschiede aufzuweisen.

  • Benchmark: Ogg Vorbis

  • Offizielle Website: Vorbis.com

  • Download: Vorbis.com (Oggdrop)

    • Kostenpunkt: Freeware

  • Was benchen wir?

    • Komprimieren einer Wave-Datei in OGG-Vorbis mittels Ogg-Drop: "Iron Butterfly - In-A-Gadda-DA-Vida" CD Rip, 17,04 Minuten, 180,75 MB.

    • Besondere Einstellungen: nominal Bitrate 320 kbps (Quality 9)
Ogg Vorbis
    • MSI Mega 865
      0:58
    • ASUS T2-R
      0:59
Einheit: Minuten, Sekunden

Auch hier hat der MSI-Barebone die Sekundennase vorn, wenngleich die Zeit, die zum Komprimieren der Datei gebraucht wurde, wieder nicht ausreichend scheint, um wirkliche Performanceunterschiede aufzuzeigen.

  • Benchmark: Windows Media Encoder 9

  • Offizielle Website: Microsoft.com

  • Download: Microsoft.com

    • Kostenpunkt: kostenlos, Windows 2000/XP benötigt

  • Was benchen wir?

    • Auch hier kommt dieselbe Datei zum Zuge und wird in ein WMA konvertiert: "Iron Butterfly - In-A-Gadda-DA-Vida" CD Rip, 17,04 Minuten, 180,75 MB.

    • Besondere Einstellungen: 320kbps VBR
Windows Media Encoder 9 – Audio
    • MSI Mega 865
      1:36
    • ASUS T2-R
      1:42
Einheit: Minuten, Sekunden

Sechs Sekunden Unterschied, dies erlaubt zwar einen deutlichen Längenunterschied bei den Balken festzustellen. Wirklich ein Ergebnis ableiten kann man von diesen Werten jedoch nicht.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.