Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Display, Kameras, Leistung und Laufzeit analysiert
Samsung Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25 stehen für den Launch am 7. Februar in den Startblöcken. Erst dann sind die neuen Software-Funktionen rund um Galaxy AI auf Deutsch verfügbar. Die Redaktion schaut sich deshalb zunächst die Hardware an. Die überzeugt mit Snapdragon 8 Elite trotz weniger Veränderungen überwiegend im Test.
Das neue Galaxy-S-Smartphone sammelt viele Pluspunkte für Verarbeitung, Haptik, Bildschirm, Leistung, Akkulaufzeiten, Kamera und Software-Support. Und trotzdem ist es diesmal so, dass der Wow-Faktor ausbleibt. Warum, klärt der ausführliche Test inklusive Kamera-Vergleich mit Google Pixel 9 Pro XL und Apple iPhone 16 Pro Max. Wie es um die neuen Galaxy-AI-Features bestellt ist, wird sich ComputerBase nach Verfügbarkeit des Day-1-Patches über die kommenden Wochen im Detail ansehen.
- Hochwertiges OLED-Panel
- Reflexionen reduzierendes Glas
- Deutlich höhere CPU- und GPU-Leistung
- Gute Quad-Kamera mit viel Flexibilität
- Sehr lange Akkulaufzeiten
- Hochwertige Verarbeitung
- Verbesserte Ergonomie (Gewicht, Ecken)
- Aktuelle Konnektivität (Wi-Fi 7, UWB)
- Sieben Jahre Software-Support
- Gute Stereo-Lautsprecher
- IP68-Schutz gegen Staub und Wasser
- Nur eine einzige neue Kamera
- Vollbild-Helligkeit könnte höher sein
- Stylus jetzt ohne Bluetooth-Support
- Laden mit konservativer Auslegung
Preise, Verfügbarkeit und Rabatte
Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25 lassen sich noch über die Website von Samsung vorbestellen, der Marktstart ist für den 7. Februar angesetzt. Dabei belässt Samsung die Preise auf dem Niveau der Galaxy-S24-Familie: Das Galaxy S25 startet erneut bei 899 Euro, das Galaxy S25+ bei 1.149 Euro und das Galaxy S25 Ultra bei 1.449 Euro.
Farben | Speicher | Preis | Verfügbarkeit | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Standard | Samsung exklusiv | Vorbestellung | Handel | |||
Galaxy S25 | Navy Icyblue Mint Silver Shadow |
Blueblack Coralred Pinkgold |
128 GB | 899 Euro | 22. Januar | 7. Februar |
256 GB | 959 Euro | |||||
512 GB | 1.079 Euro | |||||
Galaxy S25+ | 256 GB | 1.149 Euro | ||||
512 GB | 1.269 Euro | |||||
Galaxy S25 Ultra | Titanium Silverblue Titanium Whitesilver Titanium Gray Titanium Black |
Titanium Pinkgold Titanium Jetblack Titanium Jadegreen |
256 GB | 1.449 Euro | ||
512 GB | 1.569 Euro | |||||
1 TB | 1.809 Euro |
Speicher-Verdoppelung und mehr zum Start
Rabatte und weitere Aktionen sollen die Smartphones zum Start schmackhaft machen. In erster Linie gibt es von Samsung bis inklusive 6. Februar wieder eine kostenfreie Speicher-Verdoppelung. Das bedeutet, dass man zum Beispiel bei der Auswahl von 128 GB ein Upgrade auf 256 GB erhält, oder eben von 256 GB auf 512 GB.
Darüber hinaus sind zusätzlich Trade-in-Guthaben von bis zu 850 Euro für den Eintausch von Altgeräten sowie weitere Rabatte bei gleichzeitiger Auswahl anderer Samsung-Produkte vorgesehen.
Je nach Verkaufskanal und Handelspartner kann es unterschiedliche Aktionen geben. Samsung selbst gibt den „Samsung Members“ zusätzlich 10 Prozent Rabatt beim Kauf. Für die erweiterte Garantie Samsung Care+, die auch bei Selbstverschulden und optional auch bei Diebstahl greift, gibt es beim Kauf eines der drei Modelle 15 Euro Rabatt.
