MSI Mega 865 und ASUS T2-R im Test: Schlagabtausch der Multimediazwerge

 12/21
Jirko Alex
9 Kommentare

Media-Encoding (Fortsetzung)

Der zweite Media-Encoding-Bereich deckt nun auch die Video-Encoding-Benchmarks ab, deren Anfang XMPEG machen soll.

  • Benchmark: XMPEG 5.02

  • Offizielle Website: Mp3guest.com

  • Download: Download.de

    • Kostenpunkt: Freeware

  • Was benchen wir?

    • XMPEG 5.0 encodiert einen 328MB großen THX-Werbetrailer aus dem von DVD gerippten vob-Format in ein DivX 5.1. Als Ergebnis werden 47,35 MB geliefert.

    • Besondere Einstellungen: no audio, divx 780 kbps, "home theater", disable logo, disable feedback windows, crop 720x480 auf 720x309, DivX Commandozeile: "-bv1 780 -psy 2 -key 300 -p -b -sc 50 -pq 5 -vbv 6951200,3145728,2359296 -profile 3 -nf"
XMPEG 5.02 Divx 5.1
    • MSI Mega 865
      4:54
    • ASUS T2-R
      5:01
Einheit: Minuten, Sekunden

Wenn aus sechs Sekunden sieben werden, dann ist dies nur eine kleine Bestätigung dessen, was langsam vermutet werden darf: Der ASUS-Barebone gerät ins Hintertreffen. So verliert er auch diesen Performancevergleich mit knappem Rückstand.

  • Benchmark:TMPGEnc 2.520

  • Offizielle Website: TMPGEnc.net

  • Download: TMPGEnc.net

    • Kostenpunkt: Freeware

  • Was benchen wir?

    • Aus dem soeben mit XMPEG 5.0 erstellten DivX wird mittels TMPGEnc eine SVCD (PAL) erstellt. Die Datei ist 168,93 MB groß.

    • Besondere Einstellungen: Super Video-CD PAL (MPEG-2 480x576 25fps CBR 2520kbps, Layer-2 44100Hz 224kbps), fullscreen, no resize
TMPGEnc 2.520
    • MSI Mega 865
      4:25
    • ASUS T2-R
      4:49
Einheit: Minuten, Sekunden

Bekanntes Bild, bekannte Erklärung: Die Diskrepanz zwischen der erzielten Speicherbandbreite des MSI-Barebones und des ASUS-Barebones sorgt auch in diesem Media-Encoding-Benchmark für einen zweiten Platz des Terminators.

  • Benchmark: Windows Media Encoder 9

  • Offizielle Website: Microsoft.com

  • Download: Microsoft.com

    • Kostenpunkt: kostenlos, Windows 2000/XP benötigt

  • Was benchen wir?

    • Das mit XMPEG erstellte DivX wird in ein Windows Media Movie (wmv) konvertiert. Die entstandene Datei hat eine Grösse von 120MB.

    • Besondere Einstellungen: DVD quality video (VBR), 2000Kbps, PAL 25pfs
Windows Media Encoder 9 – Video
    • MSI Mega 865
      22:45
    • ASUS T2-R
      25:02
Einheit: Minuten, Sekunden

Beim Videoencoding zeiht einmal mehr der ASUS-Barebone den Kürzeren, wahrscheinlich führt auch hier die geringere Speicherbandbreite zu einer Zeitdifferenz von 137 Sekunden, einem durchaus deutlichen Ergebnis.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.