AMD Ryzen 9 9900X3D im Test: Effizienz in Apps und Spielen
5/6Effizienz in Anwendungen
Der neue AMD Ryzen 9 9900X3D geht in Anwendungen ähnlich effizient wie ein 9950X3D vom Platz. Gegenüber dem 9900X ohne zusätzlichen Cache liegt das X3D-Modell bei gleichem Verbrauch, aber minimal höherer Leistung knapp vorne. Gegenüber einem Core Ultra 9 285K beträgt der Vorsprung knapp 20 Prozent.
Effizienz in Spielen
Bei der Effizienz in Spielen hat der Ryzen 9 9900X3D letztlich keine Chance gegen die kleineren Ryzen mit nur einem CCD und acht Kernen. Wie zuletzt beim Ryzen 9 9950X3D gelingt es der Plattform aktuell nicht, das zweite CCD in Spielen schlafen zu legen. Beim Ryzen 9 7950X3D ist das inzwischen nicht mehr der Fall und es bleibt zu hoffen, dass auch der Ryzen 9 9900X3D und der 9950X3D in Zukunft noch effizienter wird.
Unangefochten an der Spitze bleibt der niedrig taktende Sechs-Kerner der Vorgängergeneration zusammen mit dem Verkaufsschlager 7800X3D. Mit so wenig Watt vergleichsweise viel aus Spielen herauszuholen gelingt bisher nur diesen beiden. Ein simulierter 9600X3D rangiert auf gleichem Niveau wie ein 9800X3D.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!

