Unpacked

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Bildschirm: Technik und Messwerte

 2/5
Nicolas La Rocco
74 Kommentare

Gorilla Armor 2 reduziert Reflexionen

Optisch grenzt sich das Galaxy S25 Ultra vor allem über das Schutzglas von anderen Premium-Smartphones ab. Gorilla Armor 2 nennt Corning das Glas, das Samsung auch diesmal wieder exklusiv verbauen darf. Das Glas zeichnet sich über deutlich reduzierte Reflexionen und damit eine gesteigerte Bildqualität aus. Nachdem vor einem Jahr das Galaxy S24 Ultra mit Gorilla Armor 1 punkten konnte, knüpft das S25 Ultra nahtlos daran an. Die Bruchfestigkeit der neuen Version sei um 29 Prozent gegenüber letztem Jahr gesteigert worden, erklärt Samsung. Getestet hat die Redaktion diesen Aspekt nicht.

iPhone 16 Pro Max klar unterlegen

Ein iPhone 16 Pro Max (Test) mit Ceramic Shield 2 schneidet im Direktvergleich deutlich schlechter ab. Weil dort mehr Umgebungslicht eingefangen und zurückgeworfen wird, reagiert es empfindlicher auf Veränderungen des Blickwinkels. Bei Samsung wirken Kontrast und Farben stärker, die gesamte Darstellungsqualität lässt sich mit so etwas vermeintlich einfachem wie einem neuen Schutzglas deutlich steigern. Schade nur, dass dieses Merkmal dem S25 Ultra vorbehalten ist, S25+ und S25 verbleiben bei Gorilla Glass Victus 2.

OLED-Bildschirm wächst auf 6,9 Zoll

Auf dem Niveau des Vorjahres verbleibt das OLED-Panel, obwohl es jetzt 6,9 statt 6,8 Zoll misst. Für die 1.440 × 3.120 Pixel liegt die Bildwiederholfrequenz erneut bei variablen 1 bis 120 Hz, darüber hinaus wirbt Samsung mit denselben Helligkeitswerten von 1.500 cd/m² in der Spitze im Vollbild sowie bis zu 2.600 cd/m² in kleinen Bildbereichen.

Hohe Helligkeitswerte

Messen ließen sich Werte knapp unterhalb dieser Angaben, wobei 1.440 cd/m² im Vollbild und 2.575 cd/m² bei 10 Prozent kein Grund zur Sorge sind. Zu den besonders hellen Displays im Google Pixel 9 (Pro), die auf bis zu 2.000 cd/m² auch im Vollbild kommen, bleibt ein gewisser Abstand. Mit 6.800 Kelvin im standardmäßig eingestellten Profil „Lebendig“ bekommt Samsung diesmal aber die Einstellung des Weißpunkts etwas besser hin. Und im Gesamten betrachtet sind die von Samsung verbauten OLED-Bildschirme ebenfalls weiterhin sehr gut.