Galaxy S25 Ultra im Detail
Unter den drei neuen Smartphones bleibt das Ultra ein eigenständiges Modell, obwohl sich Samsung mit stärkeren Rundungen ein wenig dem S25 und S25+ genähert hat. Das sorgt dafür, dass sich das S25 Ultra nicht mehr in den Handballen bohren kann. Den Rahmen lässt Samsung diesmal senkrecht zur Vorder- und Rückseite verlaufen.
Leichter und dünner als der Vorgänger
Das Galaxy S25 Ultra wiegt 15 g weniger als der Vorgänger und ist 0,4 mm dünner. Beides nimmt man gerne mit, auch wenn das Smartphone insgesamt betrachtet sperrig bleibt. Das Galaxy S25 oder andere eher kleine Smartphones wie ein iPhone 16 haben in der Hosentasche einen deutlich geringeren Fußabdruck.
Haptisch hinterlassen Merkmale wie der seidenmatte Rahmen aus einer Titanlegierung, das matte Glas der Rückseite oder auch Bereiche wie die Kameras, Tasten und Anschlüsse einen hochwertigen Eindruck. Samsung versteht es, moderne Technik ansprechend und qualitativ hochwertig zu verpacken. Die Technik schützt erneut eine IP68-Zertifizierung vor Staub und Wasser.
Technische Daten des Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25
Samsung Galaxy S25 Ultra |
Samsung Galaxy S25+ |
Samsung Galaxy S25 |
|
---|---|---|---|
Software: (bei Erscheinen) |
Android 15.0 | ||
Display: | 6,90 Zoll, 1.440 × 3.120 498 ppi, 120 Hz Dynamic AMOLED 2X, HDR, Gorilla Armor 2 |
6,70 Zoll, 1.440 × 3.120 513 ppi, 120 Hz Dynamic AMOLED 2X, HDR, Gorilla Glass Victus 2 |
6,20 Zoll, 1.080 × 2.340 416 ppi, 120 Hz Dynamic AMOLED 2X, HDR, Gorilla Glass Victus 2 |
Bedienung: | Touch, Stylus, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner | Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner | |
SoC: | Qualcomm Snapdragon 8 Elite 2 × Oryon 2, 4,47 GHz 6 × Oryon 2, 3,53 GHz 3 nm, 64-Bit |
||
GPU: | Adreno 830 1.200 MHz |
||
RAM: | 12.288 MB LPDDR5X |
||
Speicher: | 256 / 512 / 1.024 GB | 256 / 512 GB | 128 / 256 / 512 GB |
1. Kamera: | 200,0 MP, 4320p LED, f/1,70, AF, OIS |
50,0 MP, 4320p LED, f/1,80, AF, OIS |
|
2. Kamera: | 50,0 MP, f/1,90, AF | 12,0 MP, f/2,20 | |
3. Kamera: | 10,0 MP, f/2,40, AF, OIS | ||
4. Kamera: | 50,0 MP, f/3,40, AF, OIS | Nein | |
5. Kamera: | Nein | ||
1. Frontkamera: | 12,0 MP, 2160p Display-Blitz, f/2,20, AF |
||
2. Frontkamera: | Nein | ||
GSM: | GPRS + EDGE | ||
UMTS: | HSPA+ ↓42,2 ↑5,76 Mbit/s |
||
LTE: | Advanced Pro | ||
5G: | NSA/SA | ||
WLAN: | 802.11 a/b/g/n/ac/ax/be Wi-Fi Direct |
||
Bluetooth: | 5.4 | ||
Ortung: | A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC | ||
Weitere Standards: | USB-C 3.2, UWB, NFC | USB-C 3.2, NFC | |
SIM-Karte: | Nano-SIM, Dual-SIM | ||
Akku: | 5.000 mAh, 45,0 W fest verbaut, kabelloses Laden |
4.900 mAh, 45,0 W fest verbaut, kabelloses Laden |
4.000 mAh, 25,0 W fest verbaut, kabelloses Laden |
Größe (B×H×T): | 77,6 × 162,8 × 8,20 mm | 75,8 × 158,4 × 7,30 mm | 70,5 × 146,9 × 7,20 mm |
Schutzart: | IP68 | ||
Gewicht: | 218 g | 190 g | 162 g |
Preis: | ab 1.360 € / ab 1.240 € / ab 1.400 € | ab 1.054 € / ab 1.000 € | ab 870 € / ab 849 € / ab 899 € |
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.