Diagramme
Display-Helligkeit max.
  • Automatikmodus 100% APL:
    • Samsung Galaxy S25 Ultra (Auto, 10% APL)
      2.575
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S25 Ultra (Auto, 20% APL)
      2.407
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Google Pixel 9 Pro XL
      2.038
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Google Pixel 9
      2.027
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Asus ROG Phone 9
      1.635
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Asus ROG Phone 8 Pro Edition
      1.603
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Huawei Pura 70 Ultra
      1.571
      Weißpunkt: ca. 6.750
    • Samsung Galaxy S24
      1.505
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Z Fold 6
      1.486
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Huawei Mate X6
      1.465
      Weißpunkt: ca. 7.050
    • Google Pixel 8 Pro
      1.440
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Samsung Galaxy S25 Ultra (Auto, 100% APL)
      1.440
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S24 Ultra
      1.430
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Google Pixel 8
      1.426
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Samsung Galaxy Z Flip 6
      1.286
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Oppo Find X8 Pro
      1.209
      Weißpunkt: ca. 7.470
    • Google Pixel Fold
      1.198
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Samsung Galaxy Z Fold 5
      1.196
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Samsung Galaxy S23
      1.193
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Samsung Galaxy S23 Ultra
      1.184
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy S22+
      1.182
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy S22 Ultra
      1.161
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 13 Pro
      1.063
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Apple iPhone 16
      1.062
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Apple iPhone 13 Pro Max
      1.056
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone 16 Pro Max
      1.056
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Apple iPhone 15
      1.054
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 15 Pro Max
      1.052
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 14 Pro Max
      1.049
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Nothing Phone (2a)
      1.032
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Nothing Phone (2)
      1.022
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Asus ROG Phone 7 Ultimate
      1.013
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Samsung Galaxy A54
      1.012
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Google Pixel 7a
      1.009
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Motorola Razr 40
      1.007
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Z Fold 4
      1.004
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Google Pixel 7 Pro
      990
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Samsung Galaxy S21 Ultra
      973
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy Note 20 Ultra
      969
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Google Pixel 7
      927
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Samsung Galaxy S22
      911
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Z Flip 5
      905
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Samsung Galaxy Z Flip 3
      894
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Xiaomi Mi 11 Ultra
      878
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Samsung Galaxy Z Flip 4
      873
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Apple iPhone 14
      866
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone 13 mini
      858
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Apple iPhone 12 Pro Max
      854
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Samsung Galaxy S25 Ultra (Manuell, HBM)
      852
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Apple iPhone 12 Pro
      842
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Google Pixel 6a
      816
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Fairphone 5
      803
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Apple iPhone 11 Pro Max
      797
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • OnePlus 9 Pro
      787
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Asus ROG Phone 6
      784
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Xiaomi Mi 11
      783
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Blackview Hero 10
      778
      Weißpunkt: ca. 6.950
    • Google Pixel 6 Pro
      777
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • OnePlus 9
      776
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • OnePlus 8 Pro
      773
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Samsung Galaxy A52 5G
      772
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Google Pixel 6
      769
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Qualcomm Smartphone for Snapdragon Insiders
      765
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Samsung Galaxy S20
      763
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Samsung Galaxy S20 Ultra
      762
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Asus Zenfone 9
      757
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • OnePlus 8T
      753
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S20+
      752
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Oppo Find X3 Pro
      745
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Unihertz Titan
      718
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Google Pixel 4a
      701
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • LG Wing
      688
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Google Pixel 5
      687
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Apple iPhone Xr
      686
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Cat S61
      672
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • OnePlus 7T
      672
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Samsung Galaxy Z Fold 2
      672
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Gigaset GX290
      671
      Weißpunkt: ca. 9.800
    • Apple iPhone 11
      661
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Google Pixel 4a 5G
      655
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Apple iPhone 12
      653
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone Xs Max
      644
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Apple iPhone 12 mini
      643
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Nothing Phone (1)
      643
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Samsung Galaxy Note 9
      637
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Motorola Moto G8 Plus
      634
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • OnePlus Nord
      629
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Samsung Galaxy S9+
      624
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Samsung Galaxy S9
      622
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • Huawei Mate 20 Pro
      616
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Samsung Galaxy Note 10+
      616
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • OnePlus Nord 2
      610
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • OnePlus 6
      607
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Nokia XR20
      592
      Weißpunkt: ca. 8.150
    • Motorola Moto G6
      589
      Weißpunkt: ca. 8.800
    • OnePlus 7 Pro
      585
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • LG Velvet
      575
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Samsung Galaxy XCover6 Pro
      575
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Sony Xperia XZ3
      569
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Sony Xperia 5 III
      563
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Samsung Galaxy S10e
      562
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Cat S52
      553
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • LG G7 ThinQ
      546
      Weißpunkt: ca. 9.300
    • Cat S62 Pro
      543
      Weißpunkt: ca. 8.650
    • Sony Xperia 1 II
      539
      Weißpunkt: ca. 8.400
    • Sony Xperia 5 II
      536
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Huawei P30 Pro
      531
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Huawei P20 Pro
      527
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Asus ZenFone 6
      525
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Samsung Galaxy S10+
      524
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Oppo Reno2
      521
      Weißpunkt: ca. 8.000
    • Samsung Galaxy S10
      519
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Motorola Moto G7 Plus
      518
      Weißpunkt: ca. 8.200
    • Huawei P40 Pro
      516
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Samsung Galaxy A50
      515
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Motorola One Vision
      510
      Weißpunkt: ca. 8.000
    • Cat S42
      510
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Oppo A91
      508
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • Doogee V20
      508
      Weißpunkt: ca. 8.690
    • Sony Xperia XZ2 Compact
      506
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Motorola Moto G7 Power
      506
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Vivo X60 Pro
      503
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • Gigaset GS4
      501
      Weißpunkt: ca. 9.700
    • Oppo Find X2 Pro
      482
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Samsung Galaxy S25 Ultra (Manuell)
      475
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Nokia 7 Plus
      473
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Motorola Moto G7
      473
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Xiaomi Mi Mix 2S
      472
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Motorola One
      470
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • Telekom T Phone 2
      465
      Weißpunkt: ca. 8.360
    • Samsung Galaxy A6
      463
      Weißpunkt: ca. 8.100
    • Gigaset GS5
      456
      Weißpunkt: ca. 8.385
    • LG G8s
      455
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Nokia 6.1
      452
      Weißpunkt: ca. 9.500
    • Motorola Moto Z3 Play
      444
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • OnePlus 6T
      431
      Weißpunkt: ca. 8.100
    • Google Pixel 4 XL
      428
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • BlackBerry Key2
      420
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Google Pixel 3a
      406
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Google Pixel 3 XL
      400
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • HTC U12+
      399
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Sony Xperia 1
      381
      Weißpunkt: ca. 7.600

Schneller Ultraschall-Fingerabdrucksensor

Das kann sich der Hersteller erneut auch für den bei Qualcomm eingekauften Ultraschall-Fingerabdrucksensor auf die Fahnen schreiben. Nicht nur reagiert der Sensor extrem schnell, er bietet auch eine große Auflagefläche und funktioniert selbst bei Nässe.